Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 4. Nov 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      Interessantes aus der Rubrik
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Weihnachtsumfrage: Österreich feiert und schenkt immer nachhaltiger
    Ein Mann mit weißem Vollbart, roter Sonnenbrille, Weihnachtskugeln im Bart und einer roten Krawatte mit grünem Tannenbaum. (c) AdobeStock

    Weihnachtsumfrage: Österreich feiert und schenkt immer nachhaltiger

    6. Dez 20225 Min. Lesezeit

    Rund um Weihnachten dreht sich alles um die wertvolle Zeit mit der Familie und um liebgewonnene Traditionen. Und doch zelebriert Österreich das frohe Fest heute anders, als noch vor einigen Jahren. willhaben hat auch heuer rund 3.000 Usernnen und User befragt, wie sie schenken, wie sie feiern und welchen Einfluss das Thema Nachhaltigkeit, die aktuelle wirtschaftliche Situation und die Energiekrise auf ihre Bescherung haben. So viel sei gesagt: ein mit mehr als 80 Prozent überwiegender Teil der Befragten blickt der Adventzeit und Weihnachten mit Vorfreude entgegen. Besonders groß ist die Weihnachtsstimmung dabei laut Umfrage vor allem bei den Tiroler•innen [86,6 Prozent], den Salzburger•innen [85,4 Prozent] und den Vorarlberger•innen [85 Prozent].

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Oberösterreich, Steiermark und Salzburg feiern besonders nachhaltig
    Spielzeug, Bücher oder Konsolen: Second-Hand Geschenke werden immer salonfähiger
    Die Liebsten sollen trotz der steigenden Inflation nicht zu kurz kommen
    Vorarlberger•innen greifen für Geschenke besonders tief in die Tasche
    willhaben-Weihnachtsfacts
    Methodik


    Oberösterreich, Steiermark und Salzburg feiern besonders nachhaltig

    Bereits in den vergangenen Jahren hat sich abgezeichnet, dass der Umwelt-Gedanke rund um die Bescherung eine immer größer werdende Rolle spielt. Rund 70 Prozent der befragten willhaben-User•innen geben an, dass ihnen Nachhaltigkeit bei Weihnachtsgeschenken heuer „wichtig“ oder „eher wichtig“ ist und dass dieser Wert in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen hat – Frauen sowie Personen aus Oberösterreich, der Steiermark und Salzburg haben hier tendenziell die Nase vorn. Besonders achten in Österreich lebende Personen dabei auf Regionalität – und so erklären knapp 60 Prozent, dass sie rund um Weihnachten Wert auf Produkte aus Österreich oder sogar ihrer näheren Umgebung legen.

    Doch: Auch besonders langlebiges bzw. ökologisches Material [37,1 Prozent] und nachhaltige Verpackung [35,6 Prozent] haben bei nachhaltigkeitsbewussten Personen quer über alle Bundesländer einen hohen Stellenwert.

    Ein Mann mit Weihnachtsmütze und eine Frau auf einer Couch, dahinter ein Weihnachtsbaum.
(c) AdobeStock
    Weihnachten ist das Fest der Liebe, nicht der Geschenke. Und wenn, dann sollten diese nachhaltig sein.

    Spielzeug, Bücher oder Konsolen: Second-Hand Geschenke werden immer salonfähiger

    Die aktuelle Weihnachtsumfrage zeigt auch, dass Second-Hand Geschenke immer beliebter werden – etwa 65 Prozent aller Befragten können sich vorstellen, in diesem Jahr etwas Gebrauchtes zu verschenken. Auch hier zeichnet sich ab, dass es häufiger Frauen sind, die Begeisterung zeigen, Dingen ein zweites Leben zu geben. Aber: Auch die Generation Z, Millennials und Wiener•innen ziehen es überdurchschnittlich häufig in Betracht, Second-Hand zu schenken. Auf die Frage, welche Produkte die User•innen am ehesten Second-Hand verschenken würden, wurden am häufigsten Spielzeug [68,1 Prozent], Bücher [50,7 Prozent] sowie Spielekonsolen, Zubehör und Games [34,6 Prozent] genannt.

    Die Liebsten sollen trotz der steigenden Inflation nicht zu kurz kommen

    Von bewussterem Schenken bis hin zu weniger üppig gedeckten Weihnachtstischen: Mehr als die Hälfte der Befragten gibt an, dass die Teuerung voraussichtlich Auswirkungen auf ihr Weihnachtsfest haben wird. Bemerkenswert ist hier, dass unter 29-jährige den Einfluss der steigenden Inflation auf ihre Bescherung besonders stark wahrnehmen. Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Situation weniger Personen zu beschenken als 2021 kommt für drei Viertel der Befragten jedoch „eher nicht“ bzw. „nicht“ in Frage. Laut der Umfrage beschenkt ein überwiegender Teil der Österreicher•innen zumindest vier Personen – und das soll auch in Zeiten der steigenden Inflation so bleiben.

    Vorarlberger•innen greifen für Geschenke besonders tief in die Tasche

    Quer über ganz Österreich rechnet etwa ein Fünftel der Befragten damit, aufgrund der Teuerung „deutlich mehr“ oder „etwas mehr“ auszugeben, während in Summe knapp ein Drittel voraussichtlich „etwas weniger“ oder „deutlich weniger“ ausgeben wird. 40 Prozent der Umfrage-Teilnehmer•innen geben dabei an, heuer mehr als 300 Euro für Weihnachtsgeschenke zu budgetieren – besonders tief ins Börserl greift man dabei in Vorarlberg, wo mit rund 65 Prozent überdurchschnittlich viele mehr als 300 Euro für Weihnachtsgeschenke kalkulieren. Weitere 40 Prozent der willhaben-User•innen planen, in diesem Jahr zwischen 100 und 300 Euro für Geschenke auszugeben.

    Gespart wird in ganz Österreich heuer vielfach bei der Weihnachtsbeleuchtung. Auf die Frage, wie sich die gestiegenen Energiepreise auf die heurige Weihnachtsbeleuchtung auswirken, erklären insgesamt mehr als 40 Prozent, dass sie heuer „weniger planen“ bzw. „gar ganz darauf verzichten“ – am meisten zurücknehmen wollen sich mit fast 50 Prozent dabei die Tiroler•innen.

    Die Hände einer Frau von oben, die ein Weihnachtsgeschenk einpackt.
(c) AdobeStock
    Bei den Ausgaben für Weihnachtsgeschenke haben die Vorarlbergerinnen die Nase vorn.

    willhaben-Weihnachtsfacts

    Die willhaben-Weihnachtsumfrage zeigt: Auch wenn die steigende Inflation und die aktuelle Energiekrise an wohl kaum einem von uns spurlos vorbeigehen, sind die Menschen in Österreich großzügige, immer nachhaltigkeitsbewusster werdende Schenker•innen, die Wert auf Traditionen legen. Und so …:

    • … sind „Last Christmas“ von Wham! und „All I Want for Christmas Is You“ von Mariah Carey für die meisten gar nicht so nervig, wie oft behauptet. Nicht einmal ein Fünftel der Österreicher•innen gibt an, dass sie diese beiden Lieder gar nicht aushalten – während 19,5 Prozent Wham! eine klare Absage erteilen, sind es bei Mariah Carey lediglich 14 Prozent. Der Rest der Befragten freut sich über das Erklingen dieser zwei großen Weihnachts-Hits – oder lässt sich zumindest nicht davon beirren.
    • … stellen mehr als 80 Prozent der Befragten auch heuer wieder einen Christbaum in ihrem Haushalt auf. Der klassische Nadelbaum bleibt hier trotz wachsendem Nachhaltigkeitsgedanken die erste Wahl.
    • … werden rund 60 Prozent der Österreicher•innen heuer Weihnachtskekse [mit-]backen. Am fleißigsten kneten und formen die Tiroler•innen, während man in Vorarlberg vergleichsweise weniger Begeisterung fürs Backen zeigt.
    • … ist die Lust am Backen jedenfalls bei heimischen Jugendlichen am größten – mehr als 75 Prozent der 14 bis 19-jährigen arbeiten eifrig an Vanillekipferln, Zimtsternen und Linzeraugen. Das sind mitunter auch die beliebtesten Weihnachtskekse in Österreich.
    • … sind die beliebtesten Gerichte am heiligen Abend Fisch [14 Prozent], kalte Platte [11,7 Prozent] und Raclette [11,4 Prozent]. Die regionalen Unterschiede zeigen sich jedoch auch hier. Und so werden in Salzburg und Oberösterreich nach wie vor am liebsten ganz traditionell Würstel serviert.

    Methodik

    Für die Erhebung befragte willhaben Ende November 2022 rund 3.000 Userinnen und User aus allen Bereichen der Plattform zum Thema Weihnachten.

    (Bilder: AdobeStock)

    Beitrag teilen
    Advent Bescherung Bücher Energiekrise Fisch Geld Geschenke Kekse Last Christmas Linzeraugen Mariah Carey Nachhaltigkeit Raclette Regionalität Second-Hand Spielkonsolen Spielzeug Teuerung Tradition Umfrage Umwelt Vanillekipferl Vorfreude Weihnachten Weihnachtsbeleuchtung Weihnachtsgeschenke Weihnachtskekse Wham willhaben Zimtsterne
    voriger BeitragIhr Recht als Patient•in – von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge
    nächster Beitrag Rat auf Draht: Zehn Tipps für ein »harmonisches« Weihnachtsfest

    Weitere interessante Beiträge

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    VKI-Tipps: Was tun, wenn das Weihnachtsgeschenk nicht passt?

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Kreativ werden mit TutKit.com: Kostenlose Ausmalbilder und inspirierende DIY-Ideen

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Im Netz der Betrüger – Tipps, wie man sich vor digitalen Fallen schützen kann

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    Worauf sollte man beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung achten?

    Pflegeranking des ÖGKV beurteilt die Programme der heimischen Parteien

    Abnehmen: Die Bedeutung „bunter Ernährung“ für den Gewichtsverlust

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    Große Mehrheit erkennt in Desinformation eine Gefahr für Demokratie

    Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

    3 große Irrtümer über Gürtelrose: Umfrage zeigt Wissenslücken auf

    Es weihnachtet sehr – 20 Funny Facts zur Weihnachtszeit in Österreich

    Festessen & Co. – so kommen sie gesund über die Weihnachtsfeiertage

    Probleme bei Paketzustellungen – Tipps für Konsumentinnen und Konsumenten

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Online-Rezensionen: Hilfreiches Feedback vs. gekaufte Fake-Reputation

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Achtung: Das ist der »folgenschwerste« Fehler Nr. 1 beim Online-Dating

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    Welche Reiseversicherungen gibt es und welche sind wirklich wichtig

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    29. Okt 2025

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    • Optionen verwalten
    • Dienste verwalten
    • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
    • Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    • {title}
    • {title}
    • {title}