Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 14. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Corona | Covid 19»#FragNebenan – mit Nachbarschaftshilfe die Coronakrise meistern
    Illustration: zwei Nachbarn mit Mund-Nasenmaske, die sich gegenseitig helfen. (c) FragNebenan

    #FragNebenan – mit Nachbarschaftshilfe die Coronakrise meistern

    17. Apr 20204 Min. Lesezeit

    Viele Menschen haben Angst vor dem Coronavirus. Besonders alte und kranke Leute mit etwaigen Vorerkrankungen sollen aktuell das Haus nicht verlassen, da sie zu den Risikogruppen gehören, die besonders gefährdet sind. Doch wer hilft diesen Menschen, wenn Familienangehörige nicht gleich nebenan wohnen? Herausfordernde Zeiten wie diese erfordern besonderen Zusammenhalt.

    Oberstes Gebot ist es momentan, dass wir uns alle an die von der Regierung verordneten Corona-Auflagen halten, sprich vor allem die eigenen vier Wände nur für das Notwendigste verlassen. Ein Weg, um trotzdem nicht auf soziale Kontakte zu verzichten und sich gegenseitig in der Corona-Krise zu unterstützen, ist die Vernetzung über die österreichische Nachbarschaftshilfe-Plattform FragNebenan.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    FragNebenan – gemeinsam gegen die Corona-Krise
    Helfen und Hilfe
    FragNebenan bietet die Möglichkeit
    Hintergrundinformation

    FragNebenan – gemeinsam gegen die Corona-Krise

    FragNebenan richtet sich an jede Generation und an alle Nachbarinnen und Nachbaren, die Interesse an einer Gemeinschaft haben und miteinander, statt nebeneinander leben möchten. Die Plattform hilft dabei, einfach und sicher in Kontakt mit der Nachbarschaft zu treten und verknüpft Anrainerinnen und Anrainer miteinander, um sich gegenseitig zu unterstützen, auszuhelfen und die Krise gemeinsam ein Stückchen besser, quasi erträglicher, zu machen.

    FragNebenan, das Internet-Portal für eine gute Nachbarschaft, will gemeinsam mit seinem Kooperationspartner UNIQA Insurance Group inmitten der Coronavirus-Krise helfen, das Leben und den Alltag für viele ein wenig freundlicher und einfacher zu machen. Herausfordernde Zeiten wie diese erfordern Zusammenhalt. Gemeinsam sagen die Partner „ja“ zu Social Distancing, aber gleichzeitig auch ja zu Solidarität und guter Nachbarschaft.

    „UNIQA ist bereits seit mehr als zwei Jahren an FragNebenan.at beteiligt“, erklärt Andreas Nemeth, als Geschäftsführer von UNIQA Ventures für Beteiligungen an Startups verantwortlich. „Mit dieser Website verschwinden Schranken in der virtuellen Welt. Eine Gegenthese zu Social Distancing. Wir unterstützen daher gerade jetzt nochmals FragNebenan personell und finanziell, um einen Beitrag zur Bekämpfung von Corona oder auch zur Erleichterung des Lebens unserer Mitbürger zu liefern.“

    Denn „unmittelbare Nachbarschaftshilfe ist durch die Corona-Krise schwieriger und gleichzeitig noch umso wichtiger geworden“, sagt Thomas Heher, Geschäftsführer von FragNebenan und führt weiter aus „FragNebenan will den Menschen in Österreich helfen, sich an die Corona-Auflagen zu halten und trotzdem nicht auf soziale Kontakte zu verzichten. Seit Ausbruch der Corona-Krise haben sich die Nutzungszahlen verdoppelt. Ein Beleg dafür, wie wichtig Nachbarschaftshilfe in der Krise ist und wie wir Menschen helfen können, besser mit der Krise zurechtzukommen.“

    Bildausschnitt: eine Person mit einem weißen Einkaufssackerl.
(c) FragNebenan
    Gerade in Zeiten wie diesen ist gegenseitige Nachbarschaftshilfe wichtiger denn je.

    Helfen und Hilfe

    FragNebenan ist für alle da – für diejenigen, die selbst helfen wollen und für diejenigen, die Hilfe brauchen. So können Menschen, die einsam sind, hier Kontakte zu Menschen in ihrer direkten Nachbarschaft finden. Andere wiederum können ihre Hilfe anbieten, wenn sie einen aktiven Beitrag leisten wollen, wie etwa für einen Nachbarn einkaufen oder mit dem Hund Gassi gehen wollen.

    FragNebenan vereinfacht den ersten Schritt zum persönlichen Kontakt mit den Nachbarn. Denn nicht alle haben den Mut einfach so nebenan anzuklopfen oder in der aktuellen Situation aus dem Haus zu gehen, wenn sie Hilfe benötigen. Über FragNebenan können Nutzerinnen und Nutzer viele Leute auf einmal und rund um die Uhr erreichen und sich informieren, was in der Nachbarschaft gerade passiert – unkompliziert und kostenlos.

    FragNebenan bietet die Möglichkeit

    • Helfer zu organisieren [zum Beispiel Einkäufe, mit dem Hund spazieren gehen, etc.]

    • Dinge auszuborgen [Leiter, Werkzeug, Milch, etc.]

    • Empfehlungen auszutauschen [Hausarzt, Lieferservices, etc.]

    • Nette Leute kennenzulernen

    Die Registrierung auf www.FragNebenan.at ist einfach und vor allem kostenlos. Gleich nach der Anmeldung kann man mit der direkten Nachbarschaft im Umkreis von 750 Metern kommunizieren und in Kontakt treten. So sieht man, wer noch im selben Haus registriert ist, welche Themen und Fragen die Menschen in der unmittelbaren Umgebung bewegen und man kann selbst gezielt Hilfe jenen anbieten, die sie brauchen.

    Ein Post-It auf einer Wand mit "Ich habe euer Paket entgegengenommen, lg Thomas".
(c) FragNebenan
    Nachbarschaftshilfe kann auch bedeuten, „nur“ mal schnell ein Paket für den Nachbarn/ die Nachbarin entgegen zu nehmen.

    FragNebenan – auf eine gute und gesunde Nachbarschaft!

    #schautaufeinander #FragNebenan

    Hintergrundinformation

    FragNebenan.at
    Das soziale Netzwerk gibt es seit 2015 und hat 60.000 Nutzer in Wien, Salzburg, Graz, Linz, Innsbruck und Klagenfurt. Nachbarschaft definiert FragNebenan.at als das Haus, in dem man wohnt und 750 Meter rundherum. Lokale Unternehmen und Personen, die im Umkreis von zehn bis fünfzehn Minuten zu Fuß zu erreichen sind, zählen auch dazu.

    UNIQA
    Die UNIQA Group ist eine der führenden Versicherungsgruppen in ihren Kernmärkten Österreich und Zentral- und Osteuropa. 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und exklusive Vertriebspartner betreuen in 18 Ländern rund 10,1 Millionen Kundinnen und Kunden.

    (Bilder: FragNebenan)

    Beitrag teilen
    Alte Auflagen ausborgen Beitrag Corona Corona-Krise Coronavirus Einkäufe einkaufen Empfehlungen FragNebenan gemeinsam GemeinsamSchaffenWirDas gute Nachbarschaft helfen Hilfe Isolation Kennenlernen kostenlos Kranke Krise Nachbarschaft Nachbarschaftshilfe Plattform Registrierung SocialDistancing Solidarität Umkreis Unterstützung
    voriger Beitrag5 Wochen Lockdown: 10 Tipps, wie sie dem Lagerkoller entgehen
    nächster Beitrag Ratgeber: Muskelkater lindern und – so gut wie möglich – vorbeugen

    Weitere interessante Beiträge

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Kreativ werden mit TutKit.com: Kostenlose Ausmalbilder und inspirierende DIY-Ideen

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    Online Spiele-Spaß mit Kreuzworträtsel, Puzzles, Mahjong Spielen, Sudokus, Solitaire und vieles mehr!

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    Frühblüher Hasel, Erle und Eiben „eröffnen“ die heurige Pollensaison

    Morbus Parkinson: Handlungsbedarf bei fortgeschrittener Erkrankung

    Volkshilfe: Podcast zum Thema Demenz geht in die dritte Staffel

    Corona-Studie zeigt Lehren und Empfehlungen für künftige Krisen auf

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    Online-Rezensionen: Hilfreiches Feedback vs. gekaufte Fake-Reputation

    Pflegereform: bei angekündigten Maßnahmen fehlt der Blick aufs Ganze

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    Studie: Diese 15 Faktoren halten Paare und Beziehungen zusammen

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Gewalt gegen ältere Frauen ist ein großes Tabuthema in unserem Land!

    Keine Angst vor Fernbeziehungen – diese sind besser als ihr Ruf

    Innovative Lebensmittel für SeniorInnen: neue Plattform als Hilfestellung

    Was muss Digitalisierung ganz konkret in der Psychiatrie können?

    #AlterNEUdenken: Diese Ziele sollte eine ’neue‘ Altenpolitik verfolgen

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Depressionen zeigen sich bei Männern anders als bei Frauen

    Psychisch erkrankte Menschen in Gesundheit und Rechten gefährdet

    Kann man FFP2-Masken waschen? – Aus der Reihe »Alltagsfragen«

    Hans Knauß – prominenter Aufruf zur Prostatakrebs-Früherkennung

    Saunagänge stärken das Immunsystem & man trotzt der Kälte besser

    Digitale soziale Innovation: „Alles Clara“ hilft pflegenden Angehörigen

    Rheuma bewegt – in vielerlei Hinsicht – Betroffene und Angehörige

    Demenz wird zur Versorgungs-Herausforderung Nr. 1 der Zukunft

    Austrian Health Report 2022 – so geht es uns Österreicher•innen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}