Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»Eltern pflegen ist kein Kinderspiel – wenn Kinder pflegen
    (c) Johanniter/ N. Studeny

    Eltern pflegen ist kein Kinderspiel – wenn Kinder pflegen

    25. Sep 20183 Min. Lesezeit

    Wenn Kinder Eltern pflegen – „Ich bin einfach in diese Rolle hineingerutscht“, sagt Natalie M. Sie war 15 Jahre alt, als ihr Vater an Lungenkrebs erkrankte und aufgrund von Metastasen schlagartig pflegebedürftig wurde. Die Mutter war Vollzeit berufstätig, daher half die Schülerin. „Für mich war es selbstverständlich, dass ich mich um meinen Vater kümmere und meine Mutter unterstütze.“ Sie wechselte Verbände, klebte Schmerzpflaster, verabreichte Medikamente und half im Haushalt. Natalie ist kein Einzelfall!

     

    43.000 Kinder müssen ihre Eltern pflegen
    Ein Sohn neben seinem Vater im Rollstuhl, Stichwort Eltern pflegen. (c) Johanniter/ N. Studeny
    Weit über 40.000 Kinder pflegen jemanden aus ihrer Familie – und können nicht Kind sein.

    In Österreich pflegen etwa 43.000 Kinder und Jugendliche ihre Angehörigen. Sie kümmern sich um Eltern, Großeltern oder Geschwister, die an körperlichen Krankheiten, psychischen Erkrankungen oder Suchterkrankungen leiden. Sie rutschen allmählich in die Rolle des Erwachsenen und übernehmen immer mehr Verantwortung. Kopfschmerzen, Rückenbeschwerden, Albträume und Müdigkeit sind nur einige der Symptome, die die jungen Pflegenden neben den Sorgen um den Kranken plagen.

    Hilfe von außen wird nicht immer in Anspruch genommen

    Laut einer Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Integral im Auftrag der Johanniter im Frühjahr durchführte, nehmen 35% der betroffenen Familien gar keine Hilfe von außen in Anspruch. 14% davon wollen keine Hilfe von außen, 17% fehlen die finanziellen Mittel. 4% kennen keine passenden Angebote.

    „Häufig wissen die Familien zu wenig über Angebote und finanzielle Zuwendungen Bescheid. Das Projekt superhands versucht, pflegende Kinder zu entlasten, indem wir die Familien beraten, auch über Pflegegeld und andere Zuwendungen. So wissen viele beispielsweise nicht, dass es finanzielle Zuwendungen gibt, damit sich pflegende Angehörige – auch Kinder – eine Auszeit gönnen können“, so Anneliese Gottwald, Pflegedienstleiterin der Johanniter und Initiatorin von superhands.

    superhands bietet Hilfe und Rat
    (c) Johanniter/ N. Studeny
    Pflegen heißt nicht nur Verband wechseln, etc. Auch Einkäufe müssen erledigt werden.

    Mit der Kampagne „Eltern pflegen ist kein Kinderspiel“ machen die Johanniter einmal mehr auf die erdrückende Last, die Young Carers tragen, sowie auf das Hilfsangebot superhands aufmerksam.

    superhands bietet Informationen und Beratung – kostenlos und anonym. Die jungen Pflegenden können telefonisch unter 0800 88 87 87 oder online unter www.superhands.at einfach nur ihre Sorgen loswerden oder um Rat fragen. Das Angebot richtet sich auch an das soziale Umfeld und Multiplikatoren, wie Ärzte, Pflegekräfte, Lehrer, Psychologen und viele mehr.

    „Wir wollen erreichen, dass die Young Carers wahrgenommen werden. Wir können Kinder und Jugendliche nicht fernhalten von Krankheiten, aber wir können sie ihren Bedürfnissen entsprechend begleiten und entlasten! Damit auch Kinder von kranken Eltern Kind oder Teenager sein können!“, plädiert Gottwald für einen achtsamen Umgang mit den Kindern.

    Ziele und Förderungen

    superhands verfolgt zwei wesentliche Ziele: Zum einen möchte superhands die Öffentlichkeit sensibilisieren, um ein Bewusstsein für die schwierige Situation der Young Carers zu schaffen. Zum anderen möchte superhands die betroffenen Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien durch Information, Beratung und Vernetzung unterstützen und weitgehend entlasten.

    Die aktuelle Aufklärungskampagne „Eltern pflegen ist kein Kinderspiel“ wird gefördert aus den Mitteln  „Gemeinsame Gesundheitsziele“ aus dem Rahmen-Pharmavertrag, einer Kooperation von österreichischer Pharmawirtschaft und Sozialversicherung. Das Hilfsangebot superhands wird vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz und durch Spenden der Johanniter finanziert.

    (Bilder: Johanniter/ N. Studeny)

    Beitrag teilen
    Betreuung Johanniter Kinder in der Pflege Pflege pflegende Kinder Ratgeber superhands Young Carers
    voriger BeitragJubiläum: 10 Jahre Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz
    nächster Beitrag Swiss Travel Pass – die ganze Schweiz mit einem Ticket erkunden

    Weitere interessante Beiträge

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Pflegeranking des ÖGKV beurteilt die Programme der heimischen Parteien

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    40 Jahre Herztransplantation im AKH – eine Österreichische Erfolgsgeschichte

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

    Alle Jahre wieder: gesunde Ernährung & abnehmen in Top 5 Vorsätzen

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    Pflegereform: bei angekündigten Maßnahmen fehlt der Blick aufs Ganze

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    »Pflege neu denken« und mit 7-Stufenplan Weichen für Zukunft stellen

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Schnellladegeräte vs. Langsamladegeräte: Was ist besser für ihr Handy?

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    Grüßt täglich das Murmeltier? Dringend weitere Maßnahmen zur Pflegereform gefordert

    Höchstmögliche Qualitätsstandards in Schmerzversorgung garantieren

    #AlterNEUdenken: Diese Ziele sollte eine ’neue‘ Altenpolitik verfolgen

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Ihr Recht als Patient•in – von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge

    Psychisch erkrankte Menschen in Gesundheit und Rechten gefährdet

    Pflegereform muss entlasten – Community Nursing Zwischenschritt

    Alter[n] und Pflege[n] neu gedacht – Was sagen Expert•innen dazu?

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    Pflegeroboter – Einblicke in die Forschung zu Robotik in der Pflege

    Digitale soziale Innovation: „Alles Clara“ hilft pflegenden Angehörigen

    Rheuma bewegt – in vielerlei Hinsicht – Betroffene und Angehörige

    Reformen nötig: Besser vorsorgen statt hinterher teuer reparieren

    Die Zukunft des Wohnens – 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

    WWF Souvenirratgeber gibt Orientierung, was man mitnehmen darf

    Mangelernährung erkennen & vermeiden. Plus Tipps für Angehörige

    Neurodermitis-Erkrankungen steigen: Juckreiz macht Alltag zur Qual

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}