Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»Mitmachen: „PflegerIn mit Herz“ Nominierungsphase 2019 startet
    Logo Pflegerin mit Herz. (c) Pflegerin-mit-Herz.at

    Mitmachen: „PflegerIn mit Herz“ Nominierungsphase 2019 startet

    5. Sep 20194 Min. Lesezeit

    Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Österreich steigt konstant an. Eine Entwicklung, die das heimische Pflegesystem vor große Herausforderungen stellen wird. Laut Prognosen werden im Jahr 2050 mehr als zwei Millionen Österreicherinnen und Österreicher älter als 65 Jahre sein. Und Schätzungen zufolge werden 750.000 Menschen – und damit 300.000 mehr als heute – pflegebedürftig sein. 

    #PflegerIn mit Herz

    „Die demographische Entwicklung und die sich ändernden Familienstrukturen machen das Thema Pflege zu einer der größten Herausforderungen der Zukunft. Hierfür will ‚PflegerIn mit Herz‘ sensibilisieren und all jenen, die im Pflegebereich tätig sind, ‚Danke‘ sagen“, erklärt Dr. Günter Geyer, Präsident des Vereins „PflegerIn mit Herz“ und Vorstandsvorsitzender des Wiener Städtischen Versicherungsvereins.

    Seit 2012 werden im Rahmen der Kampagne „PflegerIn mit Herz“ die besten und beliebtesten PflegerInnen Österreichs gesucht. Die Erste Bank und Sparkassen unterstützt die Initiative seit der ersten Stunde, die Wirtschaftskammern und die Bundesarbeitskammer sind seit 2014 Partner. Mit knapp 3.900 Nominierungen wurde im vergangenen Jahr ein absoluter Einreichrekord erzielt. Eine Zahl, die den großen Erfolg der Initiative belegt.

    Eine alte Frau sitzt auf ihrem Bett und schaut beim Fenster raus. (c) Pixabay.com
    In den nächsten Jahrzehnten wird die Zahl an Pflegebedürftigen stark zunehmen. Grund genug, allen, die im Bereich Pflege heute schon tätig sind, „Danke“ zu sagen, sie vor den Vorhang zu holen und gebührend zu würdigen!
    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Großer Handlungsbedarf im Bereich der Pflege
    Zukunftsthema Demenz
    Sagen auch sie „Danke“!
    Ablauf und Auswahl

    Großer Handlungsbedarf im Bereich der Pflege

    Aktuell beziehen rund 455.000 Österreicherinnen und Österreicher Pflegegeld. Der größte Teil davon, nämlich 84 Prozent, wird zu Hause gepflegt – von Angehörigen, mobilen Diensten oder 24-Stunden-Betreuung. „Die 24-Stunden-Betreuung ist für viele Familien schon heute eine unentbehrliche Stütze. In Zukunft wird es aber noch mehr Fachkräfte brauchen, die sich der Betreuung pflegebedürftiger Menschen annehmen. Mit ‚PflegerIn mit Herz‘ wollen wir darauf aufmerksam machen und allen Pflegerinnen und Pflegern unseren Dank aussprechen!“, so Dr. Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich.

    Mit der Zahl der Pflegebedürftigen steigt auch die Nachfrage nach qualifiziertem Pflegepersonal unaufhaltsam an. Um den Entwicklungen adäquat begegnen zu können, braucht es im Jahr 2050 rund 79.000 zusätzliche(!) Pflegekräfte. „Personalknappheit in sämtlichen Gesundheitsberufen ist schon heute Realität. Mit ‚PflegerIn mit Herz‘ wollen wir den Fokus darauf lenken, dass die in der Pflege professionell Beschäftigten nicht nur eine fundierte Ausbildung und faire Entlohnung brauchen, sondern auch mehr Respekt, Wertschätzung und Anerkennung für das, was sie täglich leisten“, sagt AK-Präsidentin Renate Anderl.

    Zukunftsthema Demenz

    Mit fortschreitendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, an Demenz zu erkranken. Derzeit leben 130.000 Österreicherinnen und Österreicher mit demenziellen Beeinträchtigungen. Aber auch diese Zahl wird rapide ansteigen und sich bis zum Jahr 2030 verdoppeln. „Durch die demographischen Entwicklungen wird die private Pflegevorsorge zum unverzichtbaren Bestandteil der Zukunftsvorsorge. Um auf diese Notwendigkeit hinzuweisen, aber auch um die herausragenden Leistungen der Pflegenden zu würdigen, unterstützen wir die Initiative als Partner der ersten Stunde“, so Mag. Thomas Schaufler, Privat- und Firmenkundenvorstand Erste Bank.

    „Pflegebedürftigkeit ist keine Frage des Alters, Pflegebedürftigkeit ist eine Frage des Schicksals. Mit ‚PflegerIn mit Herz‘ wollen wir die Bedeutung des Pflegethemas hervorheben. Vor allem aber möchten wir den Pflegerinnen und Pflegern in unserem Land eine Stimme geben“, fasst Mag. Robert Lasshofer, Vizepräsident von „PflegerIn mit Herz“ und Generaldirektor der Wiener Städtischen Versicherung, das Ziel der Initiative zusammen.

    Die Hand einer Frau, die die Hand einer alten Frau hält. (c) Pixabay.com
    Die Pflege von Angehörigen passiert sehr oft – im Stillen – zu Hause. Der Verein „PflegerIn mit Herz“ gibt allen Pflegerinnen und Pflegern eine Stimme.

    Sagen auch sie „Danke“!

    Nominierungen zur/ zum „PflegerIn mit Herz“ 2019 können ab sofort online auf pflegerin-mit-herz.at oder auf dem Postweg (Postfach 2500o/ 1011 Wien, Kennwort: „PflegerIn mit Herz“) eingereicht werden. Nominierungsfolder liegen in allen Filialen der Wiener Städtischen Versicherung sowie bei den NGOs Caritas, Diakonie, Hilfswerk, Rotes Kreuz und Volkshilfe auf.

    Jede/ r, die/ der im Pflegebereich tätig ist, kann nominiert werden: Diplomierte/ r GesundheitspflegerInnen aller Sparten, PflegehelferInnen, AltenfachbetreuerInnen, HeimhelferInnen, 24-Stunden-BetreuerInnen oder pflegende/ r Angehörige/ r.

    Ablauf und Auswahl

    Aus allen Nominierungen wählt eine Jury drei GewinnerInnen pro Bundesland und Kategorie aus. Die PreisträgerInnen werden in den Kategorien „Pflegende Angehörige“, „24-Stunden-Betreuung“ und „Pflege- und Betreuungsberufe“ ausgezeichnet und bei der Abschlussgala im Jänner 2020 in Wien mit einem Geldpreis von je 3.000 Euro (gestiftet vom Wiener Städtischen Versicherungsverein und von den Wirtschaftskammern Österreichs) gewürdigt.

    Einsendeschluss ist der 22. November 2019.

    „PflegerIn mit Herz“ ist eine Initiative des Wiener Städtischen Versicherungsvereins und der Wiener Städtischen Versicherung und wird von den Wirtschaftskammern Österreichs, von der Bundesarbeitskammer und von der Erste Bank der österreichischen Sparkassen unterstützt.

    (Bilder: Pixabay.com, Logo: Pflegerin-mit-Herz.at)

    Beitrag teilen
    24-Stunden-Betreuung Demenz demographische Entwicklung Einsendeschluss Fachkräfte Fachkräfte-Mangel Günter Geyer Initiative Nominierung Nominierungsfolder Pflege pflegebedürftig Pflegegeld pflegende Angehörige Pflegepersonal PflegerIn mit Herz Pflegesystem Wiener Städtischer Versicherungsverein Wirtschaftskammer
    voriger BeitragMit der Kraft von Wildkräutern gesund und vital durch den Herbst
    nächster Beitrag Onlinebanking – durch neue Richtlinie komplizierter, ABER sicherer!

    Weitere interessante Beiträge

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Pflegeranking des ÖGKV beurteilt die Programme der heimischen Parteien

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    Reine Nervensache! Gürtelrose – warum die Schmerzen unter die Haut gehen

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

    Volkshilfe: Podcast zum Thema Demenz geht in die dritte Staffel

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Pflegereform: bei angekündigten Maßnahmen fehlt der Blick aufs Ganze

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    »Pflege neu denken« und mit 7-Stufenplan Weichen für Zukunft stellen

    Demenz-Qualitätsregister tragen zu besseren Demenzversorgung bei

    Grüßt täglich das Murmeltier? Dringend weitere Maßnahmen zur Pflegereform gefordert

    Höchstmögliche Qualitätsstandards in Schmerzversorgung garantieren

    #AlterNEUdenken: Diese Ziele sollte eine ’neue‘ Altenpolitik verfolgen

    Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Ihr Recht als Patient•in – von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge

    Psychisch erkrankte Menschen in Gesundheit und Rechten gefährdet

    Alternsbilder – über das Bild der älteren Menschen in den Medien

    Pflegereform muss entlasten – Community Nursing Zwischenschritt

    Alzheimer: Bis zu 40 Prozent der Fälle könnten verhindert werden

    Alter[n] und Pflege[n] neu gedacht – Was sagen Expert•innen dazu?

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    Pflegeroboter – Einblicke in die Forschung zu Robotik in der Pflege

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}