Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Montag, 13. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Internet & Technik»Mobilfunktarif jährlich im Voraus zahlen und damit Geld sparen
    Mehrere Hände mit Smartphones mit weißen Screens. (c) Pixabay.com

    Mobilfunktarif jährlich im Voraus zahlen und damit Geld sparen

    16. Okt 20204 Min. Lesezeit

    Ein Jahr lang nicht mehr über die Kosten seines Mobilfunktarifes nachdenken – das können Kundinnen und Kunden mit einem sogenannten „Jahrestarif„. Der entlastet nicht nur die persönliche To-Do-Liste, sondern auch das Börserl spürbar. Wie das funktioniert und welche Vorteile damit verbunden sind, hat Österreichs größtes Mobilfunk-Vergleichsportal tarife.at genauer unter die Lupe genommen.

    Jahrestarife sind grundsätzlich keine neue Erfindung, aber vielen KonsumentInnen noch nicht geläufig. Dabei bieten sie viele Vorteile gegenüber monatlich zu zahlenden Tarifen und sollten bei der Wahl des Mobilfunktarifes unbedingt berücksichtig werden: „Aktuell sind 13 Jahrestarife am Markt. Trotz der eher geringen Anzahl sind diese Tarife aber in 28,3 Prozent der Berechnungen der Nutzerinnen und Nutzer auf unserem Vergleichsportal die günstigste Wahl. Konkret lassen sich damit – im Vergleich zu Tarifen mit monatlicher Abrechnung – bei gleicher Leistung bis zu rund 50 Euro auf zwei Jahre einsparen. Das entspricht immerhin zwei durchschnittlichen Monatsgebühren,“ so Maximilian Schirmer, Geschäftsführer von tarife.at.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Jahrestarife als alternatives Tarifmodell
    Die Qual der Wahl
    Die Vorteile für Konsumenten
    Wann sich ein Jahrestarif besonders lohnt
    Service

    Jahrestarife als alternatives Tarifmodell

    Bei der Erfindung neuer Tarifsysteme für Handyverträge sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die Mobilfunkanbieter lassen sich laufend neue Varianten einfallen. Während anfangs noch jede Einheit einzeln abgerechnet wurde, kamen später Flat-Rates auf, die pauschal alle Kosten abdecken. Manche Tarife enthalten ein Handy oder können, seit einigen Jahren, auch als „SIM only-Tarif“ erworben werden. Zum Teil sind sie vorab zu bezahlen, oder werden – auf Basis einer monatlichen Abrechnung – im Nachhinein abgerechnet.

    Nun kommen die Anbieter mit einer weiteren Variante, den sogenannten „Jahrestarifen„. Das sind Preismodelle, die einmal jährlich vorab bezahlt werden. In den kommenden zwölf Monaten fallen danach keine weiteren Kosten mehr an.

    Ein Mann mit zwei Smartphones in den Händen, Stichwort Vergleich des Mobilfunktarifs.
(c) tarife.at/ Harald Lachner
    Neben den bisherigen Tarifmodellen sind „Jahrestarife“ immer mehr im Kommen.

    Die Qual der Wahl

    Derzeit gibt es in Österreich 13 solcher Jahrestarife von acht Anbietern. Sie umfassen sowohl Pakete mit Sprach, Daten und SMS-Einheiten als auch reine Datentarife. Es wären nicht Mobilfunktarife, wenn der Konsument innerhalb dessen nicht wieder die Wahl zwischen zwei Optionen hätte, nämlich:

    • Tarifen, im Rahmen derer man – vergleichbar mit herkömmlichen Tarifmodellen – jedes Monat ein Zwölftel der inkludierten Einheiten verbrauchen kann.

    • Tarifen, im Rahmen derer die inkludierten Einheiten einmalig gutgeschrieben und flexibel über das Jahr konsumiert werden können.

    Abgesehen von wenigen Ausnahmen enthalten die Tarife üblicherweise keine Hardware, wie zum Beispiel einem neuen Smartphone, sondern werden als „SIM only-Tarife“ angeboten.

    Die Vorteile für Konsumenten

    Derzeit sind Jahrestarife in 28,3 Prozent der realen Vergleiche auf dem Vergleichsportal tarife.at die günstigste Wahl. 2019 lag dieser Anteil noch bei 21,9 Prozent. 

    • Durch die Vorauszahlung gewähren die KonsumentInnen den Mobilfunkanbietern gewissermaßen einen kleinen Kredit und werden dafür mit günstigeren Tarifen belohnt: Wer sich für einen Jahrestarif entscheidet kann damit bis zu rund 50 Euro auf zwei Jahre sparen [= die übliche Vertragsbindung von monatlichen Tarifen], zum Beispiel mit dem Smartphone-Tarif von Krone Mobil um 129,90 Euro im Gegensatz zum monatlich verrechneten Smartphone-Tarif um 12,90 Euro oder mit dem Jahrestarif 10 von Spusu um 94 Euro anstatt monatlich 9,90 Euro.

    • Derzeit gibt es keinen Jahrestarif mit Servicepauschale, wie bei den Tarifen der Premium-Anbieter mittlerweile üblich.

    • In Anlehnung an die herkömmlichen Tarifmodellen wären die Jahrestarife mit Prepaid-Angeboten vergleichbar – allerdings mit dem entscheidenden Vorteil, sich ein Jahr lang nicht ums Aufladen kümmern zu müssen. 

    • Je nach Anbieter gehen KonsumentInnen mit den Tarifen dennoch keine Vertragsbindung ein. In vielen Fällen erstatten die Betreiber das Guthaben bei vorzeitiger Kündigung aliquot zurück.

    • Damit bewahren die KundInnen weiterhin die volle Flexibilität und könnten laufend und jederzeit auf ein anderes Angebot umsteigen.
    Ein Mann mit zwei Smartphones zeigt eines einer Frau, die neben ihm steht.
(c) tarife.at/ Harald Lachner
    Auch bei den Jahrestarifen gilt: Angebote vergleichen und – idealer Weise – damit Geld sparen.

    Wann sich ein Jahrestarif besonders lohnt

    Abgesehen von den eben genannten Vorteilen sind Jahrestarife in zwei Fällen besonders praktisch:

    • Da die Einheiten flexibel über das Jahr verbraucht werden können, eignen sie sich besonders für die Nutzung bei Tablets bzw. allen Geräten, die unregelmäßig in Verwendung sind. 

    • Andererseits eignen sich Jahrestarife auch sehr gut als Geschenk. 😉 

    Service

    Wer sich für einen Jahrestarif interessiert kann sich die Angebote übersichtlich auf tarife.at auflisten lassen: Einfach links im Menüpunkt „Verrechnung“ die Option „Jahreszahlung“ aktivieren und schon werden sämtliche Jahrestarife berücksichtigt. Zur besseren Vergleichbarkeit mit Monatstarifen wird der Preis auf die monatlichen Kosten runtergerechnet.

    Weitere Infos zu diesen Tarifen finden sie HIER.

    Über tarife.at

    tarife.at hat sich auf den österreichischen Mobilfunk- und Telekommunikationsmarkt spezialisiert mit insgesamt über 10 Millionen Vergleichen sowie monatlich rund 350.000 Besuchern. Basierend auf einer Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten ermittelt das Technologieunternehmen seit 2012 die besten Tarife entsprechend der vielfältigsten Anforderungen der Nutzerinnen und Nutzer. Tausende Kontrollen pro Tag garantieren stets aktuelle und punktgenaue Ergebnisse.

    Neben persönlich zugeschnittener Tarifberatung erstellt das Portal auch automatisierte Kündigungen und liefert praktische Services wie die österreichweite SpeedMap mit jährlich mehreren Millionen Messungen. Sämtliche Services stehen den BesucherInnen der Seite kostenlos zur Verfügung.

    (Bilder: Pixabay.com, tarife.at/ Harald Lachner (2x))

    Beitrag teilen
    Angebote Aufladen Datentarif Einheiten Flat-Rate Flexibilität Gebühren Geld sparen Geschenk Handy Handytarif Hardware Jahrestarif Konsumenten kostenlos Kredit Kündigung Leistung Mobilfunkmarkt Mobilfunktarif Monatsgebühr Pakete service Servicegebühr SIM only Smartphone SMS SpeedMap Sprachtarif Tablet Tarifberatung tarife.at Tarifmodell Telekommunikationsmarkt Vergleichsportal Vertragsbindung Vorteile
    voriger BeitragCovid-19: Was können wir für die kommende Wintersaison erwarten?
    nächster Beitrag Nichtraucherschutzgesetz allein schützt nicht vor Lungenkrebs

    Weitere interessante Beiträge

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    VKI-Tipps: Was tun, wenn das Weihnachtsgeschenk nicht passt?

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Kreativ werden mit TutKit.com: Kostenlose Ausmalbilder und inspirierende DIY-Ideen

    Fake-Angebote zu Black Friday & Cyber Monday

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Im Netz der Betrüger – Tipps, wie man sich vor digitalen Fallen schützen kann

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Telefonieverhalten im Generationenvergleich – Smartphone ein Must-Have, Telefonieren ein No-Go?

    Neue Wegekategorie der österreichischen Nationalparks zeigt »unverfälschte Natur«

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    Morbus Parkinson: Handlungsbedarf bei fortgeschrittener Erkrankung

    Volkshilfe: Podcast zum Thema Demenz geht in die dritte Staffel

    Probleme bei Paketzustellungen – Tipps für Konsumentinnen und Konsumenten

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    Honor Magic 5 Lite Dual-SIM – Technologie, die immer beliebter wird

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Wie sich 5G im Jahr 2023 auf das digitale Marketing auswirken wird

    Schnellladegeräte vs. Langsamladegeräte: Was ist besser für ihr Handy?

    Paar-Tipp: 8 süße und vor allem »passende« Artikel für Paare

    Keine Angst vor Fernbeziehungen – diese sind besser als ihr Ruf

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Mit regelmäßiger Vorsorge lebensgefährlichen Herzinfarkten vorbeugen

    FMA: „Reden wir über Geld“ – Tipps zum Thema Haushaltsversicherung

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}