Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Raus in den Wald und den ‚Duft des Frühlings‘ pflücken
    (c) Pixabay.com

    Raus in den Wald und den ‚Duft des Frühlings‘ pflücken

    9. Mrz 20173 Min. Lesezeit

    Hexenzwiebel, Waldknoblauch, wilder Knoblauch – er hat viele Namen, ist verantwortlich für den würzigen Geruch von Knoblauch in der Wald-Luft und ist ein Zeichen dafür, dass der Frühling endlich da ist: die Rede ist vom Bärlauch. Nicht nur, dass der Bärlauch hervorragend schmeckt, werden ihm auch diverse „Heilkräfte“ nachgesagt.

     

    In den Wald rein und selber pflücken

    Beim Bärlauch weiß man einfach, was man hat. Er wächst bei uns direkt vor der Haustür wild in den Wäldern und Auen, ganz natürlich und ohne Chemie. Mit den ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen beginnt er, seinen würzigen Dufte über die Wälder zu legen. Höchste Zeit, die festen Wanderschuhe hervor zu kramen, um bei einer Wanderung ein paar Bärlauchblätter zu pflücken.

    Bärlauch im Wald. (c) Pixabay.com
    Das Markanteste am Bärlauch ist sein Geruch.
    Darauf müssen Sie beim Bärlauch Pflücken aufpassen

    Beim Bärlauch Pflücken müssen Sie jedoch aufpassen, dass Sie diesen nicht mit den giftigen Maiglöckchen verwechseln. Aber mit diesen drei kleinen Tips ist das Sammeln von Bärlauch auch für Laien ganz unkompliziert und sicher:

    Tip Nr. 1: Knoblauchduft

    Bärlauch heißt nicht umsonst „wilder Knoblauch“. Einfach die Blätter zischen den Fingern reiben und daran riechen. Steigt Ihnen der charakteristische Knoblauch-Duft in die Nase, können Sie ruhigen Gewissens die Blätter pflücken. Sind die Blätter geruchlos haben Sie ein Maiglöckchen oder, noch schlimmer, eine Herbstzeitlose erwischt. In diesem Fall am Besten gleich gründlich die Hände waschen. Die Blätter von Maiglöckchen und Herbstzeitlose sind nämlich giftig!

    Bedenken Sie auch, dass Ihre Hände, wenn sie einige Male mit Bärlauch in Berührung kommen, nach Knoblauch riechen und diese Art der Unterscheidung dann nicht mehr eindeutig sein kann!

    Tip Nr. 2: Die Blätter

    Bärlauchblätter sind mattgrün, weich, mit einer deutlichen Gliederung und lanzettlich ähnlicher Blattfläche mit dünnem Blattstiel; die Blätter wachsen einzeln aus dem Boden.

    Maiglöckchenblätter sind dunkelgrün, fest, glänzen auf der Blattunterseite, wachsen paarweise am Stengel und umfassen den Stiel, der länger aus dem Boden ragt; giftig!

    Herbstzeitloseblätter sehen schmal länglich-lanzettlich aus, wachsen direkt am im Boden befindlichen Stengel, haben keinen Blattstiel und wachsen zu mehreren Blätter aus einem Stengel; die jüngeren Blätter werden dabei von den älteren umhüllt; zwischen den Blättern, in der Mitte des Stiels, befindet sich die Samenkapsel; hochgifitg!

    Tip Nr. 3: Die Blüten

    Bärlauchblüte: weiß, Sammelblüte, wächst in der Hülle nach oben

    Maiglöckchenblüte: weiß, viele kleine Blüten hängen vom Blütenstiel

    Herbstzeitloseblüte: Herbstblüte, violett

    Achtung: Im Zweifelsfall die Pflanzen einfach stehen lassen! Derartige Vergiftungen können einen tödlichen Ausgang nehmen. Greifen Sie in diesem Fall lieber am Markt oder im Supermarkt zu!

    (c) Pixabay.com
    Bärlauchpesto – schmeckt ausgezeichnet und ist auch noch gesund 😉
    Gesund und lecker

    Dem Bärlauch werden verschiedene Heilwirkungen nachgesagt: anregend, antibiotisch, blutreinigend, Cholesterinspiegel senkend, durchblutungsfördernd, entzündungshemmend, Stoffwechsel anregend.

    Die Anwendungsbereiche des Bärlauchs erstrecken sich dabei von Appetitlosigkeit, Asthma und Blähungen über Bluthochdruck, Bronchitis, Durchblutungsstörungen und Frühjahrsmüdigkeit bis hin zu Rheuma und Verdauungsstörungen.

    Und das Allerbeste am Bärlauch sind die unzähligen Varianten, wie und wofür man ihn in der Küche verwenden kann. Wie wäre es zB mit gebackenen Bärlauchpalatschinken gefüllt mit Bärlauchtopfen? Oder eine klassische Bärlauchsuppe? Oder Bärlauchpesto? HIER finden Sie jedenfalls zahlreiche leckere Bärlauch-Rezepte zum Nachkochen und Selbermachen – guten Appetit! 🙂

    (Bilder: Pixabay.com)

     

    Beitrag teilen
    Bärlauch Wald Wandern Wildkräuter
    voriger BeitragAus- und Weiterbildung mit Lernen auf mobilen Medien neu erfinden
    nächster Beitrag Ostereier selber färben – Tipps und Tricks vom Osterhasen ;)

    Weitere interessante Beiträge

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    „Schützen, was wir so sehr schätzen“ – alpine Natur in Bedrängnis

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    Wildcampen und Biwakieren am Berg – was ist erlaubt, was nicht?

    Naturvermittlungsangebot: Waldführungen für Demenz-Betroffene

    Nicht vergessen: Schwung und Bewegung in den Alltag bringen ;)

    Cholesterin – der Feind in unserem Körper, oder doch ganz nützlich?

    Almwanderungen – Vorsicht bei Kühen, Pferden, Ziegen und Schafen

    »Gesund« grillen – so wird die nächste Grillparty ein voller Erfolg

    Die Zecken warten schon – daher jetzt unbedingt FSME-Impfstatus checken

    Naturjuwel March-Thaya-Auen: zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert

    Gewitter am Berg: 5 Tipps zur Risikominimierung bei Blitz & Donner

    Die besten Wander-Tipps für NÖ abseits des Mainstreams

    Vorsicht bei Altschneefeldern: Weiterhin Rutsch- und Absturzgefahr!

    Berg-Boom: wichtigste Verhaltenstipps für mehr Sicherheit am Berg

    „Sicher am Berg“ – so werden Outdoorerlebnisse noch sicherer

    Fairplay – Mountainbiken mit Rücksicht und Respekt für die Umwelt

    Auf schmalen Skiern durch den Winter – ein risikoarmer Winterspass

    Pandemie, Lockdown & Co – Rückblick auf das Corona-Jahr 2020

    Schau auf dich, schau auf den Wald und schau [auch] auf die Tiere

    Das Corona-Virus hat unser Gesundheitsbewusstsein verändert

    Wandern – so beugen sie Muskelkater und Blasen am besten vor

    Damit’s nicht drückt oder zwickt: darauf ist beim Schuhkauf zu achten

    Ralf Moeller zeigt sich als „Pflanzenfresser“ stark, fit und fleischfrei

    Wandern tut Körper & Seele gut! Immer dabei: die Rucksackapotheke

    Wildcampen in Ö – Regeln und Strafen der einzelnen Bundesländer

    Start in den Hüttensommer: Was Bergsportler beachten müssen

    Innsbruck – pulsierender urbaner Raum inmitten alpiner Bergwelt

    Bergsport & Wandern in Corona-Zeiten – darauf müssen sie achten

    Das Alphabet des Alter[n]s: von «A wie Alter» bis «Z wie Zukunft»

    #Weltweitwandern: aktive Entschleunigung & Digital Detox inklusive

    Zeit für neue Wege – wie sich das Wandern mit den Jahren wandelt

    Feier- und Fenstertage 2020: mit etwas Planung bis zu 70 Tage Urlaub

    Fünf unvergessliche Wanderungen durch die herbstliche Schweiz

    Mit der Kraft von Wildkräutern gesund und vital durch den Herbst

    Schwammerlsaison: Beim Pflücken nicht auf die Regeln vergessen

    Hängebrücken in der Schweiz oder „über dem Abgrund wandern“

    Wohin der Urlaub auch geht: FSME-Impfung nicht vergessen!

    Moderatorin Birgit Schrowange: „Meine persönlichen Kraftquellen.“

    Sicherheit am Berg – mögliche Gefahren und Empfehlungen

    Waldbaden – die natürlichste Therapie der Welt. Hilft das wirklich?

    Egal, wie alt sie sind: Sport hält fit, jung und aktiv – #SportISTgesund

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}