Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Reisemagazin»Neues Wanderbuch „Großglockner Hochalpenstraße“
    (c) Grossglockner.at

    Neues Wanderbuch „Großglockner Hochalpenstraße“

    4. Jul 20174 Min. Lesezeit

    Vor kurzem wurde in Fusch an der Großglocknerstraße das neue Rother Wanderbuch „Großglockner Hochalpenstraße. Die schönsten Wanderungen und Bergtouren“ präsentiert. Autor ist der 1939 geborene Osttiroler Walter Mair, der als begeisterter Bergsteiger und langjähriger Obmann der Alpenvereinssektion Lienz ein profunder Kenner der Region und des Nationalparks Hohe Tauern ist. Grundlage des Buches waren Aufzeichnungen von Planer und Erbauer Franz Wallack, der selbst zahlreiche Wanderungen im Glocknergebiet unternommen und dokumentiert hat.

     

    Mit dem Wanderbuch geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung
    Präsentation: das neue Wanderbuch Großglockner Hochalpenstraße. (c) Grossglockner.at
    Endlich ist es da, das neue Wanderbuch „Großglockner Hochalpenstraße“.

    „Ein Buch über die schönsten Wanderungen und Bergtouren, die ihren Ausgangspunkt entlang der Großglockner Hochalpenstraße haben, stand schon lange auf unserer Wunschliste“, betont  Johannes Hörl, Vorstand der Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG) bei der Buchpräsentation in Fusch. „Mit Walter Mair haben wir einen Autor für die Idee gewonnen, der die Gegend wie seine Westentasche kennt und der sich immer wieder für die Schönheiten der Berge begeistern kann. Das Thema Wandern wird auch für die Besucher der Großglockner Hochalpenstraße immer wichtiger: Die Bewegung in der Natur erhält zunehmend Bedeutung.“

    65 Touren auf den Spuren von Franz Wallack

    Das Buch umfasst 65 Wanderungen und Bergtouren, die zum größten Teil auf die Empfehlungen und Ausarbeitungen von Franz Wallack, dessen 50. Todestag vor wenigen Monaten auch Anlass für das vorliegende Wanderbuch war, zurückzuführen sind. Die empfohlenen Touren führen zu idyllischen Almen ebenso wie bis hinauf auf die schroffen Gipfel der Goldberg- und Glocknergruppe. Besonders praktisch: Alle dazu gehörigen GPS-Daten können per Download-Link abgerufen werden.

    „Für die Recherche des Buches war ich gewissermaßen auf den Spuren von Franz Wallack unterwegs“, erzählt Walter Mair, der bereits einige Bücher verfasst hat. „Unabhängig von Wallacks Eindrücken war es für mich immer wieder ein überraschendes Kennenlernen herrlicher Gebiete der Nationalparkregion, obwohl ich mich zum Teil auf langjährige Vorkenntnisse stützen konnte.“

    „Da und dort auch Geschichtliches auszuloten, war durch das Entgegenkommen Einheimischer gut möglich, da sie bereitwillig Archive öffneten und ihren oft verborgenen und wertvollen Wissensschatz auch persönlich preisgaben“, drückte Walter Mair seinen Dank im Rahmen der Buchpräsentation aus.

    ‚Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.‘
    (c) Grossglockner.at
    Beeindruckend, imposant, einzigartig – die Glocknerstraße als Ausgangspunkt unvergesslicher Wanderungen.

    Zu den Ehrengästen der Buchpräsentation zählte unter anderem Sepp Forcher. Der in Rom geborene Salzburger (und „Tiroler“, da seine Eltern aus Sexten stammten) ist der Großglockner Hochalpenstraße eng verbunden und war selbst viele Jahre Hüttenwirt, Höhlenführer und auch Lastenträger auf der Oberwalderhütte „am Fuß des Großglockners“.

    „Der Mensch und die Berge – das ist eine lange Geschichte, die uns geprägt hat. Furcht und Faszination hielten sich lange Zeit die Waage, heute braucht keiner mehr Angst zu haben, wenn er sich auf die bestens markierten Wege macht. Dieses Buch ist eine wunderbare Ergänzung zur komfortabel befahrbaren Großglockner Hochalpenstraße – meiner Traumstraße – die bis in hochalpine Gefilde führt. Doch wie schon Johann Wolfgang von Goethe sagte: ‚Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen‘ kann ich nur allen empfehlen, sich selbst auf den Weg zu machen. Walter Mairs ausgearbeitete Touren und Wanderungen sind die beste Grundlage dafür,“ schwärmt Forcher.

    Länderübergreifende Nationalparkwanderungen

    Der Nationalpark Hohe Tauern ist das größte Naturschutzgebiet Zentraleuropas: Über die Großglockner Hochalpenstraße gelangt man ins Herz des Nationalparks Hohe Tauern, dann kommt man zu Fuß der Natur und ihren Besonderheiten noch näher. Die idealen Voraussetzungen dafür sind gegeben: ein bestens gewartetes Wegenetz und das neue Wanderbuch als Inspiration und Anstoß, auch einmal neue Wege nord- und südseits der Tauern zu gehen.

    Warnung! Alleingeher!

    Wie sehr Franz Wallack die Berge liebte, beschrieb er in seinem Buch „Die Großglockner Hochalpenstraße“. Der Planer und Erbauer der inzwischen denkmalgeschützten und am Weg zum UNESCO-Welterbe befindlichen Hochgebirgs-Panoramastraße war am liebsten in den frühen Morgenstunden und meist in einem uneinholbaren Stechschritt unterwegs.

    Diese Tatsache trug ihm den Rat ein, sich eine Tafel umzuhängen, auf der deutlich lesbar die Worte stehen sollten: „Warnung! Alleingeher! Nachlaufen gefährlich und aussichtslos!“ So schrieb er selbst von seinen Streifzügen durch die Gegend: „Dabei kam es wohl vor, dass mir Gruppen von Touristen, deren es damals ja genug in dem Gebiet gab, in der Meinung ein Stück des Weges folgten, dass ich sicher den richtigen Weg gehe. Dann schaltete ich in die ‘Vierte’ und war bald ihren Blicken entschwunden.“

    Buch-Tipp

    Rother Wanderbuch Walter Mair: Großglockner Hochalpenstraße. Die schönsten Wanderungen und Bergtouren. können sie bequem über diesen Link bei Amazon bestellen.

    Das Buch ist natürlich auch im Buchhandel erhältlich, im Online-Shop der GROHAG, an den Kassenstellen und in den Shops entlang der Großglockner Hochalpenstraße. Das Buch kostet € 17,40 (Ö) bzw. € 16,90 (D) und enthält neben 65 Touren auch die GPS-Daten. Das Kennwort zum Download der GPS-Daten befindet sich im Buch, der Download-Link auf www.rother.de.

    (Bilder: Grossglockner.at)

    Beitrag teilen
    Buchtipp Großglockner Hochalpenstraße Wandern
    voriger BeitragErste Hilfe bei Aktivitäten im Freien – das müssen sie beachten
    nächster Beitrag Ab ins Internet – aber mit welchem Gerät mache ich das am besten?

    Weitere interessante Beiträge

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    „Schützen, was wir so sehr schätzen“ – alpine Natur in Bedrängnis

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Nicht vergessen: Schwung und Bewegung in den Alltag bringen ;)

    Cholesterin – der Feind in unserem Körper, oder doch ganz nützlich?

    Almwanderungen – Vorsicht bei Kühen, Pferden, Ziegen und Schafen

    Naturjuwel March-Thaya-Auen: zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert

    ‚Schon immer nachhaltig‘ – Umweltbewusst leben dank Omas Wissen

    Der Darm – warum er den Körper ernährt, schützt und gesund hält

    Gewitter am Berg: 5 Tipps zur Risikominimierung bei Blitz & Donner

    Die besten Wander-Tipps für NÖ abseits des Mainstreams

    Serpentine – a touch of heaven [and hell] Kunst-volle Glockner Straße

    Vorsicht bei Altschneefeldern: Weiterhin Rutsch- und Absturzgefahr!

    Berg-Boom: wichtigste Verhaltenstipps für mehr Sicherheit am Berg

    „Sicher am Berg“ – so werden Outdoorerlebnisse noch sicherer

    Auf schmalen Skiern durch den Winter – ein risikoarmer Winterspass

    Pandemie, Lockdown & Co – Rückblick auf das Corona-Jahr 2020

    Das Corona-Virus hat unser Gesundheitsbewusstsein verändert

    Wandern – so beugen sie Muskelkater und Blasen am besten vor

    Damit’s nicht drückt oder zwickt: darauf ist beim Schuhkauf zu achten

    Wandern tut Körper & Seele gut! Immer dabei: die Rucksackapotheke

    Start in den Hüttensommer: Was Bergsportler beachten müssen

    Innsbruck – pulsierender urbaner Raum inmitten alpiner Bergwelt

    Bergsport & Wandern in Corona-Zeiten – darauf müssen sie achten

    Das Alphabet des Alter[n]s: von «A wie Alter» bis «Z wie Zukunft»

    #Weltweitwandern: aktive Entschleunigung & Digital Detox inklusive

    Zeit für neue Wege – wie sich das Wandern mit den Jahren wandelt

    Feier- und Fenstertage 2020: mit etwas Planung bis zu 70 Tage Urlaub

    Fünf unvergessliche Wanderungen durch die herbstliche Schweiz

    Hängebrücken in der Schweiz oder „über dem Abgrund wandern“

    Wohin der Urlaub auch geht: FSME-Impfung nicht vergessen!

    Moderatorin Birgit Schrowange: „Meine persönlichen Kraftquellen.“

    Sicherheit am Berg – mögliche Gefahren und Empfehlungen

    Egal, wie alt sie sind: Sport hält fit, jung und aktiv – #SportISTgesund

    Buchtipp: BERG 2019 – Im Reich der Tauernkönigin

    Diagnose Rheuma – doch heilbar mit Hilfe von Mikronährstoffen?

    Herbstzeit ist Wanderzeit: Rucksackapotheke nicht vergessen!

    Unfallfrei durch die Berge: 5 Tipps für entspanntes Wandern

    Mit der App unterwegs auf der Großglockner Hochalpenstraße

    Wissenswerte Fakten und Tipps zum Schutz gegen Zecken

    Auf vier Hufen in den Urlaub: Wanderreiten im Mühlviertel

    Was Bergsportler zum Saisonstart beachten müssen

    Buch: 105 Jahre | wirksame Strategien, um richtig gut alt zu werden

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}