Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 7. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Internet & Technik»8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder
    Die Hände von Jugendlichen mit Smartphones. (c) AdobeStock

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    6. Feb 20234 Min. Lesezeit

    In den letzten Jahren sind Smartphones bei Teenagern immer beliebter geworden. Viele Eltern erwägen daher die Anschaffung eines Handys für ihre Kinder. Während einige behaupten, dass Smartphones Teenager schaden können, indem diese sie beispielsweise vom Lernen für Schule oder Studium ablenken oder sie unangemessenen Inhalten aussetzen, gibt es auch zahlreiche Vorteile, Teenager mit einem Smartphone auszustatten.

    In diesem Beitrag gehen wir auf die wichtigsten Gründe ein, warum es trotz allem durchaus eine gute Idee ist, ihnen ein Telefon zu besorgen.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    8 Vorteile von Smartphones für ihre Teenager
    01 – verbesserte Kommunikation
    02 – erhöhte Sicherheit
    03 – verbesserter Zugang zu Informationen
    04 – verbessertes Zeitmanagement
    05 – verbesserter Zugang zu Unterhaltung
    06 – verbesserter Zugang zu Ressourcen für psychische Gesundheit
    07 – verbesserter Zugang zu Gesundheitsressourcen
    08 – verbesserte berufliche Fähigkeiten
    Fazit


    8 Vorteile von Smartphones für ihre Teenager

    01 – verbesserte Kommunikation

    Wenn sie ihrem Teenager beispielsweise ein honor x8 5g Gewicht von lediglich 194g schenken, ermöglicht dieses Smartphone eine sofortige und konstante Kommunikation zwischen ihm und seinen Freunden und seiner Familie. Dies kann dazu beitragen, starke Beziehungen zu fördern, soziale Fähigkeiten aufzubauen und mit geliebten Menschen in Verbindung zu bleiben auch wenn sie nicht physisch zusammen sind. Außerdem wäre es für Teenager einfacher, ihre Klassenkameraden zu erreichen, selbst nachdem die Schulzeit vorbei ist.

    02 – erhöhte Sicherheit

    Ein Smartphone kann Eltern und Großeltern beruhigen, da sie einfach mit ihren Teenagern in Kontakt bleiben und wissen, wo sie sich aufhalten. Darüber hinaus kann es auch bei etwaigen Notfällen helfen, da Teenager um Hilfe rufen oder ihre Lieben warnen können, wenn sie in Gefahr sind, indem sie beispielsweise die Polizei schnell mittels Kurzwahl rufen. Darüber hinaus können Smartphones mit GPS den genauen Standort bestimmen, sprich man weiß »in der Sekunde« genau, wo man ist.

    03 – verbesserter Zugang zu Informationen

    Mit dem Internet und unzähligen Apps, die ihnen zur Verfügung stehen, können Teenager leicht auf Informationen zugreifen und neue Dinge lernen. Sie können sogar ihre Smartphones verwenden, um Hausaufgaben zu erledigen, Themen zu recherchieren und sich über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden zu halten, ohne zu ihren PCs und Laptops wechseln zu müssen. Dieses praktische Gadget ist eine große Hilfe für ihre schulischen Aufgaben und auch für ihre Freizeit.

    Eine Teenagerin mit einem Smartphone.
(c) AdobeStock
    Mit ihren Smartphones können Teenager jederzeit mit ihren Freunden und Familie Kontakt haben.

    04 – verbessertes Zeitmanagement

    Mithilfe von Kalendern, To-do-Listen und Erinnerungen können Teenager Smartphones nutzen, um ihre Zeit besser zu verwalten und organisiert zu bleiben. Denn eine Eigenschaft haben die jungen Erwachsenen gemeinsam: Teenager neigen dazu, unorganisiert zu sein und Papiere und Notizbücher zu verlegen. Zahlreiche Apps können ihnen dabei helfen, ihre Aufgaben zu priorisieren, Aufschub zu vermeiden und ihre Ziele zu erreichen. Einen guten Zeitplan auf dem Handy zu führen kann auch umweltfreundlich und praktisch sein, denn das Smartphone haben Teenager quasi »immer« dabei.

    05 – verbesserter Zugang zu Unterhaltung

    Smartphones bieten verschiedene Unterhaltungsmöglichkeiten, darunter Spiele, Filme, Musik und soziale Medien. Diese Apps können helfen, Langeweile zu lindern und ein willkommenes Ventil für Stress und Angst zu bieten, wenn sie außerhalb ihres anstrengenden Schulalltags einmal durchatmen möchten. Denken sie jedoch daran, dass der Zugang zu Unterhaltung auch seine Grenzen hat, damit Teenager ein Gleichgewicht zwischen Freizeit und Schule halten können.

    06 – verbesserter Zugang zu Ressourcen für psychische Gesundheit

    Mit dem zunehmenden Bewusstsein für psychische Gesundheitsprobleme stehen viele Apps und Ressourcen zur Verfügung, um Teenagern bei etwaigen Problemen mit ihrer psychischen Gesundheit zu helfen. Diese Tools können Unterstützung, Informationen und Ressourcen zur Bewältigung von Angstzuständen, Depressionen und anderen psychischen Problemen bieten.

    07 – verbesserter Zugang zu Gesundheitsressourcen

    Viele gesundheitsbezogene Anwendungen, wie zum Beispiel integrierte Fitness-Tracker, können Teenagern dabei helfen, über ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden informiert zu bleiben. Diese können Informationen zu Fitness, Ernährung, gesunden Gewohnheiten und Tools zur Verfolgung und Verbesserung ihrer allgemeinen Gesundheit bereitstellen. Die Anwendungen können ihnen helfen, fit zu bleiben, auch wenn sie nicht ins Fitnessstudio gehen.

    08 – verbesserte berufliche Fähigkeiten

    In der heutigen zunehmend digitalen Welt kann ein Smartphone Teenagern dabei helfen, grundlegende berufliche Fähigkeiten wie Kommunikation, Problemlösungs- und Technologiekompetenz zu entwickeln. Diese Fähigkeiten können für zukünftige Beschäftigungs- und Karrieremöglichkeiten wertvoll sein, die sie nutzen können, wenn sie in das Berufsleben einsteigen.

    Teenager mit Smartphones, Stichwort Vorteile. 
(c) AdobeStock
    Ein Bild, das mittlerweile zum Alltag gehört: Teenager mit ihren Smartphones.

    Fazit

    Während die Bereitstellung eines Smartphones für ihren Teenager viele Vorteile hat, ist es aber auch wichtig, klare Grenzen und Richtlinien für die Verwendung festzulegen. Dies kann die Begrenzung der Bildschirmzeit, die Überwachung der Internetnutzung und die Festlegung von Nutzungsregeln für soziale Medien und Apps umfassen.

    (Bilder: AdobeStock)

    Beitrag teilen
    Angst Apps Beziehung Bildschirmzeit Erinnerung Familie Fazit Filme Freizeit Freunde Gesundheit GPS Handy Information Kalender Kinder Kommunikation Kontakt Laptop Musik Nachteil PC Psyche Schule Sicherheit Smartphone soziale Medien Spiele Standort Stress Technologiekompetenz Teenager Telefon Überwachung Unterhaltung Verbindung Vorteil Wohlbefinden Zeitmanagement
    voriger BeitragAufholpotenzial bei Krebsvorsorge: Nur 17 Prozent fühlen sich gefährdet
    nächster Beitrag Keine Angst vor Fernbeziehungen – diese sind besser als ihr Ruf

    Weitere interessante Beiträge

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Sichere Pisten – wann Skigebiete für Unfälle und Verletzungen haften

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Geimpft – Geschützt – Sicher!

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Österreichischer Inklusionspreis 2024: Acht Leuchtturmprojekte ausgezeichnet

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    Schlagwörter
    Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}