Facebook X (Twitter)
    Freitag, 29. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Internet & Technik»„Internet Ombudsmann“ wird ab sofort zur „Internet Ombudsstelle“

    „Internet Ombudsmann“ wird ab sofort zur „Internet Ombudsstelle“

    0
    von tom am 5. Okt 2020 Internet & Technik
    Die Hände einer Frau, die ein Tablett bedient. (c) Pixabay.com

    Alles neu macht in diesem Fall nicht der Mai, sondern der Oktober: neuer Name, neuer Auftritt, noch mehr Service. Nach einem umfassenden Relaunch präsentiert sich das Internet Ombudsmann-Team ab sofort als „Internet Ombudsstelle“. Die neu gestaltete Website www.ombudsstelle.at macht es Konsumentinnen und Konsumenten noch einfacher, eine kostenlose Beschwerde aufzugeben oder eine Anfrage zu stellen.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Digitales Schutz für Konsumentinnen und Konsumenten seit mehr als 20 Jahren
    Hilfe auf den ersten Klick
    Gebündelte Information und neue Themen

    Digitales Schutz für Konsumentinnen und Konsumenten seit mehr als 20 Jahren

    Egal ob Online-Shopping, Abo-Fallen, Datenschutz oder Urheberrecht: Seit mehr als 20 Jahren berät und unterstützt der Internet Ombudsmann bei einer Fülle an Problemen rund ums Internet. Ein Angebot, das immer stärker genützt wird: Allein von Jänner bis August dieses Jahres hat sich die Anzahl der bearbeiteten Beschwerden im Vergleich zum Vorjahr um 39 Prozent auf 3.528 Beschwerden erhöht. Zusätzlich wurden in diesem Zeitraum 3.890 Anfragen von Konsumentinnen und Konsumenten beantwortet.

    Die Anlaufstelle Nr. 1 für Fragen zum digitalen Konsumentenschutz hat sich jetzt nicht nur einen neuen Namen und einen neuen Look, sondern auch einen deutlich erweiterten Web-Auftritt verpasst – nicht zuletzt deshalb, um dieser steigenden Nachfrage gerecht zu werden. „Konsumentenschutz wird immer mehr zu einem digitalen Thema. Die Internet Ombudsstelle bietet den Österreicherinnen und Österreichern unbürokratische Hilfe mit kostenloser Streitschlichtung und Beratung. Ich begrüße und unterstütze den Relaunch, denn er hebt ein bewährtes Service auf das nächste Level und erweitert das Angebot“, sagt Rudi Anschober, Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.

    Screenshot der neuen Startseite der Internet Ombudsstelle.
(c) Screenshot
    Klar und übersichtlich plus zusätzlich zahlreiche Informationen bezüglich möglicher Probleme im Internet: die neue Seite der Internet Ombudsstelle.

    Hilfe auf den ersten Klick

    „Mit der Umbenennung von ‚Internet Ombudsmann‘ auf ‚Internet Ombudsstelle‘ wollen wir auch nach außen deutlich machen, dass unser engagiertes Team aus Frauen und Männern besteht“, erklärt Projektleiter Karl Gladt. „Die aktuellen Neuerungen gehen aber weit über Namen und Logo hinaus: Unser komplett überarbeiteter Online-Auftritt bietet zusätzliche Inhalte, Informationen und Services und ist so die perfekte Ergänzung zur persönlichen Beratung durch unsere Profis.“

    Gebündelte Information und neue Themen

    Basis der „Internet Ombudsstelle Neu“ ist die umfangreiche Sammlung an häufigen Fragen und Antworten aus mehr als 20 Jahren Praxis des Internet Ombudsmannes, die auch künftig rasche Klärung bei vielen Problemen aus der digitalen Welt bietet. Neu sind zudem Themenseiten, die Informationen zu einzelnen Bereichen bündeln, wie zum Beispiel Bezahlen im Internet, Online-Bewertungen oder Abo-Fallen [aktuelle Warnungen zu Internetbetrug finden sie darüber hinaus auch unter https://www.watchlist-internet.at]. So finden Konsumentinnen und Konsumenten nicht nur ganz einfach Auskunft zu ihrer jeweiligen Situation, sondern bekommen auch einen guten Überblick über die Themen, für die die Internet Ombudsstelle zuständig ist.

    Dem Thema „Mein Bild im Netz“ wird mit dem Relaunch besonderes Augenmerk geschenkt. Denn die Veröffentlichung von unerwünschten Fotos im Internet führt immer öfter zu Ärger und Problemen. Deshalb bietet die Internet Ombudsstelle, unterstützt vom Digitalisierungsfonds der Arbeiterkammer, mit dem Schwerpunktbereich „Mein Bild im Netz“ [www.meinbildimnetz.at] umfassende rechtliche Infos und Unterstützung zu diesem speziellen Thema.

    Gruppenbild mit Expertinnen und Experten der Internet Ombudsstelle.
(c) Frederica Summereder
    Die Expertinnen und Experten der Internet Ombudsstelle stehen ihnen mit Rat und Tag jederzeit zur Verfügung wenn es um Probleme bzw. Streitfragen aus der digitalen Welt geht – unbürokratisch, rasch und kostenlos.

    Über die „Internet Ombudsstelle“

    Das Projekt „Internet Ombudsstelle“ wurde vom ACR-Institut Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation entwickelt und wird vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz sowie von der Bundesarbeitskammer gefördert. Die außergerichtliche Streitschlichtung und Bearbeitung von Anfragen durch die Internet Ombudsstelle ist für alle beteiligten Parteien kostenlos. Die Eingabe von Beschwerden und allgemeinen Anfragen rund um das Thema E-Commerce und verwandte Themen an die Internet Ombudsstelle können sie jederzeit unter www.ombudsstelle.at vornehmen.

    Wenn die Beschwerde ein österreichisches Unternehmen betrifft, erbringt die Internet Ombudsstelle ihre Schlichtungstätigkeit als staatlich anerkannte Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Alternative-Streitbeilegung-Gesetz.

    Der Relaunch der Website der Internet Ombudsstelle wurde von der Europäischen Union im Rahmen des Verbraucherprogramms für die Jahre 2014 bis 2020 sowie vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz ermöglicht.

    (Bilder: Pixabay.com, Screenshot, Frederica Summereder)

    Beitrag teilen
    Abo-Fallen Anfrage Anschober Ärger Beratung Beschwerde Betrug Datenschutz digitaler Konsumentenschutz digitaler Schutz Digitalisierung Fraud Information Internet Internet Ombudsmann Internet Ombudsstelle Konsumenten Konsumentenschutz kostenlos mein Bild im Netz Ombudsmann Ombudsstelle Online-Shopping Probleme Relaunch service Streitschlichtung Themenseiten Unterstützung Urheberrecht
    voriger BeitragWandern – so beugen sie Muskelkater und Blasen am besten vor
    nächster Beitrag Wie sich das Dating-Verhalten in Corona-Virus-Zeiten verändert

    Weitere interessante Beiträge

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    Pflegereform: bei angekündigten Maßnahmen fehlt der Blick aufs Ganze

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    »Pflege neu denken« und mit 7-Stufenplan Weichen für Zukunft stellen

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Gewalt gegen ältere Frauen ist ein großes Tabuthema in unserem Land!

    Demenz-Qualitätsregister tragen zu besseren Demenzversorgung bei

    Keine Angst vor Fernbeziehungen – diese sind besser als ihr Ruf

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Potenzial von Screening-Programmen in der Gesundheitsvorsorge

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    FMA: „Reden wir über Geld“ – Tipps zum Thema Haushaltsversicherung

    Sprachtechnologie im Gesundheitswesen als »Game-Changer«

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Nach Weihnachten ist vor dem Umtausch – darauf müssen sie achten

    »Cholesterin-Allianz« für Vorsorgekonzepte und passende Therapien

    Was muss Digitalisierung ganz konkret in der Psychiatrie können?

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Rat auf Draht: Zehn Tipps für ein »harmonisches« Weihnachtsfest

    Ihr Recht als Patient•in – von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge

    Psychisch erkrankte Menschen in Gesundheit und Rechten gefährdet

    Digitaler Nachlass: darauf sollte man beim digitalen Erbe achten

    Telemedizin in der Diabetesbetreuung bringt nachhaltigen Nutzen

    Pflegereform muss entlasten – Community Nursing Zwischenschritt

    Mit Nationalem Aktionsplan effektiv gegen Hass im Netz vorgehen

    Hans Knauß – prominenter Aufruf zur Prostatakrebs-Früherkennung

    Haushaltsversicherungen: AK-Test zeigt zum Teil große Prämienunterschiede

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    Gustav Klimt-Datenbank: Das 1. „virtuelle Gedächtnis“ über den Weltkünstler

    Digitale soziale Innovation: „Alles Clara“ hilft pflegenden Angehörigen

    Demenz wird zur Versorgungs-Herausforderung Nr. 1 der Zukunft

    Reisebeschwerden: Wenn Urlauber•innen »in die Luft gehen«

    Mit digitaler Medienkompetenz »sicher« in die [digitale] Zukunft

    Neurodermitis: 5 Mythen über diese Hauterkrankung im Faktencheck

    emporiaWATCH für mehr Fitness & Gesundheit von älteren Menschen

    Check deine Quellen – für mehr digitale Gesundheitskompetenz

    Thema Mund- und Zahngesundheit: Prophylaxe darf nie aufhören

    Die Zukunft des Wohnens – 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

    Austrian Health Report 2022 – so geht es uns Österreicher•innen

    „Ich und Krebs“ – neues Format für Krebspatientinnen und -patienten

    Schuppenflechte – wenn neben der Haut auch noch die Psyche leidet

    „Volkskrankheit Alzheimer“ – Fokus auf Früherkennung & Prävention

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team