Facebook X (Twitter)
    Samstag, 30. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Reisemagazin»Reisekompass 2018: Reisebegeisterung der Österreicher hält an

    Reisekompass 2018: Reisebegeisterung der Österreicher hält an

    0
    von tom am 12. Jän 2018 Reisemagazin
    (c) www.verkehrsbuero.com

    Die Urlaubswelten sind im Umbruch. Die Österreicher sind Frühbucher, Individualurlauber und Kreuzfahrer. Der Urlaub gewinnt immer mehr an Bedeutung, vor allem als Anti-Stress-Mittel und Qualitytime für Familie und Freunde. Analoge Services und persönliche Beratung sind im Zeitalter der Digitalisierung wertvolle Assets des Reisebüros – das und noch viel mehr zeigen die aktuellen Daten des Ruefa Reisekompass 2018*.

     

    Die Urlaubslust der Österreicher ist laut Reisekompass ungebrochen
    Ein Globus, Stichwort Reisekompass. (c) Pixabay.com
    Die Frage ist meist nicht ob, sondern nur wohin es im Urlaub gehen soll.

    88 Prozent planen heuer zu verreisen, mehr als jeder Dritte (37 Prozent) sogar öfter als im Vorjahr. Der Großteil der Befragten fährt dabei bis zu dreimal auf Urlaub (81 Prozent) und die Hälfte (53 Prozent) verwendet dafür zwischen einer und drei Wochen.

    Hat sich eine Änderung des Reiseverhaltens durch die weltpolitische Lage schon in den letzten zwei Jahren schrittweise abgezeichnet, betrifft es nun jeden zweiten Österreicher (53 Prozent). Die Mehrheit der Befragten (80 Prozent) meidet bestimmte Auslandsdestinationen – im Vorjahr waren es noch 55 Prozent.

     

    Österreicher sind Frühbucher, Individualisten und Kreuzfahrer

    Der Reisekompass zeichnet ein klares Bild der Österreicher als Reisende: Die Österreicher sind Frühbucher – ganze 44 Prozent buchen bereits drei Monate vor Reiseantritt ihren Trip. 2018 ist das zweite Jahr in Folge, indem sich dieser Trend ganz klar abzeichnet. Einerseits wegen der besseren Verfügbarkeit von Destinationen und Terminen (47 Prozent) und andererseits, um Frühbucher-Rabatte zu nutzen (36 Prozent). Vor allem 52 Prozent der Familien planen gerne im Voraus.

    Für Last Minute-Urlauber ist die Spontanität (53 Prozent) der wichtigste Faktor, während sie Last-Minute-Preise nicht unbedingt als günstiger ansehen. Weniger als vier Wochen vorher buchen vor allem Singles und Senioren (je 25 Prozent).

    Die Österreicher sind aber auch Individualisten: Pauschalurlauber (34 Prozent) befinden sich in der Minderheit. Knapp zwei Drittel, also 66 Prozent, urlauben lieber individuell.

    Und wie es sich zeigt, fahren die Österreicher auch 2018 voll auf Kreuzfahrten ab: Mit 46 Prozent aller Befragten kann sich fast die Hälfte vorstellen, eine Kreuzfahrt zu machen. 21 Prozent bekennen sich bereits zum Urlaub am Schiff und haben zumindest schon einmal eine Kreuzfahrt absolviert.

    Urlaub wird immer wichtiger – vor allem als Anti-Stress-Mittel
    (c) www.verkehrsbuero.com
    Ruhe, Entspannung und Erholung stehen auf der Prioritätenliste für den Urlaub ganz oben.

    Für 26 Prozent hat die Bedeutung des Urlaubs zugenommen, speziell in seiner Funktion als Auszeit vom Alltagsstress. Das zeigt sich vor allem daran, dass für mehr als die Hälfte der Befragten (51 Prozent) eines immer wichtiger wird: Die Ruhe. An Wertigkeit im Urlaub verloren haben dafür Shoppen (22 Prozent geben dem eine geringere Bedeutung), Partys feiern oder das Nachtleben genießen (28 Prozent). Für 43 Prozent gewinnt die Zeit, die sie mit Familie und Freunden verbringen, an Bedeutung. Und satte 42 Prozent wollen verstärkt den Job vergessen und einfach mal nichts tun.

    28 Prozent der Befragten haben 2018 mehr Geld für Urlaube zur Verfügung, bei den Millennials (geboren zwischen 1980 – 2000) sind es sogar 36 Prozent. Knapp die Hälfte (44 Prozent) der Millennials wollen heuer auch öfter wegfahren. 60 Prozent der Österreicher haben gleich viel Geld im Urlaubsbörserl wie 2017. Konkret können 31 Prozent mehr als € 1.000,- ausgeben, 17 Prozent sogar mehr als € 2.000,-.

    Europa am beliebtesten – Österreich gewinnt – USA bleibt Top-Ferndestination

    Destinationen in Europa und dem näheren Ausland sind mit 83 Prozent der Nennungen nach wie vor am beliebtesten. 25 Prozent verreisen heuer in die Ferne und im eigenen Land urlauben 76 Prozent der Österreicher – im Vorjahr waren es 68 Prozent.

    Kroatien und Italien (33 Prozent) teilen sich heuer den ersten Platz der beliebtesten Europa-Destinationen. Deutschland (23 Prozent) klettert von Platz drei auf Platz zwei. Absoluter Gewinner ist Griechenland (16 Prozent), das drei Plätze gut macht und nun unter den Top Drei ist. Danach folgen Spanien und die Kanarischen Inseln (in Summe 15 Prozent) sowie Großbritannien, Irland, Schottland (in Summe 7 Prozent) und Ungarn, Tschechien, Slowakei (in Summe 7 Prozent).

    Die Top-Fernreiseziele bleiben auch 2018 die USA (21 Prozent) und Thailand (18 Prozent), gefolgt von Kuba (9 Prozent), der Dominikanische Republik (7 Prozent) sowie Australien, V.A.E., Malediven und Seychellen (je 5 Prozent). Vor allem Thailand hat damit deutlich zugelegt: Im Vorjahr planten nur 11 Prozent dorthin eine Fernreise.

    Familien drängen in die Städte – Amsterdam ist Nummer 1 in Europa

    Besonders gewonnen haben heuer Städtereisen. Wollten 2017 noch 49 Prozent eine Stadt besuchen, sind es heuer 58 Prozent. Vor allem Familien (51 Prozent) schätzen urbane Destinationen. Im Ranking der europäischen Lieblingsstädte holt sich Amsterdam mit 18 Prozent Platz eins und gewinnt dabei neun Plätze. Deutsche Städte boomen weiterhin, mit drei Plätzen in den Top 3: Berlin (16 Prozent) auf Platz zwei, München und Hamburg (je 13 Prozent) auf Platz drei – gemeinsam mit London und Venedig. Gefolgt von Barcelona und Prag (je 12 Prozent) und Rom (10 Prozent). Paris schafft es wieder in die Top 10 mit 8 Prozent. Attraktive Bahnverbindungen nach und in Deutschland, Italien und Tschechien geben dem Städtetourismus hierbei zusätzlichen Aufschwung.

    (c) www.verkehrsbuero.com
    Hongkong ist bei Städtereisen außerhalb Europas stark im Kommen.

    Außerhalb Europas liegen nicht nur die Top 3 heuer alle in Amerika, die USA punktet gleich mit vier Städten unter den Top 5. Dauerbrenner New York City ist als Lieblingsziel (21 Prozent) beliebter denn je. Gefolgt von Los Angeles (16 Prozent) und Miami (13 Prozent). Asiatische Städte sind immer mehr im Kommen: Hongkong liegt auf Platz vier der Beliebtheitsskala (12 Prozent), Bangkok gemeinsam mit Chicago und Dubai auf Platz fünf (je 10 Prozent).

     

    Von der Idee zur Buchung: Freunde sind die wichtigste Entscheidungshilfe

    Eine Urlaubsplanung ist für die Österreicher eine wohlüberlegte Sache: Durchschnittlich brauchen sie 16 Stunden von der Ideenfindung bis zur Buchung:

    • Auslöser für die Reiseplanung sind meist Freunde und Familie. 66 Prozent lassen sich erst durch sie zur Destinationswahl inspirieren, 60 Prozent kommen durch Online-Recherchen auf Ideen.
    • Bei der Buchungsentscheidung sind praktische Gründe wichtiger als die persönlichen Bedürfnisse (35 Prozent): nämlich der Preis und das Wetter (55 Prozent bzw. 41 Prozent).
    • Auch im dritten Schritt, dem Informationsprozess, sind Freunde mit genau einem Drittel der Nennungen eine wichtige Informationsquelle. Gefolgt von Reisekatalogen (19 Prozent) und der Beratung im Reisebüro (14 Prozent). Die Online-Recherche liegt mit 87 Prozent ungeschlagen auf Platz 1.
    • Die Buchung selbst dauert durchschnittlich zwei Stunden.

     

    Das Reisebüro in der digitalen Gegenwart

    Jeder Fünfte hat seinen Urlaub im Reisebüro gebucht, vor allem die Frühbucher. Die Zukunft ist ein Mix aus digital und analog. Kunden werden weiter online recherchieren, neue Technologien, wie etwa Virtual Reality sorgen für Vorab-Erlebnisse und die Experten im Reisebüro werden Knowhow zu Destinationen, Reisemanagement und die Buchung dann selbst beisteuern. Damit wird vor allem dem Trend zu mehr Individualität Rechnung getragen.

    Das Reisebüro und die digitale Welt sind zudem durchaus keine Gegenpole mehr. Mehr als jeder Dritte fände es attraktiv, im Reisebüro das Hotel mit der Virtual Reality Brille vorab zu erkunden, 12 Prozent wollen mögliche Urlaubsdestinationen erleben.

    23 Prozent würden eine Beratung via Chat und Messenger Dienste nutzen. Dennoch sind analoge Services wie Unterlagen und Katalog zu Destinationen (62 Prozent) und Expertenwissen aus erster Hand (61 Prozent) die wichtigsten Leistungen, die sich Kunden erwarten.

    Oder doch lieber ein Video?

    Wem das jetzt dann doch etwas zu viele Zahlen waren: hier gibt´s das Wichtigste des Ruefa Reisekompass 2018 zusammengefasst in einem kurzen Video. Schöne Bilder – zur Inspiration – inklusive 😉

     

    * Zur Studie

    Für die repräsentative Studie befragt Ruefa einmal jährlich die Österreicher nach ihren Reiseplänen und Urlaubsvorlieben. Durchgeführt wurde die Studie von Marketagent.com mit 1.500 Online-Interviews repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 18 Jahren.

    Befragungszeitraum: November 2017.

    HIER können sie die Infografik zur Studie als Pdf downloaden.

    (Bilder v.o.n.u.: www.verkehrsbuero.com; Pixabay.com, 2x www.verkehrsbuero.com; Grafik: Ruefa; Video: Youtube.com)

    Beitrag teilen
    Reisekompass Reisen Reisetrends Ruefa Studie Urlaub
    voriger BeitragWird man kurzsichtig, wenn man „immer“ auf´s Handy schaut?
    nächster Beitrag Die richtige Matratze finden – weil es nicht egal ist, worauf wir liegen

    Weitere interessante Beiträge

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Steine – 10 eindrucksvolle Reiseziele zu echt »harten« Naturwundern

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Studie: Diese 15 Faktoren halten Paare und Beziehungen zusammen

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Senior Living: Studie analysiert regionalen Bedarf beim Seniorenwohnen

    Keine Angst vor Fernbeziehungen – diese sind besser als ihr Ruf

    Aufholpotenzial bei Krebsvorsorge: Nur 17 Prozent fühlen sich gefährdet

    Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

    Greenpeace-Studie zeigt: Produkte länger nutzen schützt das Klima

    Studie zeigt: Covid-19 erhöht Risiko für Gürtelrose um 15 Prozent

    Weniger Fleisch ist gut für uns, gut für die Tiere und gut für das Klima

    Reisebeschwerden: Wenn Urlauber•innen »in die Luft gehen«

    Austrian Health Report 2022 – so geht es uns Österreicher•innen

    WWF Souvenirratgeber gibt Orientierung, was man mitnehmen darf

    Studie zeigt: Altersgruppe der ab 50-Jährigen lebt am nachhaltigsten

    Adipositas ist kein[!] Life-Style-Problem, an dem man selbst schuld ist

    Always On – Digitales Glück oder doch eher lästige Reizüberflutung?

    Sardinien – alles, was sie über die »Karibik Europas« wissen müssen

    Kein Vertrauen, kein Kauf: 36 Prozent wechseln Online-Shop sofort

    Doping im Alltag: psychische Belastung treibt Medikamenten-Konsum

    Sommer-/ Urlaubs-/ Einbruchzeit – 7 Tipps zum Einbruchschutz

    Studie zeigt: gezielte Mikroernährung lindert Symptome bei Allergien

    Tägliches Gesprächstraining mit »HILDA« zur Demenz-Vorbeugung

    Vorsicht bei Buchung von Flügen und Flugreisen über Online-Portale

    Aktivitäten, die das »Wohlbefinden im Alter« positiv beeinflussen

    Long Covid: neue Studienlage zur Wirkung der Corona-Impfung

    Reisen im Sommer 2022 – Tipps für eine optimale Vorbereitung

    Mikro- und Nanoplastik: wir essen jede Woche eine Kreditkarte

    Herpes Zoster vulgo Gürtelrose: Österreicher halten Risiko für gering

    Gesundheitsrisiko durch Littering – unsere Natur ist kein Mistkübel

    „Int. Gesundheitswoche Gürtelrose“ – Information und Aufklärung

    Zukunftsstudie zeigt: Wir lassen uns die Zuversicht nicht nehmen!

    Griechischer Bergtee – „Wundermittel“ gegen Demenz & Alzheimer?

    So können wir 40% der ernährungsbedingten Emissionen einsparen

    Krebs-Initiative All.Can entwickelt Tools für weitere Optimierung

    Influenza-Impfung für Herz-Kreislauf-Patient•innen empfohlen

    Gesunder Stoffwechsel trotz Adipositas – braunes Fett als „Schlüssel“

    Nicht nur zu Halloween: Ghosting – oder das ’spurlose Verschwinden‘

    Kampagnen und Medienberichte beeinflussen Impfskeptiker•innen

    Reisen in Zeiten der Covid-Pandemie: hier finden Reisenden Tipps

    Eigenschaften, die uns zu herausragenden Leistungen befähigen

    „Because there is more to do“ – für Patient•innen & die Gesellschaft

    Planung ist das halbe Leben: Lebensmittelverschwendung vermeiden

    Was in den eigenen vier Wänden so abgeht, wenn keiner hinschaut

    Urlaubssouvenirs – nicht alles ist gut für die Natur und/ oder erlaubt

    Was hilft gegen Gelsen? Tipps gegen die lästigen kleinen Quälgeister

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team