Facebook X (Twitter)
    Freitag, 29. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»Demenz»Demenz – auch für Heime und Krankenhäuser eine Herausforderung

    Demenz – auch für Heime und Krankenhäuser eine Herausforderung

    0
    von tom am 18. Jul 2018 Demenz
    (c) Pixabay.com

    Demenz ist eine der größten Herausforderungen, die unsere Gesellschaft und unser Gesundheitssystem in den nächsten Jahren zu bewältigen hat. Derzeit sind in Österreich ca. 130.000 Personen von Demenz betroffen. Diese Zahl wird sich bis 2030 verdoppeln und in wenigen Jahren wird jede Familie direkt oder indirekt von Demenz betroffen sein. Ein großes Problem ortet die MAS Alzheimerhilfe auch in Alten- und Pflegeheimen sowie Krankenhäusern.

     

    Demenz fordert Heime und Krankenhäuser
    Die Füße einer alten Frau, Stichwort Demenz. (c) Pixabay.com
    Laut Experten leiden 8 von 10 Menschen in Pflegeheimen an einer Demenzerkrankung.

    Experten konstatieren, dass 80% der Menschen in Pflegeheimen an Demenz/ Alzheimer leiden. Umso mehr müssen diese Einrichtungen auf das Thema Demenz/ Alzheimer bestmöglich vorbereitet werden. Die MAS Alzheimerhilfe will Alten- und Pflegeheime, Krankenhäuser und deren Teams unterstützen und entlasten und bietet eine Aktivierung von Personen mit Demenz, ein Know- How für Pflegeteams und Versorgung mit Trainingsmaterialien an. Bis dato hat die MAS Alzheimerhilfe österreichweit bereits an die 600 MAS DemenztrainerInnen ausgebildet und somit ein großes Demenznetzwerk aufgebaut.

    Vorzeigeprojekte in OÖ und Kärnten

    Das Alten-und Pflegeheim Ried im Innkreis (Oberösterreich) und das Krankenhaus Laas (Kärnten) sind aktuelle Herzeigebeispiele für eine neue Versorgungsqualität. Die Aus-und Weiterbildung motiviert die Pflegeteams, weil sie Erfolge im Umgang mit Menschen mit Demenz bringt. Sie erkennen die Problemstellung und werden handlungssicher. Das bestätigt auch Monika Treitinger, Leiterin des Betreuungs- und Pflegedienstes des Bezirksalten und Pflegeheims Ried Im Innkreis und selbst Teilnehmerin des Pilotprojektes ‚MAS Aktivtraining‘ der MAS Alzheimerhilfe: „Die Aktivierung und Förderung von Bewohnern in Pflegeheimen verbessert die Lebensqualität der Bewohner, schafft neuen Lebensmut und bewirkt aber auch eine Entlastung der Pflegeteams.“

    Alten-/ Pflegeheime und Krankenhäuser müssen auf Demenz noch besser vorbereitet werden
    (c) Pixabay.com
    Demenzerkrankungen sind für Betroffene selbst, Angehörige und Pflegende eine Herausforderung.

    Fakt ist: in der Praxis werden Menschen heute älter. Und je älter Menschen werden, desto häufiger tritt eine Demenzerkrankung auf. Derzeit werden noch 8 von 10 Menschen über lange Jahre zu Hause in der Familie betreut und gepflegt. Rund um die Uhr. Sieben Tage in der Woche. Die aktuellen Familiensituationen bringen zukünftig Änderungen mit sich und werden auf eine verstärkte institutionelle Betreuung hinauslaufen.  „Alle Versorgungslösungen müssen an die Bedürfnisse der Betroffenen angepasst werden. Dies bedeutet eine große Herausforderung an die Alten- und Pflegeheime sowie Krankenhäuser“, analysiert Edith Span, Geschäftsführerin der MAS Alzheimerhilfe.

    Sie weiß aber gleichzeitig auch um die Schwierigkeit der Rahmenbedingungen. „In der Praxis kommen die Menschen – durch die erschwerten Aufnahmekriterien – erst bei höherer Pflegestufe und somit in einem schlechteren Gesundheitszustand in die Heime. In vielen Fällen erst mit sehr fortgeschrittener Demenz. Gleichzeitig brauchen die Mitarbeiter schnelle, praktikable Lösungen, die die Alten- und Pflegeheime und Krankenhäuser demenzfit machen“, sieht Span das Um und Auf in einer qualifizierten Demenz Aus-und Weiterbildung.

    Service

    Aus-und Weiterbildung für Alten- und Pflegeheime bzw. Pflegeheimschulungen bietet die MAS Alzheimerhilfe jederzeit an. Die nächsten Demenztrainer-Ausbildungen finden ab September in Linz, Bad Ischl und erstmals in St. Pölten statt. Zudem gibt es laufend die Angebote des Aktivtrainings und der Pflegeheimschulungen.

    Nähere Informationen finden sie unter www.alzheimerakademie.at bzw. bei Christine Adler per Mail christine.adler@mas.or.at oder telefonisch unter 06132/ 214 10 –15.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Alten- und Pflegeheime Altenheim Altenpflege Alzheimer Ausbildung Demenz Krankenhaus MAS Alzheimerhilfe Pflege Pflegeheim Weiterbildung
    voriger BeitragInternet of Toys – was man über vernetztes Spielzeug wissen sollte
    nächster Beitrag Lebenslanges Lernen – so halten wir es mit der Weiterbildung

    Weitere interessante Beiträge

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Volkswirtschaftliche Bedeutung von Gürtelrose – Impfung schützt!

    Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Pflegereform: bei angekündigten Maßnahmen fehlt der Blick aufs Ganze

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    FSME ist immer noch aktuell – neuer Hotspot & viele schwere Verläufe

    »Pflege neu denken« und mit 7-Stufenplan Weichen für Zukunft stellen

    Demenz-Qualitätsregister tragen zu besseren Demenzversorgung bei

    Grüßt täglich das Murmeltier? Dringend weitere Maßnahmen zur Pflegereform gefordert

    Höchstmögliche Qualitätsstandards in Schmerzversorgung garantieren

    Sprachtechnologie im Gesundheitswesen als »Game-Changer«

    #AlterNEUdenken: Diese Ziele sollte eine ’neue‘ Altenpolitik verfolgen

    Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Psychisch erkrankte Menschen in Gesundheit und Rechten gefährdet

    Alternsbilder – über das Bild der älteren Menschen in den Medien

    Pflegereform muss entlasten – Community Nursing Zwischenschritt

    Zukunft der Gelenksbehandlung: Arthroskopie und Orthobiologika

    Alzheimer: Bis zu 40 Prozent der Fälle könnten verhindert werden

    Von Sicherheitstraining bis hin zu einer Dating-App für Menschen 55+

    Alter[n] und Pflege[n] neu gedacht – Was sagen Expert•innen dazu?

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    Pflegeroboter – Einblicke in die Forschung zu Robotik in der Pflege

    Digitale soziale Innovation: „Alles Clara“ hilft pflegenden Angehörigen

    Demenz wird zur Versorgungs-Herausforderung Nr. 1 der Zukunft

    Thema Mund- und Zahngesundheit: Prophylaxe darf nie aufhören

    Reformen nötig: Besser vorsorgen statt hinterher teuer reparieren

    Mangelernährung erkennen & vermeiden. Plus Tipps für Angehörige

    „Volkskrankheit Alzheimer“ – Fokus auf Früherkennung & Prävention

    Kleiner Ausrutscher, verheerende Folgen – Sturzunfälle vermeiden

    Naturvermittlungsangebot: Waldführungen für Demenz-Betroffene

    Können psychische Erkrankungen über Generationen vererbt werden?

    »Adipositas Allianz« für meist unterschätztes Gesundheitsproblem

    Demenz und Alzheimer mit Prävention & Medikamenten bekämpfen

    Erkrankungen der Schilddrüse verlaufen häufig unbemerkt

    Green Care-Bauernhöfe: Projekt für mehr Lebensqualität im Alter

    Tägliches Gesprächstraining mit »HILDA« zur Demenz-Vorbeugung

    Pflegegeld-Einstufung neu denken – Demenz besser berücksichtigen

    Demenz geht uns alle an: Stadt Wien präsentiert »Vorzeige« Strategie

    Aktivitäten, die das »Wohlbefinden im Alter« positiv beeinflussen

    Forderung: psychosoziale Pflege & Betreuung für Betroffene zuhause

    Hinaus in den Frühling mit Aktivitäten, Beratung und Begleitung

    Österreich braucht ein neues Pflegemodell inkl. neuer Pflegepolitik

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team