Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Donnerstag, 23. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Internet & Technik»Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich
    Die Hände eines Mannes, der ein Smartphone hält, bei dem jemand "unknown" anruft. (c) AdobeStock

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    22. Okt 20254 Min. Lesezeit

    Telefonbetrug ist kein neues Phänomen, Stichwort Enkeltrick. Doch die Strategien werden zunehmend raffinierter und aggressiver. Wie ein Artikel der Tagesschau berichtete, häufen sich Beschwerden über unerwünschte Anrufe und unseriöse Vertragsangebote. Die App Clever Dialer [diese warnt unter anderem vor lästigen Werbe-Anrufen; schützt vor Spam-Anrufen; blockiert unerwünschte Anrufe] verzeichnete über 3,4 Millionen identifizierte Anrufe allein dieses Jahr, Tendenz steigend. Altbekannte Betrugsmaschen wie der Enkeltrick oder Schockanrufe werden dabei zunehmend durch neue Maschen ersetzt. Das verunsichert viele Menschen und stellt sie vor neue Herausforderungen.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Neue Maschen, altes Ziel: Ihre Daten
    Diese drei neuen Maschen sind derzeit besonders verbreitet:
    Telefonbetrug erkennen und geschickt abwehren
    Über Clever Dialer

    Neue Maschen, altes Ziel: Ihre Daten

    Trickbetrüger entwickeln ständig neue Strategien, um an persönliche Informationen zu gelangen. Ihre Methoden werden dabei immer ausgeklügelter. Ein angebliches Gewinnspiel, ein Anruf von einer scheinbaren Behörde oder ein vermeintlich kostenloser Testzeitraum – und schon kennen die Betrüger Name, Adresse und im schlimmsten Fall sogar Kontodaten.

    Typisch ist dabei, dass die Anrufer gezielt auf Zeitdruck setzen. Sie behaupten etwa, kostenlose Angebote würden sich automatisch kostenpflichtig verlängern, wenn persönliche Daten nicht umgehend übermittelt werden. Besonders perfide: Immer häufiger geraten auch Kinder ins Visier der Anrufer, um an die Daten der Eltern zu gelangen. So berichtete ein Nutzer von Clever Dialer im März, dass seine neunjährige Tochter angerufen wurde. Ein Beispiel dafür, wie skrupellos die Trickbetrüger vorgehen.

    Eine Frau mit Lesebrille liegt in Bett und schaut auf ihr Smartphone, Stichwort Enkeltrick.
(c) AdobeStock
    Trickbetrüger rufen mittlerweile zu jeder Tages- und Nachtzeit an und versuchen dabei, ihre Opfer unter Druck zu setzen. Daher am besten nicht abheben, wenn sie die Nummer des Anrufers nicht kennen.

    Diese drei neuen Maschen sind derzeit besonders verbreitet:

    1. Endziffern-Tricks der Callcenter
      Kaum ist ein Anruf blockiert, klingelt schon wieder das Telefon. Hinter dieser Methode stehen Telefonanlagen, die fortlaufend neue Rufnummern mit leicht veränderten Endziffern generieren. Dabei werden dieselben Personen innerhalb kurzer Zeit von mehreren nahezu identischen Telefonnummern kontaktiert. Die Anrufe erfolgen zu jeder Tages- und Nachtzeit, teilweise sogar an Feiertagen. Diese aggressive Vorgehensweise, bei der wiederholt persönliche Daten abgefragt oder angebliche Vertragsbestätigungen eingefordert werden, belastet viele Menschen erheblich und wird häufig als regelrechter Telefonterror empfunden.
    2. Vermeintliche Behörden und „Datenlöschung“
      Eine weitere Masche besteht darin, dass sich Trickbetrüger zunehmend als Vertreter von Verbraucherschutzorganisationen oder Inkassounternehmen ausgeben. Unter dem Vorwand, persönliche Daten zu schützen oder zu löschen, versuchen sie, sensible Informationen abzugreifen. Besonders häufig stammen solche Anrufe von niederländischen Rufnummern.
    3. Stromanbieter-Tricks
      Auch das Vertrauen in Energieversorger wird in diesem Zusammenhang häufig ausgenutzt. Dabei geben sich die Trickbetrüger als Energieversorger aus und verlangen Zählerstände oder Vertragsdetails, um den Eindruck zu erwecken, dass ein Tarifwechsel oder Datenabgleich notwendig sei. In einigen Fällen wurden sogar Fotos vom Stromzähler angefordert, um der Masche zusätzliche Glaubwürdigkeit zu verleihen.

    Telefonbetrug erkennen und geschickt abwehren

    Die aktuellen Beispiele zeigen, Telefonbetrug entwickelt sich stetig weiter. Dabei bleibt Wachsamkeit der beste Schutz. Wer verdächtige Anrufe erhält, sollte die Nummer sofort blockieren – Apps wie Clever Dialer können hier wertvolle Unterstützung leisten, indem sie bekannte Betrugsnummern erkennen und warnen.

    Auch der Austausch mit anderen Nutzerinnen und Nutzern ist hilfreich, um neue Maschen frühzeitig zu erkennen. Generell gilt: Seriöse Organisationen fragen niemals telefonisch nach sensiblen Informationen. Daher sollten persönliche Daten wie Kontonummer, Adresse oder Geburtsdatum keinesfalls am Telefon weitergegeben werden. Ebenso wichtig ist es, informiert zu bleiben. Wer die neuesten Tricks kennt, reagiert bei verdächtigen Anrufen schneller und kann sich und sein Umfeld wirksam schützen.

    Die Hand eines Mannes, der auf einem Zettel den Stromzählerstand notiert.
(c) AdobeStock
    Trickbetrüger fragen [auch] immer wieder nach dem Stromzählerstand, um den Eindruck zu erwecken, sie wären Mitarbeiter des Energieunternehmens. Doch letztlich haben sie nur ein Ziel: an ihre Daten zu kommen.

    Über Clever Dialer

    Clever Dialer möchte den Nutzern die Kontrolle über ihre Anrufe auf dem Smartphone zurückgeben. Die App dient zur Anruferkennung sowie Spam-Abwehr und macht das Telefonieren für Verbraucher wieder transparent und sicher. Zudem setzen einige renommierte Verzeichnisanbieter, wie Das Örtliche, auf die intelligente Software. Clever Dialer ist für iOS und Android sowie als Software Development Kit [SDK] für Geschäftskunden verfügbar.

    Der Startschuss für Clever Dialer fiel im Jahr 2014. Seitdem stellt das Team um Projektmanager Thomas Wrobel sicher, dass die Anwendung kontinuierlich verbessert wird.

    (Bilder: AdobeStock)

    Beitrag teilen
    Abo Adresse Anrufe Anrufer Anruferkennung App Austausch Behörde Betrugsnummern Callcenter Clever Dialer Datenfalle Datenlöschung Endziffern-Trick Energieversorger Enkeltrick Geburtsdatum Gewinnspiele Kontonummer Schockanruf Schutz Spam-Abwehr Strategie Stromanbieter-Trick Telefonanlage Telefonbetrug Telefonterror Testzeitraum Trickbetrüger Verbraucherschutz Vertrag Vorsicht Wachsamkeit Zählerstand Zeitdruck
    voriger BeitragLebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    Weitere interessante Beiträge

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Sichere Pisten – wann Skigebiete für Unfälle und Verletzungen haften

    VKI-Tipps: Was tun, wenn das Weihnachtsgeschenk nicht passt?

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Fake-Angebote zu Black Friday & Cyber Monday

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Erste Hilfe bei Insektenstichen kann Leben retten!

    Telefonieverhalten im Generationenvergleich – Smartphone ein Must-Have, Telefonieren ein No-Go?

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    FSME muss nicht sein – Impfnachlässigkeit kann schwere Folgen haben

    Betrugsmaschen immer raffinierter: Noch nie war es so einfach, Opfer eines Kryptowährungsbetrugs zu werden

    KI und zunehmende „digitale Verknüpfung“ erleichtern Phishing-Angriffe

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    Erdbeben in Ö – unterschätztes Risiko und wie man sich schützen kann

    3 große Irrtümer über Gürtelrose: Umfrage zeigt Wissenslücken auf

    Corona-Studie zeigt Lehren und Empfehlungen für künftige Krisen auf

    Probleme bei Paketzustellungen – Tipps für Konsumentinnen und Konsumenten

    Wichtige Tipps für einen vor allem »sicheren« Skitouren-Saisonstart

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Demenz-Qualitätsregister tragen zu besseren Demenzversorgung bei

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Kopfschmerzen – hilft Bewegung oder Ruhe gegen die Schmerzen?

    FMA: „Reden wir über Geld“ – Tipps zum Thema Haushaltsversicherung

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Nach Weihnachten ist vor dem Umtausch – darauf müssen sie achten

    Kann man FFP2-Masken waschen? – Aus der Reihe »Alltagsfragen«

    Blasenschwäche beim Mann – Tabuthema Nr. 1 trotz guter Lösungen

    Von Sicherheitstraining bis hin zu einer Dating-App für Menschen 55+

    Digitale soziale Innovation: „Alles Clara“ hilft pflegenden Angehörigen

    Rheuma bewegt – in vielerlei Hinsicht – Betroffene und Angehörige

    Demenz wird zur Versorgungs-Herausforderung Nr. 1 der Zukunft

    Reformen nötig: Besser vorsorgen statt hinterher teuer reparieren

    Die Zukunft des Wohnens – 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

    „Ich und Krebs“ – neues Format für Krebspatientinnen und -patienten

    Almwanderungen – Vorsicht bei Kühen, Pferden, Ziegen und Schafen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}