Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Freitag, 1. Dez 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn RSS
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      Interessantes aus der Rubrik
      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      7. Nov 2023

      Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

      24. Okt 2023

      „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      Interessantes aus der Rubrik
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      2. Nov 2023

      Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

      17. Okt 2023

      Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      Interessantes aus der Rubrik
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      20. Nov 2023

      Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

      31. Okt 2023

      Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Kühlweste und Leberwurst-Eis: 5 Tipps für Sommertage mit Hunden

    Kühlweste und Leberwurst-Eis: 5 Tipps für Sommertage mit Hunden

    0
    von tom am 11. Jun 2019 Kunterbunt
    Ein Hund, der durch´s Wasser läuft. (c) Pixabay.com

    Die viel zitierten „Hundstage“ mitten im Hochsommer sind zwar noch einige Wochen entfernt, aber bereits jetzt verlangen die hohen Temperaturen besondere Rücksichtnahme auf unsere Hunde. Wie sie mit „dem besten Freund des Menschen“ die [ersten] heißen Tage des Jahres gut überstehen und auf welche Besonderheiten – vor allem auch in der Stadt – zu achten sind, verrät die Wiener Tierschutzombudsfrau Eva Persy.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Spaziergänge
    Aktivitäten und Beschäftigung
    Cooles Zubehör für ihren Liebling
    Ernährung an heißen Tagen
    Sonnenschutz – auch für Hunde wichtig


    Spaziergänge

    In der Stadt staut sich die Hitze besonders. Ist es tagelang so richtig heiß, strahlt praktisch jedes Gebäude, jede Straße, jeder Gehsteig Hitze ab. Daher sollten vor allem längere Spaziergänge mit Hunden in den kühleren Morgen- und Abendstunden stattfinden. In der Mittagszeit, wenn die Hitze am Größten ist, muss eine kleine Runde ausreichen.

    Bedenken sie dabei unbedingt, dass sich der dunkle Asphalt sehr schnell aufheizt und zu Verletzungen an den Pfoten führen kann – jeder, der schon mal Barfuß im Sommer auf Asphalt gegangen ist, weiß, wie heiß der werden kann! Am besten, sie testen mit ihren Handflächen ein paar Sekunden wie heiß der Boden ist.

    Nach Möglichkeit sollten sie daher mit ihrem Hund immer auf der Schattenseite gehen bzw. idealer Weise Wiesen und Wald- oder Parkwege bevorzugen. Ein Stopp im kühlen Gras, auf dem es sich herrlich rollen lässt, ist außerdem eine willkommene Pause.

    Bei größeren Runden sollten sie auch unbedingt daran denken, eine Reise-Wasserflasche oder einen Faltwassernapf mitzunehmen.

    Wenn ihr Hund mit Maulkorb unterwegs ist, achtet darauf, dass dieser gut sitzt. Außerdem sollte es für ihren Hund möglich sein, das Maul ganz zu öffnen, um gut hecheln zu können. Gleichzeitig muss der Hund auch gut damit trinken können.

    Auch Hunde haben im Hochsommer einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf. (c) Pixabay.com
    Auch Hunde haben im Hochsommer einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf. Nehmen sie daher v.a. bei längeren Spaziergängen auch für ihren Liebling was zum Trinken mit.

    Aktivitäten und Beschäftigung

    Die Devise an heißen Tagen lautet: mehr denken als bewegen. Auch wenn wir Menschen bei dem schönen Wetter zu mehr Aktivität im Freien tendieren, so gilt für unsere vierbeinigen Gefährten: Joggen, Radfahren oder Ball spielen sind bei der Hitze absolut tabu! Fordern sie ihren Hund stattdessen geistig heraus – mit Nasenarbeit wie zum Beispiel der Leckerli-Suche im kühlen Gras.

    Wenn ihr Hund Wasser mag, dann ist Schwimmen eine schöne Aktivität an heißen Tagen. Praktisch in jeder Stadt gibt es mehrere ausgewiesene Hundebadestellen. In Wien beispielsweise auf der Donauinsel, an der Alten Donau, in der Seestadt Aspern, am Badeteich Hirschstetten sowie im Draschepark in Liesing. Eine genaue Übersicht finden sie HIER.

    Cooles Zubehör für ihren Liebling

    Im Zoofachhandel gibt es eine Reihe von Produkten, die den Vierbeinern die heißen Tage angenehmer gestalten sollen. Dazu gehören unter anderem mit Gel gefüllte Kühlmatten, Kühlhalsbänder und Kühlwesten.

    Hier müssen sie ausprobieren, womit sich ihr Hund am wohlsten fühlt. Wenn sie über einen Balkon oder Garten verfügen, können sie ihrem Hund mit einer Markise oder einem Sonnensegel ein gemütliches – schattiges(!) – Plätzchen zaubern. Und eine Bademuschel für Kinder lässt sich auch gut zum Pfoten kühlenden Hunde-Planschbecken umfunktionieren.

    Ernährung an heißen Tagen

    Stellen sie ihrem Hund immer ausreichend frisches Wasser zum Trinken bereit! Denn auch Hunde haben – so wie wir Menschen auch – bei hochsommerlichen Temperaturen einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf.

    Bei diesen Temperaturen sollten sie auch besonders darauf achten, dass Futterreste umgehend entsorgt werden. Füttern sie daher lieber mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt.

    Eine besondere Leckerei ist – selbstgemachtes – Hundeeis: Dazu benötigen sie ein Schleck-Spielzeug mit Öffnung (zB Kong), eine Tasse sowie eine Füllung aus Joghurt, Leberwurst, Obst oder ähnlichem. Das Spielzeug befüllen, in die Tasse stellen und tiefkühlen. Kleiner Tipp: beim ersten Ausprobieren sollte das Eis nur zwei bis drei Stunden eingefroren werden, damit der Hund nicht frustriert wird, wenn das Schlecken zu lange dauert.

    Sonnenschutz – auch für Hunde wichtig

    Drei Hunde liegen im Schatten. (c) Pixabay.com
    Im Schatten – zugedeckt mit einer Kühl- oder angefeuchteten Decke – lässt sich die Hitze des Hochsommers leicht(er) ertragen.

    Nicht nur wir Menschen müssen uns vor UV-Strahlung in Acht nehmen, sondern auch Tiere. Hunde mit hellem Fell, heller Haut oder wenig Behaarung sind hier besonders gefährdet. Empfindliche Stellen sind die Ohren, die Schnauze, der Augenbereich sowie Rücken und Bauch, sofern das Tier sich gerne am Rücken liegend sonnt. Ein Schattenplatz ist hier der beste Schutz. Wenn nötig, kann auch eine Sonnencreme aufgetragen werden oder dem Hund ein T-Shirt angezogen werden.

    Auch im Sommer 2019 gilt übrigens: Hunde dürfen niemals im Auto zurückgelassen werden! Schon bei Temperaturen um die 20 Grad kann das Fahrzeug innerhalb kürzester Zeit zum lebensgefährlichen Glutofen werden. Hunde haben nicht die Möglichkeit zu schwitzen und können Hitze nur durch Hecheln ausgleichen. Schon nach wenigen Minuten wird es unerträglich heiß im Wageninneren und es kann schnell zu einem Hitzschlag kommen.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Auto Ernährung Faltwassernapf Futterreste Hitze Hitzeschlag Hund Hundebadeplatz Hundeeis Hundstage Kühlhalsband Kühlmatte Kühlweste Leberwursteis Maulkorb Pfoten Schwimmen Sommer Sonnenschutz Stadt
    voriger BeitragSommer, Sonne, Schweißgeruch – das hilft gegen lästige Gerüche
    nächster Beitrag Fünf häufige Reiseirrtümer: Unwissenheit schützt vor Schäden nicht!

    Weitere interessante Beiträge

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Senior Living: Studie analysiert regionalen Bedarf beim Seniorenwohnen

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    Schon gehört? „Passiv Kochen“ – die nachhaltige Art, Pasta zu kochen

    Check deine Quellen – für mehr digitale Gesundheitskompetenz

    Reformen nötig: Besser vorsorgen statt hinterher teuer reparieren

    Mangelernährung erkennen & vermeiden. Plus Tipps für Angehörige

    Happy Food statt Burnout – wie Essen unsere Stimmung beeinflusst

    Adipositas ist kein[!] Life-Style-Problem, an dem man selbst schuld ist

    Nicht vergessen: Schwung und Bewegung in den Alltag bringen ;)

    Cholesterin – der Feind in unserem Körper, oder doch ganz nützlich?

    Almwanderungen – Vorsicht bei Kühen, Pferden, Ziegen und Schafen

    Sardinien – alles, was sie über die »Karibik Europas« wissen müssen

    UV-Strahlung – schützen sie ihre Haut mit Sonnencreme & Kleidung

    Cholesterin: regelmäßige Messung gegen Herzinfarkt & Schlaganfall

    Sommer-/ Urlaubs-/ Einbruchzeit – 7 Tipps zum Einbruchschutz

    »Gesund« grillen – so wird die nächste Grillparty ein voller Erfolg

    Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für unsere Gesundheit

    Reisen im Sommer 2022 – Tipps für eine optimale Vorbereitung

    Mikro- und Nanoplastik: wir essen jede Woche eine Kreditkarte

    Sojaproduktion für Europas Futtertröge zerstört Natur in Südamerika

    Das Mikrobiom Komplott: Lebensmittelindustrie zerstört Gesundheit

    Jede und jeder von uns isst und trinkt eine Tonne. Und zwar pro Jahr.

    Pandemie: wenn psychische Belastungen zum Dauerzustand werden

    Unsere Ernährungsgewohnheiten machen uns krank und depressiv

    Famvital – gesunde Ernährung als ein ‘Schlüssel‘ für gesundes Altern

    Ultraschall-Hirnstimulation bremst demenzbedingten Hirnabbau

    Der Darm – warum er den Körper ernährt, schützt und gesund hält

    Was hilft gegen Gelsen? Tipps gegen die lästigen kleinen Quälgeister

    Sehr fesch – sommerliche Modetipps für die heißen Tage des Jahres

    Gewitter am Berg: 5 Tipps zur Risikominimierung bei Blitz & Donner

    Sicher durch den Sommer – Hitze, Diebstähle und sehr viel Verkehr

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    27. Nov 2023

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    22. Nov 2023

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    20. Nov 2023

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    17. Nov 2023

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    13. Nov 2023

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    9. Nov 2023

    Wege zur wahren Liebe: 15 Gebote des erfolgreichen [Online-]Datings

    7. Nov 2023

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    2. Nov 2023

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    31. Okt 2023

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    24. Okt 2023

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    20. Okt 2023

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    17. Okt 2023

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    13. Okt 2023

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    10. Okt 2023

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    5. Okt 2023

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    2. Okt 2023

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege pflegende Angehörige Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...eingeben und Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}