Facebook X (Twitter)
    Freitag, 29. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Frohe Festtage – vor allem auch jenen, die zu Weihnachten allein sind

    Frohe Festtage – vor allem auch jenen, die zu Weihnachten allein sind

    0
    von tom am 19. Dez 2021 Kunterbunt
    Zwei Glocken auf einem Weihnachtsbaum/ Christbaumschmuck. (c) Pixabay.com

    Wir wünschen ihnen und ihren Lieben frohe Weihnachten und eine besinnliche Weihnachtszeit – auch und vor allem trotz der aktuell herausfordernden Zeiten! Genießen sie die „stillste Zeit des Jahres“ im Kreise ihrer Familie, mit ihren Freunden und Bekannten [im Rahmen des Erlaubten]. Nutzen sie die Zeit für Bewegung im Freien an der frischen Luft, machen sie es sich gemütlich und verwöhnen sie sich.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Warum feiern wir eigentlich Weihnachten?
    Sich selbst eine Freude machen
    Planen sie die Einsamkeit ‚einfach‘ weg
    Dem ganz normalen Wahnsinn ‚entgehen‘
    Hilfe holen


    Warum feiern wir eigentlich Weihnachten?

    Grundsätzlich ist Weihnachten das Fest der Geburt Jesu Christi. Festtag ist der 25. Dezember, der Christtag, dessen Feierlichkeiten am Vorabend, dem Heiligen Abend beginnen. Er ist in vielen Staaten ein gesetzlicher Feiertag. In Deutschland, Österreich, der Schweiz und vielen anderen Ländern kommt als zweiter Weihnachtsfeiertag der 26. Dezember hinzu, der auch als Stephanstag begangen wird.


    Weihnachten ist mit Ostern und Pfingsten eines der drei Hauptfeste des Kirchenjahres und wird meist in der Familie oder mit Freunden und Bekannten – und mit gegenseitigem Beschenken – gefeiert. Der Brauch der Bescherung zu Weihnachten geht auf Martin Luther zurück. Vor mittlerweile knapp 500 Jahren um 1535 wurde es von ihm als Alternative zu der Sitte des Gabengebens am Nikolaustag ins Leben gerufen, um so vor allem das Interesse der Kinder auf das Fest der Geburt Christi zu lenken. 

    Hinzu kamen alte und neue Bräuche verschiedener Herkunft, zum Beispiel Krippenspiele seit dem 11. Jahrhundert, zudem der geschmückte Weihnachtsbaum [16. Jahrhundert], der Adventskranz [1839] und der Weihnachtsmann [19. Jahrhundert]. Dieser löste in manchen Regionen das Christkind und den Nikolaus als Gabenbringer für die Kinder ab.

    Weihnachten – zwei Weihnachtssterne im Schnee. (c) Pixabay.com

    Sich selbst eine Freude machen

    Weihnachten ist das Fest der Liebe und das Fest der Familie. Doch leider sind auch gerade zu Weihnachten viele von uns allein und einsam. In so einer Situation ist es wichtig, dass sie sich zunächst mal selbst eingestehen: „Ich bin momentan einsam – na und?!“ Einsamkeit ist keine Schande. Immerhin gibt jeder Fünfte an, einsam oder sogar sehr einsam zu sein.

    Allerdings bedeutet „alleine sein“ nicht zwangsläufig auch „einsam“ zu sein. Denn erst das Gefühl, nichts mit sich anfangen zu können, macht aus dem alleine Sein Einsamkeit. Das ist wie eine sich selbst erfüllende Prophezeiung: Wer sich vor Einsamkeit fürchtet, wird eher einsam. Denn erst die Angst vor der Einsamkeit macht einsam.

    Planen sie die Einsamkeit ‚einfach‘ weg

    Um das Gefühl von Einsamkeit gar nicht erst aufkommen zu lassen, planen sie die Feiertage gut und lassen sie diese auf keinen Fall einfach „auf sich zukommen“. Wenn sie wissen, dass sie zu den Festtagen alleine sein werden, unternehmen sie was. Ein Museumsbesuch, Restkarten im Theater, oder mit einem alten Freund im Kino einen Film anschauen – Aktivitäten bringen die Lebensgeister zurück.

    Nehmen sie sich Zeit für sich. Bekochen und verwöhnen sie sich. Leisten sie sich etwas, das sie sich schon immer mal gewünscht haben. Nehmen sie ein gemütliches Bad und machen sie sich danach einen ruhigen Abend bei einem Gläschen Wein, schöner Musik, einem guten Film oder einem guten Buch.

    Dem ganz normalen Wahnsinn ‚entgehen‘

    Außerdem: zum Weihnachtsfest allein sein, hat durchaus auch seine Vorteile. Die eine will Fisch, der andere kann schon allein den Geruch von Fisch nicht ausstehen und ist den ganzen Abend grantig. Die Enkel-/ Kinder schmeißen die Kugeln vom Baum, die Katze fängt den Weihnachtsstern, die eine hätte gern ein anderes Geschenk, der andere verbrennt sich die Finger an der Kerze und schüttet dabei den Wasserkrug um, und überhaupt: wo sind meine Lieblingskekse? – oder eben halt der ganz normale Wahnsinn zur sprichwörtlich stillsten Zeit im Jahr 😉

    Eine Frau mit Socken mit Weihnachtsmuster sitzt, die Füße am Tisch mit einer Tasse Tee gemütlich auf der Couch. (c) Pixabay.com
    Der gar nicht zu unterschätzende ‚Vorteil‘ am Weihnachten alleine zu Hause Sein: man kann tun und lassen, was man will. Hauptsache, es ist gemütlich.

    Wer Weihnachten allein ist, sollte, nein KANN genau das machen, wozu er/ sie gerade Lust und Laune hat. Sozusagen ohne Rücksicht auf andere nehmen zu müssen. 🙂

    Hilfe holen

    Wenn sie aber unter dem Alleinsein gerade zu Weihnachten leiden, rufen sie bei der Telefonseelsorge [142] oder beim Notfallpsychologischen Dienst Österreich [0699 18 55 400] an. Dort können sie mit Menschen reden, die ihnen helfen, ihre Einsamkeit zu überwinden.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    24. Dezember Adventskranz Alleinsein Beschenken besinnlich Christkind Christtag Einsamkeit Feiertage Festtage frohe Weihnachten Geburt Christi Geschenke heiliger Abend Krippenspiel Weihnachten Weihnachtsbaum Weihnachtsgruß Weihnachtsmann Weihnachtszeit Xmas
    voriger BeitragDie Klassiker : „Alle Jahre wieder“, „O Tannenbaum“ & „O du fröhliche“
    nächster Beitrag emporia bringt einfach zu bedienendes Tablet für die Generation 65+

    Weitere interessante Beiträge

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Achtung: Das ist der »folgenschwerste« Fehler Nr. 1 beim Online-Dating

    Nach Weihnachten ist vor dem Umtausch – darauf müssen sie achten

    So können Wundpatient•innen »auch« sorgenfrei Weihnachten feiern

    Rat auf Draht: Zehn Tipps für ein »harmonisches« Weihnachtsfest

    Weihnachtsumfrage: Österreich feiert und schenkt immer nachhaltiger

    Von Sicherheitstraining bis hin zu einer Dating-App für Menschen 55+

    Demenz wird zur Versorgungs-Herausforderung Nr. 1 der Zukunft

    Mangelernährung erkennen & vermeiden. Plus Tipps für Angehörige

    Green Care-Bauernhöfe: Projekt für mehr Lebensqualität im Alter

    Buddy4All – Plattform bringt Jung und Alt digital besser zusammen

    Pflegegeld-Einstufung neu denken – Demenz besser berücksichtigen

    Hinaus in den Frühling mit Aktivitäten, Beratung und Begleitung

    Caritas Plaudernetz-Zwischenbilanz: gegen Einsamkeit und Isolation

    Handyumzug: so übertragen sie ihre Daten auf das neue Smartphone

    Die Klassiker : „Alle Jahre wieder“, „O Tannenbaum“ & „O du fröhliche“

    Pandemie: wenn psychische Belastungen zum Dauerzustand werden

    Alterseinsamkeit zu Weihnachten: spezielle Angebote unterstützen

    Für körperliche u. psychische Gesundheit, gegen Einsamkeit u. Armut

    Gesund durch Herbst und Winter: auch auf Influenza vorbereiten

    [Ein] Ziel der Pflegereform: Selbstbestimmung im Alter ermöglichen

    Eine Million pflegende Angehörige warten auf eine Pflegereform!

    Corona: Geimpft oder infiziert – letztlich führt kein Weg daran vorbei

    „Gesund fürs Leben“ – mit dem Gesundheitsbuddy daheim trainieren

    100 Jahre Caritas: „Comeback Österreichs muss ein soziales sein!“

    Post-Covid-Syndrom – mögliche Spätfolgen nach einer Infektion

    Gemeinsam gegen die Einsamkeit: Online-Angebote für SeniorInnen

    Taskforce Pflege: „Die politischen Entscheidungen stehen noch aus!“

    Pflegende in der Corona-Krise: stark gestiegene psychische Belastung

    FutureIsNow – Digitalisierung der Lebenswelten älterer Generationen

    Weihnachten 2020 – Tipps für schöne Feiertage trotz Lockdown & Co.

    Unangenehme Folgen: Wenn man im Alter ungewollt Gewicht verliert

    Weihnachten und Corona – Psychologische Tipps für die Adventzeit

    Studie zeigt: unsere Psyche steht seit Covid-19 unter Dauerbelastung

    Seniorenstudie: Smartphone mindert die Einsamkeit in Corona-Zeiten

    Alterseinsamkeit – ein großes Problem in unserer Gesellschaft

    50+ Singles wollen in Zukunft jeden Augenblick zu zweit genießen

    Die Zivilisationskrankheit Einsamkeit wird durch Corona verschärft

    Ein kleines Corona-Glossar von «A wie Alltag» bis «Z wie Zukunft»

    Covid-19 in Pflegehäusern: Isolation schützt und schadet gleichzeitig

    Corona – Tipps gegen die zunehmende Einsamkeit in der Isolation

    Corona-Krise hin oder her: körperliche Aktivität ist wichtig & gesund

    „Ältere Menschen in der Corona-Pandemie“ – Interview mit dem Leiter des Deutschen Zentrums für Altersfragen

    So können soziale Kontakte auch in Corona-Zeiten gepflegt werden

    Gegen Einsamkeit in der Isolation: Smartphone-Tipps für Senioren

    11 Tipps, wie wir aus der „Isolation“ das Beste machen können

    Das Alphabet des Alter[n]s: von «A wie Alter» bis «Z wie Zukunft»

    Umfrage zeigt: bei der Partnersuche kommt es nicht auf die Größe an

    Geschenkumtausch: Rücktritt, Gewährleistung, Garantie – Überblick

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team