Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»Demenz»demenz watch – eine Serviceleistung, die Leben retten kann
    Ein Mann von hinten auf einer Parkbank, davor eine Uhr mit Wlan-Symbol. (c) demenz.watch/ 123RF/ Leszek Glasner

    demenz watch – eine Serviceleistung, die Leben retten kann

    21. Mai 20194 Min. Lesezeit

    In Österreich leben gemäß aktueller Schätzungen rund 130.000 Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen. Diese Zahl wird sich in den nächsten elf Jahren auf ungefähr 250.000 annähernd verdoppeln. 70 Prozent aller Demenzerkrankten werden zu Hause betreut. Mit der demenz watch steht neuerdings ein Produkt mit wirksamer Serviceleistung zur Versorgung von Betroffenen zur Verfügung.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    demenz watch – was steckt dahinter?
    Alarmierung bei Verlassen der Wohnung
    Kontaktpersonen werden von der Johanniter-Notrufzentrale hingeführt
    Ablauf der Dienstleistung und Datenschutz


    demenz watch – was steckt dahinter?

    demenz watch ist eine Serviceleistung basierend auf einer „normalen“ Armbanduhr verbunden mit der Notrufzentrale der Johanniter. Die Uhr vom schwedischen Unternehmen DORO verfügt über leistungsfähige Ortungs- und Kommunikationsfunktionen, die speziell für die Bedürfnisse von an Demenz erkrankten Menschen entwickelt wurde.

    So ist natürlich die Uhrzeit für Seniorinnen und Senioren einfach ablesbar. Doch nicht nur die ursächliche Funktion einer Uhr wurde Senioren gerecht gestaltet. Auch die restlichen Funktionalitäten sind dem Alter der Nutzerinnen und Nutzer entsprechend umgesetzt worden.

    In Österreich wird die Uhr in Kombination mit der maßgeschneiderten Notrufserviceleistung der Johanniter seit Mai dieses Jahres vom Unternehmen demenz watch GmbH angeboten. Die beiden Geschäftsführer, Alexander Winter und Robert Heinze, erläutern ihre Beweggründe wie folgt: „Mit demenz watch wollen wir das Leben von Familienmitgliedern und Pflegekräften, die sich um Demenzerkrankte kümmern, ein Stück weit erleichtern.“

    Alarmierung bei Verlassen der Wohnung

    Im Inneren der Uhr befindet sich ein modernes GPS-Modul, das automatisch einen Alarm in der Johanniter-Notrufzentrale auslöst, wenn der/ die Betroffene/ n, seine/ ihre sichere Umgebung verlässt.

    Zusätzlich ist die Uhr aber auch gleichzeitig ein Handy. Damit können die Hilfskräfte direkt mit der Trägerin bzw. dem Träger der Uhr per Freisprecheinrichtung in Kontakt treten. Das heißt, die Trägerin/ der Träger braucht nichts zu machen, um via Uhr kommunizieren zu können. Das ist darüber hinaus sogar europaweit möglich, sprich selbst wenn die Person über die Landesgrenzen gekommen sein sollte, ist sie erreichbar und es kann auch eine Ortung erfolgen.

    So können rasch erste Schritte eingeleitet werden, während bereits die laut hinterlegtem Maßnahmenplan vermerkten Kontaktpersonen kontaktiert und alarmiert werden.

    Ein Mann in einem Park mit Rollator aus der Vogelperspektive, darüber eine demenz.watch. (c) demenz.watch/ DORO
    Die demenz watch schlägt Alarm, sobald der/ die Träger/ in sein/ ihr sicheres Umfeld verlässt.

    Kontaktpersonen werden von der Johanniter-Notrufzentrale hingeführt

    Selbst wenn die Trägerin oder der Träger der Uhr sich weiter auf den Weg macht, führen die Johanniter-Einsatzkräfte die Kontaktperson dank der GPS-Ortung direkt zur vermissten Person hin.

    “Seit vielen Jahren erleben wir bei unseren Einsätzen, was es heißt, wenn Menschen orientierungslos umherirren und sich damit zum Teil in große Gefahr begeben”, erklärt Dr. Robert Brandstetter, Bundesgeschäftsführer der Johanniter Österreich. “Die demenz watch bietet Demenz Erkrankten und deren Angehörigen ein Sicherheitsnetz für den Notfall an“, unterstreicht Dr. Brandstetter.

    Verlässt nun eine an Demenz erkrankte Person ihre/ seine sichere Umgebung, kann auch eine Abholung durch die Johanniter beauftragt werden. Das ist dann wichtig und relevant, wenn die Angehörigen beispielsweise zu dieser Zeit unabkömmlich an ihrem Arbeitsplatz sind, oder sich schlicht zu weit entfernt befinden. In einem derartigen Fall bringen medizinisch und im Umgang mit dementen Patienten erfahrenes Personal der Johanniter die/ den Betreute/ n wieder sicher nach Hause.

    Allerdings beschränkt sich dieses Service aktuell auf das Wiener Stadtgebiet. Eine Erweiterung eines Rückholdienstes in anderen Bundesländern ist aktuell in Planung bzw. wird an entsprechenden Kooperationen gearbeitet.

    Ablauf der Dienstleistung und Datenschutz

    Die demenz watch Serviceleistung kann von Angehörigen und Pflege- oder Betreuungseinrichtungen gemietet werden. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt dabei sechs Monate. Die Programmierung auf die individuellen Bedürfnisse erfolgt durch die demenz watch GmbH. Diese Dienstleistung ist für monatlich € 49,- (inkl. Mwst.) erhältlich. Im diesem Preis enthalten sind zum einen die Miete der Uhr inkl. einer SIM-Karte. Und zum anderen die permanente Verbindung zur Johanniter-Notrufzentrale für etwaige Notfälle.

    Die Stamm- und Ortungsdaten der Personen, die die Uhr tragen, werden gemäß strengster Sicherheitsvorschriften und entlang aller gesetzlichen Bedingungen in einem Rechenzentrum in der EU gespeichert und vor unberechtigtem Zugriff geschützt.

    Aber wie heißt es doch so treffend: (bewegte) Bilder sagen mehr als tausend Worte. Sehen sie hier ein kurzes Video, das zeigt, wie die demenz watch funktioniert:

    (Bilder: demenz watch/ 123RF/ Leszek Glasner, demenz watch/ DORO; Video: youtube.com)

    Beitrag teilen
    Alarm Alarmierung Datenschutz Demenz demenz.watch Demenzerkrankung Dienstleistung Freisprecheinrichtung Funktionalität GPS Handy Hilfe Johanniter Kommunikation Notfall Notrufzentrale Ortung Serviceleistung Uhr Wien
    voriger BeitragModerne Antidepressiva gegen die ‚Volkskrankheit Depression‘
    nächster Beitrag Hausstaubmilben – sie sind überall und machen auch noch allergisch

    Weitere interessante Beiträge

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Die Pollensaison 2025 hat mit dem Pollenflug der Hasel bereits begonnen

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    In Zukunft gekleidet: Die Revolution tragbarer Gesundheitstechnologien

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Vom Flughafen in die Stadt – hohe Preisunterschiede in Europa

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    Reine Nervensache! Gürtelrose – warum die Schmerzen unter die Haut gehen

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

    Frühblüher Hasel, Erle und Eiben „eröffnen“ die heurige Pollensaison

    Morbus Parkinson: Handlungsbedarf bei fortgeschrittener Erkrankung

    Volkshilfe: Podcast zum Thema Demenz geht in die dritte Staffel

    Wichtige Tipps für einen vor allem »sicheren« Skitouren-Saisonstart

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    Online-Rezensionen: Hilfreiches Feedback vs. gekaufte Fake-Reputation

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Wie sich 5G im Jahr 2023 auf das digitale Marketing auswirken wird

    Schnellladegeräte vs. Langsamladegeräte: Was ist besser für ihr Handy?

    Studie: Diese 15 Faktoren halten Paare und Beziehungen zusammen

    Gewalt gegen ältere Frauen ist ein großes Tabuthema in unserem Land!

    Demenz-Qualitätsregister tragen zu besseren Demenzversorgung bei

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}