Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Donnerstag, 30. Nov 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn RSS
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      Interessantes aus der Rubrik
      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      7. Nov 2023

      Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

      24. Okt 2023

      „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      Interessantes aus der Rubrik
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      2. Nov 2023

      Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

      17. Okt 2023

      Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      Interessantes aus der Rubrik
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      20. Nov 2023

      Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

      31. Okt 2023

      Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Reisemagazin»Die 10 größten Mietwagen-Irrtümer

    Die 10 größten Mietwagen-Irrtümer

    0
    von tom am 9. Mai 2016 Reisemagazin
    (c) Pixabay.com

    Während des Urlaubs mit einem Mietauto durch das Land zu fahren, mobil und unabhängig zu sein, die „Geheimtipps“ erkunden – Herz, was willst du mehr? Bei der Automiete sollten Sie aber einige Dinge beachten, die oft zu unliebsamen Erwachen aus dem Urlaubstraum führen. ÖAMTC-Touristikerin Dagmar Riedl hat daher die zehn größten Mietwagen-Irrtümer zusammengestellt.

    1. Jeder Mitreisende darf mit dem gemieteten Auto fahren.

    Falsch. 
Ob das Fahrzeug nur vom Fahrer oder auch von weiteren Personen gelenkt werden darf, ist in den Mietbedingungen ersichtlich. Je nach Vertrag können zusätzliche Gebühren für jeden weiteren Lenker anfallen. Möchten auch andere Personen mit dem Auto fahren, müssen sie ihren Führerschein bei der Anmietung vorweisen, um entsprechend versichert zu sein.

    2. Mit dem Mietauto darf ich in jedes Land fahren.

    Falsch. 
Der Vermieter legt fest, ob ein Grenzübertritt erlaubt ist und wenn ja, in welche Länder. Für bestimmte Fahrzeugklassen oder Modelle (zB Luxusklasse) kann es Ausnahmen geben. Das Fahren kann auch in bestimmten Ländern verboten sein, in manchen Ländern wird außerdem ein Zuschlag verrechnet. Man sollte außerdem darauf achten, ob das Benutzen von Fähren mit dem Auto erlaubt ist.

    3. Mietautos sind immer vollkaskoversichert.

    Falsch. 
Ein Mietvertrag sollte am besten mit einer Vollkaskoversicherung ohne Selbstbehalt abgeschlossen werden. Sie können stattdessen aber auch ein Auto mit einer Haftpflichtversicherung anmieten. Dabei sollten Sie genau auf die Mindestdeckungssumme der Versicherung achten. Als Faustregel gilt: Die Haftpflicht-Deckungssumme sollte mindestens zwei Millionen Euro betragen.

    4. Mit einem Mietauto kann ich so weit fahren wie ich will.

    Falsch. 
Ob Sie das angemietete Fahrzeug unbegrenzt nutzen dürfen oder ob es eine Kilometerbeschränkung gibt, ist den Mietbedingungen zu entnehmen. Gibt es eine Beschränkung, fallen bei Überschreitung pro gefahrenen Kilometer Kosten an.

    5. Der österreichische Führerschein reicht immer für die Anmietung.

    Falsch. 
Sie sollten sich immer vorab genau erkundigen, welche Dokumente für die Anmietung erforderlich sind. In Ländern außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA, kann es erforderlich sein, zusätzlich zum österreichischen Führerschein auch einen Internationalen Führerschein vorzulegen. Der Internationale Führerschein ist beim ÖAMTC erhältlich.

    6. Ein Mietauto ist bei der Übernahme immer vollgetankt.

    Falsch. 
Die üblichste Tankregelung ist, den Mietwagen vollgetankt zu übernehmen und vollgetankt wieder zurückzugeben. Es gibt aber auch andere Varianten, wie die Übernahme mit vollem Tank und Rückgabe mit leerem Tank. Um Zusatzkosten zu vermeiden, lohnt es sich, die Bedingungen genau zu prüfen.

    7. Für das Mieten eines Autos brauche ich keine Kreditkarte.

    Falsch. 
Das Anmieten ohne Kreditkarte ist praktisch unmöglich. Sowohl bei der Buchung als auch bei der Abholung des Mietautos wird eine Kreditkarte benötigt. Dabei muss die Kreditkarte auf den Namen des Hauptmieters ausgestellt sein. Auf der Kreditkarte wird eine Kaution hinterlegt. Daher sollten Sie unbedingt darauf achten, dass auf der Karte noch ein entsprechend hoher Kreditrahmen verfügbar ist. Prepaid-Kreditkarten werden nicht akzeptiert.

    8. Bei einer Panne oder einem Unfall muss sich die Mietwagenfirma um alles kümmern.

    Falsch. 
Bei der Abholung des Mietwagens sollten Sie genau abgeklärt werden, was bei einer Panne oder bei einem Unfall zu tun ist. Auf keinen Fall sollten Sie eine Abschleppung oder Reparatur ohne Zustimmung der Mietwagenfirma veranlassen. Nach einem Unfall muss die Unfallstelle abgesichert und – wenn nötig – Erste Hilfe geleistet werden. Von der Polizei sollten Sie sich einen Unfallbericht ausstellen lassen, da dies für den Versicherungsschutz erforderlich ist. Auch die Mietwagenfirma sollten Sie so früh wie möglich verständigen.

    9. Ein Auto kann in jedem Alter angemietet werden.

    Falsch. 
Es kann sowohl ein Mindest- als auch ein Höchstalter für die Anmietung geben. Für Fahrer unter 25 Jahren fällt meist eine zusätzliche Gebühr an. Achtung: Oft muss man den Führerschein bereits für eine bestimmte Zeit besitzen.

    10. Das Mietauto kann ich bei jeder Mietwagenstation zurückgeben.

    Falsch. 
Möchten Sie das Mietauto an einem anderen Ort zurückgeben, fallen meist zusätzliche Gebühren an. Es ist ratsam, sich nach den Öffnungszeiten der Mietwagenstation sowie nach den Kosten bei einer verspäteten Rückgabe zu erkundigen.

    Weitere Informationen

    Wichtige Tipps für die Buchung und Übernahme eines Mietwagens finden Sie in der Mietwagen-Checkliste auf der ÖAMTC Website. Hier gelangen Sie zum direkten Download der Checklisten im Pdf Format: Checkliste für die Mietwagenbuchung und Checkliste für die Fahrzeugübernahme.

    Clubmitglieder können auf der Plattform www.oeamtc-mietwagen.at Angebote renommierter Autovermieter wie zB Avis, Hertz und Europcar buchen. Die Endpreise sind transparent und ohne versteckte Zusatzkosten. Eine Vollkasko-Versicherung ist Standard. ÖAMTC-Mitglieder erhalten darüber hinaus exklusive Rabatte.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Mietwagen Reisen Urlaub Urlaubsplanung
    voriger BeitragKlösterreich´s Gärten – Orte der Ruhe und inneren Einkehr
    nächster Beitrag So hilft Trinkwasser beim Abnehmen

    Weitere interessante Beiträge

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Steine – 10 eindrucksvolle Reiseziele zu echt »harten« Naturwundern

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Reisebeschwerden: Wenn Urlauber•innen »in die Luft gehen«

    WWF Souvenirratgeber gibt Orientierung, was man mitnehmen darf

    Sardinien – alles, was sie über die »Karibik Europas« wissen müssen

    Sommer-/ Urlaubs-/ Einbruchzeit – 7 Tipps zum Einbruchschutz

    Vorsicht bei Buchung von Flügen und Flugreisen über Online-Portale

    Reisen im Sommer 2022 – Tipps für eine optimale Vorbereitung

    Zukunftsstudie zeigt: Wir lassen uns die Zuversicht nicht nehmen!

    Reisen in Zeiten der Covid-Pandemie: hier finden Reisenden Tipps

    Urlaubssouvenirs – nicht alles ist gut für die Natur und/ oder erlaubt

    Was hilft gegen Gelsen? Tipps gegen die lästigen kleinen Quälgeister

    Sehr fesch – sommerliche Modetipps für die heißen Tage des Jahres

    Gewitter am Berg: 5 Tipps zur Risikominimierung bei Blitz & Donner

    EasyPark – Nerven-, geld- und zeitsparendes Parken im Urlaub

    Special Report: Klimaschutz ist ‚Gamechanger‘ – auch im Tourismus

    Pflanzliche Urlaubssouvenirs – aufpassen, denn nicht alles ist erlaubt

    Sicher durch den Sommer – Hitze, Diebstähle und sehr viel Verkehr

    Serpentine – a touch of heaven [and hell] Kunst-volle Glockner Straße

    Tipps rund um das Thema »Reisen« im „Corona-Sommer“ 2021

    Zecken machen vor Covid-19 nicht Halt – daher unbedingt impfen

    Intimität, Sexualität und Solidarität in der Covid-19 Pandemie

    Reisen buchen in Corona-Zeiten: achtsame Planung erspart viel Ärger

    WinterWonderland – die 10 schönsten «virtuellen» Schnee-Ausflüge

    Wie werden wir 2021 reisen? Wandel in Prioritäten, Wünschen, Zielen

    Covid-19: Was können wir für die kommende Wintersaison erwarten?

    Visa für Kreuzfahrten in Südostasien nötig – rechtzeitig beantragen

    Ragweed – allergische Beschwerden mit Mund-Nasen-Schutz senken

    Storno & Co. – was tun bei kurzfristiger Reisewarnung od Quarantäne

    Mit Hund auf Urlaub – das muss man bei Reisen ins Ausland wissen

    Natur und Mensch in Beziehungskrise? – Es ist jedenfalls kompliziert!

    E-Bikes – ein paar Tipps für die «coole» Alternative zum «echten» Rad

    Ein Sommer daheim: Wo es sich in Österreich gut abtauchen lässt

    Irrtümer um Reisepass & Co – richtige Dokumente bei Auslandsreisen

    Nicht neu, aber trotzdem zu beachten: Hitze verstärkt Unfallgefahr

    Urlaub in Corona-Zeiten: Das sollten ArbeitnehmerInnen beachten

    Nachhaltiger, bewusster, regionaler – Corona-Krise verschiebt Werte

    Sommer und Fernweh – so kommt auch zu Hause Urlaubsfeeling auf

    Corona-Regeln in beliebten Urlaubsländern: Darauf sollten sie achten

    Wildcampen in Ö – Regeln und Strafen der einzelnen Bundesländer

    „In meinen Koffer packe ich… auf jeden Fall [m]eine Reiseapotheke!“

    Tickets, Reisen, Kredite – die häufigsten Fragen in Corona-Zeiten

    Namibia – das Land der roten Stille zwischen Wüste und Atlantik

    Ein kleines Corona-Glossar von «A wie Alltag» bis «Z wie Zukunft»

    Einsteigen und los gehts: [Sommer-]Urlaub mit dem Wohnmobil

    Innsbruck – pulsierender urbaner Raum inmitten alpiner Bergwelt

    Solo Travel – ein spezialisiertes Buchungsportal nur für Alleinreisende

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    27. Nov 2023

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    22. Nov 2023

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    20. Nov 2023

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    17. Nov 2023

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    13. Nov 2023

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    9. Nov 2023

    Wege zur wahren Liebe: 15 Gebote des erfolgreichen [Online-]Datings

    7. Nov 2023

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    2. Nov 2023

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    31. Okt 2023

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    24. Okt 2023

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    20. Okt 2023

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    17. Okt 2023

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    13. Okt 2023

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    10. Okt 2023

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    5. Okt 2023

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    2. Okt 2023

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege pflegende Angehörige Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...eingeben und Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}