Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Mittwoch, 15. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Reisemagazin»Geld zurück bei Flugausfall wegen Schnee, Eis oder Sturm
    (c) Pixabay.com

    Geld zurück bei Flugausfall wegen Schnee, Eis oder Sturm

    19. Dez 20163 Min. Lesezeit

    Winterliche Verhältnisse können die Flugpläne schon mal durcheinander bringen, Stichwort Flugausfall. Fluggäste haben in diesem Fall klare Rechte: Wird ein Flug wegen Schnee, Eis oder Sturm abgesagt, bekommen Passagiere ihre Ticketkosten erstattet oder können sich auf anderem Weg ans gewünschte Ziel bringen lassen. Im Streitfall unterstützt Sie die Agentur für Passagier-und Fahrgastrechte (apf).

     

    Hilfe im Fall des Flugausfall-Falles
    Ein Flugzeug auf einem Flughafen, Stichwort Flugausfall. (c) Pixabay.com
    Bei Schnee, Eis oder Sturm bekommen Sie das Geld für Ihr Flugticket retour, sollte Ihr Flug ausfallen.

    Wenn der Flug in den sonnigen Urlaub wegen Schnee ausfällt, ist das schon bitter genug. Und damit Sie nicht auch noch auf Ihren Kosten sitzen bleiben, hilft die  dabei, das Geld wieder zurückzubekommen. Die apf verhilft Fluggästen zu ihrem Recht – und das kostenlos. Im Streitfall wird für rasche Lösungen gesorgt.

    Darüber hinaus sind Fluglinien bei Ausfällen wegen außergewöhnlicher Umstände, auf die sie keinen Einfluss haben – wie etwa Schlechtwetter – dazu verpflichtet, Hotel und Verpflegung anzubieten, wenn dies aufgrund einer Übernachtung oder längeren Wartezeit notwendig ist. Sollte die Fluglinie diese Betreuungsleistungen nicht von sich aus zur Verfügung stellen, empfiehlt die apf, alle Rechnungen und Belege aufzubewahren, um die Kosten nachweisen zu können und zurückerstattet zu bekommen.

    Kein Anspruch auf Entschädigung bei außergewöhnlichen Umständen

    Können Fluglinien aufgrund von außergewöhnlichen Umständen einen Flug nicht durchführen, obwohl alle zumutbaren Maßnahmen getroffen wurden, sind sie jedoch nicht verpflichtet, eine Entschädigung zu bezahlen. Ein klassisches Beispiel dafür wäre, wenn ein Flug an einem Tag mit winterlichen Wetterverhältnissen annulliert wird. In diesem Fall ist zu prüfen, ob die Annullierung tatsächlich auf außergewöhnliche Umstände zurückzuführen ist, auf die die Airline keinen Einfluss haben hätte können.

    Diese Umstände müssen von der Airline im Einzelfall nachgewiesen werden, die reine Behauptung genügt nicht. Ist eine direkte Klärung mit der Airline nicht möglich, kann der Fall bei der apf zur Prüfung eingereicht werden. Die Höhe einer möglichen Ausgleichszahlung hängt immer von der Flugentfernung ab und beträgt zwischen € 250,- und € 600,-. Bietet die Fluglinie einen Alternativflug an, der abhängig von der Flugentfernung zwischen zwei und vier Stunden hinter der planmäßigen Ankunftszeit liegt, kann die Ausgleichszahlung um die Hälfte gekürzt werden.

    Passagierrechte auf der Homepage der apf abrufbar

    Fluglinien sind verpflichtet, Passagiere über ihre Rechte aktiv zu informieren. Wie die Erfahrung zeigt, passiert das in der Praxis aber nicht immer. Aufgrund der bei der apf eingelangten Beschwerden zeigt sich, dass Fluglinien betroffenen Passagieren Gutscheine anbieten, obwohl sie auf Wunsch Ansprüche in bar bzw. per Überweisung auszahlen müssen. Ferner berufen sich Fluglinien immer wieder auf außergewöhnliche Umstände und verweigern eine Entschädigung.

    Auf ihrer Website unter www.passagier.at hat die apf umfassende Informationen über Passagierrechte zusammengetragen, damit Sie sich einfach und verständlich über Ihre Rechte informieren können. Sollte eine direkte Klärung mit der Fluglinie nicht möglich sein, kann der Fall mittels Online-Beschwerdeformular bei der apf eingebracht werden.

    Die wichtigsten Fälle, in denen die apf vermitteln kann:
    • Entschädigungen für Verspätungen
    • Erstattungen für Ausfälle bzw. Annullierungen von Fahrten oder Flügen
    • fehlende Informationen über Fahr- und Fluggastrechte sowie
    • die Nichteinhaltung der Rechte von Menschen mit Behinderungen, zB bei fehlender Hilfeleistung.
    • Darüber hinaus vermittelt die apf im Bahnverkehr auch etwa bei Strafzahlungen (zB für fehlende Tickets), Erstattungen von (zB nicht genutzten) Fahrkarten sowie beschädigtem oder verlorenem Gepäck.

     

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Flugausfall Flugreise Geld zurück Reisen
    voriger BeitragInfluenza: Senioren sind Impfmuffel, „…weil das eh nichts bringt…“
    nächster Beitrag Selbstfahrende Autos – Erste Tests auf heimischer Autobahn absolviert

    Weitere interessante Beiträge

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Reisen im Sommer 2022 – Tipps für eine optimale Vorbereitung

    Zukunftsstudie zeigt: Wir lassen uns die Zuversicht nicht nehmen!

    Reisen in Zeiten der Covid-Pandemie: hier finden Reisenden Tipps

    Sicher durch den Sommer – Hitze, Diebstähle und sehr viel Verkehr

    Tipps rund um das Thema »Reisen« im „Corona-Sommer“ 2021

    Intimität, Sexualität und Solidarität in der Covid-19 Pandemie

    Reisen buchen in Corona-Zeiten: achtsame Planung erspart viel Ärger

    Mit Hund auf Urlaub – das muss man bei Reisen ins Ausland wissen

    Natur und Mensch in Beziehungskrise? – Es ist jedenfalls kompliziert!

    Nachhaltiger, bewusster, regionaler – Corona-Krise verschiebt Werte

    „In meinen Koffer packe ich… auf jeden Fall [m]eine Reiseapotheke!“

    Tickets, Reisen, Kredite – die häufigsten Fragen in Corona-Zeiten

    Einsteigen und los gehts: [Sommer-]Urlaub mit dem Wohnmobil

    Solo Travel – ein spezialisiertes Buchungsportal nur für Alleinreisende

    #Weltweitwandern: aktive Entschleunigung & Digital Detox inklusive

    Reisekompass 2020: Vorzeichen für das Reisejahr überaus positiv

    Blue Monday – 5 Tipps, um der Winterdepression zu entkommen

    Studie: Das schenken die ÖsterreicherInnen heuer zu Weihnachten

    Barrierefrei reisen: darauf sollten Menschen mit Behinderung achten

    Tipps & Tricks für entspanntes Reisen mit den Enkel-/ Kindern

    Das optimale Handgepäck – denn es kommt [doch] auf die Größe an

    Flugbuchungen im Online-Reisebüro oft teurer als bei der Airline

    Eine Busreise, die ist lustig. Eine Busreise, die macht Spaß.

    Reisekompass 2019 – So werden sie heuer verreisen. Laut Umfrage.

    Eiszauber und Winterromantik in der Sternenstadt St. Gallen

    Swiss Travel Pass – die ganze Schweiz mit einem Ticket erkunden

    Pechvogel? Was Sie nach einem verpatzten Urlaub tun können

    Mietwagen im Urlaub – darauf sollten sie auf alle Fälle achten

    Immer mehr Diebstähle im Urlaub – so verhalten sie sich richtig

    Reiseversicherungen: Wer die Wahl hat, hat die Qual

    E-Biken in Europa unterschiedlich geregelt – Motorleistung beachten!

    Magische Momente in Kärnten: unbeschwert, vergnügt, zum Staunen

    Rauchverbot im Auto – Regelungen und Strafen in Europa

    Reisekompass 2018: Reisebegeisterung der Österreicher hält an

    Flugannullierung: Passagiere haben ganz klare Rechte

    Barrierefrei Reisen ist oft gar nicht so einfach wie es klingt

    Mythen & Irrtümer: Was sie zum Thema Reisepass wissen sollten

    Studie über das Reiseverhalten verschiedener Generationen

    Genuss-Urlaube für reisende Genießer in Österreichs Regionen

    Flug annulliert. Und jetzt? – Die apf verhilft ihnen zu ihrem Recht.

    Vorsicht bei Online-Buchungen von Anschlussflügen

    Die Reiselust der Österreicher ist nach wie vor ungebrochen

    „Rundum-Service“ für Fluggäste mit eingeschränkter Mobilität

    Nicht ohne meine Tabletten – Tipps für Flug- und Fernreisen

    Reisen mit dem Frachtschiff – in den Urlaub auf die etwas andere Art

    Was tun, wenn das Fluggepäck nicht ankommt?

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}