Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Reisemagazin»Wenn jemand eine Reise macht…
    (c) Pixabay.com

    Wenn jemand eine Reise macht…

    22. Okt 20155 Min. Lesezeit

    …sollte er/ sie auf ein paar Dinge auf keinen Fall vergessen. Lesen Sie hier eine Checkliste mit den wichtigsten Dokumenten, Utensilien und Erledigungen, die vor bzw. auf keiner Reise vergessen werden sollten:

    Gültige Reisedokumente

    Normaler Weise werden im Schengen-Raum keine Personenkontrollen an den Grenzen durchgeführt. Trotzdem muss jeder Reisende einen gültigen Reisepass oder Personalausweis mit sich führen. In einige europäische Staaten kann die Einreise auch mit einem bis zu fünf Jahre abgelaufenen Reisepass erfolgen.

    Wenn Sie eine Reise planen, sollten Sie sich jedenfalls rechtzeitig über die Einreisebestimmungen und eine eventuelle Visumpflicht im Urlaubsland informieren. Zu beachten ist außerdem, dass in manchen Ländern auch nur für die Durchreise ein Visum benötigt wird.

    Wenn Sie kurz vor Antritt Ihrer Reise bemerken, dass der Reisepass bereits abgelaufen ist, haben Sie die Möglichkeit, sich einen Notpass mit beschränkter Geltungsdauer ausstellen zu lassen.

    .

    Impfungen

    Gerade und vor allem bei Fernreisen sind häufig spezielle Impfungen notwendig. Informieren Sie sich daher rechtzeitig bei ihrem Hausarzt über diesbezügliche Bestimmungen im jeweiligen Urlaubsland. Informationen über Reiseimpfungen sind auch bei der Stadt Wien unter der Telefonnummer 01/ 4000-87621 und am Gesundheitsportal des BM für Gesundheit erhältlich.

    .

    Reisehinweise und Reisewarnungen

    Naturkatastrophen, Terroranschläge und politische Unruhen ereignen sich oft ohne Vorwarnung. Als Richtwert für die Gefährlichkeit einer Reise finden Sie hier auf der Seite des BM für Europa, Integration und Äußeres erste Indikatoren. Diese beinhalten auch Warnungen vor gesundheitlichen Risiken wie zB Malaria. Bevor man eine Reise plant, sollte man sie unbedingt beachten. Bei Reisen in Länder oder Gebiete mit hohem Sicherheitsrisiko wird für Urlaubsreisen und sonstige Aufenthalte die Reiseregistrierung des Außenministeriums ausdrücklich empfohlen.

    .

    Finanzielle Mittel

    Überlegen Sie auch rechtzeitig vor Reiseantritt, welche finanziellen Mittel – Bargeld, Kredit- und Bankomatkarten, Traveller Cheques – in welcher Höhe Sie mitnehmen werden und welche Währung im jeweiligen Urlaubsland gebraucht wird. In manchen Ländern gelten Einfuhrgrenzen von Fremd- und Landeswährungen.

    Beachten Sie, dass vor allem in abgelegenen Gebieten abseits der touristischen Trampelpfade oft keine Kreditkarten akzeptiert werden und  auch keine Möglichkeit besteht, Geld abzuheben. Für diesen Fall sollten Sie immer genügend Bargeld mitführen.

    .

    Urlaubskrankenschein/ Europäische Krankenversicherungskarte

    Nähere Informationen zum Thema „Urlaubskrankenschein“ und „Europäische Krankenversicherungskarte“ finden Sie unter den angegeben Links auf den Seiten des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger.

    .

    Reiseapotheke

    Medikamente sind im Ausland manchmal nur schwer zu bekommen. Um im Notfall gut ausgerüstet zu sein, sollten Sie sich vor Reiseantritt von Ihrem Hausarzt oder Apotheke eine Reiseapotheke zusammenstellen lassen.

    Eine gute Reiseapotheke sollte enthalten:

    • Fieberthermometer, Pinzette, Schere, Verbandsmaterial, Pflaster
    • Sonnen- und Insektenschutzmittel
    • Medikamente gegen Durchfall sowie Erbrechen
    • Wund- und Heilsalbe
    • Augen-, Ohren- und Nasentropfen sowie Hustensaft
    • Schmerzlindernde und fiebersenkende Mittel
    • Antiallergisches Mittel
    • Breitbandantibiotikum
    • Hautdesinfektionsmittel
    • Eventuell Wasserdesinfektionsmittel

    Wenn Sie auf Grund einer Erkrankung wie zB Diabetes Medikamente, Spritzen, Nadeln oder ähnliche medizinische Ausrüstung auf einer Reise mitführen müssen, sollten Sie zur Sicherheit eine mehrsprachige Erklärung über den Grund bzw. die ärztliche Verschreibung bei sich haben, um etwaige Missverständnisse und Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

    Eine solche Erklärung sollte neben dem (von Land zu Land verschiedenen) Handelsnamen auch die Bezeichnung des Wirkstoffes der Arznei enthalten. Achten Sie auch darauf, dass in anderen Ländern manche Medikamente möglicherweise unter das Betäubungsmittelgesetz fallen, und dass deren Einfuhr verboten und mit strengen Strafen bedroht ist.

    .

    Reiseversicherung

    Alle Reisenden sollten auf jeden Fall eine Reiseversicherung abschließen. Nützlich sind vor allem Zusatzversicherungen für Krankheitsfall, Unfall und Rücktransport, sowie private Reisekrankenversicherungen für Länder, mit denen Österreich kein Sozialversicherungsabkommen hat. Dies gilt vor allem auch für Krankentransport-Flüge, die von mehreren österreichischen Gesellschaften angeboten werden.

    Zu empfehlen ist auch der Abschluss einer Reisegepäckversicherung, für den Fall, dass Gepäck und darin enthaltene Wertgegenstände abhandenkommen. Zur Anmeldung der Schadenersatzansprüche ist eine Bestätigung der Verlustanzeige notwendig.

    Informieren Sie sich auch über etwaige Reiseversicherungs-Leistungen, die Sie bei Ihrer Kreditkarte inkludiert haben. Diese decken oft auch schon einen Großteil der im Fall des Falls nötigen Leistungen ab.

    .

    Kopien von Ausweisen und Dokumenten

    Um bei Verlust oder Diebstahl schneller an Ersatzdokumente zu kommen, sollten Sie eine Kopie Ihres Reisepasses oder Personalausweises mit sich führen. Bewahren Sie diese getrennt vom Original auf bzw. notieren Sie sich jedenfalls auch die Passnummer und die Ausstellungsbehörde. Das gilt auch für die Fahrzeugpapiere und den Führerschein.

    Weiters ist es hilfreich, die Nummern der Flugtickets separat zu notieren, um bei Verlust schneller ein Ersatzticket ausgestellt zu bekommen.

    .

    Wichtige Adressen und Telefonnummern

    Empfehlenswert ist, sich schon vor Reiseantritt über die im Urlaubsland ansässige österreichische Vertretung (Botschaft oder Konsulat) zu informieren und sich deren Adresse und Telefonnummer zu notieren. Im Notfall können sich Reisende sowohl persönlich, als auch telefonisch an diese Behörden wenden.

    Zusätzlich sollten wichtige Telefonnummern notiert werden, zB die der Versicherung oder der Bankomat- und Kreditkartensperre. Wer ein Mobiltelefon auf die Reise mitnimmt, sollte auch die Nummer des Mobilfunkbetreibers notieren, um bei Diebstahl oder Verlust eine Sperre der SIM-Karte zu veranlassen.

    .

    Postsendungen

    Damit Sie keine wichtigen Postsendungen versäumen, können Sie zB einen Nachsendeauftrag abschließen – vor allem bei längerer Abwesenheit – oder ersuchen Sie jemanden, die Post regelmäßig durchzusehen.

    Sollten Sie für längere Zeit nicht an Ihrem Wohnort erreichbar sein, ist es empfehlenswert, bei der Post eine kostenlose Ortsabwesenheitserklärung auszufüllen. Damit werden RSa-Briefe und RSb-Briefe von Behörden und Ämtern, die an die jeweilige Person adressiert sind, innerhalb des angegebenen Zeitraumes mit der Auskunft „ortsabwesend“ wieder an den Absender zurückgeschickt. Es ist ratsam dies einige Tage vor der Abreise zu erledigen.

    Die Österreichische Post bietet auch ein sogenanntes Urlaubspostfach an, in dem alle an die jeweilige Person adressierten Sendungen bis zu 30 Tage lang gesichert aufbewahrt werden. Somit quillt der Postkasten nicht über und verrät nicht, dass Sie abwesend ist.

    .

    Bankgeschäfte

    Besonders bei längerer Abwesenheit sollten Sie jemanden bestimmen, der die Bankgeschäfte erledigt, also eventuelle Rechnungen einzahlt. Je nach Situation kann es nötig sein, diese Person auch mit einer Bankvollmacht auszustatten. Wenn Sie möchten, dass Ihre Rechnungen automatisch bezahlt werden, müssen Sie mit Ihrer Bank Dauer- oder Abbuchungsaufträge vereinbaren.

    .

    Wohnungsschlüssel

    Für den Fall, dass der Wohnungsschlüssel auf Reisen verloren geht, sollten Sie einen Ersatzschlüssel bei Angehörigen oder Freunden verwahren. Es kann auch nötig sein, dass jemand während der Abwesenheit in die Wohnung gelangen muss, zB für eine Wasser- oder Stromablesung.

    .

    So, allAlte Reisekoffer. (c) Pixabay.comes erledigt? Dann steht ja einer erholsamen und spannenden Reise nichts mehr im Weg 🙂

    Bilder: Pixabay.com

    Beitrag teilen
    Checkliste Reise Reisedokumente
    voriger BeitragEine Kreuzfahrt, die ist lustig. Eine Kreuzfahrt, die ist fein.
    nächster Beitrag Das Internet wird immer älter…

    Weitere interessante Beiträge

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Vom Flughafen in die Stadt – hohe Preisunterschiede in Europa

    Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in den Urlaub starten – auch innerhalb Europas!

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Reisebeschwerden: Wenn Urlauber•innen »in die Luft gehen«

    Sardinien – alles, was sie über die »Karibik Europas« wissen müssen

    Vorsicht bei Buchung von Flügen und Flugreisen über Online-Portale

    Tipps rund um das Thema »Reisen« im „Corona-Sommer“ 2021

    Wie werden wir 2021 reisen? Wandel in Prioritäten, Wünschen, Zielen

    Covid-19: Was können wir für die kommende Wintersaison erwarten?

    Visa für Kreuzfahrten in Südostasien nötig – rechtzeitig beantragen

    Storno & Co. – was tun bei kurzfristiger Reisewarnung od Quarantäne

    Irrtümer um Reisepass & Co – richtige Dokumente bei Auslandsreisen

    Urlaub in Corona-Zeiten: Das sollten ArbeitnehmerInnen beachten

    Sommer und Fernweh – so kommt auch zu Hause Urlaubsfeeling auf

    Corona-Regeln in beliebten Urlaubsländern: Darauf sollten sie achten

    Namibia – das Land der roten Stille zwischen Wüste und Atlantik

    Solo Travel – ein spezialisiertes Buchungsportal nur für Alleinreisende

    Das Alphabet des Alter[n]s: von «A wie Alter» bis «Z wie Zukunft»

    #Weltweitwandern: aktive Entschleunigung & Digital Detox inklusive

    Feier- und Fenstertage 2020: mit etwas Planung bis zu 70 Tage Urlaub

    ESTA-Registrierung bei Reisen in die USA: schnell und unkompliziert

    Hotel Report 2019: Vorlieben und Präferenzen der ÖsterreicherInnen

    Planung ist [fast] alles – Checkliste für einen sicheren Urlaubsstart

    Senioren auf Reisen – per Interrail Europa entdecken immer beliebter

    Das optimale Handgepäck – denn es kommt [doch] auf die Größe an

    Flugbuchungen im Online-Reisebüro oft teurer als bei der Airline

    Was sie bei der Nutzung von Gesundheits-Apps beachten sollten

    Reisekompass 2019 – So werden sie heuer verreisen. Laut Umfrage.

    Mietwagen im Urlaub – darauf sollten sie auf alle Fälle achten

    Wichtig: Schützen sie auch ihre Medikamente vor Hitze und Sonne

    Immer mehr Diebstähle im Urlaub – so verhalten sie sich richtig

    Reiseversicherungen: Wer die Wahl hat, hat die Qual

    Mythen & Irrtümer: Was sie zum Thema Reisepass wissen sollten

    Vorsicht bei Online-Buchungen von Anschlussflügen

    „Rundum-Service“ für Fluggäste mit eingeschränkter Mobilität

    Salzburg und Wien unter den inspirierendsten Städten 2016

    Damit´s im Urlaub passt: Was Sie bei Pauschalreisen beachten sollten

    Andere Länder, andere Sitten – Reise-Knigge für Urlauber

    Mit dem Krokodil zum UNESCO-Welterbe

    Zürich weckt Frühlingsgefühle

    Die Reise IN den längsten Eisenbahntunnel der Welt

    Wie Sie beim Sightseeing Zeit sparen

    OBENauf – Menschen mit Behinderung betreiben Pension

    Urlaub wie die Jungen: Interrail für Senioren

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}