Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 9. Dez 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn RSS
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      4. Dez 2023

      Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

      Interessantes aus der Rubrik
      4. Dez 2023

      Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      7. Nov 2023

      Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      Interessantes aus der Rubrik
      7. Dez 2023

      Bewegungsstörungen haben kein Alter, aber viele Erscheinungsformen

      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      2. Nov 2023

      Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      Interessantes aus der Rubrik
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      20. Nov 2023

      Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

      31. Okt 2023

      Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»Internationaler Tag der Pflege: Die Angehörigen tragen das System

    Internationaler Tag der Pflege: Die Angehörigen tragen das System

    0
    von tom am 11. Mai 2017 Pflege & Betreuung
    (c) Pixabay.com

    Am 12. Mai ist internationaler Tag der Pflege. Eine gute Gelegenheit um auf die Lebenssituation hunderttausender Österreicher/ innen aufmerksam zu machen, die Tag für Tag Menschen in ihrem engsten Lebensumfeld betreuen und dabei ihr eigenes Wohl aufs Spiel setzen. Sie sind der größte „Pflegedienst“ des Landes.

     

    Tag der Pflege – [auch] für die Interessen pflegender Angehöriger
    Die Hände eines Pfleger, der einer alten Frau die Bluse zuknöpft, Stichwort Tag der Pflege. (c) Pixabay.com
    Pflege wird sehr oft von den Angehörigen übernommen, was zu großen Belastungen führt.

    Pflegende Angehörige stellen oft ihre eigenen Interessen zurück und versuchen, ohne Hilfe zurecht zu kommen. „Weil viele weniger arbeiten, um pflegen und betreuen zu können, kann das zu einem echten Armutsproblem werden“, warnt Birgit Meinhard-Schiebel, Präsidentin der Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger (IG-Pflege). Der gemeinnützige Verein setzt sich für die Interessen pflegender Angehöriger ein. Die meisten von ihnen sind über 60 Jahre alt, es sind aber auch junge Menschen und Kinder darunter.

    „Pflegende Angehörige brauchen vor allem einen guten und raschen Zugang zu Unterstützungsangeboten“, sagt Meinhard-Schiebel. Die IG-Pflege fordert kostenlose Beratung für sie. „Diese müsste aber bereits im Krankenhaus beginnen, um die häusliche Pflege bestmöglich zu gewährleisten. Dazu gehören auch Entlastungs-Möglichkeiten, um geistige und körperliche Beeinträchtigungen zu vermeiden.“

    Für fast 2/3 psychische Belastung

    Etwa 62 Prozent der pflegenden Angehörigen empfinden derzeit ihre Verantwortung als psychische Belastung. 47 Prozent machen sich laut Daten des Kompetenzzentrums Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege Sorgen oder haben Angst. 44 Prozent gaben an, sich einschränken und auf Dinge verzichten zu müssen. Die Zahl der zu Pflegenden steigt indessen. Die Gruppe der über 80-jährigen wird von 2015 bis 2030 um über 47 Prozent zunehmen. Die Menschen leben länger und leiden oft an mehreren Krankheiten gleichzeitig: Dadurch wird auch der Pflege- und Betreuungsbedarf komplexer.

    Es ist Zeit zu handeln

    „Wer beim Thema Pflege etwas erreichen will, muss bei den pflegenden Angehörigen und Zugehörigen ansetzen, die mehr Unterstützung brauchen. Unsere Aufgabe ist es, überall für sie einzutreten, wo sie es selbst nicht tun können. Die IG-Pflege steht als Anlaufstelle und Lotse durch das System zur Verfügung,“ so Meinhard-Schiebel abschließend.

    Wir unterstützen das!

    Service

    Nähere Informationen zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten und Dienstleistungen finden sie u.a. in der Informationsbroschüre für pflegende Angehörige der Caritas.

    Diese können sie HIER als Pdf downloaden.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Altenpflege Angehörige Pflege Tag der Pflege
    voriger BeitragUrlaub mit dem Hund – worauf sie dabei achten sollten
    nächster Beitrag Wenn der Uropa vor 100.000 Leuten rockt oder: die Stones kommen

    Weitere interessante Beiträge

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    Pflegereform: bei angekündigten Maßnahmen fehlt der Blick aufs Ganze

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    »Pflege neu denken« und mit 7-Stufenplan Weichen für Zukunft stellen

    Grüßt täglich das Murmeltier? Dringend weitere Maßnahmen zur Pflegereform gefordert

    Höchstmögliche Qualitätsstandards in Schmerzversorgung garantieren

    #AlterNEUdenken: Diese Ziele sollte eine ’neue‘ Altenpolitik verfolgen

    So können Wundpatient•innen »auch« sorgenfrei Weihnachten feiern

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Psychisch erkrankte Menschen in Gesundheit und Rechten gefährdet

    Pflegereform muss entlasten – Community Nursing Zwischenschritt

    Hans Knauß – prominenter Aufruf zur Prostatakrebs-Früherkennung

    Alter[n] und Pflege[n] neu gedacht – Was sagen Expert•innen dazu?

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    Pflegeroboter – Einblicke in die Forschung zu Robotik in der Pflege

    Digitale soziale Innovation: „Alles Clara“ hilft pflegenden Angehörigen

    Reformen nötig: Besser vorsorgen statt hinterher teuer reparieren

    Mangelernährung erkennen & vermeiden. Plus Tipps für Angehörige

    „Ich und Krebs“ – neues Format für Krebspatientinnen und -patienten

    „Volkskrankheit Alzheimer“ – Fokus auf Früherkennung & Prävention

    Naturvermittlungsangebot: Waldführungen für Demenz-Betroffene

    Reden sie mit. Werden sie fit. Shared Decision Making in der Medizin

    Green Care-Bauernhöfe: Projekt für mehr Lebensqualität im Alter

    Pflegegeld-Einstufung neu denken – Demenz besser berücksichtigen

    Demenz geht uns alle an: Stadt Wien präsentiert »Vorzeige« Strategie

    Aktivitäten, die das »Wohlbefinden im Alter« positiv beeinflussen

    Hinaus in den Frühling mit Aktivitäten, Beratung und Begleitung

    Österreich braucht ein neues Pflegemodell inkl. neuer Pflegepolitik

    Kaufkraftverlust enorm – es muss etwas geschehen, und zwar rasch!

    24-Stunden-Betreuung – Fakten statt Mythen, Empirie statt Emotion

    Für körperliche u. psychische Gesundheit, gegen Einsamkeit u. Armut

    Versorgungskrise und Personalmangel – Pflegereform überfällig!

    [Ein] Ziel der Pflegereform: Selbstbestimmung im Alter ermöglichen

    Jetzt Rahmenbedingungen für ein gutes Leben mit Demenz schaffen

    Volkshilfe-Umfrage zu Pflege: Personalmangel ist bereits spürbar

    Eine Million pflegende Angehörige warten auf eine Pflegereform!

    Caritas: Papier ist geduldig, die Pflege nicht. Wir fordern Taten. Jetzt!

    Ultraschall-Hirnstimulation bremst demenzbedingten Hirnabbau

    Telemedizin – die zahlreichen Vorteile sind gekommen, um zu bleiben

    Offener Brief an die Bundesregierung zum Thema Pflegereform

    Quo vadis Pflegereform? Reformstau erzeugt aberwitzige Selbstläufer

    Pflegegeld-Gutachten der Caritas: es gilt keine Zeit zu verlieren

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    7. Dez 2023

    Bewegungsstörungen haben kein Alter, aber viele Erscheinungsformen

    4. Dez 2023

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    27. Nov 2023

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    22. Nov 2023

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    20. Nov 2023

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    17. Nov 2023

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    13. Nov 2023

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    9. Nov 2023

    Wege zur wahren Liebe: 15 Gebote des erfolgreichen [Online-]Datings

    7. Nov 2023

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    2. Nov 2023

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    31. Okt 2023

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    24. Okt 2023

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    20. Okt 2023

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    17. Okt 2023

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    13. Okt 2023

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    10. Okt 2023

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    5. Okt 2023

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    2. Okt 2023

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege pflegende Angehörige Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...eingeben und Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}