Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Wer gesund alt werden will, zeigt auf. Oder liest weiter :)
    (c) Pixabay.com

    Wer gesund alt werden will, zeigt auf. Oder liest weiter :)

    25. Aug 20174 Min. Lesezeit

    Praktisch jeder von uns wünscht sich ein langes Leben bei bester Gesundheit – man ist verleitet zu sagen: „Gesund alt werden? No-na“. Dabei geht es aber nicht nur um die Frage, welches Lebensalter man erreicht, sondern vor allem um das „wie“: Kann man seine Lebensqualität beibehalten? Kann man bis ins hohe Alter ein aktives, selbstständiges und selbstbestimmtes Leben führen? Oder ist man – in welcher Form auch immer – eingeschränkt und benötigt Pflege? Gesund alt zu werden hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Von welchen lesen sie hier:

    Faktoren, um gesund alt zu werden

    Begünstigend für ein gesundes Altern sind auf jeden Fall regelmäßige körperliche Aktivität und eine gesunde Ernährung mit einer ausgewogenen Energiebilanz, Stichwort Lebensstil (Rauchen oder Alkoholkonsum). Bei den sozialen und psychischen Rahmenbedingungen gelten etwa lebenslanges Lernen, eine erfüllte Partnerschaft, soziale Kontakte oder eine grundsätzlich positive Lebenseinstellung als vorteilhaft. Darüber hinaus spielen gesellschaftliche Faktoren wie Lebensgewohnheiten, Lebensstandard, die medizinische Versorgung und nicht zuletzt auch unsere Gene eine nicht unwichtige Rolle.

    Ernährung & Bewegung
    (c) Pixabay.com
    Bewegung ist einer von vielen Faktoren, die ein gesundes Altern begünstigen.

    Wichtig für die Erhaltung der Gesundheit im Alter ist eine gesunde, ausgewogene Ernährung. Vermieden werden sollten sowohl Übergewicht als auch – vor allem im hohen Alter nicht selten – Untergewicht als Folge von Mangelernährung bzw. einer nicht ausgewogenen Energiebilanz.

    Unsere körperlichen Leistungsfähigkeit nimmt mit dem Alter ab. Das hat aber nicht nur biologische Ursachen, sondern wird auch wesentlich durch Bewegungsmangel beeinflusst. Menschen, die sich zu wenig bewegen, altern rascher als jene, die regelmäßig und vor allem lebenslang körperlich aktiv sind. Durch gezieltes Training, aber auch durch das Nutzen von alltäglichen „Bewegungsmöglichkeiten“ wie zB zu Fuß gehen oder Treppen steigen, können Mobilität und körperliche Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter erhalten und verbessert werden.

    Mobilität als wichtiger Faktor

    Mobil zu bleiben ist eine ganz wesentliche Voraussetzung für eine gute Lebensqualität auch im hohen Alter. Bewegungsmangel, aber auch altersbedingte Abnutzungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparats führen im Alter zu immer größeren Einschränkungen der Beweglichkeit oder gar zum Verlust der Mobilität. Als Konsequenz sind betroffene Menschen oft pflegebedürftig. Beschwerden sind jedoch beeinflussbar und können u.a. durch gezieltes Training gelindert werden.

    Auch der Geist muss fit gehalten werden

    Altern wird sehr oft mit Verlusten in Verbindung gebracht, zB bei sozialen Kontakten oder bei der Gedächtnisleistung. Jeder von uns kann sich aber – unabhängig von den körperlichen Veränderungen – gerade im höheren Alter auch weiterentwickeln und Neues lernen. Mit dem großen Vorteil gegenüber den Jüngeren: ihrer Lebenserfahrung. Wichtig ist, den Geist fit zu halten. Geistige Aktivität wirkt sich positiv auf die Lebenszufriedenheit aus und ist ein wichtiger Teil der Rahmenbedingungen für gesundes Altern.

    Darüber hinaus gibt es eine Reihe an psychologischer Faktoren, die ein gesundes Altern begünstigen:

    • ausreichende soziale Vernetzung (Familie, Partnerschaft, Freunde, Bekannte, etc.)
    • eine erfüllende Rolle in der Gemeinschaft bzw. Gesellschaft
    • die Bereitschaft, neue Herausforderungen anzunehmen
    • eine positive Lebenseinstellung, positive Gedanken und Gefühle
    • die Fähigkeit, mit Problemen fertig zu werden und mit anderen Menschen gut auszukommen
    • sowie eine sichere Existenz bzw. finanzielle Absicherung.
    Aktiv oder gemächlich – jedem das Seine
    Ein alter Mann schaut durch einen Feldstecher, Stichwort gesund alt werden. (c) Pixabay.com
    Mit einer positiven Grundeinstellung können sie beruhigt in die Zukunft blicken.

    Für das seelische Wohlbefinden im Alter spielt die individuelle Balance zwischen Aktivität und Ruhe eine wichtige Rolle. Ein aktives Leben kann das Altern „verzögern“, denn Aktivität und Selbstverwirklichung tragen sehr viel zur persönlichen Zufriedenheit bei. Zufriedenheit kann aber auch eine bewusste Entscheidung zu Passivität sein. Denn positives, erfolgreiches Altern wird als Zufriedensein mit der Gegenwart und dem vergangenen Leben beschrieben. Somit entsprechen weder Passivität noch die permanente Suche nach immer neuen Aktivitäten einem realistischen Bild des gesunden Alterns.

    Das wichtigste ist und bleibt: Sie müssen mit sich und mit dem was sie machen zufrieden sein, niemand sonst!

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    gesund altern gesund leben Gesundheit Vorsorge
    voriger BeitragKreativität ist keine Frage des Alters – Denken in neuen Bahnen
    nächster Beitrag Wissenswertes über den Blutdruck und wie sie ihn selber messen

    Weitere interessante Beiträge

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    Neuer Podcast: „Adipositas & Ich – mein Leben mit der Erkrankung“

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    Gesunde pflanzliche Ernährung reduziert Diabetesrisiko um 24 Prozent

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Festessen & Co. – so kommen sie gesund über die Weihnachtsfeiertage

    Diabetes – regelmäßiges Screening beim Augenarzt•ärztin notwendig

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}