Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Corona | Covid 19»Corona: ‚Fit mach mit‘ zu Hause – Videos & Übungen für SeniorInnen
    Die Füße einer Frau mit Turnschuhen. (c) Pixabay.com

    Corona: ‚Fit mach mit‘ zu Hause – Videos & Übungen für SeniorInnen

    25. Mrz 20205 Min. Lesezeit

    In der aktuellen Corona-Krise ist es gerade und vor allem auch für ältere Menschen wichtig(!), zu Hause zu bleiben und NUR wenn es wirklich notwendig ist, die eigenen vier Wände zu verlassen. Denn nur wenn wir uns alle strikt daran halten, kann die viel zitierte Ansteckungskurve abgeflacht und hinausgezögert werden. Und nur so können wir es schaffen, dass unser Gesundheitssystem nicht zusammenbricht.

    Damit in dieser herausfordernden Zeit die Bewegung nicht zu kurz kommt, haben wir hier speziell für alle Seniorinnen und Senioren ein paar Tipps und Videos zusammen gestellt, die zeigen, wie sie auch zu Hause ihren Körper trainieren und in Schuss halten können, Stichwort Fit mach mit!

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    #BewegungISTgesund
    Fit mach mit – auf die Plätze, fertig, los!
    Darauf sollten Seniorinnen und Senioren beim [Wieder-]Einstieg achten
    Aktiv bewegen während der Corona-Krise via online Video-Serie des PVÖ

    #BewegungISTgesund

    Wie heißt es doch so treffend: Not macht erfinderisch! Und da es – Krise hin, Krise her – wichtig ist, sich ausreichend zu bewegen, muss zur Zeit das Training vom Fitnessstudio und/ oder Sportverein nach drinnen ins eigenen Wohnzimmer verlegt werden.

    Oder anders formuliert: jede und jeder muss nicht raus, sondern kann genauso gut verschiedene Übungen zum Muskelaufbau und für mehr Beweglichkeit zu Hause ausführen – jederzeit, egal wie jung oder alt er oder sie ist. Das funktioniert auch ganz ohne Geräte. Und länger als 20 bis 30 Minuten pro Tag muss ihr Training zu Hause gar nicht dauern – quasi eine willkommen Abwechslung zum monotonen Alltag in der aktuell häuslichen Isolation 🙂

    Der Kopf eines älteren lächelnden Mannes. (c) Pixabay.com
    Was bis vor kurzem noch im Fitnesscenter oder Sportverein möglich war, muss jetzt zu Hause passieren: Bewegung!

    Fit mach mit – auf die Plätze, fertig, los!

    Beginnen wir mal mit leichter Gymnastik, die ja laut Gymnastik-Verfechter*innen wie ein kleiner Jungbrunnen wirkt. Die Vorteile von Gymnastik: Sie kräftigt die einzelnen Muskeln im Körper und beansprucht alle Körperbereiche, macht sie beweglicher und fördert das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Muskelgruppen. Darüber hinaus hält sie die Gelenke geschmeidig, wodurch man sich besser fühlt, beweglicher und letztlich auch länger mobil und beschwerdefrei bleibt.

    Und das beste an Gymnastik: man kann es jederzeit und überall machen – also aktuell halt nur zu Hause im Wohnzimmer, im Bad, im Schlafzimmer, in der Küche, … 😉

    Egal, ob Übungen für Rücken, Nacken, Arme und/ oder Beine – jede/ r kann sich ihre/ seine eigenen Schwerpunkte setzen, die ihr/ ihm besonders wichtig sind. Das einzige, worauf es dabei ankommt, ist Regelmäßigkeit. Anfänger sollten in diesem Sinn zwei- bis dreimal pro Woche üben, Fortgeschrittenere am besten vier- bis fünfmal die Woche oder idealer Weise sogar täglich. Am besten, sie planen ihr [Gymnastik-]Training fix ein und machen ihre Übungen immer zu einem festen Zeitpunkt, zum Beispiel vor dem Frühstück oder während sie Nachrichten schauen. So fällt es leichter, sich dafür zu motivieren und den inneren Schweinehund zu besiegen.

    Darauf sollten Seniorinnen und Senioren beim [Wieder-]Einstieg achten

    Grundsätzlich sind „leichte“ Sportarten wie eben Gymnastik für Menschen jeden Alters geeignet. Dennoch sollten Neu- oder Wiedereinsteiger zu Beginn sehr genau auf ihren Körper hören, ob es bestimmte Übungen gibt, auf die man besser verzichten sollte. Weil trotz aller positiver Effekte, die Bewegung für Körper und Geist hat, muss es am Ende des Tage Spaß machen und sollte auf keinen Fall [zusätzliche] Schmerzen verursachen.

    Das gilt insbesondere für alle, die bereits unter Muskel- und/ oder Gelenkbeschwerden leiden.

    Ungeübte sollten sich darüber hinaus vor allem zu Beginn nicht zu viel vornehmen. Lange vernachlässigte Muskelgruppen sind nämlich besonders anfällig für Verletzungen. Übertreiben sie es daher nicht beim Dehnen und Strecken – allerdings darf es ruhig ein wenig „ziehen“, doch sobald es schmerzt, hören sie sofort auf.

    Zwei Frauen bei einer Gymnastik-Übung, Stichwort Fit mach mit! (c) Pixabay.com
    Keine Angst, sie müssen nicht gleich mit schwierigen Übungen beginnen – es gibt für jedes Alter passende Übungen und Trainingsmöglichkeiten – siehe weiter unten :).

    Aktiv bewegen während der Corona-Krise via online Video-Serie des PVÖ

    Ganz in diesem Sinn hat der Pensionistenverband Österreichs [PVÖ] gemeinsam mit den Sportwissenschaft-ExpertInnen von Holdhaus & Nord eine zwölfteilige Serie an Bewegungsübungen erstellt, die Seniorinnen und Senioren helfen soll, in den eigenen vier Wänden fit und agil zu bleiben.

    Sehen sie hier sozusagen die „einleitenden Worte“ von PVÖ-Generalsekretär Andreas Wohlmuth.

    „Für die ältere Generation gibt es wegen der Corona-Krise aktuell eine Prämisse: Zu Hause bleiben! Gleichzeitig ist es aber für Seniorinnen und Senioren enorm wichtig, den Bewegungsapparat in Schwung zu halten. Gerade im Alter erfolgt der Muskelabbau durch Bewegungsmangel rasend schnell. Dem wollen wir mit unserer Serie an Übungen entgegenwirken.“

    Die Übungen sind so konzipiert, dass sie ohne Zuhilfenahme von Sportgeräten in jeder gewöhnlichen Wohnsituation durchgeführt werden können. Sie fördern Kraft und Beweglichkeit und dienen auch der Schulung und Erhaltung des Gleichgewichts. Die Übungen können – keine Einschränkungen durch Unfall oder Krankheit vorausgesetzt – von allen Seniorinnen und Senioren bis ins hohe Alter durchgeführt werden.

    Konsequent und mit mehrfachen Wiederholungen ausgeführt sind sie aber auch für jüngere Zielgruppen ein passendes Programm.

    Die Serie „Zu Hause fit mit dem PVÖ!“ startet mit dem ersten Übungsvideo zum Thema „Mobilisierung des Sprunggelenks„. In weiterer Folge kommt jeden Tag ein neues Video mit einer zusätzlichen Übung dazu. Wohlmuth: „So wollen wir gewährleisten, dass auch alle, die sonst kaum oder nie Sport betreiben, einen niederschwelligen Einstieg in das jetzt so wichtige Bewegungsprogramm haben. Nach insgesamt 12 Tagen steht dann jedem ein etwa 30minütiges Bewegungsprogramm zur Verfügung, das die beste Grundlage bildet, um auch zu Hause fit und beweglich zu bleiben.“

    Das erste Video der 12-teiligen Serie zeigt Übungen zur Mobilisierung des Sprunggelenks.

    Die Zwölfteilige Video-Serie im Internet zeigt und erklärt Übungen, wie Muskelkraft und Beweglichkeit für Seniorinnen und Senioren im Heim-Training ohne Hilfsmittel erhalten werden können.

    Sämtliche Videos finden sie HIER.

    (Bilder: Pixabay.com; Videos: Youtube.com)

    Beitrag teilen
    Abwechslung Alter Arme Bad Beine beschwerdefrei Beweglichkeit Bewegung BewegungISTgesund Bewegungsmangel Bewegungsprogramm Corona Corona-Krise eigene vier Wände Fit mach mit Fitness Fitnesscenter Fortgeschrittene Geist Gelenke Gymnastik innerer Schweinehund Körper Kraft mobil Mobilisierung Muskel Muskelabbau Muskelaufbau Nacken Neueinsteiger ohne Geräte PVO Rücken Schlafzimmer Senioren Seniorinnen Spaß Sportverein Sprunggelenk trainieren Training Übungen Videos Wiedereinsteiger Wohnzimmer zu Hause bleiben
    voriger BeitragAchtung: Cyberkriminelle nutzen Angst vor Coronavirus schamlos aus
    nächster Beitrag Umfrage: so erleben wir die aktuellen Maßnahmen zum Coronavirus

    Weitere interessante Beiträge

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Sichere Pisten – wann Skigebiete für Unfälle und Verletzungen haften

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Kreativ werden mit TutKit.com: Kostenlose Ausmalbilder und inspirierende DIY-Ideen

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Gesunde Füße: Neue Behandlungsmöglichkeiten für Hallux valgus, Hammerzeh & Co.

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Online Spiele-Spaß mit Kreuzworträtsel, Puzzles, Mahjong Spielen, Sudokus, Solitaire und vieles mehr!

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    KI und zunehmende „digitale Verknüpfung“ erleichtern Phishing-Angriffe

    „Active and Assisted Living“ – Kunst & Kultur für ältere Menschen

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    Morbus Parkinson: Handlungsbedarf bei fortgeschrittener Erkrankung

    3 große Irrtümer über Gürtelrose: Umfrage zeigt Wissenslücken auf

    Gesunde pflanzliche Ernährung reduziert Diabetesrisiko um 24 Prozent

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Alle Jahre wieder: gesunde Ernährung & abnehmen in Top 5 Vorsätzen

    Corona-Studie zeigt Lehren und Empfehlungen für künftige Krisen auf

    Festessen & Co. – so kommen sie gesund über die Weihnachtsfeiertage

    Bewegungsstörungen haben kein Alter, aber viele Erscheinungsformen

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}