Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Sie fahren Porsche oder Dacia? Dann passt [auch] ihr Sexualleben ;)
    Das Lenkrad eines alten Porsches, auf dem Lederhandschuhe liegen. (c) Pixabay.com

    Sie fahren Porsche oder Dacia? Dann passt [auch] ihr Sexualleben ;)

    12. Jun 20204 Min. Lesezeit

    Die Zeit der Coronavirus-Pandemie ist hart und entbehrlich genug. Daher haben wir hier mal einen durchaus interessanten und spannenden „Augenzwinker-Beitrag“ getreu dem Motto: „Das Leben ist ernst genug.“ 😉

    Denn eine aktuelle Umfrage der Erotik-Community JOYclub unter 5.000 Mitgliedern hat ergeben, dass knapp zwei Drittel aller Porsche-Fahrerinnen und -Fahrer mit ihrem Sexleben glücklich oder sogar sehr glücklich sind. Damit nehmen sie die Pole-Position im Sexappeal-Ranking der Automarken ein.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Porsche-Fahrer und -Fahrerinnen sind sexuell am zufriedensten
    Am anderen Ende der [Fahnen-]Stange
    Deutsche Automarken „versprechen“ den häufigsten Sex
    Öffis-Fahrerinnen und Fahrer am unzufriedensten mit ihrem Sexleben
    Der Kick auf vier Rädern reizt beide Geschlechter
    SUVs und Cabrios hot – Kleinwagen und Elektroautos not

    Porsche-Fahrer und -Fahrerinnen sind sexuell am zufriedensten

    Die Umfrage zeigt außerdem: die Porsche-Fahrerinnen und -Fahrer sind nicht nur sexuell am zufriedensten, nein, sie haben auch noch am häufigsten Sex im Auto. Da könnte man nun – völlig dem Klischee entsprechend – meinen: „Eh logisch, wenn ich einen teuren, fetten Porsche hätte, wäre mein Sexappeal auch gleich um einige Potenz[en] höher.“

    Könnte man natürlich meinen, wäre da nicht der überraschende Zweitplatzierte. Denn 55 Prozent der Fahrerinnen und Fahrer der Billigmarke Dacia berichten [ebenfalls] über ein erfülltes Sexleben. Zukünftig könnte der Hersteller also getrost mit einem etwas adaptierten Slogan werben: „Dacia – das Sexsymbol für alle, die kein Statussymbol brauchen.“ 🙂

    Ein Dacia Duster von hinten.
(c) Pixabay.com
    Dacia Fahrerinnen und Fahrer haben ein erfülltes Sexleben – ob das auch [schon] die Marketingverantwortlichen von Dacia wissen…? 😉

    Am anderen Ende der [Fahnen-]Stange

    Am unglücklichsten mit ihrem Liebesleben zeigen sich laut der Umfrage indes Hyundai- und Opel-Fahrer*innen, deren [sexuelle] Bedürfnisse oft auf der Strecke bleiben.

    Den Zusammenhang zwischen Automarke und sexueller Zufriedenheit untersuchte JOYclub übrigens zum ersten mal im April 2018. Damals ging vor allem noch Seat- und Skoda-Fahrerinnen und -Fahrer der sexuelle Treibstoff aus.

    Deutsche Automarken „versprechen“ den häufigsten Sex

    Geht es um die Häufigkeit des vollführten Liebesaktes, dann sind die deutschen Automarken uneingeschränkt Weltmarktführer. Voll auf ihrer Kosten kommen neben den Fahrerinnen und -Fahrern von Porsche – stolze 75,4 Prozent von ihnen geben an, täglich oder zumindest mehrmals wöchentlich Sex zu haben – die Halterinnen und Halter der Traditionsmarken Audi [55,3 Prozent] und BMW [54,8 Prozent].

    Opel und Citroen sind hingegen die sexuellen Schlusslichter dieses Rankings. Knapp jede/ r Vierte dieser Autobesitzer beschreibt sich selbst nämlich als sexuell deprimiert.

    Gefragt nach der Masturbationshäufigkeit belegen wiederum die Kundinnen und Kunden des VW-Konzerns durchwegs Spitzenpositionen. 66,5 Prozent der Audi-Fahrerinnen und -Fahrer schalten täglich oder zumindest mehrmals wöchentlich selbst manuell in den höchsten Gang. Auf den Plätzen folgen die weiteren VW-Töchter Seat [64,5 Prozent] und Skoda [64,2 Prozent]. Am seltensten packen indes die Fahrerinnen und Fahrer von Dacia und Porsche ans eigene Steuer – kein Wunder, bei dem ohnehin schon äußerst erfüllten Sexleben 😉

    Öffis-Fahrerinnen und Fahrer am unzufriedensten mit ihrem Sexleben

    Außer Konkurrenz liefen bei der Umfrage die Fahrradfahrerinnen und -fahrer sowie die Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs. Deren Ergebnisse lassen allerdings aufhorchen. Während Fahrradfahrerinnen und -fahrer bei den verschiedenen Rankings stets zumindest im Mittelfeld landen, sind die Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs umfrageübergreifend am unzufriedensten mit ihrem Sexualleben. Laut ihren Angaben hat diese Gruppe am seltensten Geschlechtsverkehr.

    Aber immerhin sind Bus- und Bahnfahrerinnen und -fahrer beim Thema „Do It Yourself“ einsame Spitze.

    Der Kick auf vier Rädern reizt beide Geschlechter

    Das Auto gilt markenübergreifend als beliebter Ort für prickelnde Abenteuer. Einen Unterschied zwischen den Geschlechtern zeigt die Befragung im Übrigen nicht auf: denn immerhin 83,4 Prozent der Frauen und 84,8 Prozent der Männer haben ihr Fahrzeug schon einmal lustvoll zweckentfremdet. Dabei gilt die Rückbank mit Abstand als Favorit, gefolgt vom luftigen Schäferstündchen auf der Motorhaube und den Vordersitzen.

    Einzige Ausnahme sind die Volvo-Fahrerinnen und Fahrer, von denen mehr als ein Viertel den Kofferraum als geeignetsten Ort für Autosex empfindet. Warum auch nicht… 😉

    Die Beine einer sitzenden Frau in enger Lederhose und mit roten Stiefeln; im Hintergrund ein weißer Porsche.
(c) Pixabay.com
    [Schnelle] Autos haben durchaus auch eine gewisse erotische Komponente. Aber wie die Studie zeigt, sind diese am Ende des Tages kein Garant für ein erfülltes Sexleben.

    SUVs und Cabrios hot – Kleinwagen und Elektroautos not

    Neben den Herstellermarken wurde auch der Sexappeal einzelner Modelle abgefragt. So finden Frauen das andere Geschlecht vor allem am Lenkrad von SUVs attraktiv, währenddessen Kleinwagenfahrer gar nicht erst anzuhalten brauchen.

    Bei den Männern ist der Spitzenreiter in Sachen Anziehungskraft das Cabrio. Indes drehen sich nur 0,6 Prozent der Befragten nach einer Frau im Elektroauto um.

    So, nun wissen sie Bescheid – sag mir was du fährst, und ich sag dir wie´s bei dir im Bett ausschaut.

    Aber bitte auf´s Augenwinkern nicht vergessen 😉

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Abenteuer Audi Auto Automarken Autosex Bahn Bett Billigmarke BMW Bus Cabrio Citroen Dacia Elektroauto Erotik Fahrrad Hyundai JOYclub Kleinwagen Klischee Kofferraum Liebesakt Mastrubation Motorhaube öffentliche Verkehrsmittel Öffis Opel Porsche Ranking Rückbank Seat Sex Sexappeal Sexleben Sexsymbol Sexualleben Skoda Statussymbol Studie SUV Umfrage Vordersitz VW
    voriger BeitragCovid-19 in Pflegehäusern: Isolation schützt und schadet gleichzeitig
    nächster Beitrag Ein kleines Corona-Glossar von «A wie Alltag» bis «Z wie Zukunft»

    Weitere interessante Beiträge

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Telefonieverhalten im Generationenvergleich – Smartphone ein Must-Have, Telefonieren ein No-Go?

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    „Gefährliches Schnarchen“ – neue Ansätze bei der Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    Große Mehrheit erkennt in Desinformation eine Gefahr für Demokratie

    Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

    Morbus Parkinson: Handlungsbedarf bei fortgeschrittener Erkrankung

    3 große Irrtümer über Gürtelrose: Umfrage zeigt Wissenslücken auf

    Gesunde pflanzliche Ernährung reduziert Diabetesrisiko um 24 Prozent

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Corona-Studie zeigt Lehren und Empfehlungen für künftige Krisen auf

    Es weihnachtet sehr – 20 Funny Facts zur Weihnachtszeit in Österreich

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Online-Rezensionen: Hilfreiches Feedback vs. gekaufte Fake-Reputation

    Achtung: Das ist der »folgenschwerste« Fehler Nr. 1 beim Online-Dating

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    Studie: Diese 15 Faktoren halten Paare und Beziehungen zusammen

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Senior Living: Studie analysiert regionalen Bedarf beim Seniorenwohnen

    Keine Angst vor Fernbeziehungen – diese sind besser als ihr Ruf

    Aufholpotenzial bei Krebsvorsorge: Nur 17 Prozent fühlen sich gefährdet

    Was muss Digitalisierung ganz konkret in der Psychiatrie können?

    Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

    Weihnachtsumfrage: Österreich feiert und schenkt immer nachhaltiger

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}