Facebook X (Twitter)
    Freitag, 22. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      11. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      27. Feb 2023

      Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

      1. Sep 2023

      Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

      15. Jun 2023

      Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»Ausgezeichnet: die besten „PflegerInnen mit Herz“ 2017

    Ausgezeichnet: die besten „PflegerInnen mit Herz“ 2017

    0
    von tom am 7. Dez 2017 Pflege & Betreuung
    (c) Verein PflegerIn/ Richard Tanzer

    Von Bludenz bis Oberwart, vom Waldviertel bis zum Nassfeld – ganz Österreich war auch heuer wieder aufgerufen, die besten PflegerInnen des Landes zu nominieren. In diesem Jahr wurde mit „pflegende Angehörige“ eine zusätzliche, dritte Kategorie geschaffen. So wurden insgesamt 27 GewinnerInnen, je drei pro Kategorie und Bundesland, für ihr Engagement ausgezeichnet.

     

    Stellvertretend für hundertausende PflegerInnen mit Herz
    Logo PflegerInnen mit Herz. (c) www.pflegerIn-mit-herz.at
    Wo dieses Logo drauf ist, ist sehr viel Engagement drinnen.

    Pflege bedeutet Aufopferung, Einsatz und heißt auch, zu verzichten. Die Initiative ‚PflegerIn mit Herz‘ holt die, die tagtäglich aus Liebe zum Menschen Herausragendes leisten, vor den Vorhang. Sie alle stehen stellvertretend für die hunderttausenden Menschen in Österreich, die im Pflegebereich tätig sind.

    Auf Grund der demographischen Entwicklung zählt Pflege zu einer der größten gesellschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahre. In Zukunft werden wir noch mehr qualifizierte Fachkräfte für die Pflege älterer Menschen benötigen. Aktuell wird der größte Teil der Pflegebedürftigen in Österreich von pflegenden Angehörigen, oftmals selbst schon in fortgeschrittenem Alter, gepflegt.

    Mit der neuen Kategorie „pflegende Angehörige“ wird all jenen, die sich im persönlichen Umfeld um Hilfsbedürftige kümmern, die Anerkennung zuteil, die ihnen zusteht. Pflegende Angehörige widmen ihr Leben, um sich Tag für Tag um andere zu kümmern und stellen dabei womöglich eigene Bedürfnisse hintan.

    24-Stunden-Pflege als wertvolle Stütze

    Viele Pflegebedürftige wünschen sich, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben zu können – was durch die 24-Stunden-Betreuung ermöglicht wird. Dieses Modell wird immer wichtiger, weil es auf die Bedürfnisse der Patienten eingeht und dabei im Zusammenspiel mit Förderungen leistbar bleibt.

    Derzeit sind rund 46.000 Arbeitnehmer im Pflegebereich Vollzeit beschäftigt – tatsächlich sind es aber weit mehr, denn der Teilzeitanteil ist sehr hoch. Darüber hinaus sind in der mobilen Pflege rund 90 Prozent Frauen, im stationären Bereich ebenfalls über 80 Prozent Arbeitnehmerinnen vertreten. Die Pflegerinnen und Pfleger in unserem Land leisten hervorragende, unverzichtbare Arbeit. Deren Grundlage sind nicht nur hohes Engagement und eine gute Ausbildung, es braucht auch gute Arbeitsbedingungen und eine faire Bezahlung. Nur dadurch ist die hohe Qualität der Betreuung und Pflege gesichert.

    Eckdaten zur Initiative

    Bis einschließlich 26. Oktober 2017 konnten „PflegerInnen mit Herz“ online oder postalisch nominiert werden. Aus allen 3.000 Nominierungen wählte die Jury (darunter VertreterInnen der führenden NGOs im Pflegebereich – Caritas, Volkshilfe, Diakonie, Rotes Kreuz und Hilfswerk) die 27 GewinnerInnen, je drei pro Bundesland, aus. Alle Informationen unter www.pflegerIn-mit-herz.at.

    Und HIER sehen sie alle Gewinnerinnen und Gewinner 2017.

    Wir gratulieren sehr herzlich!

    (Bild: Verein PflegerIn/ Richard Tanzer, Logo: www.pflegerIn-mit-herz.at)

    Beitrag teilen
    Auszeichnung Betreuung Ehrung Pflege PflegerIn mit Herz
    voriger BeitragWeihnachtszeit = Lichterkettenzeit. Aber Achtung bei alten Produkten
    nächster Beitrag Generationsübergreifend wohnen im Dornbirner Gasser-Park

    Weitere interessante Beiträge

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    Pflegereform: bei angekündigten Maßnahmen fehlt der Blick aufs Ganze

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    »Pflege neu denken« und mit 7-Stufenplan Weichen für Zukunft stellen

    Grüßt täglich das Murmeltier? Dringend weitere Maßnahmen zur Pflegereform gefordert

    Höchstmögliche Qualitätsstandards in Schmerzversorgung garantieren

    #AlterNEUdenken: Diese Ziele sollte eine ’neue‘ Altenpolitik verfolgen

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Psychisch erkrankte Menschen in Gesundheit und Rechten gefährdet

    Pflegereform muss entlasten – Community Nursing Zwischenschritt

    Alter[n] und Pflege[n] neu gedacht – Was sagen Expert•innen dazu?

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    Pflegeroboter – Einblicke in die Forschung zu Robotik in der Pflege

    Digitale soziale Innovation: „Alles Clara“ hilft pflegenden Angehörigen

    Reformen nötig: Besser vorsorgen statt hinterher teuer reparieren

    Mangelernährung erkennen & vermeiden. Plus Tipps für Angehörige

    Demenz geht uns alle an: Stadt Wien präsentiert »Vorzeige« Strategie

    Aktivitäten, die das »Wohlbefinden im Alter« positiv beeinflussen

    Forderung: psychosoziale Pflege & Betreuung für Betroffene zuhause

    Hinaus in den Frühling mit Aktivitäten, Beratung und Begleitung

    Österreich braucht ein neues Pflegemodell inkl. neuer Pflegepolitik

    Kaufkraftverlust enorm – es muss etwas geschehen, und zwar rasch!

    24-Stunden-Betreuung – Fakten statt Mythen, Empirie statt Emotion

    Für körperliche u. psychische Gesundheit, gegen Einsamkeit u. Armut

    Versorgungskrise und Personalmangel – Pflegereform überfällig!

    Reisen in Zeiten der Covid-Pandemie: hier finden Reisenden Tipps

    Pandemie-Stress: Koste es [die psychische Gesundheit] was es wolle

    [Ein] Ziel der Pflegereform: Selbstbestimmung im Alter ermöglichen

    Wundbehandlungen durch die Corona-Pandemie stark erschwert

    Volkshilfe-Umfrage zu Pflege: Personalmangel ist bereits spürbar

    Eine Million pflegende Angehörige warten auf eine Pflegereform!

    Caritas: Papier ist geduldig, die Pflege nicht. Wir fordern Taten. Jetzt!

    Primärversorgung: wohnortnahe Gesundheitsversorgung für Alle

    Telemedizin – die zahlreichen Vorteile sind gekommen, um zu bleiben

    Offener Brief an die Bundesregierung zum Thema Pflegereform

    Quo vadis Pflegereform? Reformstau erzeugt aberwitzige Selbstläufer

    Pflegegeld-Gutachten der Caritas: es gilt keine Zeit zu verlieren

    Die Corona Bilanz der Vinzenz Gruppe: Rückblick, Learnings, Ausblick

    Pflegereform: „Wundertüte“ Community Nursing? – ein Faktencheck

    Gewalt an Älteren: aufklären, hinschauen, unterstützen, verhindern

    Alles anders – wie leben mit Demenz? Neue DVD gibt Antworten

    Pflegesystem mit Zukunft braucht Sozialbetreuung – #Pflegereform

    Umfrage unter pflegenden Angehörigen: „Ein Gefühl der Dauersorge“

    Expertendiskussion: „Es muss sexy werden, in die Pflege zu gehen“

    Psychische Erkrankung: fast jeder 3. Österreicher* über 65 leidet

    Das sind Österreichs „PflegerInnen mit Herz 2020“ – wir sagen danke!

    100 Jahre Caritas: „Comeback Österreichs muss ein soziales sein!“

    Wie die Blockchain [auch] das Gesundheitswesen revolutioniert

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    11. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    14. Jul 2023

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    11. Jul 2023

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team