Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Freitag, 9. Mai 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2025

      Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

      Interessantes aus der Rubrik
      30. Apr 2025

      Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

      15. Apr 2025

      5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

      21. Mrz 2025

      So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      11. Mrz 2025

      Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Apr 2025

      Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

      8. Apr 2025

      „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

      11. Mrz 2025

      Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

      Interessantes aus der Rubrik
      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

      28. Nov 2024

      Österreichischer Inklusionspreis 2024: Acht Leuchtturmprojekte ausgezeichnet

      21. Nov 2024

      Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Fit und gesund durch den nasskalten Herbst
    (c) Pixabay.com

    Fit und gesund durch den nasskalten Herbst

    2. Nov 20173 Lesezeit

    Blauer Himmel, milde Temperaturen, buntes Laub und Kinder, die fleißig Kastanien sammeln – so mögen wir den Herbst. Aber es gibt auch die nasskalte Variante, wo wir uns schnell eine Erkältung oder Schlimmeres einfangen. Lesen sie hier, wie sie sich am besten vor Bakterien und Viren schützen können.

    Schlechtes Wetter gibt es nicht – auch nicht im Herbst 😉
    Ein Waldweg im Herbst. (c) Pixabay.com
    Ein herbstlich-bunt gefärbter Wald ist wunderschön, aber auch die klassische Zeit für Schnupfen & Co.

    Wer kennt ihn nicht, diesen Spruch: „Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung.“ Aber stimmt der Spruch wirklich? Oder gibt´s doch vielleicht ein Wetter, bei dem man lieber drinnen bleiben sollte? Nun, grundsätzlich sollte man, egal bei welchem Wetter, mindestens eine halbe Stunde täglich an die frische Luft gehen. Das tut Körper und Seele gut und das hilft uns, fit durch den Herbst zu kommen. Und da Stress die Abwehr schwächt, aber gute Laune sich positiv auf das Immunsystem auswirkt, hilft es auch, wenn wir öfters mal lächeln und uns entspannen.

    Vitamine und viel Schlaf

    Neben frischer Luft und guter Laune gibt es noch ein weiteres „Standbein“, um die Abwehrkräfte zu mobilisieren und gesund zu bleiben: Gerade in dieser nasskalten Jahreszeit brauchen wir viele Vitamine und Spurenelemente. Darum ist eine gute Mischkost aus viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten genau das Richtige. Aber auch Fisch und Eier tun uns gut und gehören auf den Speiseplan.

    Darüber hinaus stärkt ausreichend Schlaf unser Immunsystem, während Schlafmangel unsere Abwehrkräfte schwächt und so eben auch Infekte fördern kann. Die Temperatur sollte im Schlafzimmer zwischen sechzehn und achtzehn Grad liegen, damit man gut durchschlafen kann.

    Und wenn die Nase doch läuft?
    (c) Pixabay.com
    Der „gute alte“ Nasenspray ist und bleibt ein probates Mittel gegen Erkältungen.

    Das wichtigste Medikament bei laufender Nase ist und bleibt das abschwellende Nasenspray. Es sorgt dafür, dass man wieder durch die Nase atmen kann und dass die Nebenhöhlen belüftet werden. Solche Nasensprays dürfen aber höchstens eine Woche lang und, entsprechend der Packungsbeilage, nicht häufiger als zwei bis drei Mal am Tag angewendet werden. Das genügt bei der richtigen Anwendung aber auch vollkommen.

    Schnupfen abwehren

    Es ist erwiesen, dass häufiges und gründliches Händewaschen das Infektionsrisiko deutlich reduziert. Dann sollte man auch frühzeitig beginnen, seine Abwehrkräfte zu mobilisieren. Zum Beispiel durch Sauna, Wechselduschen und mittels regelmäßigem und moderatem Ausdauersport. Hausmittel wie Hühnersuppe oder Ingwertee können bei einer Erkältung ebenfalls gut tun.

    Probieren sie einfach mal aus, was ihnen am besten hilft!

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Abwehrkräfte Erkältung Herbst Immunsystem Schnupfen Wetter
    voriger BeitragStressfrei schlafen – die besten Tipps für eine erholsame Nachtruhe
    nächster Beitrag Miteinander Generationsübergreifend Lernen auf Augenhöhe

    Weitere interessante Beiträge

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Vom Flughafen in die Stadt – hohe Preisunterschiede in Europa

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    Wichtige Tipps für einen vor allem »sicheren« Skitouren-Saisonstart

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    Studie zeigt: Covid-19 erhöht Risiko für Gürtelrose um 15 Prozent

    Saunagänge stärken das Immunsystem & man trotzt der Kälte besser

    Ragweed: Herkunftsort & Umwelt beeinflussen Pollen-Aggressivität

    Studie zeigt: gezielte Mikroernährung lindert Symptome bei Allergien

    Lehren aus Pandemie ziehen, Vorbereitungen für Herbst treffen

    Neurodermitis-Erkrankungen steigen: Juckreiz macht Alltag zur Qual

    Mikro- und Nanoplastik: wir essen jede Woche eine Kreditkarte

    Herpes Zoster vulgo Gürtelrose: Österreicher halten Risiko für gering

    Kaliumjodid-Tabletten auf keinen Fall zur Vorbeugung einnehmen

    „Int. Gesundheitswoche Gürtelrose“ – Information und Aufklärung

    BodyMindCheck – innovative Nahrungsergänzung aus Österreich

    Gerstenkorn: so wird man die lästige Entzündung am Auge wieder los

    Griechischer Bergtee – „Wundermittel“ gegen Demenz & Alzheimer?

    Doppelinfektion Covid und Influenza vermeiden, Schutz erhöhen

    Booster-Impfung: Schutz erhöhen durch die dritte Covid-19-Impfung

    Covid-19: Booster-Impfung nötig, wie bei vielen anderen auch

    Schlüsselfaktoren für die Entstehung von Lewy-Body-Demenz

    Ein Blick in den Werkzeugkasten gegen Krebs macht Hoffnung

    Gesund durch Herbst und Winter: auch auf Influenza vorbereiten

    Pandemie-Stress: Koste es [die psychische Gesundheit] was es wolle

    Tipps damit die Radtour im Herbst ein »sicheres« Vergnügen wird

    Jetzt ist Zeit für mehr Bewegung – Gemeinsam fit. Beweg dich mit!

    Corona-Impfung – wer noch keine hat, sollte das rasch nachholen

    Der Darm – warum er den Körper ernährt, schützt und gesund hält

    Gewitter am Berg: 5 Tipps zur Risikominimierung bei Blitz & Donner

    Die Rolle von Epithelzellen bei Atemwegs-Allergien auf dem Prüfstand

    Berg-Boom: wichtigste Verhaltenstipps für mehr Sicherheit am Berg

    Hilft Vitamin-D bei Heuschnupfen, Asthma und Neurodermitis?

    „Sicher am Berg“ – so werden Outdoorerlebnisse noch sicherer

    Morbus Parkinson ist mehr als „Zittern“ – innovative Therapieansätze

    Enge Verbindung zwischen Schlaf und psychischer Gesundheit

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    25. Apr 2025

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    15. Apr 2025

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    10. Apr 2025

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    8. Apr 2025

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    26. Mrz 2025

    Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    21. Mrz 2025

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    11. Mrz 2025

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    28. Feb 2025

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    25. Feb 2025

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    11. Feb 2025

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    1. Feb 2025

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    30. Jän 2025

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    21. Jän 2025

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    19. Jän 2025

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    17. Jän 2025

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    14. Jän 2025

    Die Pollensaison 2025 hat mit dem Pollenflug der Hasel bereits begonnen

    9. Jän 2025

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    5. Jän 2025

    Sichere Pisten – wann Skigebiete für Unfälle und Verletzungen haften

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}