Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Internet & Technik»Online-Preissuchmaschinen – lässt sich damit wirklich Geld sparen?
    Grafik: sechs Monitore mit unterschiedlichen Screens. (c) Pixabay.com

    Online-Preissuchmaschinen – lässt sich damit wirklich Geld sparen?

    17. Dez 20195 Min. Lesezeit

    Preissuchmaschinen boomen – für Late-Christmas-Shopper und/ oder all jene, die dem weihnachtlichen Kaufrausch entgehen wollen: Wer im Internet noch ein Schnäppchen für seine Liebsten ergattern möchte, sollte im dichten Angebotsdschungel auf einen Preisagenten setzen. Denn in mehr als der Hälfte der Fälle war der niedrigste Preis nur an einem Tag gültig. Wer Geduld hat, kann wirklich Geld sparen. Die Vorweihnachtspreise waren nämlich sehr oft in den drei Folgemonaten noch niedriger. Und Achtung: auf einen umfassenden Marktüberblick ist dabei nicht Verlass.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Die Suche nach dem besten Preis „auslagern“
    Nicht nur eine, sondern mindestens zwei Preissuchmaschinen verwenden
    Tipps für die Suche nach dem besten Online-Preis
    Der Preis ist heiß – das sollten sie bei Preisagenten im Internet unbedingt beachten
    Service


    Die Suche nach dem besten Preis „auslagern“

    „Online-Preise zu beobachten und zu vergleichen ist für Konsumenten ein mühsames Unterfangen„, sagt AK Konsumentenschützerin Daniela Zimmer. „Abhilfe schaffen kostenlose Online-Preissuchmaschinen mit so treffenden Namen wie Preisalarm, Wunschpreis oder Preiswecker. Sie werden als Zusatztool auf Preisvergleichs-oder Online-Versandportalen, als Browser-Erweiterung oder App angeboten. Sie beobachten Preise und informieren Konsumenten beim erreichten Wunschpreis.“

    Ein Test der Arbeiterkammer Wien bei 14 gängigen Produkten [Spiele und -konsolen, Handys, Kameras, etc.] anhand von zwei Online-Tools [geizhals.at und Keepa als Amazon Plug-In] um die Weihnachtszeit 2018 zeigt: In rund 35 Prozent der Fälle gab es den niedrigsten Preis im November, in 45 Prozent der Fälle im Dezember bis Weihnachten und in 19 Prozent der Fälle nach Weihnachten bis Ende Jänner.

    Dieser jeweils niedrigste Preis war in rund der Hälfte der Fälle allerdings nur an einem einzigen Tag gültig, in einem Viertel der Fälle an zwei Tagen und in lediglich 23 Prozent der Fälle an mehr als zwei Tagen. Die günstigsten Dezemberpreise wurden in rund 64 Prozent der Fälle bereits bis Ende März unterschritten.

    Eine Frau an einem Tisch vor einem Laptop, Stichwort Preissuchmaschine. (c) Pixabay.com
    Wer etwas warten kann, erhält die gewünschten Produkte bis zum Frühlingsbeginn häufig noch günstiger als jetzt in der Vorweihnachtszeit.

    Nicht nur eine, sondern mindestens zwei Preissuchmaschinen verwenden

    Zimmer gibt zu bedenken: „Die Anbieter entscheiden alleine darüber, welche Online-Shops sie listen. Ein umfassender Marktüberblick ist dadurch nicht gewährleistet.“ Die Anzahl an Angeboten, die in die Preisbeobachtung miteinbezogen wird, unterscheidet sich maßgeblich – sie differierte bei den untersuchten Diensten für zwei Handys, die schon länger auf dem Markt sind, zwischen einem und 135 Angebote. Die Konsumentenschützerin rät daher: „Um einen besseren Marktüberblick zu erhalten, sollte man zumindest zwei Preissuchmaschinen oder Amazon-Plug-Ins verwenden.“ Zimmer kritisiert auch eine „gewisse Intransparenz, da man meist den Endpreis inklusive Versandkosten nicht sofort erkennen kann.“

    Konkret nahm die AK nahm folgende Tools, Apps und Add-ons unter die Lupe und führte anschließend mit zwei Online-Tools einen exemplarischen Test durch:

    • acht Preisagenten von Preisvergleichsplattformen – geizhals.at, preissuchmaschine.de, guenstiger.de, idealo.at, geizkragen.de, meinpreisalarm.de, pri-cerunner.de und billiger.de

    • drei Browsererweiterungen als Add-ons – shoptimate, Ciuvo und billiger.de Sparberater

    • zwei amazonspezifische Preisüberwachungs-Plug-Ins – Keepa und Camalizer

    • und fünf Apps für Android-Handys – guenstiger.de, billiger.de, idealo, Geizhals Preisvergleich und Preis.de.

    Tipps für die Suche nach dem besten Online-Preis

    Eines gleich vorweg: der Test über Online-Preisagenten zeigt, dass Sparen beim Online-Shoppen möglich ist – aber, wie bereits erwähnt, oft ohne einen umfangreichen Überblick über den Markt zu bekommen. Im AK Test schwankten die Tiefstpreise in rund einem Fünftel der Fälle monatlich um mehr als 20 Prozent. Wer schließlich mittels Preissuchmaschine fündig geworden ist, sollte den entsprechenden Preisagenten anschließend löschen. Ansonsten wird man weiter mit eMails sprichwörtlich zugeschüttet.

    Ein Tipp für Beschenkte: „Wer einen Gutschein unter dem Christbaum findet, muss nicht gleich den ganzen Gutschein auf den Kopf hauen“, rät die AK Konsumentenschützerin.

    Grafik: Schriftzug "SALE" auf bunten Preisschildern. (c) Pixabay.com
    „Der AK Test zeigt, dass in zwei von drei Fällen Handy & Co bereits in den drei Folgemonaten bis Ende März billiger sind als in der Vorweihnachtszeit“, weiß die AK-Expertin.

    Der Preis ist heiß – das sollten sie bei Preisagenten im Internet unbedingt beachten

    Vorteile nutzen
    Nutzen sie für die Preisbeobachtung Preisgrafiken, die die Preisentwicklung der letzten Zeit anzeigen. Praktisch bei den Apps sind integrierte Barcodescanner, mit deren Hilfe man in Geschäften ohne Eingabe des Produktnamens die Preise anderswo verfolgen kann.

    Schnell zuschlagen
    Falls der Angebotspreis deutlich [mehr als 20 Prozent] unter den bisherigen günstigsten Preisen liegt, dann handelt es sich wahrscheinlich um ein gutes Angebot. Angebote sind häufig nur sehr kurz verfügbar. Prüfen sie daher auch zeitnah die Verfügbarkeit, um in den Genuss des Schnäppchens zu gelangen.

    Achtung, keine Lieferung nach Österreich
    Achten sie darauf, dass viele Preisagenten auf dem deutschen Markt tätig sind. Viele Lieferanten liefern nicht nach Österreich. Bei zum Beispiel geizhals.at können sie die Preissuche der Preisagenten speziell nach Angeboten aus Österreich einschränken. Bei den deutschen Preisvergleichsportalen ist diese Selektion leider nicht möglich.

    Genau sein
    Geben sie immer eine exakte und korrekte Produktangabe bzw. Typenbezeichnung an, sonst bekommen sie zwar viele Vorschläge, aber eben keine passenden.

    Je mehr, desto besser
    Die Anzahl und Qualität der Suchergebnisse hängt sehr davon ab, wie viele und welche Shops die Preissuchmaschinen bei der Suche berücksichtigen. Die Preisagenten der Preissuchmaschinen greifen dabei auf die Datenbanken der jeweiligen Preisvergleichsportale zurück. Dabei gilt: je mehr Produkte miteinander verglichen werden, desto besser. Leider ist es nicht immer klar und ­transparent, ob überhaupt eine angemessene Vielfalt an Angeboten in die Preisbeobachtung erfasst wurde und wie aktuell die Daten sind.

    Neu oder gebraucht? 
    Seien sie bei den Suchergebnissen vorsichtig. Suchen sie ein neues Produkt, dann vergewissern sie sich, dass es sich auch tat­säch­lich um Neuware handelt. Manchmal scheinen Anbieter wie „asgoodasnew“ auf, die aufgrund ihres Firmennamens bereits implizieren, dass sie auch ge­braucht­e Produkte vertreiben.

    Service

    Den gesamten und ausführlichen AK Test über die Preisagenten können sie HIER als Pdf downloaden.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Add-ons AK Amazon Angebotsdschungel Apps Arbeiterkammer Barcodescanner billiger Download Geduld geizhals geizkragen Geld sparen günstiger Gutschein Intransparenz Lieferung Marktüberblick Neuware online shop online shoppen Plug-Ins Preis Preisagent Preisentwicklung Preisgrafik Preisschwankung Preissuchmaschine Preisüberwachung Ratgeber Schnäppchen service sparen Test Tiefstpreis Vorweihnachtszeit Wunschpreis
    voriger BeitragSicherheit zu Hause – Tipps gegen Unfälle in den eigenen 4 Wänden
    nächster Beitrag Digitaler Einfluss – Wie Bildschirme der Augengesundheit schaden

    Weitere interessante Beiträge

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    VKI-Tipps: Was tun, wenn das Weihnachtsgeschenk nicht passt?

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Kreativ werden mit TutKit.com: Kostenlose Ausmalbilder und inspirierende DIY-Ideen

    Fake-Angebote zu Black Friday & Cyber Monday

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Im Netz der Betrüger – Tipps, wie man sich vor digitalen Fallen schützen kann

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Telefonieverhalten im Generationenvergleich – Smartphone ein Must-Have, Telefonieren ein No-Go?

    Neue Wegekategorie der österreichischen Nationalparks zeigt »unverfälschte Natur«

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    KI und zunehmende „digitale Verknüpfung“ erleichtern Phishing-Angriffe

    Erdbeben in Ö – unterschätztes Risiko und wie man sich schützen kann

    Alle Jahre wieder: gesunde Ernährung & abnehmen in Top 5 Vorsätzen

    Volkshilfe: Podcast zum Thema Demenz geht in die dritte Staffel

    Vitamin-D-Mangel schon zu Beginn der Wintersaison vorherrschend

    Probleme bei Paketzustellungen – Tipps für Konsumentinnen und Konsumenten

    Wege zur wahren Liebe: 15 Gebote des erfolgreichen [Online-]Datings

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Online-Rezensionen: Hilfreiches Feedback vs. gekaufte Fake-Reputation

    Asiatische Tigermücke im Vorjahr erstmals im ganzen Land gefunden

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Wie sich 5G im Jahr 2023 auf das digitale Marketing auswirken wird

    Welche Reiseversicherungen gibt es und welche sind wirklich wichtig

    Schnellladegeräte vs. Langsamladegeräte: Was ist besser für ihr Handy?

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}