Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Reisemagazin»Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird
    Anzeigetafel mit "Delayed". (c) AdobeStock

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    10. Sep 20244 Min. Lesezeit

    Eine detaillierte Analyse von 252 Urlaubsbeschwerden zeigt, dass auch dieser Reise-Sommer alles andere als gechillt verlaufen ist. Denn die Freude auf erholsame Tage kann schnell umschlagen, wenn Flüge gestrichen werden, im Hotelzimmer vierbeinige „Freunde“ auf einen warten oder gar der Reiseveranstalter in Konkurs geht. Viele Urlauberinnen und Urlauber kennen auch nicht den Unterschied zwischen einer Pauschalreise und einer gebuchten Einzelleistung.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    252 Reisebeschwerden ausgewertet
    Die Top-Aufreger dieses Sommers
    Das können sie tun, wenn der Urlaub verpatzt war!
    Für den nächsten Urlaub – das sollten sie wissen
    Service


    252 Reisebeschwerden ausgewertet

    Der Verein für Konsumenteninformation [VKI] wertete im Auftrag der AK im Zeitraum Anfang Juli bis Anfang August 252 eingegangene Reisebeschwerden im Detail aus. Erstmalig wurde auch erhoben, ob den Konsumentinnen und Konsumenten der Unterschied zwischen einer Pauschalreise und der Buchung einer Einzelleistung bekannt ist: Knapp 45 Prozent kannten den Unterschied nicht. Und fast 47 Prozent gaben an, dass ihnen das Insolvenzrisiko bei der Buchung einer Einzelleistung nicht bekannt war. 

    Die Top-Aufreger dieses Sommers

    Top-Aufreger mit einem Anteil von 46 Prozent an den Beschwerden waren im Sommer 2024 einmal mehr Flugreisen – von annullierten bis zu verspäteten Flügen, Problemen mit dem Gebäck, etc.

    Fast ein Viertel der analysierten Reklamationen betraf die Unterkünfte am Ferienort. Beanstandet wurde die Hygiene, Ungeziefer, aber auch kaputtes Inventar. Zudem gab es bei Buchungen über Plattformen oft starke Unterschiede, wie das Zimmer online und dann in Wirklichkeit aussah. Dies betraf vor allem den Anbieter Booking.com.

    Auf Platz drei finden sich Beschwerden zu Mietwägen, Bahn-, Bus- und Schiffsreisen, wobei Mietautos bzw. die Preise für diese hier das Gros ausmachten.  

    Beschwerden zu Pauschalreisen und Kreuzfahrten – dazu zählen auch Anfragen aufgrund der Insolvenzen der Unternehmen FTI und itravel Luxembourg – rangieren an vierter Stelle. 

    220 der insgesamt 252 Anfragen betrafen übrigens Buchungen, die online durchgeführt wurden. Die Reisen selbst gingen hauptsächlich nach Italien [44 Anfragen] vor Frankreich [18] und Griechenland und Türkei [beide 17]. 

     Und welche Unternehmen brachten die Urlauber•innen auf die Palme? Bei den Fluglinien waren es Ryan Air vor Wizz Air und der AUA, bei den Reisveranstaltern FTI gleichauf mit TUI, danach Eurowings Holidays und itravel. Und bei den Onlinevermittlungsportalen lag Booking.com beim Beschwerde-Rennen auf dem 1. Platz.

    Eine Dusche mit starkem Schimmelbefall, Stichwort Reisebeschwerden.
(c) AdobeStock
    Fast ein Viertel der analysierten Reklamationen betraf die Unterkünfte am Ferienort.

    Das können sie tun, wenn der Urlaub verpatzt war!

    Flug storniert, annulliert oder verspätet, Ärger mit Urlaubs-Unterkünften – für viele war der Urlaub getrübt. Reisende haben allerdings Rechte und sollen sich nicht einfach schnell-schnell abspeisen lassen rät die AK. Hier sehen sie, was sie im Fall des Falles konkret machen können.

    Ansprüche einfordern
    Machen sie nach der Rückkehr ihre Ansprüche geltend, am besten mit einem eingeschriebenen Brief. Ansprechpartner für Reisemängel bei Pauschalreisen ist der Reiseveranstalter. Bei Ansprüchen nach der Fluggastrechte-Verordnung – bei Annullierungen, Überbuchungen oder Verspätungen – müssen sie sich an die Fluglinie wenden, die den Flug hätte durchführen sollen oder durchgeführt hat. Musterbriefe finden sie beispielsweise unter wien.arbeiterkammer.at.

    Nicht abspeisen lassen
    Lassen sie sich bei ihren berechtigten Beschwerden nicht mit Gutscheinen abwimmeln. Eine Preisminderung ist vom Reiseveranstalter in bar zu leisten. Auch Ausgleichsleistungen nach der Fluggastrechte-Verordnung müssen ausbezahlt werden, außer sie erklären sich mit einem Gutschein schriftlich einverstanden. 

    Was gibt’s zurück?
    Orientierung zur Höhe der Preisminderung bei Pauschalreisen bietet die sogenannte Frankfurter Tabelle.

    Entgangene Urlaubsfreude
    Sie können einen Anspruch auf Schadenersatz haben, etwa für entgangene Urlaubsfreude. Dabei muss den Reiseveranstalter oder seine Partner, etwa Fluglinie oder Hotel, ein Verschulden treffen. Ein Beispiel: Durchfallerkrankung durch ein verdorbenes Buffet. Dokumentieren sie immer genau den Sachverhalt. Ob Schadenersatzanspruch besteht, hängt vom Einzelfall ab. 

    Für den nächsten Urlaub – das sollten sie wissen

    Beschweren und dokumentieren
    Beanstanden sie Reisemängel immer auch gleich vor Ort. Dokumentieren sie die Mängel [etwa Fotos, Zeugen, Videos], damit sie später auch Beweise haben. 

    Buchen sie direkt beim Anbieter
    Oft gibt es bei Stornierungen bei der Rückerstattung des Reise- oder Flugpreises Probleme, wenn sie ihre Reise über ein Online-Vermittlungsportal gebucht haben. Viele Beschwerden zeigen, dass insbesondere bei Flugannullierungen Konsument•innen gerne zwischen Fluglinie und Online-Vermittlungsportal hin- und hergeschickt werden. Dokumentieren sie auch den Buchungsvorgang – es gibt entsprechende Apps und Softwares am PC, mit denen sie den Buchungsvorgang beispielsweise mitfilmen können. 

    Illustration: Ein Flugzeug, dass aus einem Computermonitor fliegt.
(c) AdobeStock
    Urlaubsbuchungen via Internet gehören mittlerweile schon zum Standard. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten sie den Buchungsvorgang so gut wie möglich dokumentieren!

    Service

    Die detaillierte Analyse der Urlaubsbeschwerden 2024 finden sie HIER. Diese können sie auch als Pdf kostenlos downloaden.

    (Bilder: AdobeStock)

    Beitrag teilen
    AK Ansprüche Bahnreise Beschwerden Buchung Busreise Download Einzelleistung Fluglinie Flugreise Frankfurter Tabelle Hotel Hygiene Insolvenzrisiko Mietwagen Musterbriefe Pauschalreise Preisminderung Rechte Reise Reisebeschwerden Reisemagazin Reisemängel Reiseveranstalter Schadenersatz Schiffsreise service Ungeziefer Urlaub Urlaubsbeschwerden Urlaubsfrust Urlaubslust Vermittlungsportal Zimmer
    voriger BeitragKomplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!
    nächster Beitrag Im Netz der Betrüger – Tipps, wie man sich vor digitalen Fallen schützen kann

    Weitere interessante Beiträge

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Die Pollensaison 2025 hat mit dem Pollenflug der Hasel bereits begonnen

    Sichere Pisten – wann Skigebiete für Unfälle und Verletzungen haften

    VKI-Tipps: Was tun, wenn das Weihnachtsgeschenk nicht passt?

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Kreativ werden mit TutKit.com: Kostenlose Ausmalbilder und inspirierende DIY-Ideen

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Im Netz der Betrüger – Tipps, wie man sich vor digitalen Fallen schützen kann

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    Worauf sollte man beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung achten?

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Vom Flughafen in die Stadt – hohe Preisunterschiede in Europa

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in den Urlaub starten – auch innerhalb Europas!

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Telefonieverhalten im Generationenvergleich – Smartphone ein Must-Have, Telefonieren ein No-Go?

    Neue Wegekategorie der österreichischen Nationalparks zeigt »unverfälschte Natur«

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    KI und zunehmende „digitale Verknüpfung“ erleichtern Phishing-Angriffe

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    Erdbeben in Ö – unterschätztes Risiko und wie man sich schützen kann

    Frühblüher Hasel, Erle und Eiben „eröffnen“ die heurige Pollensaison

    Volkshilfe: Podcast zum Thema Demenz geht in die dritte Staffel

    Festessen & Co. – so kommen sie gesund über die Weihnachtsfeiertage

    Probleme bei Paketzustellungen – Tipps für Konsumentinnen und Konsumenten

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}