Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 4. Nov 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      Interessantes aus der Rubrik
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Achtung: Das ist der »folgenschwerste« Fehler Nr. 1 beim Online-Dating
    Die Hände eines Mannes, der ein Tablet hält, auf dem er eine Online-Dating Seite offen hat. (c) AdobeStock

    Achtung: Das ist der »folgenschwerste« Fehler Nr. 1 beim Online-Dating

    19. Mai 20234 Min. Lesezeit

    Beim Online-Dating bzw. bei der Online-Partnersuche kann vieles falsch gemacht werden. Aber ein Fehler stellt alle anderen in den Schatten. Guido Gebauer, Psychologe, Dating-Coach, Gründer der Partnervermittlung Gleichklang.de und Autor des Dating-Ratgebers „A Perfect Match?“ hat bereits viele Irrtümer und Mythen kennengelernt, die sich um das Online-Dating ranken. Welchen Fehler er aber für den folgenschwersten Fehler beim Online-Dating überhaupt hält, lesen sie hier.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Profil anschauen und dann warten und warten und warten…
    Drei Viertel meinen: Profil anschauen und nicht melden ist eine Absage
    Falsche Annahme steht dem Online-Dating-Glück im Weg
    Jede bzw. jeder Dritte glaubt hingegen, Profil anschauen sei bereits der erste Schritt
    Der Mensch war, ist und bleibt ein Gewohnheitstier
    *Über die Umfrage


    Profil anschauen und dann warten und warten und warten…

    „Der größte Fehler, den Singles bei der Partnersuche im Internet machen können, besteht darin, sich ein interessantes Profil anzuschauen und dann darauf zu warten, dass die andere Person sich dann meldet. Genau dies wird sie nämlich in den meisten Fällen nicht tun. Denn sie bewertet das Anschauen ihres Profils ohne Kontaktaufnahme als eine Absage. Mir ist kein anderer Irrtum bekannt, an dem so viele mögliche Kontakte und Beziehungen beim Online-Dating scheitern„, so der Online-Dating Experte Gebauer.

    Drei Viertel meinen: Profil anschauen und nicht melden ist eine Absage

    Belege für diesen Fehler hat Gebauer jetzt auch in einer aktuellen Umfrage* mit 1.817 partnersuchenden Gleichklang-Mitgliedern gefunden:

    74 Prozent der Befragten Personen gaben die Überzeugung an, dass jemand, der sich ihr Profil anschaut und keinen Kontakt aufnimmt, auch kein Interesse an einem weiteren Kontakt hat. „Immer wenn sich Partnersuchende also ein Profil anschauen und nicht gleich auch den Kontakt aufnehmen, senden sie der anderen Person in Wirklichkeit eine Absage„, bringt Gebauer dieses Ergebnis auf den Punkt.

    Eine Frau vor einem Laptop, die mit gekreuzten Fingern nach oben schaut.
(c) AdobeStock
    Beim Online-Dating gilt: Profil anschauen und darauf warten, dass sich diese Person meldet, ist keine gute Strategie.

    Falsche Annahme steht dem Online-Dating-Glück im Weg

    Tatsächlich kann laut Gebauer allerdings die Annahme, dass jemand nicht interessiert sei, der nicht gleich auch schreibt, völlig falsch sein. So fehlt manchen Menschen schlicht und ergreifend das Selbstvertrauen, den ersten Schritt zu tun. Anderen wiederum fällt es schwer, eine Erstnachricht zu schreiben. Auch kann es vorkommen, dass die betreffende Person gerade zu wenig Zeit hat oder verhindert und abgelenkt ist, es dann aber später vergisst, auf den Kontakt noch einmal zurückzukommen – jedenfalls alles Gründe, die keinesfalls mit einer Ablehnung gleichzusetzen sind.

    Jede bzw. jeder Dritte glaubt hingegen, Profil anschauen sei bereits der erste Schritt

    Es gibt aber noch einen weiteren, geradezu fatalen Denkfehler, der das ganze letztlich noch schlimmer machen kann bzw. den sprichwörtlichen Zug endgültig abfahren lässt:

    Nämlich 30 Prozent der Befragten sind in der aktuellen Umfrage der Meinung, dass sie mit dem Anschauen eines Profils der anderen Person sogar ein positives Signal für eine Kontaktaufnahme geben, sozusagen damit den ersten Schritt gemacht zu haben. Fast eine von drei Personen hat also gedacht, jemand anderes durch das bloße Anschauen des Profils zum Kontakt einzuladen. In Wirklichkeit fühlen sich aber genau dadurch – wie oben geschrieben – drei von vier Befragten ausgeladen. „Das kann sich letztlich schnell zu einer kompletten Kontaktblockade hochschaukeln“, sagt Gebauer.

    Gebauer rät Teilnehmenden beim Online-Dating daher zu einer einfachen Lösung. Sie sollten das Anschauen eines Profils immer mit einer Erstnachricht verbinden, wenn sie grundsätzlich an einem Kontakt interessiert sind: „Ich bin fest davon überzeugt, dass die Erfolgsraten beim Online-Dating erheblich höher wären, wenn alle diese Regel befolgen würden“.

    Ein Mann und eine Frau stehen nebeneinander und schauen beide in ihr Smartphone, Stichwort Online-Dating.
(c) AdobeStock
    Wenn sie ein Profil auf einer Online-Dating Plattform interessant finden, dann schauen sie nicht nur, sondern werden sie aktiv und kontaktieren sie diese Person.

    Der Mensch war, ist und bleibt ein Gewohnheitstier

    Leider ist der Mensch aber ein Gewohnheitstier und neigt dazu, an den eigenen Vorstellungen festzuhalten – oft auch wider besseren Wissens. Insofern werden wohl auch in Zukunft viele Partnersuchende grundlos ihre Chancen auf eine Beziehung verspielen, weil sie sich Profile nur anschauen, anstatt diesen auch gleich eine Erstnachricht zu senden.

    *Über die Umfrage

    An der Umfrage beteiligten sich insgesamt 930 Frauen, 862 Männer und 25 Personen mit nicht-binärem Geschlecht im Alter von 18 bis 82 Jahren.

    (Bilder: AdobeStock)

    Beitrag teilen
    Ablehnung Absage Beziehung Chancen Denkfehler Einsamkeit erster Schritt Erstnachricht Fehler Gewohnheitstier Glück Interesse Irrtümer Kontakt Kontaktaufnahme Kontaktblockade Mythen Online-Dating Partnersuche positive Signale Profil Selbstvertrauen Single Umfrage Zeit Zeitmangel Zweisamkeit
    voriger BeitragGesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft
    nächster Beitrag Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Weitere interessante Beiträge

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    Neuer Podcast: „Adipositas & Ich – mein Leben mit der Erkrankung“

    Große Mehrheit erkennt in Desinformation eine Gefahr für Demokratie

    3 große Irrtümer über Gürtelrose: Umfrage zeigt Wissenslücken auf

    Volkshilfe: Podcast zum Thema Demenz geht in die dritte Staffel

    Es weihnachtet sehr – 20 Funny Facts zur Weihnachtszeit in Österreich

    Bewegungsstörungen haben kein Alter, aber viele Erscheinungsformen

    Wege zur wahren Liebe: 15 Gebote des erfolgreichen [Online-]Datings

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Online-Rezensionen: Hilfreiches Feedback vs. gekaufte Fake-Reputation

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    Studie: Diese 15 Faktoren halten Paare und Beziehungen zusammen

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Paar-Tipp: 8 süße und vor allem »passende« Artikel für Paare

    Keine Angst vor Fernbeziehungen – diese sind besser als ihr Ruf

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Sprachtechnologie im Gesundheitswesen als »Game-Changer«

    Was muss Digitalisierung ganz konkret in der Psychiatrie können?

    Rat auf Draht: Zehn Tipps für ein »harmonisches« Weihnachtsfest

    Weihnachtsumfrage: Österreich feiert und schenkt immer nachhaltiger

    Von Sicherheitstraining bis hin zu einer Dating-App für Menschen 55+

    Alter[n] und Pflege[n] neu gedacht – Was sagen Expert•innen dazu?

    Demenz wird zur Versorgungs-Herausforderung Nr. 1 der Zukunft

    Neurodermitis: 5 Mythen über diese Hauterkrankung im Faktencheck

    Arzneimittel-Forschung: „Ohne Medikamente nicht zu schaffen.“

    Mangelernährung erkennen & vermeiden. Plus Tipps für Angehörige

    Happy Food statt Burnout – wie Essen unsere Stimmung beeinflusst

    Wenn’s zwickt – Rückenschmerzen als Volkskrankheit Nummer 1

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    29. Okt 2025

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}