Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Mittwoch, 29. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      Interessantes aus der Rubrik
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»«Alliance to End Plastic Waste» – Vision einer Plastik freien Welt
    Plastikmüll, davor ein Schild mit "Umwelt" und darunter "Plastik" durchgestrichen. (c) Pixabay.com

    «Alliance to End Plastic Waste» – Vision einer Plastik freien Welt

    3. Sep 20205 Min. Lesezeit

    Die Alliance to End Plastic Waste [Allianz gegen Plastikmüll in der Umwelt] veröffentlichte einen Zwischenbericht für das Jahr 2020, der detailliert über Vision und Mission der Organisation informiert. Der Bericht fasst das Streben nach rascher umgesetzten Projekten entlang seiner vier strategischen Säulen Abfallwirtschaft und Recycling-Infrastruktur, Innovation, Bildung und Engagement sowie Aufräumaktionen zusammen.

    Die Allianz rief 14 Projekte in 14 Städten in sechs Ländern in Südostasien, Indien und Afrika ins Leben, die allesamt an vorderster Front der Plastikmüll-Challenge vertreten sind. Zusätzlich weist der Bericht auf 55 von Mitgliedern geführte Projekte im Wert von 400 Millionen US-Dollar hin, die der Findung von Lösungen zur Abschaffung von Plastikmüll in der Umwelt gedacht sind.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Ein sehr langer Weg zu einer Plastik freien Welt
    Beispiele und Meilensteine
    Umgehendes Handeln und Führungsstärke
    Service und Hintergrundinformationen

    Ein sehr langer Weg zu einer Plastik freien Welt

    „Wir müssen umgehend agieren, da Tatenlosigkeit Millionen Tonnen Plastikmüll mit sich bringen wird, die weiterhin unsere Meere und unsere Umwelt verschmutzen, wenn wir nicht noch heute handeln. Der Fortschritt, auf den die Allianz in nur 18 Monaten blicken konnte, kennzeichnete den Beginn eines sehr langen Weges. Doch wenn wir innerhalb sämtlicher Industriezweige, Regierungen, Zivilgesellschaften sowie Entwicklungsagenturen gemeinsam agieren, kann dieser Weg erheblich verkürzt werden. Das Problem ist lösbar und unsere Strategie baut auf einem ganzheitlichen Ansatz auf, der sich auf fundiertes Fachwissen und Ressourcen der gesamten Plastik-Wertschöpfungskette stützt“, kommentiert Jacob Duer, Präsident und CEO der Allianz gegen Plastikmüll in der Umwelt.

    Duer fügt hinzu: „Wir verfolgen das Ziel, innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren über 100 risikobehaftete Städte weltweit von mehreren Millionen Tonnen Plastikmüll zu befreien, die Lebensbedingungen für Millionen Menschen zu verbessern und zu einer Kreislaufwirtschaft beizutragen. Die Allianz beweist, auf welche Weise erfolgreiche Plastikmüll-Management-Lösungen Kapital freisetzen können, um das Tempo dieses Vorhabens zu skalieren und zu beschleunigen.“

    Ein Strand überseht mit Plastikmüll.
(c) Pixabay.com
    Bei Bildern wie diesem wird klar, warum es eine globale Allianz gegen Plastikmüll in der Umwelt braucht – UND letztlich ein verantwortungsvolles Handeln im Sinne des Umweltschutzes von uns allen!

    Beispiele und Meilensteine

    Was die Allianz gegen Plastikmüll in der Umwelt konkret bringt, zeigen ein paar Beispiele von im Zwischenbericht 2020 hervorgehobener Meilensteine, die entlang der vier strategischen Kernbereiche erreicht wurden:

    • Project STOP [Stop Ocean Plastics] in Jembrana, Nordwest-Bali, Indonesien konnte erstmals die Entsorgung fester Abfälle mit einem vollständigen Recycling-System gewährleisten, das neue und feste Arbeitsplätze schaffen wird. Die Allianz wird mit Project STOP ein System errichten, dessen Ziel es ist, 20.000 Tonnen Abfall pro Jahr zu entsorgen. Dies umfasst radikale Transformationen auf jeder gesellschaftlichen Ebene – für Bürger, Regierung und Gemeinden.

    • Zero Waste Plastic Cities – eine gemeinsame Vision der Allianz und Grameen Creative Labs, mitgegründet von Nobelpreisträger Professor Mohammed Yunus. Das Projekt ist nicht nur auf Plastikmüll beschränkt, der in die Umwelt entweicht, sondern entwickelt darüber hinaus nachhaltige Sozialunternehmen, die die Lebensqualität in vielen der Städte in Puducherry, Indien, und Tan An, Vietnam, verbessern.

    • Im Laufe des letzten Jahres konnte die Plug and Play «End Plastic Waste Innovation Platform» Startups unterstützen, die Einfluss auf die Plastik-Wertschöpfungskette nehmen können. Über 1.000 Startups aus Silicon Valley und Paris bewarben sich an dem Programm, während der dritte Knotenpunkt, Singapur, nach dem Start seines Accelerator-Programms in diesem Sommer ebenfalls auf breites Interesse stieß.

    • Als weltweiter Marktführer für intelligentes und nachhaltiges Ressourcenmanagement sowie als Allianz-Gründungsmitglied setzt Suez sein technologisches Fachwissen dafür ein, sich dem Austreten von Plastikmüll in Thailand zuzuwenden. Derzeit wird dort die erste Plastik-Recycling-Anlage des Unternehmens außerhalb Europas errichtet. Diese Anlage wird 30.000 Tonnen vor Ort gesammelter Polyethylenfilm-Abfälle zu Recyclingmaterialien umwandeln.

    • Weitere Beispiele der wertschöpfungskettenübergreifender Kollaborationen umfassen u.a.:
      – Milliken, Llyondellbasell und Berry Global arbeiten an einer
      gemeinsamen Forschungsstudie zu einem sekundären Sortiersystem:
      eine Innovation zur Einführung eines zweiten Arbeitsgangs bei der
      Materialrückgewinnung zur Erhöhung der Wiederverwertung wertvoller Materialien wie Papier sowie verschiedener Plastikarten;

      – PepsiCo, The Procter & Gamble Company, CP Chemical und Dow investieren aktuell in Circulate Capitals Ocean Fund, um einer Finanzierungslücke für die Plastikmüllsammlung in Asien in Ländern wie China, Indonesien, Philippinen, Thailand und Vietnam entgegenzuwirken.
    Ein übervoller Müllcontainer, daneben Müll und Müllsäcke mitten in der Natur.
(c) Pixabay.com
    Das Gebot der Stunde heißt nachhaltig konsumieren, achtsam mit den Ressourcen umgehen und vor allem danach trachten, so wenig Müll wie möglich zu verursachen.

    Umgehendes Handeln und Führungsstärke

    David Taylor, Vorsitzender der Allianz gegen Plastikmüll in der Umwelt und Vorsitzender, Präsident und CEO von The Procter & Gamble Company, hebt im Bericht hervor: „Plasktikmüll stellt eine ernstzunehmende Herausforderung dar, die umgehendes Handeln sowie Führungsstärke erforderlich machen. Meiner Überzeugung nach kann dies ausschließlich durch gemeinsames Vorgehen, Innovation und Partnerschaft erreicht werden. Die Allianz befindet sich in einer einzigartigen Position. Wir können Zirkularität und ökonomischen Wert aus Post-Consumer-Kunststoffen gewinnen, indem wir eine Reihe innovativer Maßnahmen entlang der Wertschöpfungskette unterstützen und Einzelpersonen sowie öffentliche und private Sektoren miteinbeziehen.“

    Zusätzlich gibt der Zwischenbericht 2020 die Zielsetzungen der Allianz für 2025 bekannt. Mit einem strategischen Fokus auf die Entwicklung einer Infrastruktur, Innovation, Aufräumaktionen sowie Bildung und Engagement streben die Allianz und ihre Mitglieder innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren nach der Errichtung investierbarer Modelle und Partnerschaften an, die Folgendes ermöglichen sollen:

    • Nachweis der Abwesenheit von Plastikmüll in zahlreichen Städten sowie die Entsorgung mehrerer Millionen Tonnen Kunststoffabfälle durch Allianz-Projekte in über 100 risikobehafteten Städten.

    • Die Unterstützung eines gesunden Lebensraums für mehr als 100 Millionen Menschen durch die Ermöglichung lokaler Eigenverantwortung in Bezug auf Abfallmanagement.

    • Die Freischaltung des mindestens fünfachen Investitionsbetrags zur Umsetzung beschleunigter Handlungsweisen und Lösungen, um dem Problem Plastikmüll ein Ende zu setzen und nachhaltige Städte errichten zu können.

    Service und Hintergrundinformationen

    Den Zwischenbericht 2020 der Allianz gegen Plastikmüll in der Umwelt [in Englischer Sprache] können sie HIER als Pdf downloaden.

    Die Allianz gegen Plastikmüll in der Umwelt [Alliance to End Plastic Waste] ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich mit NGOs zur Entwicklung von Regierung, Umwelt und Wirtschaft sowie mit Gemeinden rund um den Globus zusammenschließt, um sich der Herausforderung anzunehmen, Plastikmüll in der Umwelt ein Ende zu setzen. Die Allianz arbeitet an Programmen und Partnerschaften, deren Schwerpunkt vier Kernbereiche umfasst: Infrastruktur, Innovation, Bildung und Engagment sowie Aufräumaktionen. Zum Zeitpunkt August 2020 umfasst die Allianz 55 Mitgliedsunternehmen und Förderer, die globale Unternehmen und Organisationen entlang der Plastik-Wertschöpfungskette repräsentieren.

    Sehen sie hier ein kurzes Video, worum es der Allianz gegen Plastikmüss in der Umwelt geht:

    (Bilder: Pixabay.com; Video: Youtube.com)

    Beitrag teilen
    Abfallwirtschaft Alliance to End Plastic Waste Allianz gegen Plastikmüll in der Umwelt Bericht Bildung Challenge Download End Plastic Waste Innovation Platform Engagement Finanzierung Herausforderung Innovation Kooperationen Kunststoff Meilensteine Mission Müllsammlung nachhaltig Plastik Plastikmüll Project STOP Recycling Recyclingmaterial Ressourcenmanagement Sortiersystem Sozialunternehmen Stop Ocean Plastics Umwelt Umweltschutz Vision Wertschöpfungskette Zero Waste Plastic Cities Ziele Zwischenbericht 2020
    voriger BeitragErkenntnisse: Was uns Covid-19 für zukünftige Pandemien lehrt
    nächster Beitrag Pflege braucht nachhaltige Lösungen, nicht Applaus & Sonderzüge

    Weitere interessante Beiträge

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Kreativ werden mit TutKit.com: Kostenlose Ausmalbilder und inspirierende DIY-Ideen

    Österreichischer Inklusionspreis 2024: Acht Leuchtturmprojekte ausgezeichnet

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Pflegeranking des ÖGKV beurteilt die Programme der heimischen Parteien

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Online Spiele-Spaß mit Kreuzworträtsel, Puzzles, Mahjong Spielen, Sudokus, Solitaire und vieles mehr!

    Telefonieverhalten im Generationenvergleich – Smartphone ein Must-Have, Telefonieren ein No-Go?

    Neue Wegekategorie der österreichischen Nationalparks zeigt »unverfälschte Natur«

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    Große Mehrheit erkennt in Desinformation eine Gefahr für Demokratie

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    KI und zunehmende „digitale Verknüpfung“ erleichtern Phishing-Angriffe

    Erdbeben in Ö – unterschätztes Risiko und wie man sich schützen kann

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Corona-Studie zeigt Lehren und Empfehlungen für künftige Krisen auf

    „Schützen, was wir so sehr schätzen“ – alpine Natur in Bedrängnis

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Pflegereform: bei angekündigten Maßnahmen fehlt der Blick aufs Ganze

    Asiatische Tigermücke im Vorjahr erstmals im ganzen Land gefunden

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    29. Okt 2025

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}