Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Darauf sollten sie im Urlaub beim Kauf ihrer Souvenirs achten
    Eine Strandverkäuferin mit Souvenirs. (c) Pixabay.com

    Darauf sollten sie im Urlaub beim Kauf ihrer Souvenirs achten

    4. Jul 20195 Min. Lesezeit

    Souvenirs gehören einfach dazu zum Urlaub. Aber egal ob bunte Flip Flops, modische Sonnenbrillen oder aufblasbare Gummitiere: an Stränden oder auf wuseligen Märkten verleiten niedrige Preise oft zum Kauf qualitativ minderwertiger Produkte. Nicht selten bestehen bei diesen vermeintlichen Schnäppchen Verletzungsgefahren oder die Produkte enthalten für die Gesundheit gefährliche Schadstoffe. Wer im Urlaub keine böse Überraschung erleben will, sollte ein paar Hinweise nicht außer Acht lassen.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Einfacher Qualitäts-Check für Sonnenbrillen
    Gummitiere und anderes Spielzeug
    Allergene in Textilien und Schuhen
    Kennzeichen und Prüfzeichen bieten Orientierung beim Kauf von Souvenirs
    Vorsicht bei Strandfunden und Kunst
    Zollfreigrenzen beachten

    Einfacher Qualitäts-Check für Sonnenbrillen

    Sonnenstrahlen können das Auge unwiederbringlich schädigen. In Strandnähe oder auf dem Wasser ist es besonders ratsam, eine Sonnenbrille zu tragen. Denn hier kommt die UV-Strahlung nicht nur von oben, sondern sie wird von allen Seiten reflektiert. Der Kauf beim „fliegenden Händler“ verspricht zwar schnelle Abhilfe gegen blendendes Sonnenlicht, kann aber langfristig Schäden an der Hornhaut und der Linse des Auges verursachen. Denn hier ist das Risiko groß, dass die Gläser der Sonnenbrillen keinen UV-Schutz haben.

    „Sonnenbrillen sollten am besten direkt beim Optiker gekauft werden. Dort kann man sich auf die Qualität der Brillengläser verlassen und der Fachhändler geht auf die individuellen Bedürfnisse des Brillenträgers ein“, sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands (VdTÜV).

    So eignen sich für Wassersportler eher polarisierte Brillengläser, die die Wahrnehmung von Kontrasten erleichtern. Golfer oder Tennisspieler sollten im Urlaub hingegen eher auf farbig getönte Gläser setzen, weil sich die Bälle auf diese Weise besser vom Hintergrund abheben.

    Wer erst am Urlaubsort zum Brillenkauf kommt, kann einen einfachen Qualitäts-Check durchführen: Die Brille aufsetzen und eine gerade Linie fixieren. Verzerrt der Blick durch die Brillengläser die Linie, ist dies ein erstes Anzeichen für schlecht verarbeitete Gläser. Auch unscharfe Sichtbereiche oder Einschlüsse in den Gläsern sind Indizien für schlechte Qualität. Aufkleber mit den Angaben „UV 400“ oder „100 % UV-Schutz“ auf der Sonnenbrille sprechen dafür, dass die Sonnenbrille über einen ausreichenden Schutz verfügt.

    Ein Souvenir-Verkäufer mit mehreren Sonnenbrillen. (c) Pixabay.com
    „Fliegende Händler“ im Urlaub haben zwar auch oft eine große Auswahl cooler Sonnenbrillen, die Qualität der Gläser ist aber leider auch oft sehr schlecht für die Augen.

    Gummitiere und anderes Spielzeug

    Ob aufblasbares Gummitier, Schwimmflügel, Stofftier oder Spritzpistolen – viele Souvenirs würden einer TÜV-Produktprüfung im Labor nicht standhalten. So fallen diverse Spielzeuge durch die Brandprüfung. Andere Produkte beinhalten gesundheitsgefährdende Weichmacher oder enthalten Einzelteile, die Kleinkinder verschlucken könnten.

    Gerade bei Schwimmhilfen sollte man auf das GS-Zeichen achten, weil im Notfall ein Kinderleben von der Sicherheit des Produkts abhängen kann. Stofftiere sollten vor der ersten Nutzung bei niedriger Temperatur gewaschen werden. So lassen sich möglicherweise enthaltene Schadstoffe reduzieren. Von Spielsachen, die unangenehm riechen, sollte man am besten gleich die Finger lassen. Gleiches gilt für Spielzeug mit scharfen Ecken und Kanten.

    Ein gutes Zeichen ist es, wenn dem Produkt Bedienungs- und Warnhinweise in mehreren Sprachen beiliegen. Bestehen hinsichtlich der Qualität und Sicherheit Zweifel, sollten sie sich lieber für ein anderes Souvenir entscheiden.

    Allergene in Textilien und Schuhen

    Auch beim Kauf von Kleidung und Schuhen sollte man vorsichtig sein. Sie können Rückstände von bestimmten Färbemitteln oder Gerbstoffen aufweisen, die bei längerem Hautkontakt Allergien auslösen oder Hautkrankheiten verursachen können.

    „Wer ein Kleidungsstück auf dem Markt oder am Strand erworben hat, sollte es vor dem ersten Tragen gründlich waschen. So werden Schadstoffe oder Krankheitserreger aus den Textilen entfernt und damit mögliche allergische Reaktionen vermieden. Kleinkinder sind besonders gefährdet, hier sollte besondere Vorsicht gelten“, informiert Bühler.

    Kennzeichen und Prüfzeichen bieten Orientierung beim Kauf von Souvenirs

    Wenn ein Hersteller sein Produkt mit dem CE-Kennzeichen versieht, bestätigt er noch vor der Markteinführung, dass seine Ware allen gültigen EU-Richtlinien entspricht. Vielen Verbrauchern ist aber nicht bekannt, dass die CE-Kennzeichnung kein Prüfzeichen, sondern eine so genannte Herstellerselbsterklärung ist.

    Bessere Orientierung bietet Verbrauchern das Zeichen für „Geprüfte Sicherheit“ (GS-Zeichen). Dieses wird auf einem Produkt immer durch ein Logo ergänzt, zum Beispiel von dem TÜV-Unternehmen, dass die Ware als unabhängige Stelle geprüft hat. Fehlt am Produkt die entsprechende Angabe über das Prüfinstitut neben dem Prüfzeichen oder sind keine Hersteller- oder Importeur-Angaben angegeben, sollte vom Kauf abgesehen werden.

    Vorsicht bei Strandfunden und Kunst

    Beliebte Souvenirs, für die man eine Bewilligung benötigt, sind unter anderem Schmuck aus verschiedenen Korallenarten, Produkte aus Reptilienhaut wie Gürtel oder Handtaschen, Schlüsselanhänger mit eingegossenen Seepferdchen oder auch Objekte aus Wildvogel-Federn. Auch bei Kunst und Antiquitäten ist Vorsicht geboten – diese dürfen in den meisten Ländern nur mit spezieller Genehmigung mitgenommen werden.

    Generell gilt auch hier: Im Zweifelsfall sollte man vom Kauf lieber Abstand nehmen – was übrigens auch für Strandfunde gilt – unter Muscheln und Schnecken können nämlich geschützte Arten sein.

    Außerdem sollte man sich hinsichtlich der landesspezifischen Bestimmungen zur Ausfuhr bestimmter Produkte informieren: So ist beispielsweise in Kroatien die Ausfuhr von Kultur- und Kunstgegenständen sowie von Trüffeln ohne Genehmigung verboten. Und in Griechenland darf man keine Antiquitäten ohne Genehmigung des griechischen Kulturministeriums ausführen.

    Ein Mann mit mehreren großen Muscheln in seinen Händen. (c) Pixabay.com
    Muscheln sind ein beliebtes Souvenir – allerdings sollte man sich vorab informieren, ob man diese auch aus dem jeweiligen Urlaubsland auch mitnehmen und ausführen darf!

    Zollfreigrenzen beachten

    Unbedenkliche Souvenirs sind unter anderem Handwerk aus Draht und Blech, Flechtarbeiten wie Körbe und Tischsets, Schmuck aus Glas und Steinen, Töpferwaren und Steinskulpturen. Doch auch die Einfuhr erlaubter Mitbringsel kann teuer werden – nämlich dann, wenn die Zollfreigrenze überschritten wird.

    Bei der Einfuhr aus Nicht-EU-Ländern dürfen Waren für den persönlichen Gebrauch im Wert von maximal 430,- Euro bei Flugreisenden bzw. maximal 300,- Euro bei anderen Reisenden zollfrei eingeführt werden. Prinzipiell sollte man auch für alle Einkäufe die Rechnungen parat haben – sonst wird der Warenwert vom Zoll geschätzt.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Antiquitäten Ausfuhrbestimmungen Brillengläser CE-Kennzeichnung Check Färbemittel geprüfte Sicherheit Gerbstoffe GS-Zeichen Kauf Kunst Muschel Optiker Produktprüfung Qualität Rückstände Sonnenbrille Souvenir Spielzeug TÜV Urlaub UV 400 UV-Schutz Warnhinweise Zoll Zollfreigrenze
    voriger BeitragVom Greißler bis zum Roboter – Trends im Lebensmittelhandel
    nächster Beitrag Tipps & Tricks für entspanntes Reisen mit den Enkel-/ Kindern

    Weitere interessante Beiträge

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Die Pollensaison 2025 hat mit dem Pollenflug der Hasel bereits begonnen

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Fake-Angebote zu Black Friday & Cyber Monday

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in den Urlaub starten – auch innerhalb Europas!

    Online Spiele-Spaß mit Kreuzworträtsel, Puzzles, Mahjong Spielen, Sudokus, Solitaire und vieles mehr!

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Rote Augen aufgrund von Viren, Bakterien oder Allergie – was tun bei Bindehautentzündung?

    „Active and Assisted Living“ – Kunst & Kultur für ältere Menschen

    Frühblüher Hasel, Erle und Eiben „eröffnen“ die heurige Pollensaison

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Online-Rezensionen: Hilfreiches Feedback vs. gekaufte Fake-Reputation

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Steine – 10 eindrucksvolle Reiseziele zu echt »harten« Naturwundern

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Honor Magic 5 Lite Dual-SIM – Technologie, die immer beliebter wird

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Demenz-Qualitätsregister tragen zu besseren Demenzversorgung bei

    Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

    Potenzial von Screening-Programmen in der Gesundheitsvorsorge

    Höchstmögliche Qualitätsstandards in Schmerzversorgung garantieren

    Sprachtechnologie im Gesundheitswesen als »Game-Changer«

    Weihnachtsumfrage: Österreich feiert und schenkt immer nachhaltiger

    Ihr Recht als Patient•in – von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge

    »Käse schließt den Magen« – aus unserer Reihe ‚Alltagsfragen‘

    Kann man FFP2-Masken waschen? – Aus der Reihe »Alltagsfragen«

    Telemedizin in der Diabetesbetreuung bringt nachhaltigen Nutzen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}