Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Sonntag, 19. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Gesund grillen – geht das denn überhaupt?
    (c) Pixabay.com

    Gesund grillen – geht das denn überhaupt?

    17. Jun 20164 Min. Lesezeit

    Ob im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon: Nicht weniger als 80 Prozent der Österreicher werfen im Sommer wenigstens einmal im Monat den Griller an. Doch wie gesund sind die Speisen vom Rost? Das Lieblingsessen vieler Österreicher hat ja den Ruf, krebserregend zu sein. Daher stellt sich die Frage, ob man überhaupt gesund grillen kann? Man kann. Wenn man einige Dinge dabei beachtet.

    Denn im Idealfall kann Gegrilltes nämlich richtig gut für die Gesundheit sein. Zumindest besser als die Alternativen aus der Pfanne. Grund dafür: Beim Grillen kann man ganz ohne Fett auskommen und darüber hinaus auch noch auf einer nachwachsenden Energiequelle garen.

    Aber beginnen wir mal ganz am Anfang…
    (c) Pixabay.com
    Gesundes Grillen beginnt mit der Auswahl des richtigen Brennstoffes.

    Richtiges Grillen – zumeist mit klassischen Holzkohlegriller, alternativ mit Elektro- oder Gas Griller – beginnt schon bei der Auswahl des Brennstoffes. In der Holzkohle sollte ausschließlich unbehandeltes Holz enthalten sein. Stellen Sie den Grill möglichst windgeschützt auf, damit Asche und Glut nicht aufgewirbelt werden. Angezündet wird die Kohle dann idealer Weise mit einem AnzündkaminGesund grillen - geht das denn überhaupt? 1 Gesund grillen - geht das denn überhaupt?. Damit bringen Sie die Kohle leicht und vor allem schnell zum Glühen.

    Zum Anzünden verwenden Sie am besten auch natürliche Anzünder, beispielsweise aus Holzfasern. Verwenden Sie niemals Brennspiritus, Terpentin oder Benzin, denn dabei können gefährliche Stichflammen entstehen. Wenn dann die Kohle im Grillkamin bis oben durchgeglüht ist und sich eine weiße Ascheschicht gebildet hat, kippen Sie diese in den Griller.

    Die Qual der Wahl
    (c) Pixabay.com
    Auf das richtige Grillgut kommt es an.

    So, eine perfekte und „gesunde“ Glut hätten wir gemacht. Jetzt heißt es, auch etwas Gesundes auf den Rost legen. Aus der Fleischecke eignen sich am besten mageres Rinds- oder Geflügelfleisch zum gesunden Grillen. Absolut abzuraten ist von gepökeltem Fleisch und Wurstwaren. Nach Möglichkeit kaufen Sie das Grillgut unbehandelt und marinieren es mit möglichst wenig Fett selbst – beispielsweise mit einer Senf-Kräuter-Mischung.

    Fertig mariniertes Fleisch ist nicht ideal, weil sich nicht mit Sicherheit sagen lässt, wie frisch es wirklich ist. Wenn Öl zum Einsatz kommt, sollte es Oliven- Erdnuss oder Rapsöl sein. Diese Öle oxidieren auf dem Griller nicht zu schnell – auf gut Deutsch: diese werden nicht ranzig.

    Und den Fleischessern sei an dieser Stelle auch gesagt, dass es nicht immer nur Fleisch sein muss: Gemüsespieße, Grillkäse, Sojawürstchen und Falafel schmecken mindestens genauso gut und sind nicht nur als Beilage oder für Vegetarier gesund 😉

    Wenn die Glut dann mal weiß ist…
    (c) Pixabay.com
    Wenn es so gut schmeckt wie es aussieht… 🙂

    Die richtige Zeit zum Auflegen des Fleisches ist dann, wenn die Glut mit einer weißen Ascheschicht überzogen ist. Durch die große Hitze am Rost schließen sich die Poren gleich beim Auflegen – idealer Weise auf eine Grilltasse – und das Fleisch bleibt saftig.

    Vorsicht ist geboten, wenn Fett in die Glut tropft, zB wenn man mit einer Gabel ins Fleisch sticht. Denn dann steigt Rauch auf und kommt mit dem Fleisch in Berührung. So gelangen krebserregende Stoffe auf das Fleisch. Wenden Sie das Fleisch also nur mit einer Grillzange.

    Geräuchertes, gepökeltes oder fettes Fleisch sollte nicht gegrillt werden. Das beim Pökeln verwendete Salz kann Nitrosamine bilden. Diese Verbindungen zählen zu den am stärksten krebserregenden Substanzen.

    So macht´s der Grillmeister
    (c) Pixabay.com
    Der Meister grillt in der Kugel. Indirekt natürlich 😉

    Der Grillmeister grillt natürlich mit indirekter Hitze. Dazu eignen sich vor allem Kugelgriller. Links und rechts an der Seite wird die Kohle aufgeschichtet und eine Tropftasse in die Mitte gelegt. Das Grillgut liegt also nicht direkt auf der Kohle.

    Die an der Seite aufsteigende Hitze wird am Deckel reflektiert und gart das in der Mitte liegende Grillgut wie in einem Umluftherd. Das hat den Vorteil, dass das Grillgut nicht zu heiß wird und kein Fett in die Kohle tropfen kann.

    Nach dem Grillen ist vor dem Grillen

    Nach dem Essen heißt es putzen: der noch warme Grillrost sollte sofort mit einer Bürste gereinigt werden, damit die verkohlten Rückstände nicht die Speisen beim nächsten Grillfest vergiften. Denn auch beim nächsten Mal heißt es: wenn wir grillen, dann aber gesund!

    Wir sagen schon mal „Mahlzeit!“ 🙂

    Und hier finden Sie noch zahlreiche Kochbücher mit leckeren und gesunden GrillrezeptenGesund grillen - geht das denn überhaupt? 1 Gesund grillen - geht das denn überhaupt?.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Essen Gesundheit grillen
    voriger Beitrag“Urban Gardening“ – der Gemüsegarten am eigenen Balkon
    nächster Beitrag Der „Eis-Champion 2016“ ist Vanille. Wir gratulieren!

    Weitere interessante Beiträge

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Abnehmen: Die Bedeutung „bunter Ernährung“ für den Gewichtsverlust

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    Neuer Podcast: „Adipositas & Ich – mein Leben mit der Erkrankung“

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    Gibt es so etwas wie Lebensmittel-Sucht? Oder ist das nur ein Mythos?

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    Gesunde pflanzliche Ernährung reduziert Diabetesrisiko um 24 Prozent

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Festessen & Co. – so kommen sie gesund über die Weihnachtsfeiertage

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}