Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Mittwoch, 15. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Cross-Border-Shopping – wo sie im Ausland Geld sparen können
    Eine Hand kommt aus einem Monitor und nimmt Euro Scheine, die von einer anderen gereicht werden. (c) Pixabay.com
    Eine Hand kommt aus einem Monitor und nimmt Euro Scheine, die von einer anderen gereicht werden. (c) Pixabay.com

    Cross-Border-Shopping – wo sie im Ausland Geld sparen können

    29. Okt 20195 Min. Lesezeit

    Seit knapp einem Jahr ist ungerechtfertigtes Geoblocking [dh, dass zum Beispiel Seiten in Deutschland von Österreich aus nicht erreichbar sind] im Online-Handel verboten. Ziel dessen war es, die Barrieren für den Kauf innerhalb der Europäischen Union abzubauen. Doch lohnt sich das Einkaufen in ausländischen Internet-Geschäften überhaupt?

    idealo.at ist dieser Frage auf den Grund gegangen und hat das Sparpotenzial des sogenannten Cross-Border-Shoppings untersucht. Dabei wurden die Preise der beliebtesten Produkte in den Top-15-Kategorien in den Ländern Österreich, Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien und dem Vereinigten Königreich analysiert und verglichen.*

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Apple-Produkte sind im Ausland günstiger
    Österreichische Shops überzeugen bei Fernsehern und Notebooks
    Sneaker-Schnäppchen im Vereinigten Königreich
    Playmobil und Lego am besten in Deutschland kaufen
    So wird das Cross-Border-Shopping zum Erfolg
    Zur Studie


    Apple-Produkte sind im Ausland günstiger

    Für Verbraucher, die sich ein neues Apple-Gerät kaufen wollen, lohnt sich der Preisvergleich im Ausland besonders. Vor allem in Frankreich gibt es Sparpotenzial. So kostet das aktuelle schwarze iPad Pro 11 mit 64 GB in Österreich 788 Euro, während es in Frankreich für nur 700 Euro angeboten wird (-11 %).

    Noch deutlicher zeigt sich der Unterschied bei den iPhones: Beim Kauf eines iPhone 8 in Frankreich konnten Nutzer 101 Euro (-19 %) und beim iPhone 8 sogar 129 Euro (-32 %) sparen. Das aktuellere iPhone Xs ist hingegen relativ preisstabil und kostet in allen Ländern um die 900 Euro.

    Neben iPads und iPhones sind auch die Apple Watches im Ausland günstiger. Die Watch Series 3 war mit 230 Euro in Frankreich am günstigsten (-14 %) und die Watch Series 4 mit 374 Euro in Italien (-5 %).

    Eine Ausnahme bei den Apple-Geräten bilden die MacBooks. Knapp hinter Deutschland bietet nämlich Österreich hier in den meisten Fällen die besten Preise.

    Ein MacBook, iPad und iPhone nebeneinander auf einem Tisch, Stichwort Cross-Border-Shopping. (c) Pixabay.com
    Zugegeben, nicht jeder hat bzw. braucht ein Apple-Produkt. Aber für alle, die darauf „schwören“ lohnt sich ein Blick nach Frankreich. In dortigen Online-Shops sind diese Produkte zum Teil um fast ein Drittel günstiger als bei uns.

    Österreichische Shops überzeugen bei Fernsehern und Notebooks

    Ausländische Shops punkten vor allem in den Kategorien Smartphones und Tablets. Bei Fernsehern und Notebooks gewinnen allerdings meist österreichische Shops das Rennen um den besten Preis. Fernseher sind in Deutschland 1 %, in Italien 5 %, in Frankreich und Spanien 12 % und im Vereinigten Königreich sogar 16 % teurer als in Österreich.

    Vor allem für die beliebten LED-Geräte von Samsung gibt es in Österreich hervorragende Preise, die bis zu 50 % unter dem Auslandspreis liegen. Ähnlich verhält es sich mit Laptops. Lediglich in Deutschland gibt es minimal bessere Preise als in Österreich.

    Sneaker-Schnäppchen im Vereinigten Königreich

    Neben Technikprodukten sind in Österreich auch Sneakers sehr gefragt. Wer beispielsweise mit den neuesten Nikes liebäugelt, sollte in jedem Fall einen Blick auf die Shops im Vereinigten Königreich werfen. Denn während ein paar Sneakers in Österreich im Durchschnitt 78 Euro kostet, zahlen Verbraucher im Vereinigten Königreich nur 66 Euro. Das bedeutet eine Ersparnis von 15 %.

    So kosten die Air Max 270 in Weiß/ Schwarz beispielsweise nur 114 statt 129 Euro und der Nike Air Force 1 ’07 in der gleichen Farbkombination 56 Euro statt 68 Euro.

    Playmobil und Lego am besten in Deutschland kaufen

    Gerade in der Vorweihnachtszeit stehen bei vielen Österreichern Lego- und Playmobil-Sets auf dem Einkaufszettel. Am günstigsten sind diese in Deutschland. Wer in Österreich bestellt, zahlt im Durchschnitt 2 % drauf.

    In Einzelfällen ist es aber auch mehr – beispielsweise beim Harry Potter Schloss Hogwarts von Lego. Dieses kostet in Österreich 374 Euro und in Deutschland nur 343 Euro (-8 %).

    Auf jeden Fall meiden sollte man spanische Shops: Lego ist hier 8 % und Playmobil sogar 17 % teurer als in Deutschland.

    Lego Steine. (c) Pixabay.com
    Egal, ob jung oder alt: Lego Steine kennt praktisch ein jeder/ eine jede. Und das Gute daran: Lego ist in Deutschen und Österreichischen Online-Shops am günstigsten 🙂

    So wird das Cross-Border-Shopping zum Erfolg

    Die umfangreiche Analyse zeigt: Mit dem Einkauf im Ausland lässt sich in einigen Kategorien richtig viel Geld sparen. Damit das Erlebnis nicht mit bösen Überraschungen endet, sollten laut Veronika Bahr, Country Managerin von idealo Österreich, vorab folgende Fragen geklärt werden:

    • Liefert der ausgewählte Shop auch nach Österreich?

    • Wie hoch sind die Versandkosten und liegt der Gesamtpreis dann immer noch unter dem günstigsten österreichischen Preis?

    • Wie lange dauert die Lieferung und kann/ will ich so lange warten?

    • Ist der Händler im EU-Ausland ansässig oder verkauft er über einen Marktplatz [zum Beispiel ebay] aus dem Nicht-EU-Ausland?

    Sind diese Fragen positiv beantwortet, steht einem Einkauf im Ausland eigentlich nichts mehr im Wege.

    Zur Studie

    idealo ist eine der führenden Shopping- und Vergleichsplattformen mit 21 Millionen Nutzern pro Monat in ganz Europa. Im Jahr 2000 in Berlin gegründet, ist idealo heute in insgesamt sechs Ländern [Österreich, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien] als Preisvergleich vertreten.

    Auf idealo.at können Verbraucher ca. 180 Millionen Angebote von mehr als 20.000 Händlern in zahlreichen Produktgruppen – von Elektronik über Freizeit, Wohnen und Garten bis zu Gesundheit, Beauty und Mode – vergleichen.

    *Als Grundlage für die aktuelle Studie wurden die beliebtesten 15 Produkte in Österreich in den Top-10-Kategorien herangezogen. Untersucht wurden jeweils die Median-Preise dieser Produkte auf der ersten Angebotsposition in den sechs idealo-Ländern von April bis September 2019.
    Die Preise auf idealo.co.uk wurden mit einem Wechselkurs von einem Pfund zu 1,14 Euro umgerechnet.

    Eine grafische Übersicht wo sie im Ausland beim Online-Shopping Geld sparen können, finden sie HIER.

    (Bilder: Pixabay.com; Grafik: Idealo Internet GmbH)

    Beitrag teilen
    Apple Apple Watch Cross-Boder-Shopping Fernseher Geld sparen Geoblocking Internet Internet-Geschäft iPhone Laptop Lego Lieferung MacBook Nike Notebook online shop Playmobil Preis Preisvergleich Samsung Shoppen Shopping Sneakers Sparpotenzial Studie TV Versandkosten Weihnachten
    voriger BeitragDenn es ist nie zu spät, den «richtigen» Partner fürs Leben zu finden
    nächster Beitrag Der Tod ist nicht das Ende, jedenfalls nicht für Daten im Internet

    Weitere interessante Beiträge

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    VKI-Tipps: Was tun, wenn das Weihnachtsgeschenk nicht passt?

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Kreativ werden mit TutKit.com: Kostenlose Ausmalbilder und inspirierende DIY-Ideen

    Fake-Angebote zu Black Friday & Cyber Monday

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Im Netz der Betrüger – Tipps, wie man sich vor digitalen Fallen schützen kann

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Telefonieverhalten im Generationenvergleich – Smartphone ein Must-Have, Telefonieren ein No-Go?

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    „Gefährliches Schnarchen“ – neue Ansätze bei der Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    Große Mehrheit erkennt in Desinformation eine Gefahr für Demokratie

    KI und zunehmende „digitale Verknüpfung“ erleichtern Phishing-Angriffe

    Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

    Morbus Parkinson: Handlungsbedarf bei fortgeschrittener Erkrankung

    3 große Irrtümer über Gürtelrose: Umfrage zeigt Wissenslücken auf

    Gesunde pflanzliche Ernährung reduziert Diabetesrisiko um 24 Prozent

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Corona-Studie zeigt Lehren und Empfehlungen für künftige Krisen auf

    Es weihnachtet sehr – 20 Funny Facts zur Weihnachtszeit in Österreich

    Festessen & Co. – so kommen sie gesund über die Weihnachtsfeiertage

    Probleme bei Paketzustellungen – Tipps für Konsumentinnen und Konsumenten

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Online-Rezensionen: Hilfreiches Feedback vs. gekaufte Fake-Reputation

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    Studie: Diese 15 Faktoren halten Paare und Beziehungen zusammen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}