Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Mittwoch, 29. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      Interessantes aus der Rubrik
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»„Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene
    Die Hände einer Frau beim Händewaschen. (c) AdobeStock

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 20234 Min. Lesezeit

    Von der Weltgesundheitsorganisation WHO ins Leben gerufen, findet jedes Jahr in der ersten Woche im Mai der »internationale Tag der Handhygiene« statt. Wieso die Wahl genau auf dieses Datum, nämlich den 5. Mai, fiel, ist von sinnbildlicher Bedeutung: die beiden Fünfer symbolisieren die fünf Finger der Hände 😉

    Gerade in der Pandemie häuften sich Informationen rund um die korrekte Handhygiene. Und das natürlich zurecht. Die Bedeutsamkeit von Hände­hygiene­maßnahmen, die zu den wichtigsten Infektions­präventions­maßnahmen gehören, kennen wir also alle: Händewaschen ist die Reinigung der Hände mit Wasser [und meist Seife oder seifenähnlichen Substanzen], um Schmutz und potentielle Krankheitserreger zu entfernen bzw. zu inaktivieren. Es erfüllt damit eine ästhetische und eine hygienische Funktion. Aber wie schaut es mit diesen fünf Fakten rund um das Thema Handhygiene aus?

    Die Hände einer Frau beim Händewaschen mit Seife, Stichwort Handhygiene.
(c) AdobeStock
    Händewaschen ist eine wichtige und effiziente Methode, die einen effektiven Schutz vor Übertragung von Infektionserregern nach Kontakt mit verunreinigten Oberflächen bietet.
    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Unbekannte Fakten um die Handhygiene
    Nach dem Klo und vor dem Essen Hände waschen nicht vergessen!


    Unbekannte Fakten um die Handhygiene

    1. Wer erfand das Händewaschen?
      Heute kennt ihn kaum noch jemand, aber der ungarisch-österreichischer Chirurg und Geburtshelfer Ignaz Semmelweis [1818-1865] ist einer der wichtigsten Begründer moderner Handhygiene und gilt als der Mann, der das Händewaschen erfand. Er war der Erste, der die Bedeutung des Händewaschens für die allgemeine Gesundheit erkannte. Mit seinen Beobachtungen machte er das Reinigen der Hände zur Pflicht für alle Geburtshelfer und bewahrte so tausende Mütter vor dem gefürchteten Kindbettfieber. Aus diesem Grund wurde er auch später „Retter der Mütter“ genannt.

    2. Das richtige Maß ist entscheidend
      Bis zu 80 Prozent aller Infektionskrankheiten werden laut WHO über die Hände übertragen. Das regelmäßiges Reinigen der Hände ist auch deshalb so wichtig, da wir uns durchschnittlich bis zu fünf Mal ins Gesicht fassen – und zwar jede Stunde. Dadurch haben die Bakterien, Pilze und/ oder Viren direkt die Möglichkeit, in unsere Schleimhäute einzudringen.

      Falsches oder zu häufiges Händewaschen kann allerdings auch schaden. Vor allem, wenn dabei sehr warmes bzw. heißes Wasser oder scharfe Reinigungsmittel zum Einsatz kommen. Das strapaziert den schützenden Säureschutzmantel der Haut und bringt die natürlichen Hautfette aus dem Gleichgewicht. Dadurch kann die Haut austrocknen oder zu Irritationen neigen.

    3. Trocknen ist genauso wichtig wie waschen
      Nicht nur das Händewaschen an sich ist wichtig und notwendig, um Infektionen vorzubeugen und Bakterien von den Händen zu entfernen. Was vielen nicht bewusst ist: Feuchte Hände können bis zu 1.000-mal mehr Bakterien verbreiten als trockene – somit steigt die Infektionsgefahr erheblich, wenn man der Trocknung der feuchten Hände nicht genug Aufmerksamkeit beimisst. Das bloße Ausschütteln der Hände nach dem Waschen reicht dazu jedenfalls nicht aus.

    4. Wo lauern die meisten Bakterien im Alltag?
      Türknopf oder Haltestange: Wer öffentliche Verkehrsmittel nutzt, hat eine bis zu sechsmal höhere Infektionsgefahr, als jemand, der mit Fahrrad, Auto oder zu Fuß unterwegs ist. Auch Telefon, Computertastatur und Maus gehören zu den unsaubersten Orten – oftmals sammeln sich dort mehr Bakterien an, als in der Toilette. Deshalb sollten alle Dinge, die Menschen ständig in den Händen halten, ebenfalls regelmäßig gründlich gereinigt und desinfiziert werden.

    5. Intelligente WC-Kabine sorgt für Sauberkeit
      Der Franzose Jacques Robaey erfand eine WC-Kabine, die seine Nutzerinnen und Nutzer zu ausreichender Handhygiene zwingt. Denn die Türen öffnen sich erst wieder, wenn die Besucherin bzw. der Besucher mindestens zehn Sekunden lang die Hände gewaschen hat. Clever!
    Infografik: 5 unbekannte Fakten zum internationalen Tag der Handhygiene
(c) Dyson GmbH

    Nach dem Klo und vor dem Essen Hände waschen nicht vergessen!

    Grundsätzlich sollten die Hände vor jedem Kochen bzw. vor dem Essen, nach jeder Toilettennutzung und nach dem Naseputzen sowie nach sichtbarer Verschmutzung der Haut durchgeführt werden. Das Händewaschen ist eine effiziente, leicht durchzuführende Methode, die im Alltag einen effektiven Schutz vor Übertragung von Infektionserregern nach Kontakt mit verunreinigten Oberflächen bietet.

    Allein in Österreich und Deutschland gibt es zusammen weit über 180 Millionen Hände – deren Hygiene extrem wichtig ist, da sie letztlich auch die Weiterverbreitung von Infektionskrankheiten deutlich reduziert. Händewaschen ist daher nicht nur in Zeiten einer Pandemie oder Grippewelle wichtig, sondern jeden Tag und zu jeder Jahreszeit relevant – und zwar für jede und jeden von uns, nicht nur für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen!

    (Bilder: AdobeStock (2x); Grafik: Dyson GmbH)

    Beitrag teilen
    Bakterien Computertastatur Desinfektion Fakten Gesicht Gesundheit Grippewelle Haltestange Hände Händewaschen Handhygiene Hautfett Infektionsgefahr Infektionskrankheiten Jacques Robaey Klo Krankheitserreger Maßnahmen Maus Naseputzen Pandemie Pilze Schleimhäute Seife Semmelweis Tag der Handhygiene Telefon Toilette Türknopf Viren Wasser WHO
    voriger BeitragRagweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison
    nächster Beitrag Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    Weitere interessante Beiträge

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Neue Wegekategorie der österreichischen Nationalparks zeigt »unverfälschte Natur«

    Rote Augen aufgrund von Viren, Bakterien oder Allergie – was tun bei Bindehautentzündung?

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    Neuer Podcast: „Adipositas & Ich – mein Leben mit der Erkrankung“

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    Gesunde pflanzliche Ernährung reduziert Diabetesrisiko um 24 Prozent

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Corona-Studie zeigt Lehren und Empfehlungen für künftige Krisen auf

    Es weihnachtet sehr – 20 Funny Facts zur Weihnachtszeit in Österreich

    Festessen & Co. – so kommen sie gesund über die Weihnachtsfeiertage

    Bewegungsstörungen haben kein Alter, aber viele Erscheinungsformen

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    29. Okt 2025

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}