Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Montag, 13. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Reisemagazin»Die besten Wander-Tipps für NÖ abseits des Mainstreams
    Kamptal. (c) Niederösterreich-Werbung/ Michael Liebert

    Die besten Wander-Tipps für NÖ abseits des Mainstreams

    12. Jul 20215 Min. Lesezeit

    Almwiesen, Weingärten, Berghütten und urige Heurige – all das ist Wandern in Niederösterreich! Doch eines haben alle Wege und Wander-Tipps gemein: Es geht nicht darum, jedes Detail mit Selfies und Instagram-Storys festzuhalten, sondern Abstand vom Alltag zu gewinnen und einfach die Seele baumeln zu lassen.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Zurück zur [unberührten] Natur – Wander-Tipps für Niederösterreich
    Auf den Spuren der Jakobsmuschel
    Aug in Aug mit den Druiden
    Stück für Stück durch´s Kremstal
    Auf Erkundungstour mittels virtueller Erklärvideos
    Kühle Runde für heiße Sommertage
    Vom Wienerwald bis ins Weinviertel schauen


    Zurück zur [unberührten] Natur – Wander-Tipps für Niederösterreich

    Gerade in der heutigen Zeit stehen Wanderungen in unberührter Natur hoch im Kurs. Sowohl Genusswanderer als auch Gipfelstürmer kommen voll auf ihre Kosten. Mehrtägige Pilgerwanderungen, als auch sanfte, leichtere Themenwege für Familien oder sportliche Gipfelpfade – das alles und noch viel mehr ist in Niederösterreich möglich. Und gerade Wanderungen sind das Hauptmotiv, um das flächenmäßig größte Bundesland für einen Ausflug zu besuchen. Sie sind somit auch ein wichtiger Faktor der touristischen Wertschöpfung in dem Bundesland.

    Und als kleiner Tipp
    Mit dabei haben sollte man unbedingt die Niederösterreich App. Sie ist kostenlos und gibt einen wunderbaren Überblick über die besten Ausflugs- und Einkehrtipps und natürlich auch über Niederösterreichs Rad- und Wanderwege.

    Ötscher, Stichwort Wander-Tipps.
(c) Niederösterreich-Werbung/ Michael Liebert
    Nur ein Highlight von vielen: der Ötscher.

    Auf den Spuren der Jakobsmuschel

    Das Weinviertel ist bekannt für seine malerische Landschaft und die idyllischen Kellergassen. Pilgerinnen und Pilgern bietet der Jakobsweg auf 153 Kilometern eine optimale Gelegenheit, die Besonderheiten der Region von Drasenhofen bis Krems an der Donau kennenzulernen. Immer dem Symbol der Jakobsmuschel folgend geht es auf gut beschilderten Wegen vorbei an zahlreichen Kirchen. Vier davon, nämlich in Falkenstein, Leitzersdorf, Etsdorf/ Kamp und Brunn im Felde, sind Jakobskirchen und ideal, um kurz inne zu halten und einen Zwischenstopp einzulegen.

    Aug in Aug mit den Druiden

    Die Waldviertler Ysperklamm mit ihren spektakulären Wasserfällen und bizarren Felsformationen ist als Naturerlebnis allseits bekannt. Zumal die Region im Südlichen Waldviertel als einer der ersten mit dem Österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet wurde. Weniger bekannt hingegen ist der neun Kilometer lange Druidenweg. Er beginnt genau dort, wo die Ysperklamm endet. Auf der vierstündigen Wanderung befinden sich zahlreiche Kraftplätze, die den Druiden einst als Versammlungsort dienten. Viele vermeinen auch heute noch die besondere geomantische Energie dieser Plätze zu verspüren. Die Felsgebilde aus Weinsberger Granit haben sogar Namen wie zum Beispiel „Phallus mit Vulva“, „Sitzender Hund“ oder „Stehende Schale“.

    Stück für Stück durch´s Kremstal

    Der Weitwanderweg Kremstal-Donau verbindet auf 100 Kilometern einige der besten Weinbaugebiete entlang der Donau. Auf 15 neu installierten Etappen, die alle zwischen vier und 18 Kilometern lang sind, lässt sich die Region Stück für Stück entdecken. Er führt durch malerische Weinorte, natürlich auch durch die Weinstadt Krems, sowie durch viele Kellergassen und Hohlwege. Ein Einkehrschwung zum Heurigen belohnt für die zurückgelegten Kilometer.

    Und es wäre nicht Niederösterreich, könnte man Wandern und kulturelle Freuden nicht miteinander verbinden. Entlang des Weges befinden sich einige der Highlights, wie zum Beispiel das imposante Stift Göttweig, die Ruine Senftenberg oder die Landesgalerie Krems. Mit dem richtigen Angebot inklusive Jause und Gepäcktransport lässt sich diese Reise unbeschwert genießen.

    Auf Erkundungstour mittels virtueller Erklärvideos

    Große und kleine Entdecker gehen auf Waldexpedition in Mönichkirchen. Hier lässt sich der Wald auf rund sieben Kilometern mittels virtueller Erklärvideos erforschen. Naturführer erklären in vier Stationen kindgerecht zum Beispiel welche Spuren Tiere im Wald hinterlassen oder wie viel Liter Wasser ein Baum benötigt. Das zugehörige Expeditions-Logbuch erhält man bei ausgewählten Gastgebern der Region. Um alle Stationen vom Wasserpark mit Salärium bis zur Mönichkirchner Schwaig ausgiebig zu erkunden benötigt man ca. 2,5 Stunden.

    „Von Baum zu Baum schwingen“ heißt es im Hamari Kletterpark, denn auch der Eintritt zum größten Kletterpark in den Wiener Alpen ist in zahlreichen Angeboten inkludiert.

    Kühle Runde für heiße Sommertage

    Der Weitwanderweg Via Aqua ist neu im Mostviertel und schlängelt sich auf 75 Kilometern durch die Gemeinden Scheibbs, Purgstall, Gaming und St. Anton an der Jeßnitz. Gerade im Sommer ist diese kühle Runde entlang vom Fluss und Wasserfall besonders empfehlenswert. Ausgangspunkt ist die Erlaufschlucht mit ihrer wildromantischen Felslandschaft, die als Naturdenkmal in der Region bekannt ist. Nicht weniger eindrucksvoll ist der Trefflingfall, der größte Wasserfall Niederösterreichs. Ob man richtig unterwegs ist, erkennt man auch an den 23 Wasser.Wissen.Stationen, die in Form eines Tropfens Wanderinnen und Wanderern Interessantes zum Thema Wasser übermitteln.

    Und noch ein Tipp: Der Bierbrunnen in Gaming ist für einen Einkehrschwung stets gut gefüllt! Für ein ausgiebiges Wandererlebnis empfehlen wir die Tour in vier Etappen einzuteilen und Übernachtung sowie Kartenmaterial gleich vorweg zu buchen.

    Erlaufschlucht.
(c) Erlaufschlucht.at/ Wolfgang Prohaska
    Die Erlaufschlucht mit ihrer wildromantischen Felslandschaft ist als Naturdenkmal weit über die Region hinaus bekannt.

    Vom Wienerwald bis ins Weinviertel schauen

    Der Wienerwald bietet mehr als 30 Top-Wanderungen mit erfrischenden Wegen rund um Wein, Natur und Kultur. Besonders empfehlenswert und ein echter Geheimtipp ist die 3-stündige Rundwanderung Mauerbach-Tulbing. Die 14 km lange Runde ist mit nur rund 270 Höhenmetern auch für Familien mit Kindern gut machbar. Am Start- und Endpunkt befindet sich die frühbarocke Klosteranlage der Kartause Mauerbach, die mit der Niederösterreich Card kostenlos zu besuchen ist. Die Zellenhäuschen geben einen Einblick in das einsame, schweigsame Leben der Kartäusermönche.

    Ein weiteres Highlight am Weg ist die Leopold-Figl-Warte auf dem Tulbinger Kogel. An klaren Tagen gewährt sie Ausblicke bis ins Weinviertel. Wer die gute Waldluft im Biosphärenpark Wienerwald länger genießen möchte bucht am besten ein Urlaubsangebot mit E-Bikes, Nordic Walking und Wohlfühlpaket.

    (Bilder: Niederösterreich-Werbung/ Michael Liebert (2x), Erlaufschlucht.at/ Wolfgang Prohaska)

    Beitrag teilen
    Alltag App Ausflug Bierbrunnen Donau Druidenweg Einkehrschwund Erlaufschlucht Familie Genusswandern Heurige Hohlwege Jakobsweg Kartause Kellergasse Kletterpark Kraftplatz Kremstal Kultur Landesgalerie Krems Leopold-Figl-Warte Mauerbach Natur Naturerlebnis Niederösterreich Niederösterreich App NÖ Phallus Radweg seele Themenweg Trefflingfall Tulbinger Kogel unberührte Natur Via Aqua Vulva Wald Waldviertel Wander-Tipps Wandern Wanderweg Weinviertel Wertschöpfung Wienerwald Ysperklamm
    voriger BeitragOptimismus und Resilienz machen gesund – und zwar Körper & Geist
    nächster Beitrag YouCare – das „Smart-T-Shirt“, das mit 5G Leben rettet, ist da

    Weitere interessante Beiträge

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Die Pollensaison 2025 hat mit dem Pollenflug der Hasel bereits begonnen

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Neue Wegekategorie der österreichischen Nationalparks zeigt »unverfälschte Natur«

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Betrugsmaschen immer raffinierter: Noch nie war es so einfach, Opfer eines Kryptowährungsbetrugs zu werden

    „Active and Assisted Living“ – Kunst & Kultur für ältere Menschen

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    Morbus Parkinson: Handlungsbedarf bei fortgeschrittener Erkrankung

    „Schützen, was wir so sehr schätzen“ – alpine Natur in Bedrängnis

    Festessen & Co. – so kommen sie gesund über die Weihnachtsfeiertage

    Wichtige Tipps für einen vor allem »sicheren« Skitouren-Saisonstart

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Steine – 10 eindrucksvolle Reiseziele zu echt »harten« Naturwundern

    Pflegereform: bei angekündigten Maßnahmen fehlt der Blick aufs Ganze

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}