Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 14. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Nicht neu, aber trotzdem zu beachten: Hitze verstärkt Unfallgefahr
    Ein Thermometer im Sommer, das an die 40 Grad Celsius anzeigt. (c) Pixabay.com

    Nicht neu, aber trotzdem zu beachten: Hitze verstärkt Unfallgefahr

    21. Jul 20204 Min. Lesezeit

    Auch wenn es in diesem Jahr noch keine ausgedehnten hoch-sommerlichen Hitzephasen mit Temperaturen jenseits der 30 Grad Celsius gegeben hat – was nicht ist, kann ja außerdem noch werden: Statistisch gesehen steigt die Unfallgefahr vor allem in den Sommermonaten immer wieder signifikant an. Gerade Alltags- und/ oder Verkehrssituationen, die eine hohe Konzentration erfordern, sind bei steigenden Temperaturen fehleranfällig.

    Allen bisherigen Wetterkapriolen zum Trotz: der Sommer ist da, und mit ihm auch die Hitzetage-Prognosen. „Hitze strapaziert den Körper, sie strengt an, erschöpft und kann sogar die eine oder andere Grunderkrankung verschlimmern. Und gefährliche Hitzefallen lauern praktisch überall im Alltag, denn: wird es draußen heiß, steigt auch die Unfallgefahr„, so der österreichischen Versicherungsverband VVO.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Unfallgefahr steigt mit den Temperaturen
    Verkehrsunfälle: Ein Drittel aller Unfälle passiert im Sommer
    Sicherheitstipps zum Schutz vor Unfallgefahr bei Hitze während der Arbeit
    Sicherheitstipps für die Fahrt mit dem Auto

    Unfallgefahr steigt mit den Temperaturen

    Extreme Hitze bedeutet für den menschlichen Organismus eine hohe Belastung. Dies hat auch Auswirkungen auf die Sicherheit: Ab einer Temperatur von 30 Grad Celsius sinkt nämlich unsere Reaktionsgeschwindigkeit und auch unsere Koordinationsfähigkeit. Die Konsequenzen: Fehlerhäufigkeit und Unfallrisiko steigen.

    Die Sonne am blauen Sommerhimmel.
(c) Pixabay.com
    Den einen Freud, des anderen Leid – die Hitze des Sommers erhöht [auch] das Unfallrisiko.

    Verkehrsunfälle: Ein Drittel aller Unfälle passiert im Sommer

    Neben zunehmenden Risiken im Bereich der Arbeitssicherheit steigen laut Analysen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit [KFV] auch die Unfallzahlen im Straßenverkehrsbereich. Dr. Othmar Thann, Direktor des KFV: „Gerade in Verkehrssituationen, die eine hohe Konzentration erfordern, ereignen sich bei Hitze die Unfälle.“ KFV-Auswertungen der Unfallstatistik in Kombination mit den Daten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik zeigen: Liegt die gemessene Tageshöchsttemperatur bei 30 Grad Celsius oder darüber, ereignen sich im Vergleich zu Tagen mit maximal 20 bis 25 Grad Celsius um 73 Prozent mehr Verkehrsunfälle mit Personenschaden, und diese wiederum mit 69 Prozent mehr Verletzten und 57 Prozent mehr Todesopfern.

    Besonders gefährlich wird die Hitze für einspurige Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer: Die Zahl der Fahrradunfälle ist mehr als dreimal so hoch, die der Motorradunfälle fast sechsmal.

    Generell werden im Sommer mehr Verkehrsunfälle mit Personenschaden verzeichnet als im Winter. Auffällig dabei ist, dass es in den Sommermonaten am häufigsten zu Unfällen beim Überholen sowie aufgrund von Übermüdung, technischen Defekten und/ oder mangelhafter Ladungssicherung und Hindernissen auf der Fahrbahn kommt.

    Ein Mann mit Sonnenbrille in seinem Auto, Stichwort Unfallgefahr bei großer Hitze.
(c) Pixabay.com
    Je heißer die Temperaturen, desto größer die Unfallgefahr – nicht nur beim Autofahren.

    Sicherheitstipps zum Schutz vor Unfallgefahr bei Hitze während der Arbeit

    Wer sich im [Hoch-]Sommer im Freien aufhält bzw. im Freien arbeitet, sollte unbedingt ein paar einfache, aber sehr wichtige, Tipps befolgen:

    • Trinken sie bei mehr als 30 Grad Celsius Lufttemperatur und mittelschwerer bis schwerer Arbeit nach Möglichkeit alle 20 Minuten ca. ein Viertel Liter Flüssigkeit, am besten Mineralwasser oder ungesüßte Tees.

    • Bei Arbeiten im Freien unter großer Hitze ist die Gefahr von Sonnenstich oder Hitzschlag sowie Haut- und Augenerkrankungen besonders groß. UV-Schutzbrille, Schirmkappe oder – wo notwendig – Schutzhelm mit Nackenschutz schützen vor direkter Sonneneinstrahlung.

    • Verwenden sie, wenn sie im Freien arbeiten, unbedingt ausreichend Sonnenschutzmittel.

    • Nach Möglichkeit sollte darüber hinaus der Arbeitsplatz mit einem Schattenspender geschützt oder – wenn geht – der Arbeitsbeginn in die kühleren Morgenstunden vorverlegt werden. Bei großer Hitze sind jedenfalls auch zusätzliche Arbeitspausen zu empfehlen.

    Sicherheitstipps für die Fahrt mit dem Auto

    Wenn sie im Sommer mit dem Auto unterwegs sind, haben wir hier für sie ein paar Ratschläge – vor allem für längere Fahrten in den Urlaub. Denn schließlich wollen sie ja nicht völlig fertig ankommen, sondern auch schon gleich nach der Ankunft ihren Urlaub genießen 😉

    • Lassen sie Kinder und Tiere NIE im Auto zurück, auch nicht bei [kurzen] Pausen, wenn die Kinder beispielsweise schlafen. Der Innenraum eines Autos heizt sich innerhalb kurzer Zeit extrem auf, sodass es zu für die Gesundheit gefährlichen Situationen kommen kann.

    • Bei längeren Fahrten sollten auf jeden Fall regelmäßige Pausen im Freien, möglichst auf einem schattigen Parkplatz, eingelegt werden – so vermindert man Müdigkeit und Unkonzentriertheit.

    • Sorgen sie dafür, dass sie ihr Fahrzeug richtig beladen und Ladung/ Gepäck auch richtig gesichert ist. So vermeiden sie gefährliche Situationen im Inneren des Autos bei etwaigen [Not-]Bremsungen.

    • Achten sie auf ihre Geschwindigkeit bei sich rasch ändernden Wetterbedingungen [Gewitter, Hagel, Starkregen].

    • Rücksichtnahme und Fairness im Straßenverkehr kann Menschenleben retten und schwere Unfälle verhindern. Es ist besser, ein paar Minuten später [gesund] anzukommen, als im Krankenhaus zu landen!

    (Bilder. Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Alltag Arbeit Arbeitspausen Auto Einspurige Fahrbahn Fahrrad Fairness Flüssigkeit Gepäck Geschwindigkeit Gewitter Hagel Hindernisse Hitze Hitzefallen Hitzephasen Hitzschlag Hochsommer KfV Ladungssicherung Morgenstunden Motorrad Pausen Personenschaden Ratschläge Rücksichtnahme Schatten Sicherheitstipps Sommer Sommermonate Sonneneinstrahlung Sonnenschutz Sonnnestich Starkregen Straßenverkehr technische Defekte Temperaturen Tipps Trinken Überholen Übermüdung Unfall Unfallgefahr Unfallzahlen Urlaub Verkehr Verkehrsunfälle Versicherungsverband VVO
    voriger BeitragKann die deutsche Wirtschaft Europa aus der Corona-Krise führen?
    nächster Beitrag Irrtümer um Reisepass & Co – richtige Dokumente bei Auslandsreisen

    Weitere interessante Beiträge

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Die Pollensaison 2025 hat mit dem Pollenflug der Hasel bereits begonnen

    Sichere Pisten – wann Skigebiete für Unfälle und Verletzungen haften

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Erste Hilfe bei Insektenstichen kann Leben retten!

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in den Urlaub starten – auch innerhalb Europas!

    Online Spiele-Spaß mit Kreuzworträtsel, Puzzles, Mahjong Spielen, Sudokus, Solitaire und vieles mehr!

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Neuer Podcast: „Adipositas & Ich – mein Leben mit der Erkrankung“

    Erdbeben in Ö – unterschätztes Risiko und wie man sich schützen kann

    Frühblüher Hasel, Erle und Eiben „eröffnen“ die heurige Pollensaison

    Morbus Parkinson: Handlungsbedarf bei fortgeschrittener Erkrankung

    Probleme bei Paketzustellungen – Tipps für Konsumentinnen und Konsumenten

    Wichtige Tipps für einen vor allem »sicheren« Skitouren-Saisonstart

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}