Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 4. Nov 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      Interessantes aus der Rubrik
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Reisemagazin»Steine – 10 eindrucksvolle Reiseziele zu echt »harten« Naturwundern
    Steine, die einen Rundbogen formen. (c) AdobeStock

    Steine – 10 eindrucksvolle Reiseziele zu echt »harten« Naturwundern

    30. Mai 20237 Min. Lesezeit

    Steine spielen für uns Menschen eine wichtige Rolle. Als Baustoff, geologische Informationsquelle, Wasserreservoir und natürlich als Teil unserer Umwelt. Weil es überall auf der Welt Steine gibt, finden sie im Alltag wenig Beachtung. Dabei sind Gesteine in ihren unterschiedlichen Funktionen überlebensnotwendig. Natursteine wie Granit, Basalt, Kalkstein oder Sandstein sind eine unverzichtbare Grundlage für unendlich viele Produkte, die wir alle verwenden.

    Das Forum mineralische Rohstoffe weiß, wie wichtig Steine im Alltag sind und präsentiert 10 beeindruckende Orte zu Naturwundern aus Stein.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Auf den Spuren von Gestein
    1. Skellig Michael, Irland
    2. Steinerner Wald, China
    3. Stausee Ottenstein, Österreich
    4. Wandernde Steine, USA
    5. Teufelstisch, Deutschland
    6. Chand Baori, Indien
    7. Pamukkale, Türkei
    8. Petra, Jordanien
    9. Fingalshöhle, Schottland
    10. Metéora-Klöster, Griechenland


    Auf den Spuren von Gestein

    Steine begegnen uns praktisch überall im täglichen Leben, beispielsweise in zerkleinerter Form in Zahnpasta, Handys oder Kosmetika oder als Baumaterial für Häuser, Straßen und Infrastruktur – aber auch auf Reisen. Um zu zeigen, welche imposanten Bauwerke und Naturschauspiele es aus Stein gibt, hat das Forum mineralische Rohstoffe 10 beeindruckende Orte zusammengestellt, die perfekte Urlaubsziele sind und [noch] als touristische Geheimtipps gelten. Die uralten Gesteinsformationen erzählen ein Stück geologische Geschichte und relativieren unser Gefühl von Zeitrechnung und Dimensionen. Lassen sie sich inspirieren 😉

    1. Skellig Michael, Irland

    Die knapp 13 Kilometer vom Festland entfernt liegende Sandsteininsel Skellig Michael beherbergt ein besonders gut erhaltenes antikes Kloster, dessen Geschichte bis in das 6. Jahrhundert zurückreicht. 700 Steintreppen führen hinauf zu den sogenannten Bienenkorbhütten, darunter versteht man die runden Kragsteingewölbe aus Trockenmauerwerk, in denen einst Mönche wohnten. Die Mönche führten am Gipfel der Insel ein Leben in Abgeschiedenheit. Erstaunlicherweise haben einige dieser Bienenkorb förmigen Steinhütten die Jahrhunderte überdauert.

    Die Mönch-Insel ist heute auch als Drehort für die Star Wars-Saga bekannt. Für die Blockbuster „Das Erwachen der Macht“ und „Die letzten Jedi“ wurde dort gefilmt. Seit 1996 zählt Skellig Michael zum Welterbe der UNESCO. Zu bestimmten Jahreszeiten [Mai-August] findet man auf der Insel außerdem die als gefährdet geltenden Papageitaucher.

    2. Steinerner Wald, China

    Ein wahres Highlight ist die Karstlandschaft Shilin, auch genannt steinerner Wald, welche sich in Südchina befindet. Vor rund 270 Millionen Jahren hob sich der Boden in Yunnan, die uralten Gesteine hoben sich daraufhin bis über den Meeresspiegel und begannen zu erodieren. Aufgrund dieser Vorgänge bildeten sich über die Jahre bis zu 30 Meter hohe Sandsteine. In der Provinz Yunnan, etwa 120 Kilometer entfernt von der Provinzhauptstadt Kunming, kann man sich dieses Naturphänomen bewundern.

    Seit dem Jahr 2007 ist dieser außergewöhnliche Ort auch ein Welterbe der UNESCO. Damit Touristen und Besucher die einzigartigen Gesteine auch hautnah erleben können, wurden einige Abschnitte der bizarren Landschaft mit Wanderwegen und Brücken ausgestattet.

    3. Stausee Ottenstein, Österreich

    Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt, so nah? Eine Wanderung am Ottensteiner Stausee bietet Wald, Wiesen, Bäche und vor allem viele Bademöglichkeiten im See. Spannend sind hier vor allem die Gneisfelsen am Ufer des Stausees Ottenstein, die man bei einer gemütlichen Bootsfahrt in voller Pracht betrachten kann. Diese Brocken haben schon einige hundert Millionen Jahre auf dem Buckel. Aufgehäuft hatte sich dieses Gestein auf noch älteren Teilen der Erdkruste, deren Rudimente sich in Form des sogenannten Dobra-Gneises zwischen Artstetten im Süden und Waidhofen an der Thaya im Norden des niederösterreichischen Waldviertels bis heute erhalten haben. Diese Felsen wurden auf 1,377 Milliarden Jahre datiert, was sie zu den ältesten Gesteinen Österreichs macht.

    Blick auf den Stausee Ottenstein mit Gneisfelsen, Stichwort Steine.
(c) Lubomir Tzolov
    Der Stausee Ottenstein. Spannend sind hier vor allem die hundert Millionen Jahre alten Gneisfelsen am Ufer des Sees.

    4. Wandernde Steine, USA

    Der Death-Valley-Nationalpark in Kalifornien ist nicht nur wegen seiner heißen Temperaturen, sondern noch für anderes Phänomen bekannt: Im Winter wandern dort bis zu 350 Kilogramm schwere Steine wie von Geisterhand durch die Landschaft und hinterlassen Schleifspuren im Sand. Für Naturfotografen geben diese wandernden Felsen ein beliebtes Postkartenmotiv ab. Geologen hingegen verzweifeln seit fast 100 Jahren an der Frage, welche Naturkräfte die Steine wandern lassen. Inzwischen hat die Wissenschaft eine Erklärung für das mysteriöse Naturphänomen gefunden. Die Lösung des Rätsels liegt in einem Wechselspiel aus Wasser, Eis und Wind, das die Steine wandern lässt.

    5. Teufelstisch, Deutschland

    Der Teufelstisch ist ein Symbol für die Schönheit und Vielfalt der Natur und einer der markantesten Felsen in der Pfalz. Es handelt sich um einen großen Sandsteinfelsen, der auf drei Säulen ruht und eine Tischplatte bildet. Allein die Tischplatte ist 250 Tonnen schweren.

    Der Legende nach wurde die Steinformation vom Teufel höchstpersönlich geschaffen, aber es handelt sich natürlich um ein geologisches Phänomen. Der Teufelsfisch entstand mit Bildung der ersten Sandsteinschichten vor ca. 250 Mio. Jahren. Anschließende Absenkungen des Erdbodens in der Pfalz sowie die Bildung von Urströmen und anschließende Trockenzeiten führten zu den markanten Ablagerungen. Ungemein lange mechanische und chemische Vorgänge mussten ablaufen, bis der Felsen in seiner heutigen Gestalt vorhanden war.

    6. Chand Baori, Indien

    Der Chand Baori ist ein atemberaubendes architektonisches Meisterwerk in Abhaneri, Rajasthan, Indien. Es handelt sich um einen historischen Stufenbrunnen, der die Bevölkerung mit Wasser versorgte. Der Baori wurde aus dem lokal verfügbaren Sandstein namens „Bansi Paharpur“ erbaut.

    Bansi Paharpur ist eine Art von Kalkstein, der in den umliegenden Regionen Rajasthans weit verbreitet ist. Dieser Sandstein hat eine charakteristische goldene bis ockerfarbene Textur und eine poröse Beschaffenheit. Die geologische Zusammensetzung des Bansi Paharpur-Sandsteins besteht hauptsächlich aus Quarzkörnern, Kalziumkarbonat und Tonmineralien. Die Meisterhandwerker jener Zeit nutzten ihre Fähigkeiten, um die Steine in verschiedene geometrische Muster und verzierte Schnitzereien zu formen.

    7. Pamukkale, Türkei

    Schon vor 2000 Jahren soll die heilende Wirkung der Quellen von Pamukkale bekannt gewesen sein und die Becken als Kurbäder fungiert haben. Auch wenn das Baden auf den Kalkstein-Terrassen nicht mehr erlaubt ist, muss man dank künstlich errichteter Becken auf ein Bad mit tollem Ausblick auf Pamukkale nicht verzichten. Die Terrassen entstanden durch die Verdunstung des heißen, kalkhaltigen Wassers der Thermalquellen. Aus ihnen fließen immer noch 250 Liter kohlensäurehaltiges und mineralhaltiges Thermalwasser pro Sekunde. Die watteähnlichen Ablagerungen geben der Stadt Pamukkale ihren Namen sowie den Terrassen ihren schneeweißen Anblick. Gerade auch bei Sonnenuntergang, wenn der Kalk die warmen Farben der Sonne auffängt, bietet sich ein imposantes Naturschauspiel.

    8. Petra, Jordanien

    Dem roten Sandstein verdankt die Stadt ihren Namen. Das Wort „Petra“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Fels“. Die mächtigen Prunkbauten der antiken Stadt, die in den Felsen gehauen sind, bieten eine faszinierende Mischung aus architektonischer Meisterleistung und natürlicher Umgebung. Auch heute noch schreitet man voller Ehrfurcht durch den Felsen, bis sich das Innere Petras mit dem prächtigen Schatzhaus vor einem eröffnet, das mit seiner rosafarbenen Fassade und den aufwendigen Schnitzereien Besucher in Staunen versetzt.

    Insgesamt misst das Stadtgebiet weit über 20 Kilometer im Durchmesser. Petra war einst die Hauptstadt des antiken Nabatäerreiches und ist heute eine der beeindruckendsten archäologischen Stätten der Welt. Bis heute sind noch lange nicht alle Teile ausgegraben.

    Petra, Jordanien.
(c) AdobeStock
    Petra beeindruckt mit seinen in den Felsen gehauenen Prunkbauten.

    9. Fingalshöhle, Schottland

    Die Fingalshöhle an der Südwestküste der Insel Staffa ist eine bemerkenswerte geologische Formation und gilt als eine der außergewöhnlichsten Höhlen der Welt. Ihre Besonderheit liegt in ihrer einzigartigen Struktur und den spektakulären akustischen Eigenschaften. Die Höhle besteht aus säulenartigen Basaltsäulen, die sich über 20 Meter hoch erheben. Diese Säulen wurden vor Millionen von Jahren durch vulkanische Aktivitäten geformt. Der Anblick der regelmäßig angeordneten Säulen, die an eine Kathedrale erinnern, ist beeindruckend und verleiht der Fingalshöhle eine majestätische Atmosphäre.

    Was die Fingalshöhle jedoch wirklich einzigartig macht, ist die Akustik. Wenn Wellen in die Höhle eintreten und gegen die Felswände prallen, entsteht ein eindrucksvolles Klangphänomen. Das Echo und der Klang der Brandung erzeugen eine magische Atmosphäre, die schon viele Künstler und Musikern zu kreativen Werken inspiriert hat.

    10. Metéora-Klöster, Griechenland

    Diese architektonischen Wunder sind ein herausragendes Beispiel für die Verbindung von Natur und Kultur. Die Meteora-Klöster wurden im 14. Jahrhundert von Mönchen erbaut, die vor osmanischer Invasion und religiöser Verfolgung Schutz suchten. Die Gebäude sitzen spektakulär auf steilen Sandsteinfelsen, die bis zu 400 Meter hoch aufragen. Sie gelten als Symbol für die menschliche Anpassungsfähigkeit in einer schwierigen Umgebung. Früher mussten die Mönche in Körben hochgezogen werden, bis im 20. Jahrhundert Zugangswege mit Treppen und Brücken errichtet wurden.

    Über das Forum Rohstoffe

    Das Forum Rohstoffe ist eine freiwillige Plattform [Arbeitsgemeinschaft] in der WKO, die die Interessen von 44 industriellen und 68 gewerblichen Unternehmen vertritt. Die 112 Mitglieder gewinnen jährlich rund 45 Mio. Tonnen Sand, Kies und Naturstein. Übers ganze Land verteilt gibt es 350 Steinbrüche und 950 Sand- und Kiesgruben. Dort werden die wichtigen Rohstoffe primär für die Baubranche gewonnen. Statistisch gesehen benötigt jede•r Österreicher•in rund 33 kg mineralische Rohstoffe. Pro Tag.

    (Bilder: AdobeStock, Lubomir Tzolov, AdobeStock)

    Beitrag teilen
    Abhaneri Anpassungsfähigkeit Basalt Bauwerke Bienenkorbhütten Chand Baori China Death-Valley Dobra-Gneis Felswand Fingalshöhle Geologie Gestein Granit Griechenland Indien Irland Jordanien Kalifornien Kalkstein Kloster Metéora-Klöster Naturschauspiel Naturwunder Pamukkale Petra Rajasthan Reiseziele Sandstein Schottland Shilin Skellig Michael Star Wars Stausee Ottenstein Stein Steinerner Wald Stufenbrunnen Teufelstisch Trockenmauer Türkei UNESCO Urlaub Waldviertel Welterbe
    voriger BeitragPflegereform: bei angekündigten Maßnahmen fehlt der Blick aufs Ganze
    nächster Beitrag Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Weitere interessante Beiträge

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in den Urlaub starten – auch innerhalb Europas!

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Reisebeschwerden: Wenn Urlauber•innen »in die Luft gehen«

    WWF Souvenirratgeber gibt Orientierung, was man mitnehmen darf

    Sardinien – alles, was sie über die »Karibik Europas« wissen müssen

    Sommer-/ Urlaubs-/ Einbruchzeit – 7 Tipps zum Einbruchschutz

    Vorsicht bei Buchung von Flügen und Flugreisen über Online-Portale

    Reisen im Sommer 2022 – Tipps für eine optimale Vorbereitung

    Urlaubssouvenirs – nicht alles ist gut für die Natur und/ oder erlaubt

    Was hilft gegen Gelsen? Tipps gegen die lästigen kleinen Quälgeister

    Sehr fesch – sommerliche Modetipps für die heißen Tage des Jahres

    Gewitter am Berg: 5 Tipps zur Risikominimierung bei Blitz & Donner

    EasyPark – Nerven-, geld- und zeitsparendes Parken im Urlaub

    Special Report: Klimaschutz ist ‚Gamechanger‘ – auch im Tourismus

    Pflanzliche Urlaubssouvenirs – aufpassen, denn nicht alles ist erlaubt

    Die besten Wander-Tipps für NÖ abseits des Mainstreams

    Sicher durch den Sommer – Hitze, Diebstähle und sehr viel Verkehr

    Serpentine – a touch of heaven [and hell] Kunst-volle Glockner Straße

    Tipps rund um das Thema »Reisen« im „Corona-Sommer“ 2021

    Zecken machen vor Covid-19 nicht Halt – daher unbedingt impfen

    Intimität, Sexualität und Solidarität in der Covid-19 Pandemie

    Reisen buchen in Corona-Zeiten: achtsame Planung erspart viel Ärger

    WinterWonderland – die 10 schönsten «virtuellen» Schnee-Ausflüge

    Wie werden wir 2021 reisen? Wandel in Prioritäten, Wünschen, Zielen

    Covid-19: Was können wir für die kommende Wintersaison erwarten?

    Visa für Kreuzfahrten in Südostasien nötig – rechtzeitig beantragen

    Ragweed – allergische Beschwerden mit Mund-Nasen-Schutz senken

    Storno & Co. – was tun bei kurzfristiger Reisewarnung od Quarantäne

    Mit Hund auf Urlaub – das muss man bei Reisen ins Ausland wissen

    E-Bikes – ein paar Tipps für die «coole» Alternative zum «echten» Rad

    Ein Sommer daheim: Wo es sich in Österreich gut abtauchen lässt

    Was sie in Corona-Zeiten im Umgang mit Hund & Katz wissen müssen

    Irrtümer um Reisepass & Co – richtige Dokumente bei Auslandsreisen

    Nicht neu, aber trotzdem zu beachten: Hitze verstärkt Unfallgefahr

    Urlaub in Corona-Zeiten: Das sollten ArbeitnehmerInnen beachten

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    29. Okt 2025

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}