Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr
    (c) Pixabay.com

    Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr

    3. Jun 20163 Min. Lesezeit

    „Was Hänschen nicht lernt…“ – dass unser Körper und unser Geist mit zunehmendem Alter an Leistungsfähigkeit abnehmen, ist schlicht und ergreifend so. Mit 20 ist man nun mal „besser“ unterwegs als mit 60. Ein simples Mäuse-Experiment zeigt nun, warum die Lernfähigkeit im Alter schwindet, warum wir langsamer lernen und Schwierigkeiten haben, uns auf Neues einzustellen.

    Ein altes Sprichwort lautet ja bekanntlicher Weise „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.“ Oder etwas unromantischer formuliert: Senioren haben sprichwörtlich eine lange Leitung. Nun haben Australische Forscher diesem Phänomen bei Mäusen nachgespürt. Dabei konnten sie den Verfall eines bestimmten Teils des Nervensystems als Ursache dafür ausgemacht, dass das Erlernen neuer Verhaltensweisen im Alter schwerer fällt.

    Eine Maus, Stichwort was Hänschen nicht lernt... (c) Pixabay.com
    Junge Mäuse sind flexibler als alte – das beweist zumindest das Experiment.
    Das Mäuse-Experiment, oder: Was Hänschen nicht lernt…

    Ein Team von Wissenschaftlern der University of Queensland in Brisbane setzten in ihrem Experiment junge und alte Mäuse in eine Kammer. Sie trainierten die Tiere darauf, mit ihren Schnauzen zwei Hebel zu drücken: einen für normale und einen für gesüßte Getreidepellets.

    Dann wurden die Tiere in eine zweite Box gesetzt, in der sie eine Stunde lang unbegrenzten Zugang zu den Pellets hatten – allerdings nur zu einer Sorte.

    Direkt danach wurden die Mäuse wieder in ihre ursprüngliche Kammer verfrachtet, wo sie wie gehabt zwischen beiden Geschmacksrichtungen wählen konnten. Sowohl die jungen als auch die alten Mäuse waren der zuvor für eine Stunde verfügbaren Pellets überdrüssig und drückten lieber den Hebel für die andere Sorte.

    Aber dann…

    … vertauschten die Forscher die Futtertypen der beiden Hebel. Junge Mäuse kapierten das schnell und wählten wieder die gewünschte der beiden Möglichkeiten. Die „Senioren“ aber kamen durcheinander und drückten verwirrt beide Hebel gleich oft.

    Die Theorie dahinter ist klar: Wenn sich Bedingungen ändern, ist es nötig und sinnvoll, seine eigene Strategien anzupassen, sprich bisher „erfolgreiche“ Handlungen zu adaptieren oder ganz neue zu erlernen.

    Parallel zum Verlust der Verhaltensflexibilität verfalle im Alter ein bestimmter neuronaler Pfad, so die Studienautoren im Fachjournal „Neuron„. Das führe wiederum zu Fehlern bei der Aktivierung von Neuronen in der Hirnregion des Striatums – in dieser Hirnregion wird die Fähigkeit, zwischen mehreren Handlungsmöglichkeiten auszuwählen, gesteuert. Wurde dieser Pfad bei jungen Mäusen künstlich mit einem Wirkstoff unterbrochen, waren sie genauso verwirrt wie die älteren Artgenossen.

    Kein Grund, Trübsal zu blasen

    So trostlos die Ergebnisse dieser speziellen Studie klingen: unzählige andere Studien haben gezeigt, dass unser Gehirn kein geschlossenes und unveränderliches System ist, an dem unablässig der Zahn der Zeit nagt. Auch bei Erwachsenen werden neue Nervenzellen gebildet – und das nicht nur in der Hirnregion für Lernen und Gedächtnisbildung.

    Daher gilt es, unsere Gehirn ein Leben lang zu trainieren. Oder, um es mit den Worten von Henry Ford zu sagen: „Jeder der aufhört zu lernen, ist alt, mag er 20 oder 80 Jahre zählen. Jeder, der weiterlernt, ist jung, mag er 20 oder 80 Jahre alt sein.“

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Gedächtnis Kunterbunt Lernen
    voriger BeitragFacebook für Anfänger – Teil 8: Profil schärfen
    nächster Beitrag Urlaub mit Hund: Tipps für stressfreies Reisen

    Weitere interessante Beiträge

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    FSME ist immer noch aktuell – neuer Hotspot & viele schwere Verläufe

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    BodyMindCheck – innovative Nahrungsergänzung aus Österreich

    Ältere „mitnehmen“ – digital dabei sein ist keine Frage des Alters

    Mikrobiom – wie kleinste Organismen auf Körper und Psyche wirken

    #learnathome: Corona-Auszeit durch Weiterbildung sinnvoll nutzen

    11 Tipps, wie wir aus der „Isolation“ das Beste machen können

    „Gestärkt hervorgehen“ – positive Lehren aus der Corona-Krise

    KI wird uns nicht das Denken abnehmen – Computer ist nur Gehilfe

    Best Practice: SeniorInnen UNI Krems auch 2019 voller Erfolg

    Mobiles Lernen entwickelt sich mehr und mehr zu einem Megatrend

    1/3 unseres Lebens schlafen wir – ist so viel Schlaf wirklich nötig?

    Aktiv und zufrieden altern heißt (auch), sich (ständig) weiterzubilden.

    Der größte Weihnachtsmann der Welt und andere Xmas-Rekorde

    Die 5 Ls der Vorsorge: Lernen, Laufen, Lieben, Lachen, Leichter essen

    Methusalem lässt [die ältesten Menschen] grüßen: sie ist 115, er 113

    Der mit Abstand „sicherste Ort der Welt“: 6 x 007 auf einem Fleck :)

    Interview mit Dr. Günter Geyer, Präsident Verein ‚PflegerIn mit Herz‘

    O’gspuit is! Die zehn beliebtesten Wiesn-Hits – mitsingen erlaubt :)

    Bewertungsportale im Internet: Nutzung hoch, Qualität nicht immer

    Wohnungsbrand: Senioren retten Dokumente, Junge das Handy

    Hitze, Verspätungen, Stau – könnte man sich nur dagegen versichern

    Lebenslanges Lernen – so halten wir es mit der Weiterbildung

    Sport ist gesund und macht uns fit – körperlich UND geistig

    Lehrende in der Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalisierung

    Wie ist das mit dem Glühwein: Wärmt der wirklich, wie alle sagen?

    Weltrekord: Leo ist mit 100 der älteste Schwimmlehrer der Welt

    Sieben Tipps, um unser Gedächtnis fit zu halten

    Die besten Freunde des Menschen gehören auch gepflegt

    Soll man seinem Bauchgefühl vertrauen oder lieber doch nicht?

    Was „dürfen“ wir vergessen und ab wann sollten wir zum Arzt?

    Lauren Hutton: Mit 73 Model für Unterwäsche von Calvin Klein

    4 Jahre und 1 Monat im Auto – jeder von uns. Im Durchschnitt.

    Wir werden alt und immer älter – unsere Lebenserwartung steigt

    Rekord in der Wildkogel-Arena: Die längste Rodlerkette der Welt

    Robert Marchand: 22,547 km/ h mit dem Rad – Weltrekord mit 105!

    Selbstfahrende Autos – Erste Tests auf heimischer Autobahn absolviert

    6,5 Milliarden mal rauf oder runter. In Österreich. Pro Jahr.

    Karotte „findet“ verlorenen Ehering nach drei Jahren wieder

    1:0 – Reales Shoppingerlebnis schlägt reines Online-Shopping

    Wer ist die „coole Alte“? – MTV-Omi (88) begeisterte die Massen

    Mietwagen kurios: Highlights aus dem Autoverleih

    Wachau-Kochbuch ist weltweit das ‚beste lokale Kochbuch‘

    Achtung Frauen: Männer mit 3-Tage-Bart sind am attraktivsten

    Wie reisen eigentlich Pferde zu den Olympischen Spielen in Rio?

    Schön: Mit 60 Bademoden-Model für H&M

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}