Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Studien»Oster-Studie 2018: Auf die kleinen Geschenke kommt es an
    (c) Pixabay.com

    Oster-Studie 2018: Auf die kleinen Geschenke kommt es an

    1. Mrz 20184 Min. Lesezeit

    Es sind bekanntlich oft die kleinen Dinge, die besonders viel Freude bereiten. Was wir sozusagen „schon immer gewusst“ haben, belegt die aktuelle „Oster-Studie“[1] von YouGov, die im Auftrag von Milka durchgeführt wurde. Knapp die Hälfte der Befragten (51 Prozent) ÖsterreicherInnen, die dieses Jahr eine Ostereiersuche planen, versteckt nur Kleinigkeiten. Lediglich 17 Prozent legen Geschenke im Wert von über 20 Euro ins Osternest. 67 Prozent stehen dabei auf Süßes: Bei ihnen befinden sich Schokoladeneier und -figuren in den Nestern.

     

    Laut der Umfrage ist Ostern nach wie vor ein beliebtes Fest in Österreich. Über drei Viertel der Befragten (81 Prozent) zelebrieren auch dieses Jahr die Oster-Feiertage. Insbesondere die Tradition (69 Prozent) und Familie (56 Prozent) stehen an Ostern im Mittelpunkt.

    Gemeinsam ist Ostern einfach besser
    Bunte Ostereier im Gras, Stichwort Oster-Studie. (c) Pixabay.com
    Ostern, sein Liebsten um sich und Ostereier suchen – so haben wir´s am liebsten.

    Für 83 Prozent der ÖsterreicherInnen ist es wichtig, zu Ostern Zeit mit ihren Liebsten zu verbringen. 65 Prozent verbringen diese Tage gewöhnlich mit ihren Liebsten und Freunden und 63 Prozent treffen sich mit der Familie zum Essen. Für 42 Prozent gehört die Ostereiersuche zum klassischen Osterprogramm, gefolgt vom Osterfrühstück (38 Prozent) und dem Osterspaziergang (34 Prozent). 91 Prozent derjenigen, die an Ostern gerne mit Familie oder Freunden zusammen essen, tun das lieber zu Hause als in einem Restaurant. Jeder Zweite Osterfreund* (63 Prozent) schwingt sogar selbst den Kochlöffel für die Familie. Lediglich 9 Prozent der ÖsterreicherInnen verreisen während der Osterzeit.

    Was wäre Ostern ohne die passende Dekoration? 78 Prozent der ÖsterreicherInnen dekorieren das eigene Heim zu Ostern. Für knapp drei Viertel (76 Prozent) der Osterdekorateure gehören Blumen und Zweige zu den beliebtesten Deko-Elementen. Für 52 Prozent gehört Schokolade in Eier- oder Hohlfigurenform zur Osterdeko dazu. Der Osterkranz oder österliche Fensterbilder haben dafür eher ausgedient, denn nur 30 beziehungsweise 14 Prozent dekorieren ihr Heim damit.

    Wo suchen wir nach Ostereiern?
    (c) Pixabay.com
    Sogar die bunten Eier freuen sich schon auf Ostern und können es kaum noch erwarten… 🙂

    Die Suche nach den bunten Eiern ist weiterhin sehr beliebt. 62 Prozent der Osterfreunde haben vor, diesen Brauch auch 2018 zu pflegen. Die drei wichtigsten Gründe dafür sind: strahlende Kinderaugen, die Erhaltung der Tradition und Spaß für die ganze Familie. Bei mehr als der Hälfte aller Ostereiersuchenden (53 Prozent) sind nur Kinder an der Ostereiersuche beteiligt. Bei 42 Prozent gehen Groß und Klein gemeinsam auf Ostereiersuche.

    Dabei gehören für 79 Prozent der Befragten bunte Eier in ihre Osternester. Knapp die Hälfte der Osterfans (49 Prozent) wird an Ostern kreativ und bemalt ihre Eier selbst. 41 Prozent setzten lieber auf gekaufte Ostereier. 70 Prozent bemalen Eier selbst aus traditionellen Gründen. 50 Prozent der österreichischen Osterfans verwenden gefärbte Eier für das Eierpecken. Gefärbt wird im Übrigen hauptsächlich gemeinsam mit Kindern (47 Prozent): Lediglich 28 Prozent geben an, dass das Eierfärben von den Eltern/Erwachsenen alleine gemacht wird.

    Und wer lässt sich von der Magie an Ostern verzaubern? 61 Prozent sind davon überzeugt, dass ihr Kind beziehungsweise Enkelkind noch an den Osterhasen glaubt. Am besten sollten sich die Kleinen übrigens im Garten auf die Suche begeben, denn dort verstecken mehr als die Hälfte (56 Prozent) der ‚Osterhasen’ die Nester.

    Service | Über die Oster-Studie

    HIER können sie eine Infografik mit den wichtigsten Inhalten der Studie als Pdf downloaden.

    *Als Osterfreunde oder Osterfans sind diejenigen Befragten bezeichnet worden, die Ostern feiern.

    [1] Alle Daten, soweit nicht anders angegeben, sind von der YouGov Deutschland GmbH bereitgestellt. An der Befragung zwischen dem 24.01. und dem 26.01.2018 nahmen 1.005 Personen aus Österreich teil. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die österreichische Bevölkerung (Alter 18+).

    (Bilder: Pixabay.com; Grafik: Mondelez Österreich/ YouGov Deutschland GmbH)

    Beitrag teilen
    Oster-Studie Osterei Ostereier Ostern Studie
    voriger BeitragWeltneuheit aus Österreich: Die Mach-dein-Smartphone-einfach App
    nächster Beitrag Studie „Take Care“ – Der Pflegebranche steht eine Revolution bevor

    Weitere interessante Beiträge

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Telefonieverhalten im Generationenvergleich – Smartphone ein Must-Have, Telefonieren ein No-Go?

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    „Gefährliches Schnarchen“ – neue Ansätze bei der Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    Große Mehrheit erkennt in Desinformation eine Gefahr für Demokratie

    Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

    Morbus Parkinson: Handlungsbedarf bei fortgeschrittener Erkrankung

    3 große Irrtümer über Gürtelrose: Umfrage zeigt Wissenslücken auf

    Gesunde pflanzliche Ernährung reduziert Diabetesrisiko um 24 Prozent

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Corona-Studie zeigt Lehren und Empfehlungen für künftige Krisen auf

    Es weihnachtet sehr – 20 Funny Facts zur Weihnachtszeit in Österreich

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Studie: Diese 15 Faktoren halten Paare und Beziehungen zusammen

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Senior Living: Studie analysiert regionalen Bedarf beim Seniorenwohnen

    Keine Angst vor Fernbeziehungen – diese sind besser als ihr Ruf

    Aufholpotenzial bei Krebsvorsorge: Nur 17 Prozent fühlen sich gefährdet

    Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

    Greenpeace-Studie zeigt: Produkte länger nutzen schützt das Klima

    Studie zeigt: Covid-19 erhöht Risiko für Gürtelrose um 15 Prozent

    Weniger Fleisch ist gut für uns, gut für die Tiere und gut für das Klima

    Austrian Health Report 2022 – so geht es uns Österreicher•innen

    Studie zeigt: Altersgruppe der ab 50-Jährigen lebt am nachhaltigsten

    Adipositas ist kein[!] Life-Style-Problem, an dem man selbst schuld ist

    Always On – Digitales Glück oder doch eher lästige Reizüberflutung?

    Kein Vertrauen, kein Kauf: 36 Prozent wechseln Online-Shop sofort

    Doping im Alltag: psychische Belastung treibt Medikamenten-Konsum

    Studie zeigt: gezielte Mikroernährung lindert Symptome bei Allergien

    Tägliches Gesprächstraining mit »HILDA« zur Demenz-Vorbeugung

    Aktivitäten, die das »Wohlbefinden im Alter« positiv beeinflussen

    Long Covid: neue Studienlage zur Wirkung der Corona-Impfung

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}