Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 4. Nov 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      Interessantes aus der Rubrik
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Reisemagazin»Corona-Regeln in beliebten Urlaubsländern: Darauf sollten sie achten
    Ein langer Steg hinaus ins Meer. (c) Pixabay.com

    Corona-Regeln in beliebten Urlaubsländern: Darauf sollten sie achten

    10. Jul 20204 Min. Lesezeit

    Die Covid19-Pandemie sorgt in diesem Sommer für „besondere Umstände“ bei Reisen in die beliebtesten Urlaubsländer der Österreicher – sowohl vor als auch während der Reise selbst. „Heuer ist eine umfassende Reisevorbereitung unerlässlich: Genaue Informationen über die aktuellen Bestimmungen bezüglich Einreise und den Regeln vor Ort sind sehr wichtig“, weiß ÖAMTC-Touristikerin Maria Renner.

    Und auch während des Urlaubs gilt es, die jeweiligen “Corona-Regeln“ in den Ländern unbedingt einzuhalten – sonst drohen hohe Strafen von zum Teil mehreren tausend Euro. „Für den Fall, dass während des Urlaubs grippeähnliche Symptome auftreten, sollte man auf jeden Fall auch gewappnet sein. Die jeweilige Telefonnummer, an die man sich bei einem Covid19-Verdacht wenden kann, speichert man am besten gleich im Handy ein“, empfiehlt Renner.

    Die Expertin liefert einen Überblick über die „Corona-Regeln“ der beliebten Reiseländer Italien, Kroatien, Spanien, Griechenland, Slowenien sowie Deutschland.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Für welche Länder Vorab-Registrierungen nötig sind – auch das „Wie“ ist wichtig
    Regeln vor Ort kennen: Maskenpflicht, Mindestabstand, Fahrgemeinschaften
    Strafen bei Nichteinhaltung der „Corona-Regeln“ – bis 15.800 Euro möglich
    Service

    Für welche Länder Vorab-Registrierungen nötig sind – auch das „Wie“ ist wichtig

    „Für Italien-Urlaube in die Regionen Apulien und Kalabrien sowie auf die Inseln Sardinien und Sizilien muss vor der Einreise eine Online-Registrierung vorgenommen werden“, sagt die Expertin des Mobilitätsclubs. Wer zum Beispiel per Flugzeug oder Fähre nach Sardinien möchte, muss das entsprechende Formular 48 Stunden vorab elektronisch ausfüllen und bei der Einreise eine Kopie dessen, zusammen mit Bordkarte und Ausweis, vorlegen. Bei der Ankunft in Sardinien wird außerdem die Körpertemperatur gemessen.

    Für die Einreise nach Griechenland, egal ob am Land-, See- oder Luftweg, ist eine Online-Registrierung 48 Stunden vorab verpflichtend. Dabei erhält man einen QR-Code, der bei der Einreise kontrolliert wird. Auf Basis der Angaben errechnet ein Gesundheitsalgorithmus, ob man bei der Einreise auf Covid19 getestet werden muss. Bis zum Eintreffen des Testergebnisses muss man sich dann am angegebenen Aufenthaltsort [zum Beispiel Hotel] in Quarantäne begeben.

    Für Zypern gilt: Auch hier ist eine Online-Registrierung nötig, und zwar mindestens 24 Stunden vor Reiseantritt.

    „Für die Einreise nach Kroatien ist ebenfalls eine Registrierung erforderlich, die entweder vorab oder direkt beim Grenzübertritt durchgeführt werden kann“, informiert die ÖAMTC-Expertin. Sie empfiehlt: „Um Wartezeiten zu vermeiden, erledigt man das besser noch zu Hause.“

    Wer nach Spanien fliegen möchte, muss sich im Rahmen des Spain Travel Health Programms mindestens 48 Stunden vor der Abreise online registrieren.

    Ein Mann mit seinen Beinen auf seinem Reisekoffer schaut durch das Fenster einem startenden Flugzeug zu, Stichwort Corona-Regeln.
(c) Pixabay.com
    Informieren sie sich unbedingt vor ihrem Urlaub ganz genau, welche Bestimmungen hinsichtlich Einreise und dann auch vor Ort gelten und einzuhalten sind.

    Regeln vor Ort kennen: Maskenpflicht, Mindestabstand, Fahrgemeinschaften

    Hat man alle Formalitäten, die für die Einreise nötig sind, erledigt und ist im Urlaubsland angekommen, gelten vor Ort aktuell folgende Regeln:

    Maskenpflicht

    In Deutschland herrscht aktuell Maskenpflicht in allen geschlossenen Räumen, also zum Beispiel auch in Geschäften. „Bei der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ist eine Mund-Nasen-Schutzmaske verpflichtend in Kroatien, Spanien, Deutschland, Slowenien und Italien zu tragen“, sagt Renner.

    Mindestabstand

    Der vorgeschriebene Mindestabstand variiert zwischen ein und zwei Metern in den jeweiligen Ländern. In Italien beispielsweise muss in der Öffentlichkeit ein Mindestabstand von einem Meter eingehalten werden, bei sportlichen Aktivitäten zwei Meter. Wo das nicht möglich ist, bzw. generell in geschlossenen Räumen, gilt die Maskenpflicht. „Am besten geht man auf Nummer sicher und hält immer genügend Abstand„, rät die ÖAMTC-Expertin.

    Fahrgemeinschaften

    In Kroatien, Slowenien und Deutschland gibt es dahingehend keine Einschränkungen. In Italien aber sehr wohl: Wer mit nicht haushaltszugehörigen Personen im Auto unterwegs ist, muss den Beifahrersitz frei lassen. Auf den weiteren Sitzreihen sind je maximal zwei Personen erlaubt – und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist für alle Insassen verpflichtend. In Spanien gilt für Fahrgemeinschaften „nur“ Maskenpflicht.

    Strafen bei Nichteinhaltung der „Corona-Regeln“ – bis 15.800 Euro möglich

    Wer gegen die Pandemie bedingten Regeln verstößt, muss mit zum Teil empfindlich hohen Strafen rechnen. Die konkrete Höhe ist von Land zu Land unterschiedlich. So sind in Deutschland, abhängig vom jeweiligen Bundesland, mehrere Hundert Euro Strafe möglich. „In Italien liegt der Strafrahmen zwischen 400 und 3.000 Euro, in Slowenien zwischen 400 und 4.000 Euro“, weiß die ÖAMTC-Expertin.

    Deutlich höher liegt das Strafhöchstmaß in Kroatien und Spanien. In Kroatien sind bei Missachtung der „Corona-Regeln“ Strafen zwischen 1.050 und 15.800 Euro möglich. In Spanien drohen bei Verstößen gegen die Maskenpflicht bis zu 100 Euro Strafe – illegale „Corona-Parties“ können allerdings bis zu 10.400 Euro kosten. Wer gegen die griechischen Auflagen zur Einreise verstößt, dem droht eine Strafe von 500 Euro.

    Eine Hand mit mehreren Euro-Scheinen.
(c) Pixabay.com
    Achten sie unbedingt auf die Corona-Regeln im jeweiligen Urlaubsland. Denn das Geld für etwaige Strafen bei Verstößen ist besser in ihrer Urlaubskasse aufgehoben!

    Service

    Alle Links zu den Webseiten der notwendigen Online-Registrierungen finden sie HIER. Dort finden sie auch eine interaktive Europa-Karte vor, die für die einzelnen Länder Europas stets aktuell zeigt, ob die Einreise möglich ist, welche Voraussetzungen gelten und ob eine Quarantäne bei der Rückreise zu beachten ist.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Apulien Auflagen Auto Bestimmungen Corona Corona-Regeln Covid 19 Deutschland Einreise Europa Fahrgemeinschaften Gesundheitsalgorithmus Grenzübertritt Griechenland Italien Kalabrien Körpertemperatur Kroatien Maskenpflicht Mindestabstand Mund-Nasen-Schutzmaske ÖAMTC öffentliche Verkehrsmittel Quarantäne Regeln Registrierung Reise Reiseländer Reisevorbereitung Sardinien Sizilien Slowenien Sommer Sommerurlaub Spanien Strafe Symptome Tourismus Überblick Urlaub Urlaubsländer Verdacht Vorab-Registrierung Zypern
    voriger BeitragVinzenz Gruppe bietet ab sofort virtuellen Online- Ambulanzbesuch
    nächster Beitrag Sommer und Fernweh – so kommt auch zu Hause Urlaubsfeeling auf

    Weitere interessante Beiträge

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Erste Hilfe bei Insektenstichen kann Leben retten!

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Vom Flughafen in die Stadt – hohe Preisunterschiede in Europa

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in den Urlaub starten – auch innerhalb Europas!

    Online Spiele-Spaß mit Kreuzworträtsel, Puzzles, Mahjong Spielen, Sudokus, Solitaire und vieles mehr!

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Rote Augen aufgrund von Viren, Bakterien oder Allergie – was tun bei Bindehautentzündung?

    FSME muss nicht sein – Impfnachlässigkeit kann schwere Folgen haben

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

    Erdbeben in Ö – unterschätztes Risiko und wie man sich schützen kann

    Morbus Parkinson: Handlungsbedarf bei fortgeschrittener Erkrankung

    Gesunde pflanzliche Ernährung reduziert Diabetesrisiko um 24 Prozent

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Volkshilfe: Podcast zum Thema Demenz geht in die dritte Staffel

    Corona-Studie zeigt Lehren und Empfehlungen für künftige Krisen auf

    Bewegungsstörungen haben kein Alter, aber viele Erscheinungsformen

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    29. Okt 2025

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    • Optionen verwalten
    • Dienste verwalten
    • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
    • Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    • {title}
    • {title}
    • {title}