Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Corona | Covid 19»#Corona: Sichere Geldgeschäfte für Seniorinnen und Senioren
    Gestapelte Euromünzen. (c) Pixabay.com

    #Corona: Sichere Geldgeschäfte für Seniorinnen und Senioren

    30. Mrz 20204 Min. Lesezeit

    Das Innenministerium und die Wirtschaftskammer Österreich [WKO] veröffentlichen aus aktuellem Anlass Tipps für Seniorinnen und Senioren für den richtigen Umgang mit Geldgeschäften. „Ältere Menschen sind einem besonderen Risiko durch das Coronavirus ausgesetzt. Ihre Versorgung zu Hause, auch die finanzielle, ist uns daher ein besonderes Anliegen“, sagt Innenminister Karl Nehammer. „Diese Verhaltensregeln und Tipps sollen den älteren Menschen vor allem rund um die Auszahlung der Pensionen am Monatsersten Handlungssicherheit geben“, informiert Franz Rudorfer von der Sparte Banken und Versicherungen der WKO.

    „Gerade wir Seniorinnen und Senioren müssen Menschenansammlungen schon zum eigenen Schutz vermeiden„, ergänzt die Präsidentin des Österreichischen Seniorenrates, Ingrid Korosec. „Meine Bitte daher:
    Gehen sie nicht gleich zum Monatsersten auf die Bank. Machen sie sich telefonisch einen Termin mit ihrem Bankbetreuer aus. Und: Wenn sie eine Vollmacht zum Geldabheben erteilen, dann nur an gut bekannte Personen aus ihrem engsten Umfeld. Jedoch auf keinen Fall an Unbekannte.“

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Pensionsauszahlungen sind sicher
    Tipps für sichere Geldgeschäfte
    Lösungen für den Einzelfall
    Allgemeine Tipps im Umgang mit Geldgeschäften

    Pensionsauszahlungen sind sicher

    Die Pensionen werden wie gewohnt am Monatsersten ausbezahlt. Die Auszahlung des Pensionsgeldes erfolgt auch weiterhin wie bisher auf das Pensionskonto. Pensionen, die bis dato per Post zugestellt wurden, werden auch weiterhin persönlich zugestellt. Die Zustellung erfolgt dabei kontaktlos unter Einhaltung der aktuell vorgeschriebenen Hygiene- und Verhaltensregeln. Die Kundin/ der Kunde ist aufgefordert, den Geldbetrag zu überprüfen und den Empfang mittels ihrer/ seiner Unterschrift auf einem Beleg mit dem eigenen Kugelschreiber zu bestätigen.

    Für das Bundesland Wien gilt, dass die Pensionen weiterhin – so wie bisher – in den Filialstandorten der Post abgeholt werden müssen. Die Sparte Banken und Versicherungen der WKO ersucht auch hier, Ansammlungen von Personen in den Bank- und Postfilialen rund um den Monatsersten zu vermeiden. Daher die eindringliche Bitte, diese Geldgeschäfte nach Möglichkeit auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben und nicht gleich am 1. des Montag zu erledigen.

    Grafik: zwei Personen, in der Mitte ein Schild mit 1,5m und zwei Pfeilen als Hinweis, Abstand zu halten. (c) Pixabay.com
    Wenn sie zur Bank müssen, gilt auch dort: halten sie zu anderen Personen Abstand!

    Tipps für sichere Geldgeschäfte

    Die Gesundheit der Menschen steht an oberster Stelle. Es gilt daher, die Notwenigkeit eines Bankbesuchs vorab zu hinterfragen. Die zahlreichen Online-Angebote der Bankinstitute können oftmals den Weg in die Bank ersparen. Sollte der persönliche Besuch einer Bankfiliale dennoch absolut dringlich, notwendig und nicht aufschiebbar sein, dann sollten sie folgende Vorgehensweise berücksichtigen:

    • Bei dem Besuch in der Bank gilt es, Distanz und den Mindestabstand von einem bis 1,5 Meter zu anderen Personen einzuhalten.

    • Neben dem persönlichen Kontakt zur oder zum Bankangestellten am Schalter können auch die Bankomaten oder die Selbstbedienungsautomaten in den Filialen genutzt werden.

    • Die Polizei ersucht, keine großen Mengen an Bargeld oder Wertgegenstände mit sich zu führen.

    • Nach der Erledigung der Geldgeschäfte sollten sie auf jeden Fall auch ihre Hände gründlich mit Seife oder Desinfektionsmittel reinigen.

    Lösungen für den Einzelfall

    Sollte ein persönlicher Kontakt zur Bank dringend erforderlich sein, rät die WKO, vorab telefonisch mit der Betreuerin oder dem Betreuer einen Termin zu vereinbaren. Die Notwendigkeit eines persönlichen Besuchs sollten zuerst telefonisch besprochen und etwaige andere Möglichkeiten ins Auge gefasst werden, Stichwort Online Banking.

    Eine Alternative ist auch die Behebung von Bargeld durch ein Familienmitglied. Dazu ist die Ausstellung einer Vollmacht und ein Identitätsnachweis nötig. Die genaue Vorgehensweise sollte ebenfalls zuerst telefonisch mit der Bankbetreuerin und dem Bankbetreuer abgeklärt werden. Die Polizei rät, keinesfalls unbekannte Personen mit dieser Aufgabe zu betreuen.

    Ein Laptop mit einem Login-Screen für Online-Banking. (c) Pixabay.com
    Überlegen sie vorab, ob sie wirklich zur Bank müssen. Vielleicht lassen sich ja die einen oder anderen Bankgeschäfte einfach und bequem von zu Hause aus erledigen.

    Allgemeine Tipps im Umgang mit Geldgeschäften

    • Verlassen sie die eigenen vier Wände nur für dringende und wirklich notwendige Bankgeschäfte.

    • Halten sie dabei immer Distanz zu anderen Personen – sei es in den Filialen, vor dem Bankomaten, aber auch zu Familienmitgliedern, die ihnen bei Geldgeschäften behilflich sind.

    • Vertrauen sie nur ihren Familienangehörigen oder engen Bekannten.


    • Übergeben sie ihre Bankomat- und/ oder Kreditkarten keinesfalls fremden Personen.

    • Lassen sie sich nicht von fremden, hilfsbereiten Personen zu schnellen Handlungen und Unterschriften an der Haustür verleiten.

    • Verwenden sie nach Möglichkeit kontaktloses Bezahlen.

    • Vermeiden sie es, große Mengen an Bargeld und Wertgegenständen mit sich zu führen oder zu Hause zu verwahren.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Abstand halten Auszahlung Bankbetreuer Banken Bankinstitut Bankomat Bargeld Bekannte Corona Corona-Krise Coronavirus Covid 19 Distanz Familienangehörige Filiale Geldgeschäfte Hände waschen Identitätsnachweis Innenministerium Menschenansammlungen Mindestabstand Monatserster online banking Penionskonto Pensionen Polizei Post Ratschläge Selbstbedienungsautomat Senioren Seniorinnen sicher Sicherheit Tipps Vollmacht Wertgegenstände Wien WKO
    voriger BeitragCoronakrise – Überblick über Hotlines und Beratungsstellen
    nächster Beitrag Coronavirus – gemeinsam die Ansteckungsgefahr minimieren

    Weitere interessante Beiträge

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Die Pollensaison 2025 hat mit dem Pollenflug der Hasel bereits begonnen

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Sichere Pisten – wann Skigebiete für Unfälle und Verletzungen haften

    Geimpft – Geschützt – Sicher!

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Vom Flughafen in die Stadt – hohe Preisunterschiede in Europa

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Online Spiele-Spaß mit Kreuzworträtsel, Puzzles, Mahjong Spielen, Sudokus, Solitaire und vieles mehr!

    Neue Wegekategorie der österreichischen Nationalparks zeigt »unverfälschte Natur«

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Neuer Podcast: „Adipositas & Ich – mein Leben mit der Erkrankung“

    KI und zunehmende „digitale Verknüpfung“ erleichtern Phishing-Angriffe

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    Frühblüher Hasel, Erle und Eiben „eröffnen“ die heurige Pollensaison

    Corona-Studie zeigt Lehren und Empfehlungen für künftige Krisen auf

    Probleme bei Paketzustellungen – Tipps für Konsumentinnen und Konsumenten

    Wichtige Tipps für einen vor allem »sicheren« Skitouren-Saisonstart

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}