Facebook X (Twitter)
    Samstag, 30. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Reisemagazin»Neusiedler See: Wo der Frühling zuerst erwacht!

    Neusiedler See: Wo der Frühling zuerst erwacht!

    0
    von tom am 28. Feb 2017 Reisemagazin
    (c) APA/ NTG Andreas Pangerl

    Die frühlingshafte Sonne wärmt mit ihren frühen kräftigen Strahlen Land und Leute. Neben den ersten blühenden Frühlingsboten am Wegesrand steht ein Winzer und verkostet mit Gästen seine erlesenen Tropfen. Schon ab März lädt die Region Neusiedler See zum „Wein im Frühling“.

    (c) Neusiedler See Tourismus GmbH
    Hervorragende Weine und Informationen aus erster und bester Hand 😉
    Der Winzer informiert persönlich

    Die Natur im UNESCO Welterbe Neusiedler See und ihrem einzigartigen Nationalpark erstrahlt in ihrer farbenfröhlichsten Vielfalt. In den Weingärten fällt der Blick auf die ersten Blüten der jungen Reben. Neben Weinverkostungen draußen in der Natur, im Keller oder auf der bunten Blumenwiese, gibt es auch Infos aus erster und bester Hand – vom Winzer selbst.

    Nicht zu verachten, die pannonischen Schmankerl und ganz besonders frischen Köstlichkeiten aus der Region. Wurstspezialitäten vom Grauen Steppenrind, Schinken vom Wasserbüffel, Schmalz, Speck und Aufstriche vom Mangalitzaschwein: wem dabei nicht das Wasser im Munde…! Krachendes, noch leicht warmes Brot vom heimischen Bäcker ums Eck und aus dem größten Gemüsegarten Österreichs die ersten Frühlingsfrüchte dazu – das ist Lebensfreude und Genuss wie man sie wohl nur am Neusiedler See „erkosten“ darf.

    (c) Neusiedler See Tourismus GmbH
    Zahlreiche Radwege laden ein, die einzigartige Natur rund um den Neusiedler See „fahrend“ zu erkunden.
    Die Natur per Rad erkunden

    Ebenso hohe Qualität wie die erwähnten Köstlichkeiten aus der Region bieten die vielfältigen Nationalparkführungen. Unverwechselbar schön präsentiert sich die Natur selbst. Unverwechselbar gut wird sie von den Naturführern noch näher gebracht. Beim Rundgang um die Lange Lacke etwa – eine dieser salzhaltigen Naturphänomene -, bei der morgendlichen Fotopirsch im Hanság, beim Beobachten auf einem Hochstand oder beim Umrunden des Sees mit dem Rad: das Fernglas sollte immer mit dabei sein! Jederzeit kann ein zwitschernder Frühlingbote vorbeifliegen, eine Graugansmutter mit ihren Gösseln über die Straße watscheln, Kiebitze im Zwick balzen oder am Lackenrand eine Einzigartigkeit entdeckt werden.

    In den Leithaauen hingegen, schlängelt sich der Fluss durch die saftig grün bewachsene Landschaft, prägt dadurch eine ebenso außerordentliche Tier- und Pflanzenwelt. Zum frühlingshaften Erkunden mit dem Drahtesel, auf dem Pferd, mit dem Kanu oder eben zu Fuß gibt es vielfältige Möglichkeiten. Die Orte nördlich und westlich des größten Steppensees Mitteleuropas präsentieren sich den Besuchern als charmante Kleinode mit einzigartiger Naturlandschaft und als Beispiel für ein herzliches Stück Burgenland. In der Purbacher Heide etwa hätte jede Kräuterhexe ihre wahre Freude…

    (c) Neusiedler See Tourismus GmbH
    Die Enten sind schon da und erwarten Sie… 😉
    „Sesam-Öffne-Dich“ für die gesamte Region

    Eine wahre Freude ist auch die Neusiedler See Card, die es ab 17. März bereits gibt. Vieltausendfach bewährt und immer wieder ausgezeichnet. Die Mutter aller Gratis-Gästekarten – das „Sesam-Öffne-Dich“ der gesamten Region: für Nächtigungsgäste völlig gratis und mit über 50 Gratisleistungen und 42 Bonusleistung aus Sport, Freizeit, Kultur, Natur, Verkehr und Badespaß bepackt.

     

    (Bilder: APA/ NTG Andreas Pangerl, Neusiedler See Tourismus GmbH)

    Beitrag teilen
    Frühling Natur Neusiedler See UNESCO
    voriger BeitragTarife vergleichen zahlt sich aus – bis zu € 2.500 pro Haushalt
    nächster Beitrag Wie digitale Technologien die Erwachsenenbildung verändern

    Weitere interessante Beiträge

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    Steine – 10 eindrucksvolle Reiseziele zu echt »harten« Naturwundern

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    Senior Living: Studie analysiert regionalen Bedarf beim Seniorenwohnen

    Rat auf Draht: Zehn Tipps für ein »harmonisches« Weihnachtsfest

    Wildcampen und Biwakieren am Berg – was ist erlaubt, was nicht?

    Naturvermittlungsangebot: Waldführungen für Demenz-Betroffene

    Almwanderungen – Vorsicht bei Kühen, Pferden, Ziegen und Schafen

    Die Zecken warten schon – daher jetzt unbedingt FSME-Impfstatus checken

    Tipps, Empfehlungen und psychologische Hilfe in Krisenzeiten

    Gesundheitsrisiko durch Littering – unsere Natur ist kein Mistkübel

    Sojaproduktion für Europas Futtertröge zerstört Natur in Südamerika

    Hinaus in den Frühling mit Aktivitäten, Beratung und Begleitung

    Nachhaltig leben – jede und jeder einzelne kann einen Beitrag leisten

    Naturjuwel March-Thaya-Auen: zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert

    Zukunftsstudie zeigt: Wir lassen uns die Zuversicht nicht nehmen!

    Urlaubssouvenirs – nicht alles ist gut für die Natur und/ oder erlaubt

    Special Report: Klimaschutz ist ‚Gamechanger‘ – auch im Tourismus

    Die besten Wander-Tipps für NÖ abseits des Mainstreams

    Serpentine – a touch of heaven [and hell] Kunst-volle Glockner Straße

    „Haltet die Berge sauber“ – Appell der alpinen Vereine. An uns alle.

    Berg-Boom: wichtigste Verhaltenstipps für mehr Sicherheit am Berg

    Tag der Lebensmittelrettung: komplexe Lieferketten als Achillesferse

    Exklusive und trendige Frühlingsmode für die Dame von Welt

    Fairplay – Mountainbiken mit Rücksicht und Respekt für die Umwelt

    Der Frühling treibt’s bunt: Die schönsten floralen Trends zu Ostern

    Garten ist Freiheit – in der Krise greift der Mensch zum Spaten

    Pollensaison – es ist [viel] mehr als bloß „ein Kitzeln in der Nase“

    Verantwortung im Sinne sicherer und risikobewusster Bergerlebnisse

    Wie werden wir 2021 reisen? Wandel in Prioritäten, Wünschen, Zielen

    Das Corona-Virus hat unser Gesundheitsbewusstsein verändert

    Covid-19: Was können wir für die kommende Wintersaison erwarten?

    Covid-19: Grippe könnte Corona-Übertragung mehr als verdoppeln

    ÖsterreicherInnen legen seit Corona mehr Wert auf Umweltschutz

    Natur und Mensch in Beziehungskrise? – Es ist jedenfalls kompliziert!

    Wandern tut Körper & Seele gut! Immer dabei: die Rucksackapotheke

    ASKÖ-Seniorenbotschafterin Trixi Schuba: Bewegung ist gesund!

    Einsteigen und los gehts: [Sommer-]Urlaub mit dem Wohnmobil

    Mikrobiom – wie kleinste Organismen auf Körper und Psyche wirken

    Innsbruck – pulsierender urbaner Raum inmitten alpiner Bergwelt

    Auf ins Museum – virtuell ohne Ansteckungsgefahr #ZuHauseBleiben

    „Gestärkt hervorgehen“ – positive Lehren aus der Corona-Krise

    #Weltweitwandern: aktive Entschleunigung & Digital Detox inklusive

    Blue Monday – 5 Tipps, um der Winterdepression zu entkommen

    Zeit für neue Wege – wie sich das Wandern mit den Jahren wandelt

    Fünf unvergessliche Wanderungen durch die herbstliche Schweiz

    Mit der Kraft von Wildkräutern gesund und vital durch den Herbst

    Moderatorin Birgit Schrowange: „Meine persönlichen Kraftquellen.“

    GLOBAL 2000 gründet den „Nationalpark [eigener] Garten“

    Waldbaden – die natürlichste Therapie der Welt. Hilft das wirklich?

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team