Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Donnerstag, 30. Nov 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn RSS
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      Interessantes aus der Rubrik
      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      7. Nov 2023

      Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

      24. Okt 2023

      „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      Interessantes aus der Rubrik
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      2. Nov 2023

      Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

      17. Okt 2023

      Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      Interessantes aus der Rubrik
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      20. Nov 2023

      Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

      31. Okt 2023

      Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Jeder 2. hat eins: „Gucci, Ray Ban, Rolex & Co – Urlaubsschnäppchen“

    Jeder 2. hat eins: „Gucci, Ray Ban, Rolex & Co – Urlaubsschnäppchen“

    0
    von tom am 29. Mai 2018 Freizeit & Reise
    (c) Pixabay.com

    Die Urlaubssaison steht vor der Tür und mit ihr erliegen viele auch dem Reiz, das eine oder andere Souvenir mit nach Hause zu nehmen. Aber aufgepasst, denn nicht selten handelt es sich dabei um Produkte, die nur auf den ersten Blick wie Gucci, Ray Ban, Rolex & Co aussehen. Tatsächlich haben diese Waren oft aber nur wenig mit dem Original zu tun. Wie die Österreicher diesem Thema gegenüberstehen, und ob sie selbst schon einmal gefälschte Markenwaren gekauft haben, hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent.com in einer aktuellen Umfrage* genauer unter die Lupe genommen.

     

    Die Sache mit den Produkten mit zweifelhafter Herkunft
    Eine Handtasche, Stichwort Gucci und Produktfälschungen. (c) Pixabay.com
    So manche im Urlaub gekaufte Louis Vuitton Handtasche entpuppt sich als Fälschung.

    Wenn die Touristen durch die Gassen wuseln und sich an den Stränden Sonnenschirm an Sonnenschirm reiht, ist auch die Produktpiraterie wieder an ihrem Höhepunkt angelangt. Und auch Herr und Frau Österreicher leisten einen fleißigen Beitrag zum florierenden Geschäft mit den gefälschten Waren, denn: Mehr als die Hälfte hat bereits einmal bei Imitaten zugeschlagen, auch wenn sie sich beim Kauf nicht immer darüber im Klaren waren, dass die vermeintliche Louis Vuitton Handtasche lediglich eine täuschend echt aussehende Kopie ihres Originals ist.

    Welche gefälschten Produkte am beliebtesten sind und wo sie gekauft werden

    Besonders beliebt ist Bekleidung (55,3%), aber auch Handtaschen (32,2%), Sonnenbrillen (29,6%), Uhren (26,3%) oder Schuhe (25,7%) sind begehrte Produkte unter den Plagiaten. Anlaufstelle Nummer 1 sind dabei wenig überraschend Urlaubsorte im Ausland – säumen die Verkaufsstände mit Nachbildungen bekannter Luxusmarken in vielen Urlaubsländern doch die Straßen. Nicht jedem gelingt es dabei standhaft zu bleiben und der Versuchung, ein Schnäppchen zu schlagen, nicht zu erliegen. So auch 7 von 10 Österreichern, die angeben, bereits einmal nachgemachte Produkte fernab der Heimat gekauft zu haben. Dabei wurden sie nicht enttäuscht, denn die Befragten geben mehrheitlich an, mit den gekauften Plagiaten zufrieden zu sein (63,8%).

    Wenn günstige Preise für Gucci, Ray Ban & Co. locken
    (c) Pixabay.com
    Wo – wie in diesem Fall – Rolex drauf steht, muss nicht immer Rolex „drinnen“ sein.

    Aber warum greifen Herr und Frau Österreicher überhaupt zu imitierten Waren? Für viele zählt in erster Linie der Schnäppchenpreis, andere wiederum kaufen ein Produkt, weil es ihnen schlichtweg gefällt, ganz unabhängig davon, ob es sich um das Original oder eine Kopie handelt. Bei 3 von 10 wandern abgekupferte Designer-Artikel im Koffer, um ein nettes Andenken aus dem Urlaub mit nach Hause zu nehmen. Andere sind offenbar nur wenig vom Markenversprechen überzeugt und greifen zu Nachahmungen, da sie der Meinung sind, die gleiche Qualität zu einem besseren Preis zu ergattern. Das gilt vor allem für Männer und die Generation 40 plus. Ein etwas kleinerer Teil der Österreicher gibt hingegen zu, sich einen bestimmten Luxusartikel nicht leisten zu können und deshalb zu einem Fake zu greifen.

    Die Mehrheit würde zukünftig eher nicht mehr zu Designer-Imitaten greifen
    (c) Pixabay.com
    Ohne diesem Mann zu nahe treten zu wollen, aber echte LV wird er eher nicht dabei haben…

    Alles in allem spalten sich beim Thema gefälschter Markenware ein wenig die Gemüter. Zwar gibt rund ein Viertel an, in Zukunft wieder Plagiate zu kaufen, wenn sich ihnen die Möglichkeit bietet. Ganz allgemein auf das Geschäft mit der Produktpiraterie angesprochen, können ihm die meisten aber nur wenig abgewinnen. Für viele spielt dabei die minderwertige Qualität der Billig-Imitate eine Rolle, andere wiederum denken an die negativen Effekte für die Wirtschaft. Knapp 4 von 10 fehlt das Vertrauen in die Funktionalität der nachgemachten Produkte.

    Ein weiterer Faktor sind Zollkontrollen, die bereits dem ein oder anderen Sorgenfalten ins Gesicht getrieben haben, nachdem er/ sie auf seiner/ ihrer Reise dem Reiz günstiger Markenplagiate erlegen ist. Tatsächlich haben diese Befürchtung rund 46% der Österreicher. Aber auch der Gedanke an Schadenersatzforderungen der Rechteinhaber oder gerichtliche Verfolgungen aufgrund der Rechteverletzung, hat schon so manchen von einem Kaufrausch im Urlaub abgehalten.

    Service

    Die detaillierten Ergebnisse grafisch aufbereitet können sie HIER als Pdf downloaden.

    * Studiendetails
    Online-Interviews, Sample-Größe n=502, Erhebungszeitraum: 27.04.-04.05.2018.

    (Bilder: Pixabay.com; Pdf: Marketagent.com)

    Beitrag teilen
    Gucci Louis Vuitton Produktfälschungen Rolex Strand Strandverkäufer Urlaub Urlaubsschnäppchen
    voriger BeitragWissenswerte Fakten und Tipps zum Schutz gegen Zecken
    nächster Beitrag Wahr oder falsch? So bewerten sie Infos aus dem Internet richtig

    Weitere interessante Beiträge

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Steine – 10 eindrucksvolle Reiseziele zu echt »harten« Naturwundern

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Reisebeschwerden: Wenn Urlauber•innen »in die Luft gehen«

    WWF Souvenirratgeber gibt Orientierung, was man mitnehmen darf

    Sardinien – alles, was sie über die »Karibik Europas« wissen müssen

    UV-Strahlung – schützen sie ihre Haut mit Sonnencreme & Kleidung

    Sommer-/ Urlaubs-/ Einbruchzeit – 7 Tipps zum Einbruchschutz

    Vorsicht bei Buchung von Flügen und Flugreisen über Online-Portale

    Reisen im Sommer 2022 – Tipps für eine optimale Vorbereitung

    Urlaubssouvenirs – nicht alles ist gut für die Natur und/ oder erlaubt

    Was hilft gegen Gelsen? Tipps gegen die lästigen kleinen Quälgeister

    Sehr fesch – sommerliche Modetipps für die heißen Tage des Jahres

    Gewitter am Berg: 5 Tipps zur Risikominimierung bei Blitz & Donner

    EasyPark – Nerven-, geld- und zeitsparendes Parken im Urlaub

    Special Report: Klimaschutz ist ‚Gamechanger‘ – auch im Tourismus

    Pflanzliche Urlaubssouvenirs – aufpassen, denn nicht alles ist erlaubt

    Sicher durch den Sommer – Hitze, Diebstähle und sehr viel Verkehr

    Serpentine – a touch of heaven [and hell] Kunst-volle Glockner Straße

    Tipps rund um das Thema »Reisen« im „Corona-Sommer“ 2021

    Exklusive und trendige Frühlingsmode für die Dame von Welt

    Zecken machen vor Covid-19 nicht Halt – daher unbedingt impfen

    Intimität, Sexualität und Solidarität in der Covid-19 Pandemie

    Reisen buchen in Corona-Zeiten: achtsame Planung erspart viel Ärger

    WinterWonderland – die 10 schönsten «virtuellen» Schnee-Ausflüge

    Wie werden wir 2021 reisen? Wandel in Prioritäten, Wünschen, Zielen

    Covid-19: Was können wir für die kommende Wintersaison erwarten?

    Visa für Kreuzfahrten in Südostasien nötig – rechtzeitig beantragen

    Ragweed – allergische Beschwerden mit Mund-Nasen-Schutz senken

    Storno & Co. – was tun bei kurzfristiger Reisewarnung od Quarantäne

    Mit Hund auf Urlaub – das muss man bei Reisen ins Ausland wissen

    E-Bikes – ein paar Tipps für die «coole» Alternative zum «echten» Rad

    Ein Sommer daheim: Wo es sich in Österreich gut abtauchen lässt

    Irrtümer um Reisepass & Co – richtige Dokumente bei Auslandsreisen

    Nicht neu, aber trotzdem zu beachten: Hitze verstärkt Unfallgefahr

    Urlaub in Corona-Zeiten: Das sollten ArbeitnehmerInnen beachten

    Sommer und Fernweh – so kommt auch zu Hause Urlaubsfeeling auf

    Corona-Regeln in beliebten Urlaubsländern: Darauf sollten sie achten

    Wildcampen in Ö – Regeln und Strafen der einzelnen Bundesländer

    „In meinen Koffer packe ich… auf jeden Fall [m]eine Reiseapotheke!“

    Namibia – das Land der roten Stille zwischen Wüste und Atlantik

    Ein kleines Corona-Glossar von «A wie Alltag» bis «Z wie Zukunft»

    Einsteigen und los gehts: [Sommer-]Urlaub mit dem Wohnmobil

    Innsbruck – pulsierender urbaner Raum inmitten alpiner Bergwelt

    Solo Travel – ein spezialisiertes Buchungsportal nur für Alleinreisende

    Das Alphabet des Alter[n]s: von «A wie Alter» bis «Z wie Zukunft»

    #Weltweitwandern: aktive Entschleunigung & Digital Detox inklusive

    Reisekompass 2020: Vorzeichen für das Reisejahr überaus positiv

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    27. Nov 2023

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    22. Nov 2023

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    20. Nov 2023

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    17. Nov 2023

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    13. Nov 2023

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    9. Nov 2023

    Wege zur wahren Liebe: 15 Gebote des erfolgreichen [Online-]Datings

    7. Nov 2023

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    2. Nov 2023

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    31. Okt 2023

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    24. Okt 2023

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    20. Okt 2023

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    17. Okt 2023

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    13. Okt 2023

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    10. Okt 2023

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    5. Okt 2023

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    2. Okt 2023

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege pflegende Angehörige Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...eingeben und Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}