Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»gesunde Ernährung»Abnehmen: Die Bedeutung „bunter Ernährung“ für den Gewichtsverlust
    Ein älterer Mann mit Strohhut hält einen Korb voll mit buntem Gemüse. (c) AdobeStock

    Abnehmen: Die Bedeutung „bunter Ernährung“ für den Gewichtsverlust

    7. Jun 20244 Min. Lesezeit

    Ernährungsumstellungen können den Gewichtsverlust fördern, da sie ihre Nahrungsaufnahme anpassen müssen, um eine erwünschte Reduktion an Kalorienaufnahme zu erreichen. Einige Menschen greifen jedoch zu extremen Maßnahmen wie restriktiven Diäten, um schnell Gewicht zu verlieren. Ein bekanntes Beispiel ist die Kohlsuppendiät, die die Kalorienaufnahme durch ballaststoffreichen, fettarmen Kohl für eine ganze Woche stark einschränkt. 

    Wie jede andere extreme Diät führt auch diese nur zu kurzfristigem Erfolg. Die Gewichtsveränderung ist dabei hauptsächlich auf den Wasserverlust zurückzuführen. Ganz zu schweigen davon, dass ihr Stoffwechsel sich verlangsamt, wenn sie weniger Kalorien zu sich nehmen, wodurch das Risiko besteht, das verlorene Gewicht nach der Diät wieder zuzunehmen, Stichwort Jo-Jo-Effekt.

    Wenn sie also gesund und erfolgreich abnehmen möchten, ist es nicht der richtige Weg, sich auf eine bestimmte Zutat oder Art von Nahrung zu beschränken. Stattdessen können sie versuchen, verschiedene „Farben“ in ihre Ernährung einzubauen, was im Folgenden besprochen wird.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Der Zusammenhang zwischen „bunter Ernährung“ und Gewichtsverlust
    Wege zu einer bunten Ernährung
    Diversifizieren sie ihre Lebensmittelgruppen
    Spielen sie mit den Portionen
    Priorisieren sie Frische

    Der Zusammenhang zwischen „bunter Ernährung“ und Gewichtsverlust

    Eine bunte Ernährung bedeutet, Farbe und Vielfalt in ihre Ernährung mit Lebensmitteln aus verschiedenen Nahrungsgruppen zu bringen. Bei pflanzlichen Lebensmitteln liefern buntes Obst und Gemüse dem Körper die Vitamine, Mineralstoffe und Nährstoffe, die er braucht, um zu überleben und zu gedeihen.

    Rote, gelbe und orangefarbene Lebensmittel – wie Zitrusfrüchte und Tomaten – sind reich an Vitamin C, das zum Wachstum und zur Reparatur von Gewebe beiträgt. Als Antioxidans hilft Vitamin C auch, die freien Radikale zu stabilisieren, die oxidativen Stress und Schäden im Körper verursachen. Da oxidativer Stress durch die Stimulierung der Körperfettablagerung zur Fettleibigkeit beiträgt, kann der Konsum von Antioxidantien beim Abnehmen helfen.

    Andere farbbasierte Lebensmittel wie grünes Gemüse können auch durch ihren Ballaststoffgehalt zum Gewichtsverlust beitragen, da sie länger satt halten und Hunger und Überessen verhindern. Bemerkenswerte Beispiele sind Kreuzblütler wie Kohl und Brokkoli sowie Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl. In der Zwischenzeit enthalten blaue und violette Früchte und Gemüse, wie Beeren und Zwetschken, bioaktive Phytochemikalien, die die Insulinresistenz reduzieren, die wiederum zur Gewichtszunahme führt, indem überschüssiger Blutzucker in Körperfett umgewandelt wird.

    3 Schüsseln mit Gemüseaufläufen, Stichwort Gewichtsverlust.
(c) Pexels.com/de-de/@ella-olsson-572949/
    Bringen auch sie mehr »Farbe« auf ihren Speiseplan.

    Wege zu einer bunten Ernährung

    Diversifizieren sie ihre Lebensmittelgruppen

    Während sie den meisten Früchten und Gemüsen Farbe auf ihr Teller bringen können, bedeutet „Regenbogen essen“ auch, ihre Nahrungsquellen zu diversifizieren. Ein effektiver Abnehmplan umfasst daher die Hauptnahrungsgruppen, die von der Deutsche Gesellschaft für Ernährung [DGE] empfohlen werden: pflanzliche Lebensmittel, tierische Lebensmittel, Öle und Fette sowie Getränke. 

    Pflanzliche Lebensmittel wie Getreide und Körner enthalten Kohlenhydrate, eine wichtige Energiequelle, die der Körper benötigt, um zu funktionieren und durch Bewegung Kalorien zu verbrennen. Auf der anderen Seite liefern tierische Lebensmittel wie Fleisch, Fisch und Eier hochwertiges Protein. Wie Ballaststoffe hilft Protein, den Hunger zu zähmen und den Appetit zu regulieren, sodass sie ihre beabsichtigte Kalorienreduktion einhalten können. Dieser Makronährstoff erhält auch die Muskelmasse und stellt sicher, dass sie während des Gewichtsverlusts nur Körperfett abbauen.

    Spielen sie mit den Portionen

    Die Ernährungspyramide ist eine visuelle Darstellung, welche Lebensmittel mehr oder weniger Platz auf ihrem Teller einnehmen sollten. Es ist eine gute Anleitung, wenn sie ihre Ernährung nahrhaft halten und am Bauch abnehmen möchten. Die Ernährungspyramide empfiehlt größere Portionen Obst und Gemüse in ihrem Menü, gefolgt von gesunden Kohlenhydraten und Proteinen in Maßen, mit Ölen, Fetten, Süßigkeiten und Fast Food in kleinen Mengen – so stellen sie sicher, dass sie an den richtigen Stellen abnehmen.

    Warum ist es wichtig, die Ernährungspyramide bei der Essensplanung zu berücksichtigen? Wenn weniger Essen auf dem Teller ist, haben wir eine bessere Kontrolle über unseren Konsum und vermeiden Überessen. Portionsgrößen sind wichtig, wenn es darum geht, wie viel Energie sie je nach Geschlecht, Alter, Körpergewicht und Aktivitätsniveau benötigen. Wenn sie keine Waage verwenden möchten, kann ihre Hand als Leitfaden dienen: Eine Handvoll funktioniert für große Stücke Obst, die Handfläche kann eine Portion Brot oder Fleisch messen und der Zeigefinger zeigt eine Portion Käse an, die sie essen können.

    Priorisieren sie Frische

    Da pflanzliche Lebensmittel nachweislich beim Abnehmen unterstützen, ist es auch wichtig zu beachten, dass es am besten ist, sie frisch und unverarbeitet zu konsumieren. Zum Beispiel verlassen sich die meisten Diätenden auf Säfte und Smoothies für den täglichen Obstverzehr, aber der Verzehr von frischen Früchten stellt sicher, dass sie keine Ballaststoffe verlieren, die sie den ganzen Tag über satt machen. Einige Früchte, die ihnen aufgrund ihrer natürlichen verdauungsfördernden, entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften beim Abnehmen helfen können, sind Äpfel, Avocados, Kirschen und Bananen.

    Haben sie keine Angst, neue Rezepte auszuprobieren, wenn sie zu einer vielfältigeren, bunteren Ernährung übergehen! Mischen sie ihre Nahrungsquellen oder ersetzen sie bestimmte Zutaten durch gesündere, wie beispielsweise Fleisch durch Pilze, ohne auf ihre Proteinaufnahme zu verzichten. Während Online-Rezepte hilfreich sein können, können sie ihre Familie und Freunde bitten, sie beim Zubereiten und Essen dieser Mahlzeiten zu unterstützen, um sie während ihrer Gewichtsabnahme zu begleiten.

    (Bilder: AdobeStock, Pexels.com/de-de/@ella-olsson-572949/)

    Beitrag teilen
    Abnehmen Antioxidantien Ballaststoffe Blattgemüse Brokkolie bunte Ernährung DGE Diät Eier Energiequellen Essen Fett Fisch Fleisch Früchte Gemüse Getreide Gewebe Gewicht Gewichtsverlust Jo-Jo-Effekt Kalorien Kohl Kohlsuppendiät Kreuzblütler Lebensmittel Mahlzeiten Mineralstoffe Muskelmasse Nährstoffe Nahrung Obst Protein Regenbogen Stoffwechsel Stress Teller Vielfalt Vitamin C Vitamine Wachstum
    voriger BeitragFußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln
    nächster Beitrag Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Weitere interessante Beiträge

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    Gibt es so etwas wie Lebensmittel-Sucht? Oder ist das nur ein Mythos?

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    Gesunde pflanzliche Ernährung reduziert Diabetesrisiko um 24 Prozent

    Alle Jahre wieder: gesunde Ernährung & abnehmen in Top 5 Vorsätzen

    Corona-Studie zeigt Lehren und Empfehlungen für künftige Krisen auf

    Vitamin-D-Mangel schon zu Beginn der Wintersaison vorherrschend

    Es weihnachtet sehr – 20 Funny Facts zur Weihnachtszeit in Österreich

    Festessen & Co. – so kommen sie gesund über die Weihnachtsfeiertage

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}