Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Reisemagazin»AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte
    Eine Bankomatkarte neben Muscheln im Sand, dahinter Meer. (c) AdobeStock

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    23. Mai 20244 Min. Lesezeit

    Im Urlaub lauern beim Zahlen und Abheben mit Plastikgeld Spesenfallen. Urlauberinnen und Urlauber fahren in Euro-Ländern am besten mit der Bankomatkarte. Aber Vorsicht, eigene Bankomatbetreibergesellschaften können erhebliche Extraspesen verlangen, bis zu zehn Euro. In Nicht-Euro-Ländern fallen beim Plastikgeld immer Spesen an. Zudem gilt es hier, auch die Wechselkurse zu beachten. Wer etwa in der Türkei mit der Kreditkarte 400 Euro abhebt, kann bis zu 20 Euro allein an Spesen zahlen. Das zeigt ein aktueller Test der Arbeiterkammer AK bei vier Kreditkartenfirmen, Prepaid- und Bankomatkarten.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Eigentlich spesenfrei, aber…
    In Nicht-Euro-Urlaubsländern fallen »immer« Spesen an
    So hohe Spesen fallen an
    Abheben oder Zahlen mit Plastikarte – das sollten sie beachten
    Hintergrundinformationen
    Service


    Eigentlich spesenfrei, aber…

    Kroatien, Italien, Spanien, Griechenland & Co. – in Euro-Urlaubsländern ist man mit Plastikgeld gewöhnlich „gut unterwegs“, sagt AK Konsument•innenschützerin Michaela Kollmann. Mit der Debitkarte, umgangssprachlich Bankomatkarte, ist Bargeld abheben oder zahlen im Geschäft eigentlich spesenfrei. Es können aber – je nach Girokontomodell – Entgelte für die Buchungszeilen anfallen. Und Vorsicht bei Anbietern von eigenen Bankomatbetreibergesellschaften [Drittanbietern]: Sie können Extraspesen für das Abheben verlangen, und zwar bis zu zehn Euro. „Achten sie daher immer auf Angaben am Display und brechen sie die Transaktion allenfalls ab“, rät Kollmann. Bei Kreditkarten gibt es keine Spesen beim Zahlen. „Achtung aber beim Geld abheben, das kommt auch in Euro-Ländern immer teuer!“ Im Inland und Euro-Raum können drei bis 3,3 Prozent, mindestens 2,50 bis vier Euro vom Betrag anfallen.

    Card complete und PayLife bieten auch eine Prepaid-Karte an, also Kreditkarten, auf die man Guthaben aufbuchen kann. Die Spesen sind ähnlich wie bei herkömmlichen Kreditkarten.

    Die Hand eines Mannes, der eine Bankomatkarte in den Bankomat steckt, Stichwort Geld abheben.
(c) AdobeStock
    Wer im Urlaub im Ausland mit seiner Debit- und/ oder Kreditkarte Geld von einem Bankomaten abhebt, muss mit bis zu €20,- an Spesen rechnen.

    In Nicht-Euro-Urlaubsländern fallen »immer« Spesen an

    Shoppen oder Abheben – in Nicht-Euro-Urlaubsländern zahlt man immer Spesen. Bei den Kreditkarten können außerhalb des Euro-Raumes beim Zahlen Spesen zwischen 1,65 und zwei Prozent anfallen, beim Abheben drei bis 3,3 Prozent plus zusätzliche Manipulationsgebühren von bis zu zwei Prozent. Wer mit der Debitkarte außerhalb des Euro-Raumes zahlt oder Geld abhebt, hat je nach Bank unterschiedlich hohe Spesen. Wer im Geschäft zahlt, muss meist mit Spesen von 0,75 Prozent plus 1,09 Euro vom Einkaufsbetrag rechnen, wer Bargeld abhebt, oft mit Spesen von 0,75 Prozent plus 1,82 Euro.

    So hohe Spesen fallen an

    Türkei, Großbritannien & Co. – 400 Euro zahlen oder abheben – hohe Spesen mit Debit- und Kreditkarte in Nicht-Euro-Urlaubsländern [Kursdifferenzen nicht berücksichtigt]

    Kreditkarte Abheben
    € 18,60 [card complete /Diners] bis € 20,- [American Express]

    Debitkarte Abheben [1]
    € 4,821 bis € 6,16 [Erste Bank]

    Kreditkarte Zahlen
    € 6,60[card complete/ Diners/ PayLife] bis € 8,- [American Express]

    Debitkarte Bezahlen [2]
    € 4,092 bis € 5,50 [RLB NÖ-Wien]

    1) bank99, BAWAG PSK, easybank, Hypo NÖ, Oberbank, Volksbank Wien;
    2) Erste Bank, bank99, BAWAG PSK, easybank, Hypo NÖ, Oberbank, Volksbank Wien

    Abheben oder Zahlen mit Plastikarte – das sollten sie beachten

    Grundsätzlich sollte man bei Kartenzahlungen im Ausland immer in der jeweiligen Landeswährung bezahlen, denn der tagesaktuelle internationale Wechselkurs der kontoführenden heimischen Bank ist in der Regel immer günstiger als der Wechselkurs vor Ort, der teilweise recht „fantasievoll“ gestaltet sein kann. Kostengünstige Alternativen sind unter anderem etwa auch die Anbieter Wise oder Revolut, die bessere Wechselkurse anbiete und deutlich weniger Spesen verlangen.

    Für den Fall, dass diese Möglichkeiten nicht bestehen, sollten sie bei Kartenzahlungen jedenfalls folgende Punkte unbedingt beachten:

    • Schauen sie auf Spesen, auch Mindestspesen, Abheben von kleinen Beträgen könnte unrentabel sein.
    • Achten sie in Nicht-Euro-Ländern beim Geldausgabeautomaten auf Spesen und Wechselkurs, gegebenenfalls abbrechen.
    • Bargeld abheben mit Kreditkarte ist auch in Euro-Ländern immer teuer.
    • Verloren oder gestohlen? Sofort Sperre bei der bei Bank oder Sperrnotruf veranlassen. Notfallzettel mit Karten-, Konto- und Telefonnummern ist nützlich – getrennt von Karte aufbewahren.
    Die Hand einer Frau, die Geld aus einem Bankomat nimmt.
(c) AdobeStock
    Geld abheben mit der Kreditkarte im Ausland kann hohe Spesen mit sich bringen.

    Hintergrundinformationen

    Zur Erhebung: Die Arbeiterkammer AK hat die Jahresgebühren und anfallende Transaktionskosten bei vier Kreditkartenmarken [American Express, card complete, PayLife, Diners Club] für neu abgeschlossene Kreditkartenverträge und bei Prepaid- sowie Debitkarten bei neun Banken im Mai erhoben.

    Service

    Die Erhebung „Plastikgeld im Urlaub“ der AK können sie HIER als Pdf kostenlos downloaden.

    Und noch ein Tipp zum Abschluss: Der AK Bankenrechner hat auch einen Zahlungskarten-Rechner. Dieser berechnet alle Spesen in Euro- und Nicht-Euro-Ländern sowohl für Kredit- als auch für Debitkarten.

    (Bilder: AdobeStock)

    Beitrag teilen
    Abheben AK Alternativen Arbeiterkammer Bank Bankenrechner Bankomat Bankomatkarte Bargeld Debitkarte Download Euro-Länder Extraspesen Gebühren Geld Griechenland Italien Jahresgebühren Kreditkarte Landeswährung Plastikgeld Plastikkarte Revolut service Sommer Sonne Spanien Spesen Spesenfalle Strand Transaktionskosten Türkei Urlaub Urlaubsgeld Wechselkurs Wise Zahlen
    voriger BeitragVom Flughafen in die Stadt – hohe Preisunterschiede in Europa
    nächster Beitrag Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    Weitere interessante Beiträge

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    VKI-Tipps: Was tun, wenn das Weihnachtsgeschenk nicht passt?

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Kreativ werden mit TutKit.com: Kostenlose Ausmalbilder und inspirierende DIY-Ideen

    Fake-Angebote zu Black Friday & Cyber Monday

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Im Netz der Betrüger – Tipps, wie man sich vor digitalen Fallen schützen kann

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    Worauf sollte man beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung achten?

    Erste Hilfe bei Insektenstichen kann Leben retten!

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in den Urlaub starten – auch innerhalb Europas!

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Telefonieverhalten im Generationenvergleich – Smartphone ein Must-Have, Telefonieren ein No-Go?

    Neue Wegekategorie der österreichischen Nationalparks zeigt »unverfälschte Natur«

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    KI und zunehmende „digitale Verknüpfung“ erleichtern Phishing-Angriffe

    Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

    Erdbeben in Ö – unterschätztes Risiko und wie man sich schützen kann

    Volkshilfe: Podcast zum Thema Demenz geht in die dritte Staffel

    Vitamin-D-Mangel schon zu Beginn der Wintersaison vorherrschend

    Probleme bei Paketzustellungen – Tipps für Konsumentinnen und Konsumenten

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}