Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Hitze, Verspätungen, Stau – könnte man sich nur dagegen versichern
    (c) Pixabay.com

    Hitze, Verspätungen, Stau – könnte man sich nur dagegen versichern

    14. Aug 20183 Min. Lesezeit

    Zeit, Nerven und Geld – das würden sich die Österreicher am liebsten sparen, wenn sie könnten: Am meisten stört sie, wenn sich andere Personen verspäten (rd. 39 Prozent). Knapp dahinter an zweiter Stelle – überdurchschnittlich stark vertreten durch Männer – steht die Unannehmlichkeit, im Stau zu stehen, 35 Prozent fallen dem drittgrößten Ärgernis der Geschwindigkeitsübertretungen zu. Das und mehr sind Erkenntnisse einer Studie, die marketmind im Auftrag der Wiener Städtischen im Juli 2018 durchgeführt hat.

     

    „…wenn wir nur könnten…“ würden wir uns auch gegen Hitze versichern
    Nahaufnahme einer Gelse, Stichwort Hitze. (c) Pixabay.com
    Groß sind sie nicht, dafür umso lästiger. Wär´s möglich, würden wir uns gegen sie versichern.

    „Wenn wir die Menschen vor Ärgernissen bewahren könnten, würden wir bei Mücken, Hitze, Verspätungen und Verkehrsproblemen ansetzen. Und sie würden uns die Türen einrennen, wenn wir auch Versicherungen für persönliche Schätze in unser Portfolio aufnehmen könnten – doch leider sind all diese Dinge nicht versicherbar“, kommentiert Wiener Städtische Vorstandsdirektorin Doris Wendler die gewonnenen Erkenntnisse der Studie.

    Im Hinblick auf den Sommer stellen Mückenplagen (50 Prozent), schlafraubende Hitzenächte (44 Prozent) und Hitzewellen (37 Prozent) die Top drei. Auffällig: Besonders Burgenländer leiden unter diesen unangenehmen Begleiterscheinungen des Sommers – alle drei Ärgernisse betreffen im östlichsten Bundesland jeden zweiten.

    Unterschiedliche Vorlieben bei Körperteilen

    Könnten sich die Österreicher ihre Honigseite versichern lassen, wären Hände mit beinahe 50 Prozent, Beine mit 33 Prozent und etwas abgeschlagen die Figur (14 Prozent) die Top drei.

    Mit zwölf Prozent haben die Haare das Podest knapp verpasst. Während Männer überwiegend an ihren Händen und Beinen hängen, hätten Frauen tendenziell mehr Interesse daran, ihre Figur und Haare abzusichern. Bei näherer Betrachtung der einzelnen Bundesländer zeigt sich, dass Steirerinnen – ähnlich wie die männlichen Befragten – vergleichsweise häufiger ihre Beine versichern würden, Burgenländerinnen hingegen ihre Haare. Im Vergleich zu den anderen Bundesländern würden Salzburgerinnen wiederum häufiger ihr Gesäß versichern.

    Die Hitliste der immateriellen Schätze
    (c) Pixabay.com
    Lebensfreude, Fitness, Liebe und Zusammenhalt in der Familie – unsere wertvollsten Schätze.

    Für beinahe die Hälfte der Österreicher sind Lebensfreude, die eigene, persönliche Freiheit und geistige Fitness jene „persönlichen Schätze“, die sie am ehesten versichern würden, sofern dies möglich wäre. Eine Signifikanz: Die geistige und die (auf Platz vier gelegene) körperliche Fitness sind Männern tendenziell wichtiger als Frauen. Deutlicher ist der Unterschied bei der obersten Altersgruppe: Bei Menschen ab 60 Jahren liegt die geistige Fitness mit 63 Prozent auf Platz eins.

    In der Kategorie „persönliches Umfeld“ stellen Liebe und Zusammenhalt in der Familie für 80 Prozent der Österreicher den wichtigsten Schatz dar. Freundeskreis und Haustiere belegen Platz zwei und drei. Ausreißer ist wieder die ältere Generation: Bei ihr ist nicht der Freundeskreis, sondern die Nachbarschaft und die Gemeinde unverzichtbar.

    In Bezug auf die „Heimat“ zeigte sich, dass für die Mehrzahl der Befragten die Tatsache, in Frieden zu leben, das Allerwichtigste ist. Auf den Rängen finden sich sowohl die hohe Lebensqualität in Österreich als auch die gesunde und intakte Umwelt. Und auch hier eine Besonderheit, die ins Auge sticht: Mehr als die Hälfte der Befragten über 60 gab an, das gute Sozialsystem in Österreich zu schätzen. Zum Vergleich: Bei den übrigen Altersgruppen erreichte der Wert hier nur zwischen 34 und 40 Prozent.

    Österreich ist kein Land der Materialisten

    57 Prozent der österreichischen Bevölkerung ist sicherheitsorientiert, nur sieben Prozent würden sich hingegen selbst als eher risikobereit bezeichnen. Insgesamt geben die Österreicher an, dass ihnen immaterielle Dinge wichtiger sind (40 Prozent) als materielle Dinge (13 Prozent). Bei genauerer Betrachtung zeigt sich, dass es hier doch einen kleinen, aber feinen Unterschied bei den Geschlechtern gibt: So sind Männer häufiger materiell orientiert (17 Prozent) als Frauen (10 Prozent).

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Familie Fitness Gelsen Hitze Kunterbunt Lebensfreude Mücken Stau Studie Versicherung Verspätung
    voriger BeitragEin paar Fakten über´s Hören, die jeder kennen sollte
    nächster Beitrag Sind Virtual und Augmented Reality Brillen die neuen Smartphones?

    Weitere interessante Beiträge

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Worauf sollte man beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung achten?

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Telefonieverhalten im Generationenvergleich – Smartphone ein Must-Have, Telefonieren ein No-Go?

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    „Gefährliches Schnarchen“ – neue Ansätze bei der Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    Reine Nervensache! Gürtelrose – warum die Schmerzen unter die Haut gehen

    Große Mehrheit erkennt in Desinformation eine Gefahr für Demokratie

    Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

    Erdbeben in Ö – unterschätztes Risiko und wie man sich schützen kann

    Morbus Parkinson: Handlungsbedarf bei fortgeschrittener Erkrankung

    3 große Irrtümer über Gürtelrose: Umfrage zeigt Wissenslücken auf

    Gesunde pflanzliche Ernährung reduziert Diabetesrisiko um 24 Prozent

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Corona-Studie zeigt Lehren und Empfehlungen für künftige Krisen auf

    Es weihnachtet sehr – 20 Funny Facts zur Weihnachtszeit in Österreich

    Festessen & Co. – so kommen sie gesund über die Weihnachtsfeiertage

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Pflegereform: bei angekündigten Maßnahmen fehlt der Blick aufs Ganze

    Asiatische Tigermücke im Vorjahr erstmals im ganzen Land gefunden

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Welche Reiseversicherungen gibt es und welche sind wirklich wichtig

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}