Facebook X (Twitter)
    Freitag, 22. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      11. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      27. Feb 2023

      Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

      1. Sep 2023

      Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

      15. Jun 2023

      Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Internet & Technik»Medizin-digital: Organe aus dem 3D Drucker & Hautanalyse per App

    Medizin-digital: Organe aus dem 3D Drucker & Hautanalyse per App

    0
    von tom am 8. Mrz 2018 Internet & Technik
    (c) Pixabay.com

    Es hört sich ein bisschen an wie aus einem Science-Fiction Film: ein Patient braucht ein neues Organ – kein Problem, das wird sofort mit dem 3D Drucker ausgedruckt. Aber was wir uns nur sehr schwer bis gar nicht vorstellen können, ist bereits Wirklichkeit. Oder anders gesagt: die Zukunft der Medizin ist digital.

     

    Künftig kommen Spenderorgane aus dem 3D Drucker

    Das junge Team von Cellbricks aus Berlin hat mit seinem Produkt „Organ as a service“ einen 3D-Gewebedrucker entwickelt. Damit können Miniorgane auf der Basis von lebenden Zellen mit sogenannter Biotinte hergestellt werden. Damit wurden bereits eine lebensfähige Prototyp-Minileber und eine Prototyp-Miniplacenta unter realen Bedingungen entwickelt.

    Mithilfe von Bioprinting-Technologie und einer Open-Source Software stellt das Team Organe durch Zellteilung aus menschlichen Zellen her. Die gedruckten Organe ermöglichen wesentlich aussagekräftigere Medikamententests als Tierversuche und können einen wichtigen Beitrag zu zukünftigen Labortestungen leisten. Prinzipiell ist auch der 3D-Druck für dringend benötigte Spenderorgane nicht ausgeschlossen.

    Aber sehen sie selbst in diesem kurzen Video, in welche Richtung die Zukunft der Medizin geht:

     

    Wiener Start-Up analysiert Hautkrankheiten per App
    Screenshot einer medizinischen App, Stichwort digitale Medizin und Organe aus dem 3D-Drucker. (c) https://scarletredvision.com/
    So sieht (u.a.) die Zukunft der Medizin aus 🙂

    Aber damit nicht genug in Sachen „medizinische Zukunftsmusik“. Das Wiener Start-UP Scarletred hat eine App entwickelt, mit der Hautveränderungen per Smart-Phone Kamera gemessen werden können. „Mit Scarletred Vision haben wir ein Mess-Tool entwickelt, das den Arzt bei der Diagnose unterstützen kann.“ sagt der Molekularbiologe Harald Schnidar, Gründer von Scarletred.

    Mit der Scarletred App können Fotos der betreffenden Hautstelle mit einer Online-Datenbank im Web abgeglichen und so eine schnelle, effektive Diagnose erstellt werden. Damit die unterschiedlichen Fotos miteinander verglichen bzw. gemessen werden können, gibt es einen Referenzsticker – ein kleiner runder medizinischer Aufkleber, den man neben die betreffende Stelle klebt. Dadurch wird ermöglicht, dass die Aufnahmen, die durch die Lichtsituation oder Auflösung der Kamera variieren, auf einen Standard gebracht werden. Die Daten zur Anamnese, Diagnose und Behandlung der Hauterkrankungen werden auch anderen Ärzten anonymisiert zur Verfügung gestellt und liefern so wertvolle Referenzen.

    Beide Health Start-Ups sind Gewinner des globalen World Summit Awards (WSA)

    Von 20. bis 22. März präsentieren beide ihre Lösungen beim WSA Global Congress im Wiener Rathaus. Insgesamt werden 45 Gewinnerteams aus aller Welt anreisen, um das positive Potential von digitaler Innovation und Technologie zu präsentieren. Der Fokus des Programms liegt auf digitaler Innovation mit gesellschaftlichem Mehrwert.

    (Bilder: Pixabay.com, Screenshot: www.scarletredvision.com; Video: Vimeo.com)

    Beitrag teilen
    3D Drucker App digitale Medizin WSA Global Congress Zukunft
    voriger Beitrag10.000 Schritte täglich für’s Abnehmen und Gesundbleiben
    nächster Beitrag Prävention von Gesundheitsproblemen – Fokus häusliche Pflege

    Weitere interessante Beiträge

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    »Pflege neu denken« und mit 7-Stufenplan Weichen für Zukunft stellen

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

    Keine Angst vor Fernbeziehungen – diese sind besser als ihr Ruf

    Grüßt täglich das Murmeltier? Dringend weitere Maßnahmen zur Pflegereform gefordert

    Kopfschmerzen – hilft Bewegung oder Ruhe gegen die Schmerzen?

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Blasenschwäche beim Mann – Tabuthema Nr. 1 trotz guter Lösungen

    Pflegeroboter – Einblicke in die Forschung zu Robotik in der Pflege

    Digitale soziale Innovation: „Alles Clara“ hilft pflegenden Angehörigen

    Rheuma bewegt – in vielerlei Hinsicht – Betroffene und Angehörige

    Demenz wird zur Versorgungs-Herausforderung Nr. 1 der Zukunft

    Reformen nötig: Besser vorsorgen statt hinterher teuer reparieren

    Die Zukunft des Wohnens – 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

    Always On – Digitales Glück oder doch eher lästige Reizüberflutung?

    Tägliches Gesprächstraining mit »HILDA« zur Demenz-Vorbeugung

    World Password Day – Schritt in Richtung Zukunft ohne Passwörter

    Wohnen – der Schlüssel zur Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen

    Cyberkriminalität steigt – Hausverstand und Bauchgefühl helfen

    MARTHA – FH Campus Wien entwickelt App für Schlaganfallpatienten

    Caritas Plaudernetz-Zwischenbilanz: gegen Einsamkeit und Isolation

    Zukunftsstudie zeigt: Wir lassen uns die Zuversicht nicht nehmen!

    Deepfakes – so werden Foto-, Video- und Audioinhalte manipuliert

    Erstmals Blutkonserve per Drohne geliefert – und zwar automatisch

    Telemedizin – die zahlreichen Vorteile sind gekommen, um zu bleiben

    Offener Brief an die Bundesregierung zum Thema Pflegereform

    EasyPark – Nerven-, geld- und zeitsparendes Parken im Urlaub

    Special Report: Klimaschutz ist ‚Gamechanger‘ – auch im Tourismus

    Covid-Pandemie: Dramatische Konsequenzen in Zukunft vermeiden

    YouCare – das „Smart-T-Shirt“, das mit 5G Leben rettet, ist da

    Die besten Wander-Tipps für NÖ abseits des Mainstreams

    Optimismus und Resilienz machen gesund – und zwar Körper & Geist

    So haben sie den ‚Grünen Pass‘ immer schnell griffbereit zur Hand

    Einblicke ins Mehrgenerationen-Haus: Zusammen ist man weniger alt

    Der »Grüne Pass« bringt weitere Erleichterungen bei der Reisefreiheit

    Die [aktuell] beste Vorsorge und Medizin: Sport und Bewegung!

    Pflegesystem mit Zukunft braucht Sozialbetreuung – #Pflegereform

    100 Jahre Caritas: „Comeback Österreichs muss ein soziales sein!“

    Morbus Parkinson ist mehr als „Zittern“ – innovative Therapieansätze

    Attraktive Arbeitsbedingungen für die Altenpflege – App „Liv“ hilft

    RecycleMich – neue innovative App zur Steigerung der Sammelquote

    Sicherheitstipps – so schützen sie ihre Smartphones und Tablets

    Digitalisierung des Gesundheitswesens als Chance nützen – jetzt

    Globales Stimmungsbild: Wie die Gesellschaft mit dem Altern umgeht

    So schlau wie 1.000 Apotheker: Gesundheitsapp für Mikronährstoffe

    Wunsch Nr. 1 an das „Krankenhaus der Zukunft“: Selbstbestimmtheit

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    11. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    14. Jul 2023

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    11. Jul 2023

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team