Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 4. Nov 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      Interessantes aus der Rubrik
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»‚Schon immer nachhaltig‘ – Umweltbewusst leben dank Omas Wissen
    Ausschnitt Buchcover "Schon immer nachhaltig". (c) Reader's Digest Deutschland

    ‚Schon immer nachhaltig‘ – Umweltbewusst leben dank Omas Wissen

    25. Aug 20215 Min. Lesezeit

    Oma war Meisterin in Nachhaltigkeit und Zero Waste, lange bevor diese Begriffe in aller Munde waren. Sie wusste, wie man aus wenigen Zutaten natürliche Putzmittel herstellt, konnte Lebensmittel haltbar machen und hatte auch den einen oder anderen Beauty-Trick auf Lager. Wie man mit Omas altem Wissen heute ganz einfach und ohne Verzicht umweltfreundlich handeln kann, zeigt das neue Buch „Schon immer nachhaltig“ aus dem Verlag Das Beste.

    Ob Wäsche waschen, Marmelade einkochen, Shampoo selbst herstellen oder Erkältungssymptome lindern – für alles gibt es eine schlaue Lösung aus Omas Trickkiste. Schließlich ist es ziemlich einfach, im Alltag die Umwelt zu schützen und dabei auch noch Geld zu sparen!

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Oma war „Schon immer nachhaltig“
    Ein paar „Kostproben“ gefällig?
    Informationen zum Buch „Schon immer nachhaltig“


    Oma war „Schon immer nachhaltig“

    Auf mehr als 200 Seiten bietet der Ratgeber rund 500 Rezepturen und leicht umsetzbare Anleitungen für Haushalt, Küche, Körperpflege und Hausapotheke. Während heute oft ein Arsenal an Reinigern, Arzneimitteln und Pflegeprodukten im zu Hause bereitstehen, stellte man früher beispielsweise Reinigungs- und Heilmittel oft selbst her. Mit Backpulver bereitete Oma nicht nur leckeren Kuchen zu, sondern sagte auch hartnäckigen Flecken den Kampf an. Angelaufener Silberschmuck glänzte nach einem nächtlichen Bierbad wie neu und die Konservierung von Lebensmitteln gelang auch ganz ohne Kühlschrank.

    Omas Haushaltstipps in diesem Buch sparen nicht nur bares Geld: Natron, Essig, Zitrone und Co. schonen die Umwelt und können vielseitig verwendet werden. Alle Rezepte sind auch für Einsteigerinnen und Einsteiger verständlich erklärt und benötigen ausschließlich Zutaten, die überall jederzeit leicht erhältlich sind. Der praktische Haushaltsratgeber für alle, die einfach nachhaltig leben wollen, ist ab sofort im Buchhandel erhältlich.

    Seite aus dem Buch "Schon immer nachhaltig" zum Thema "Natürlich sauber" mit Pflegeutensilien.
(c) Reader's Digest Deutschland
    Oma hat gewusst, wie man ohne viel Chemie Haushalt, Wäsche & Co. sauber machen konnte.

    Ein paar „Kostproben“ gefällig?

    Im Supermarkt füllen Spezialreiniger viele Regalmeter: Im Vergleich zu heute kam man früher im Haushalt mit einigen wenigen Mitteln aus, die sich auch heute noch bewähren. Für die Grundreinigung genügen meist einfaches Seifenwasser oder Essigreiniger.

    Vielseitig: Seifenlauge

    Fürs tägliche Reinigen gut geeignet ist Seifenlauge. Sie lässt sich zudem auch ganz leicht selbst herstellen. Dazu etwas Schmierseife in einem Kübel mit warmem bis heißem Wasser auflösen. Zerkleinerte Seifenreste hinzufügen und unter Rühren auflösen. So kommen Reste zur Wiederverwendung und kostengünstig ist das Mittel auch.

    Bei stärkeren Verschmutzungen einfach etwas mehr Schmierseife zufügen.

    Zitronenreiniger

    Diese duftet nicht nur gut, sondern ist perfekt geeignet für die schnelle Oberflächen-Reinigung zwischendurch. Sie brauchen dafür nur Zitronenschalen [oder Schalen von anderen Zitrusfrüchten], weißen Haushaltsessig [keine Essenz] und Wasser.

    Die Zitronenreste in ein Glas geben, mit Wasser auffüllen, fest verschließen und zirka zwei Wochen stehen lassen. Zwischendurch umrühren und drauf achten, dass alle Schalen mit Wasser bedeckt sind. Danach auspressen und absieben. Zum Haltbarmachen dieselbe Flüssigkeitsmenge Essig dazugeben. Mit der doppelten Menge Wasser verdünnen und in eine Sprühflasche abfüllen, fertig.

    Lange bevor sich eine ganze Industrie der Schönheitspflege angenommen hatte, verstanden es die Frauen, ihr Aussehen hervorzuheben und sich zu pflegen. Auf Omas Schminktisch standen Creme- und sonstige Töpfchen, die alle mit guten Zutaten aus der Natur gefüllt waren. Verblüffend einfache Mittel sind es, die für frische Haut sorgen, sie gegen Umwelteinflüsse schützen, Schutz für die empfindliche Augen- und Lippenpartie bieten.

    Für empfindliche trockene Haut

    Nach dem Waschen belebt eine Nachreinigung mit einem Gesichtswasser aus Rosenwasser und Ringelblume. Beides können sie sich in der Apotheke auch gleich mischen und abfüllen lassen: 90 ml Rosenwasser und 10 ml Ringelblumentinktur. Das Rosenwasser und die Ringelblumentinktur in eine dunkle Flasche abfüllen, gut durchschütteln und kühl lagern. Nach der Reinigung ein paar Spritzer auf einen Wattebausch geben und Gesicht, Hals und Dekollete behutsam damit abtupfen.

    Pfefferminz-Gesichtslotion

    Die Pfefferminze fördert die Durchblutung und verengt und klärt die Poren fettiger Haut.
    1⁄4 l Wasser
    30 g Pfefferminzblüten und -blätter
    5O ml Hamameliswasser

    Das Wasser mit der Pfefferminze aufkochen und 15 Minuten weiterköcheln lassen. Den abgekühlten Sud durch einen feinen Filter abseihen. Mit dem Hamameliswasser in eine dunkle Flasche füllen, gut durchschütteln und kühl lagern.

    Auch der schönste Sommertag hat seine Schattenseiten, wenn man von Bienen, Wespen oder Gelsen gestochen wird. Aus Omas Zeit sind unzählige Hausmittel überliefert, die wirksam den Schmerz und die Schwellung bekämpfen sowie den Juckreiz lindern.

    Schnelle Linderung

    Leichte Schwellungen können mit Wasser und Eis gut gekühlt werden und gehen so zurück. Damit sich die Einstichstelle nicht entzündet, wird sie mit Alkohol, Kölnisch Wasser oder Salmiakgeist betupft. Auch Essigkompressen aus 1 Teil Essig und 2 Teilen Wasser wirken entzündungshemmend und lindern den Juckreiz. Starke Schwellungen werden durch Lehm- oder Moorauflagen zurückgedrängt.

    Dagegen ist ein Kraut gewachsen

    Praktisch, wenn man gerade unterwegs ist: An so gut wie jedem Wegesrand wächst Huflattich oder Spitzwegerich – einfach ein Blatt davon zwischen den Fingern zerreiben und auf die Einstichstelle drücken. Das lindert den Juckreiz.

    Vorsorge ist besser als Nachsorge

    Ätherische Öle von Pflanzen können dabei helfen, dass Insekten gar nicht erst in ihre Nähe kommen. So halten Lavendel oder Basilikum Wespen fern. Aus Rosmarin oder Nelken gewonnenes Öl oder Zitronenöl ist wirksam gegen Gelsen, auch Zitronengras und Zitronenmelisse sind bei ihnen eher unbeliebt.

    Als Mückenschreck lässt sich gebrauchtes Kaffeepulver wiederverwenden: angezündet und vor sich hin glosend, vertreibt der Rauch die kleinen ungebetenen Gäste.


    Informationen zum Buch „Schon immer nachhaltig“

    Buchcover "Schon immer nachhaltig".
(c) Reader's Digest Deutschland
    • Titel: Schon immer nachhaltig

    • 224 Seiten

    • Format 18,1 x 26,2 cm

    • ungefähr 500 Rezepturen mit 100 Abbildungen

    • ISBN 978-3-96211-027-7

    • Verkaufspreis: 18 Euro

    (Bilder: Reader’s Digest Deutschland)

    Beitrag teilen
    altes Wissen ätherische Öle Basilikum Bienen Buchtipp Durchblutung Essig Essigkompressen Geld Gelsen Hausapotheke Haushalt Haushaltsratgeber Haushaltstipps Hausmittel Huflattich Juckreiz Kaffeepulver Körperpflege Küche Lavendel Linderung Nachhaltigkeit Natron Nelken Oma Pfefferminz Ratgeber Rezepturen Ringelblume Rosenwasser Rosmarin Salmiakgeist Schmierseife Schon immer nachhaltig Schönheitspflege Schwellung Seifenlauge Spitzwegerich Trickkiste trockene Haut Umwelt Wespen Zero Waste Zitrone Zitronengras Zitronenreiniger
    voriger BeitragWas in den eigenen vier Wänden so abgeht, wenn keiner hinschaut
    nächster Beitrag „Gesund fürs Leben“ – mit dem Gesundheitsbuddy daheim trainieren

    Weitere interessante Beiträge

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Im Netz der Betrüger – Tipps, wie man sich vor digitalen Fallen schützen kann

    Worauf sollte man beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung achten?

    Erste Hilfe bei Insektenstichen kann Leben retten!

    Pflegeranking des ÖGKV beurteilt die Programme der heimischen Parteien

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Rote Augen aufgrund von Viren, Bakterien oder Allergie – was tun bei Bindehautentzündung?

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

    Alle Jahre wieder: gesunde Ernährung & abnehmen in Top 5 Vorsätzen

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Asiatische Tigermücke im Vorjahr erstmals im ganzen Land gefunden

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Welche Reiseversicherungen gibt es und welche sind wirklich wichtig

    Schnellladegeräte vs. Langsamladegeräte: Was ist besser für ihr Handy?

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    FMA: „Reden wir über Geld“ – Tipps zum Thema Haushaltsversicherung

    Weihnachtsumfrage: Österreich feiert und schenkt immer nachhaltiger

    Ihr Recht als Patient•in – von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge

    »Käse schließt den Magen« – aus unserer Reihe ‚Alltagsfragen‘

    Depressionen zeigen sich bei Männern anders als bei Frauen

    Weniger Fleisch ist gut für uns, gut für die Tiere und gut für das Klima

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    29. Okt 2025

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    • Optionen verwalten
    • Dienste verwalten
    • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
    • Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    • {title}
    • {title}
    • {title}