Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Freitag, 19. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Reisemagazin»Sicher durch den Sommer – Hitze, Diebstähle und sehr viel Verkehr
    Illustration: ein Sonnenschirm auf einem Strand, darüber ein grüner Balken mit "Loading...". (c) Pixabay.com

    Sicher durch den Sommer – Hitze, Diebstähle und sehr viel Verkehr

    6. Jul 20216 Min. Lesezeit

    Auch wenn der Sommer in diesem Jahr lange auf sich warten ließ, so ist dieser nun doch bei uns angekommen. Mit dem Beginn der Sommerferien in Wien, Burgenland und Niederösterreich startet am kommenden Wochenende nun auch der Sommerreiseverkehr. Pandemiebedingt bevorzugen nach wie vor viele Österreicherinnen und Österreicher den Individualverkehr und nehmen oft lange Strecken auf sich, um an das geplante Urlaubsziel zu gelangen.

    Aber nicht nur auf der Fahrt in den Urlaub und danach wieder nach Hause gilt es, ein paar Sicherheitstipps zu beachten. Auch ihre Wohnung oder ihr Haus sollten sie mit ein paar einfachen Vorkehrungen „urlaubssicher“ machen, sprich bestmöglich vor etwaigen Diebstählen schützen. Welche Tipps und Vorkehrungen sie sicher durch den Sommer kommen lassen, lesen sie hier.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    So kommen sie sicher durch den Sommer
    Unfallursache Hitze
    Sicherheitstipps für die sichere Fahrt ans Urlaubsziel
    Tipps für den Einbruchsschutz bei längerer Abwesenheit
    Sommerzeit ist Fahrradzeit: Tipps zur bestmöglichen Fahrradsicherung
    Wichtige Tipps zur Vermeidung von Ertrinkungsunfällen von Kindern


    So kommen sie sicher durch den Sommer

    „Bei langen Autofahrten sind ausreichend Pausen ein absolutes Muss. Zusätzlich sollte darauf geachtet werden, genügend zu trinken und bei Staus oder zähflüssigem Verkehr möglichst einen kühlen Kopf zu bewahren“, so Dr. Louis Norman-Audenhove, Generalsekretär des österreichischen Versicherungsverbandes VVO.

    „Wichtig ist zudem auch die Verminderung des Einbruchs- und Diebstahlsschutzes: Im Urlaub ist das Auto oft vollgepackt mit Gepäck und Wertgegenständen. Um böse Überraschungen möglichst zu vermeiden, sollte der Pkw jedoch niemals vollgepackt unbeaufsichtigt zurückgelassen werden. Und auch bei der Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln gilt: Achtsam sein und die persönlichen Wertgegenstände gut verstaut halten.“

    Eine Frau in einem Paddelboot auf einem See mit Bergpanorama im Hintergrund.
(c) Pixabay.com
    Um sicher im Urlaubsort anzukommen, und seinen wohlverdienten Urlaub auch richtig genießen zu können, müssen ein paar Dinge beachtet werden.

    Unfallursache Hitze

    Ein wesentlicher Faktor, der besonders die Unfallgefahr in den Sommermonaten erhöht, ist der Faktor Hitze. „Hitze hat einen starken Einfluss auf das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit. Mit Hitzestress kann der menschliche Körper nur über einen kurzen Zeitraum gut umgehen. Bestehende Gesundheitsprobleme wie Bluthochdruck oder Herzerkrankungen werden durch Hitze verschärft„, betont Dr. Othmar Thann, Direktor des Kuratorium für Verkehrssicherheit [KFV].

    Gerade Fußgänger, Radfahrer und Motorradfahrer sind der Hitze fast schutzlos ausgeliefert. Aber auch längst nicht alle Autofahrer können auf eine Klimaanlage zurückgreifen: Etwa neun bis zwölf Prozent aller Autos auf Österreichs Straßen sind nach wie vor nicht mit einer Klimaanlage ausgestattet.

    Dass die Hitze einen wesentlichen Einfluss auf die Verkehrssicherheit hat, zeigt auch die Statistik: Liegt die gemessene Tageshöchsttemperatur bei 30 Grad Celsius oder darüber, ereignen sich im Verhältnis zu Tagen mit maximal 20 bis 25 Grad um 73 Prozent mehr Verkehrsunfälle mit Personenschaden, diese mit 69 Prozent mehr Verletzten und 57 Prozent mehr Todesopfern. Besonders gefährlich wird die Hitze für Einspurige: Die Zahl der Fahrradunfälle ist mehr als dreimal so hoch, die der Motorradunfälle fast sechsmal.

    Sicherheitstipps für die sichere Fahrt ans Urlaubsziel

    • Kontrollieren sie vor der Fahrt in den Urlaub den technischen Zustand ihres Fahrzeuges, damit sie möglichst stressfrei ihr Urlaubsdomizil erreichen.

    • Einfach drauf losfahren ist auch mit Navi keine gute Idee – zuvor sollten sie sich auf jeden Fall die Route anschauen, damit sie den Weg kennen und auf eventuelle Überraschungen wie beispielsweise Baustellen vorbereitet sind.

    • In diesem Sinn sollten sie auch vorab die Länder- und Mautinformationen der jeweiligen Länder, die sie auf ihrer Strecke passieren, studieren: Wie schnell darf ich in dem jeweiligen Land fahren? Was muss ich im Auto mitführen? Welche Einreisebestimmungen aufgrund der Corona-Pandemie gelten in meinem Urlaubsland? Was benötige ich bei der Einreise [Impfzertifikate, negative Covid-19-Testergebnisse, Einreiseformulare]?

    • Eine lange Autofahrt kann sehr anstrengend sein. Starten sie daher immer fit und ausgeruht in den Urlaub.

    • Besonders für die Fahrerin/ den Fahrer gilt: tragen sie bequeme und luftige Kleidung, damit beim Autofahren nichts drückt und sie nicht ins Schwitzen kommen.

    • Bei längeren Fahrten sollten unbedingt[!] regelmäßige Pausen im Freien, möglichst auf einem schattigen Parkplatz, eingelegt werden – so vermindern sie Müdigkeit und Unkonzentriertheit.

    • Nehmen sie genügend Wasser und Essen mit, damit sie auch im Falle eines Staus ausreichend versorgt sind.

    • Eine lange Fahrt kann vor allem für die Kleinsten ganz schön langweilig sein. Spiele und dergleichen schaffen hier Abhilfe, auch ein Tablet mit zuvor heruntergeladenen Filmen oder Serien beschäftigt die Kinder eine Zeit lang.

    • Lassen sie Kinder und Tiere NIE[!] im Auto zurück – auch nicht bei Pausen, wenn die Kinder schlafen.

    • Sorgen sie dafür, dass sie ihr Fahrzeug richtig beladen und die Ladung/ Gepäck auch richtig gesichert ist. Schweres Gepäck gehört nach unten, leichteres nach oben. Für zusätzliche Sicherheit sorgen festgezurrte Koffer.

    • Rücksichtnahme und Fairness im Straßenverkehr kann Menschenleben retten und schwere Unfälle verhindern. In diesem Sinn: lieber ein wenig später, dafür aber gesund und sicher ankommen.

    • Lassen sie ihr Fahrzeug möglichst nie vollbeladen mit Gepäck unbeaufsichtigt zurück.
    Ein alter Mann in einem Oldtimer-Cabrio, auf dem hinten ein Koffer moniert ist, Stichwort sicher durch den Sommer.
(c) Pixabay.com
    Wichtig beim Verreisen mit dem Auto ist immer auch, das Gepäck richtig und sicher zu verstauen.

    Tipps für den Einbruchsschutz bei längerer Abwesenheit

    Aber nicht nur bei der Fahrt an sich gilt es, ein paar Sicherheitstipps zu beachten. Vor allem bei längerer Abwesenheit sollten sie auf jeden Fall auch ihre Wohnung bzw. ihr Haus vor möglichen Einbrechern schützen.

    • In einer aufmerksamen Nachbarschaft haben Einbrecher, Diebe und Betrüger weniger Chancen. Bitten sie daher ihre Nachbarn, während ihrer Abwesenheit den einen und anderen Blick auf ihr Heim zu werfen.

    • Lassen sie während ihrer Abwesenheit den Postkasten von Freunden oder Nachbarn leeren – überquellende Briefkästen sind DER Hinweis auf leere Häuser und leichte Beute!

    • Bitten sie jemanden, immer wieder einmal die Position der Jalousien und Vorhänge zu verändern, um so ihre Anwesenheit vorzutäuschen.

    • Installieren sie zusätzlichen Einbruchsschutz an der Haustür und den Terrassentüren. Mit Zusatzschlössern an der Griff- und Scharnierseite, oder mit einem Balkenschloss können solche Türen problemlos nachgerüstet werden.

    • Sichern sie ihre Fenster mit versperrbaren Fenstergriffen.

    • Lichtschalter mit Timer-Funktion/ Zeitschaltuhren, die mit wechselnder Raumbeleuchtung Anwesenheit simulieren, sind ein guter zusätzlicher Schutz.

    • Videoüberwachung und Alarmanlagen schrecken Einbrecher ab.

    • Kräftiges Licht mit Bewegungsmeldern wie Scheinwerfer oder LED-Lampen schlagen Einbrecher in die Flucht.

    Sommerzeit ist Fahrradzeit: Tipps zur bestmöglichen Fahrradsicherung

    Im Jahr 2020 gab es ein Plus von 13 Prozent seit der ersten Erhebung der Verkaufszahlen von Fahrrädern durch den VSSÖ [Verband der Sportartikelerzeuger und Sportausrüster Österreichs]. Zugenommen haben vor allem auch die Verkäufe von E-Bikes und die Nachfrage nach Fahrrädern mit höherwertigen Produkten und Materialien. Gerade derartige Fahrräder, die in der mittleren bis höherpreisigen Klasse angesiedelt sind, gilt es besonders zu schützen.

    • Behalten nicht gesicherte Fahrräder immer im Blick.

    • Bügelschlösser, Faltschlösser und Panzerkabel zählen zu den sichersten Möglichkeiten ein Fahrrad abzuschließen. Es dauert einige Minuten, das Schloss aufzubrechen und macht es für Diebe uninteressant.

    • Sichern sie Räder nicht nur an Hinter- oder Vorderreifen, sondern zusätzlich auch am Rahmen. Der Rahmen kann leicht und schnell ausgespannt und mitgenommen werden.

    • Nehmen sie den Akku ihres E-Bikes mit, wenn das Fahrrad außer Sichtweite ist. Er ist das wertvollste am Fahrrad.

    • Sichern sie ihr Fahrrad an verankerten Gegenständen wie Masten oder Verkehrszeichen.
    Ein Reifen eines Fahrrades angekettet an einer Stange.
(c) Pixabay.com
    Sichern sie nach Möglichkeit ihr Fahrrad immer auch am Rahmen, damit es nicht zu unliebsamen Überraschungen kommt.

    Wichtige Tipps zur Vermeidung von Ertrinkungsunfällen von Kindern

    Kinder dürfen – auch wenn sie schon schwimmen können – in der Nähe von Gewässern NIE[!] unbeaufsichtigt sein. Gerade bei Kleinkindern gilt die Regel: Ist die Aufsichtsperson nicht in Reichweite, also einen bis maximal drei Schritte entfernt, bleibt für die Rettung wenig Zeit – manchmal zu wenig, um schlimme Folgen zu verhindern. Daher: Kinder immer im Auge behalten! Kleinkinder immer in unmittelbarer Reichweite!

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Akku Alarmanlage Auto bequeme Kleidung Bluthochdruck Bügelschloss Diebstähle E-Bike Einbruch Einbruchsschutz Einreisebestimmungen Ertrinkungsunfall Fahrradsicherung Fahrzeug Fairness Faltschloss Freizeit Fußgänger Gepäck Gesundheit Hitze Individualverkehr Klimaanlage Koffer Maut Nachbarschaft Panzerkabel Pausen Personenschaden Postkasten Radfahrer Rahmen Reisen Route Rücksichtnahme sicher durch den Sommer Sicherheitstipps Sommer Sonne Spiele Straßenverkehr Trinken Urlaub Verkehr Videoüberwachung Vorkehrungen Wertgegenstände Wohlbefinden Zeitschaltuhr
    voriger BeitragArnold Schwarzenegger beim AUSTRIAN WORLD SUMMIT: „Die Menschen brauchen Ermutigung.“
    nächster Beitrag Die Corona Bilanz der Vinzenz Gruppe: Rückblick, Learnings, Ausblick

    Weitere interessante Beiträge

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    Erste Hilfe bei Insektenstichen kann Leben retten!

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in den Urlaub starten – auch innerhalb Europas!

    Online Spiele-Spaß mit Kreuzworträtsel, Puzzles, Mahjong Spielen, Sudokus, Solitaire und vieles mehr!

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}