Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Wege aus der Einsamkeit – damit das Alleinsein nicht krankt macht
    Ein Feldweg, der Richtung Horizont zu einem Hügel mit einem Baum führt. ( c) Pixabay.com

    Wege aus der Einsamkeit – damit das Alleinsein nicht krankt macht

    23. Jän 20194 Min. Lesezeit

    Wenn man mit alten Leuten spricht, hört man sehr oft Sätze wie „jetzt bin ich dann bald mal der oder die letzte aus meinem Freundeskreis„. Immer mehr Freunde, Bekannte, Nachbarn oder Verwandte im hohen Alter sterben einem buchstäblich vor der Nase weg, man vereinsamt. Aber sind ältere Menschen wirklich einsamer als jüngere?


    Einsamkeit ist ein subjektives Gefühl und kann depressiv machen

    Studien zeigen, dass entgegen landläufiger Meinung Ältere nicht unbedingt einsamer als jüngere Menschen sind. Viele Senioren empfinden ihre Kontakte als ausreichend und vor allem auch bereichernd. Diese Studien zeigen aber auch, dass jede/ r zehnte über 65-Jährige unter Einsamkeit tatsächlich leidet. Unter den 70- bis 85-Jährigen beschreiben immer noch sieben Prozent ihre sozialen Kontakte als nicht ausreichend oder nicht tiefgehend genug.

    Wenn man nun postuliert, dass die Lebensumstände der befragten Personen grosso modo gleich sind, kommt man zu dem Schluss: Einsamkeit ist immer ein subjektives Gefühl, mit dem die einen gut bzw. besser und die anderen schlechter bzw. überhaupt nicht umgehen können. Schlimm wird es dann, wenn hinter einer gedrückten Grundstimmung eine Depression steckt.

    Typische Anzeichen für eine Depression können sein

    • Rückzug von der Außenwelt
    • soziale Kontakte geben keinen Halt, sondern strengen an
    • Ständiges Grübeln, wobei die Gedanken immer um dieselben belastenden Themen kreisen
    • (unerklärbare) Schuldgefühle
    • keine Freude mehr an einst geliebten Hobbys
    • innere Leere, Hoffnungslosigkeit, antriebslos
    • Gedanken an den Tod, der als „Erlösung“ von diesem Zustand gesehen wird
    • Schlafprobleme
    • Appetitlosigkeit

    Wenn eine oder mehrere Aussagen auf sie zutreffen, sollten sie unbedingt mit ihrem Arzt darüber sprechen. Depressionen sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Ihr Arzt hilft ihnen und kann ihre Depression je nach Schwere auch medikamentös behandeln.

    Alleinsein – die Dauer macht den Unterschied

    Jede und jeder von uns fühlt sich immer wieder mal allein und verlassen, sprich einsam. Aber im Normalfall vergeht dieses Gefühl nach einiger Zeit wieder, und die Lebensfreude kehrt zurück.

    Bei einsamen Menschen findet die Lebensfreude allerdings keinen Einzug mehr in ihr Leben. Das Gefühl der Einsamkeit quält sie dauerhaft. Schlimmer noch: Die emotionale Qual wird oft noch zusätzlich von Angstattacken oder Depressionen begleitet, sodass mittelfristig Blutdruck und Sterberisiko steigen.

    Stellt sich die Frage nach den Auslösern derart gefährlicher Gemütslagen. Erwiesen ist: Armut und Krankheit fördern den seelischen Druck. Auch der Tod eines langjährigen Partners gilt als extremer Stressfaktor. Nur wie soll man aus diesem Teufelskreis einen Weg heraus finden? Denn aufhalten oder gar zurück drehen kann man das Rad der Zeit nicht.

    Sich ablenken und neue Kontakte knüpfen

    Ein Mann alleine auf einem Weg, Stichwort Einsamkeit. (c) Pixabay.com
    Einsam und sich alleine gelassen fühlen kann mit zunehmender Dauer krank machen.

    Nachhaltig gegen Einsamkeit hilft: Sich ablenken, die Nähe vertrauter Menschen suchen oder überhaupt neue Kontakte knüpfen kann ein guter Rat sein, um sich wieder mehr zugehörig zu fühlen. Doch nicht jedem hilft das in seiner Not, denn viele einsame Menschen sind tief in ihren Gefühlen verstrickt. Da wird das sich Eingestehen oftmals schon zu einer riesigen Hürde.

    Ein erster Schritt in Richtung mehr Offenheit ist, sich zunächst mal zu überlegen, warum man sich im Grunde allein gelassen fühlt. Manchmal liegt es „nur“ an (zu) hohen Erwartungen, die sich nicht erfüllen – die eigenen Kinder kommen nicht so oft zu Besuch, wie man es sich wünscht; oder der Hund ist gestorben, und das tägliche Gassigehen entfällt; oder ein krankes Knie hindert eine/ n daran, die Kegel- oder Kartenspielgruppe zu besuchen – da kann es schon mal schwer fallen, positiv zu bleiben.

    Aber warum nicht mal mit dem Sohn/ der Tochter/ den Enkelkindern skypen, wenn sie nicht kommen (können)? Warum nicht mal die Nachbarn fragen, ob sie mit ihrem Hund gassi gehen können? Warum nicht mal die Sport- oder Spielgruppe zu sich nach Hause einladen, wenn man selbst grad nicht so mobil ist? – Unterm Strich gilt es, kreativ zu sein und sich nicht in Selbstmitleid zu suhlen. Durchbrechen sie alte, eingefahrene Muster und stellen sie sich der Herausforderung. Denn wie heißt es so treffend: Viele Wege führen nach Rom – und in diesem Fall raus aus der Einsamkeit!

    Teufelskreis Einsamkeit

    Eine Frau und ein Mann auf einem Weg. (c) Pixabay.com
    Für Zweisamkeit ist man NIE zu alt. Nur redet es sich leichter, wieder neue Kontakte zu knüpfen, als es im echten Leben wirklich ist.

    Menschen, die trotz ihrer Einsamkeitsgefühle dem Leben noch Positives abgewinnen, gebührt größter Respekt. Tief in sich gefangen, schaffen das viele nicht mehr. Sie nehmen sich als nutzlos wahr, ziehen sich weiter zurück und begegnen anderen immer misstrauischer – spätestens dann schnappt die Einsamkeitsfalle endgültig zu.

    Wer darin gefangen ist, braucht professionelle Hilfe, etwa in Form einer Psychotherapie. Ratsuchenden, die diesen Weg scheuen, können sich aber auch jederzeit an soziale Einrichtungen wie Volkshilfe, Hilfswerk, die örtliche Pfarre oder Caritas wenden.

    Oder rufen sie bei der Telefonseelsorge unter 142 oder dem Psychosozialen Notdienst unter 01/ 31 330 an. Dort sitzen Menschen, die ihnen zuhören und ihnen weiter helfen – 24h am Tag, sieben Tage die Woche!

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    alleine Alleinsein Depression depressiv einsam Einsamkeit Lebensfreude Psyche psychosozialer Notdienst Psychotherapie Ratgeber soziale Kontakte Soziale Netze Telefonseelsorge
    voriger BeitragExpertentipps zur Sicherheit in den eigenen vier Wänden
    nächster Beitrag Mehr Bewegung in der Pflege – gut und wichtig für beide Seiten

    Weitere interessante Beiträge

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    40 Jahre Herztransplantation im AKH – eine Österreichische Erfolgsgeschichte

    Neuer Podcast: „Adipositas & Ich – mein Leben mit der Erkrankung“

    Reine Nervensache! Gürtelrose – warum die Schmerzen unter die Haut gehen

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Alle Jahre wieder: gesunde Ernährung & abnehmen in Top 5 Vorsätzen

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    Wege zur wahren Liebe: 15 Gebote des erfolgreichen [Online-]Datings

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Achtung: Das ist der »folgenschwerste« Fehler Nr. 1 beim Online-Dating

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Schnellladegeräte vs. Langsamladegeräte: Was ist besser für ihr Handy?

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}