Facebook X (Twitter)
    Freitag, 22. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      11. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      27. Feb 2023

      Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

      1. Sep 2023

      Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

      15. Jun 2023

      Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Klimaschutz geht uns alle an – und beginnt schon beim Essen

    Klimaschutz geht uns alle an – und beginnt schon beim Essen

    0
    von tom am 14. Okt 2016 Körper & Geist
    (c) Pixabay.com

    Beim Klimawandel geht es um unser Leben und den Lebensraum unserer Kinder und Enkelkinder. Was täglich auf den Teller kommt, beeinflusst dabei maßgeblich das Klima. Doppelt betroffen vom Klimawandel sind Landwirte: Einerseits arbeiten sie zunehmend als Klimaschützer, indem sie umweltgerecht wirtschaften. Andererseits bekommen sie gleichzeitig aber auch immer öfter die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren. Nicht nur in den Ländern des Südens, auch hierzulande sind die Auswirkungen des Klimawandels zunehmend in der Landwirtschaft spürbar.

    Frisch geerntete Karotten, Stichwort Klimaschutz. (c) Pixabay.com
    Biologisch angebaut schmeckt´s nicht nur besser, sondern ist auch Klima schonender.
    Bio-Anbau gegen Klimawandel

    Durch umweltgerechtes Wirtschaften ist es den heimischen Bauern gelungen, in den vergangenen 26 Jahren die Treibhausgas-Emissionen durch die Landwirtschaft um 17% zu reduzieren. Im selben Zeitraum war beispielsweise im Verkehrsbereich eine Steigerung um 61% zu verzeichnen. Studien zeigten, dass mittels biologischer Anbauweise im Bereich von Lebensmitteln 10 bis 35% der entstehenden Treibhausgase eingespart werden können – und darüber hinaus schmeckt das Bio-Gemüse auch besser.

    Global ist die Landwirtschaft derzeit mit etwa 22%, in der EU mit 9% und in Österreich mit 8,8% an den Treibhausgas-Emissionen beteiligt. Österreich weist im EU-Vergleich relativ geringe Emissionen bei der Rindfleisch- und Milchproduktion aus, was EU-Studien zufolge am hohen Selbstversorgungsgrad bei Futtermitteln und dem hohen Grasanteil liegt. Allerdings rangiert unser Land beim Fleischverzehr an der Spitze der EU.

    Plädoyer für klimafreundlichen Ernährungsstil

    Im Vorfeld von Landfrauen- und Welternährungstag, am Bäuerinnen-Aktionstag am 14. Oktober, werden in Österreich Kinder in den ersten Volksschulklassen von mehr als 1.900 Bäuerinnen landesweit besucht. Dabei informieren sie die Kinder über einen klimafreundlichen Ernährungsstil. Es geht um die Vorteile regionaler und saisonaler Produkte und generell um einen respektvollen Umgang mit Lebensmitteln. Insgesamt werden bei dieser Aktion 45.000 Kinder erreicht werden.

    Klimaschutz-Appell an österreichische Regierung

    ARGE Bäuerinnen und Katholische Frauenbewegung fordern angesichts dieser Entwicklungen die österreichische Bundesregierung auf, einen Stufenplan zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen durch nationale Maßnahmen vorzulegen sowie den Beitrag Österreichs zur internationalen Klimafinanzierung zu erhöhen. Die Bereitstellung von Mitteln zur Anpassung an den Klimawandel und zur Stärkung kleinbäuerlicher Betriebe sowie agrarökologischer Landwirtschaft soll auf nationaler und internationaler Ebene vorangetrieben werden.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Ernährung Klimawandel Umwelt Umweltschutz
    voriger BeitragIm Belvedere dürfen Sie Gustav Klimt’s „Kuss“ anfassen
    nächster Beitrag Gesunde Ernährung – Wissen über gute und schlechte Fette

    Weitere interessante Beiträge

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    FSME ist immer noch aktuell – neuer Hotspot & viele schwere Verläufe

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

    Weihnachtsumfrage: Österreich feiert und schenkt immer nachhaltiger

    Greenpeace-Studie zeigt: Produkte länger nutzen schützt das Klima

    Kann man FFP2-Masken waschen? – Aus der Reihe »Alltagsfragen«

    Weniger Fleisch ist gut für uns, gut für die Tiere und gut für das Klima

    Schon gehört? „Passiv Kochen“ – die nachhaltige Art, Pasta zu kochen

    Check deine Quellen – für mehr digitale Gesundheitskompetenz

    Reformen nötig: Besser vorsorgen statt hinterher teuer reparieren

    Austrian Health Report 2022 – so geht es uns Österreicher•innen

    Mangelernährung erkennen & vermeiden. Plus Tipps für Angehörige

    Happy Food statt Burnout – wie Essen unsere Stimmung beeinflusst

    Ragweed: Herkunftsort & Umwelt beeinflussen Pollen-Aggressivität

    Studie zeigt: Altersgruppe der ab 50-Jährigen lebt am nachhaltigsten

    Adipositas ist kein[!] Life-Style-Problem, an dem man selbst schuld ist

    Cholesterin: regelmäßige Messung gegen Herzinfarkt & Schlaganfall

    Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für unsere Gesundheit

    Mikro- und Nanoplastik: wir essen jede Woche eine Kreditkarte

    Gesundheitsrisiko durch Littering – unsere Natur ist kein Mistkübel

    Sojaproduktion für Europas Futtertröge zerstört Natur in Südamerika

    Das Mikrobiom Komplott: Lebensmittelindustrie zerstört Gesundheit

    Tschickstummel – ein riesiges Umweltproblem für Mensch und Tier!

    Nachhaltig leben – jede und jeder einzelne kann einen Beitrag leisten

    Naturjuwel March-Thaya-Auen: zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert

    Jede und jeder von uns isst und trinkt eine Tonne. Und zwar pro Jahr.

    Zukunftsstudie zeigt: Wir lassen uns die Zuversicht nicht nehmen!

    Lachs: 6 Mythen über den beliebten Speisefisch im Faktencheck

    Pandemie: wenn psychische Belastungen zum Dauerzustand werden

    So können wir 40% der ernährungsbedingten Emissionen einsparen

    Unsere Ernährungsgewohnheiten machen uns krank und depressiv

    Famvital – gesunde Ernährung als ein ‘Schlüssel‘ für gesundes Altern

    Der Klimawandel ist eine [noch viel] größere Gefahr als die Pandemie

    ‚Schon immer nachhaltig‘ – Umweltbewusst leben dank Omas Wissen

    Was kosten Lebensmittel „wirklich“ und warum billiges Essen schadet

    Ultraschall-Hirnstimulation bremst demenzbedingten Hirnabbau

    Der Darm – warum er den Körper ernährt, schützt und gesund hält

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    11. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    14. Jul 2023

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    11. Jul 2023

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team