Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Mit einem Klick in die (Österreich-)weite Welt der Psychotherapie
    (c) Pixabay.com

    Mit einem Klick in die (Österreich-)weite Welt der Psychotherapie

    16. Okt 20182 Min. Lesezeit

    Der Weg in die Psychotherapie bedeutet für viele oft eine unangenehme Hürde. Neben der inneren Überwindung, eine Therapeutin/ einen Therapeuten zu kontaktieren, agiert man häufig aus einer Krise oder emotionalen Ausnahmesituation heraus. Oft fehlt dabei die Übersicht, aus der Fülle komplexer Systeme und Angebote jene relevanten Informationen und Hilfestellungen für die eigene, individuelle Lebenssituation herauszufiltern. Diese Übersicht bietet ab sofort ein neues Service- und Infoportal für Psychotherapie: www.therapie-info.at.

     

    Psychische Erkrankungen in Österreich nehmen zu
    (c) PSISYS
    Diese Zahlen sprechen für sich: Die Anzahl an psychischen Erkrankungen steigt stetig.

    Rund 900.000 Menschen in Österreich nehmen laut Sozialversicherung innerhalb eines Jahres das Gesundheitssystem wegen psychischer Erkrankungen in Anspruch. Diese Anzahl basiert auf Medikamenten- und Krankenstands-Daten, stationären Aufenthalten, ärztlichen und psychotherapeutischen Behandlungen. Die Zahl der Betroffenen ist stark steigend – um rund 12 Prozent innerhalb von drei Jahren. Über 33% erkranken im Laufe des Lebens an einer psychischen Erkrankung. Depressionen und Angststörungen haben laut der Klinik für Psychoanalyse und Psychotherapie der MedUni Wien allein in Österreich rund 1,7 Millionen Menschen.

    Gerade für Menschen, die Bedarf oder Interesse an Psychotherapie haben, stellt das Internet eine wichtige anonyme Informationsquelle dar. Umso naheliegender war es, einerseits einen möglichst einfachen und verständlichen Zugang in die komplexe Welt der Psychotherapie zu schaffen. Und andererseits durch patientenorientierte Aufbereitung der Inhalte mögliche Hemmschwellen zu nehmen.

    Ab sofort online – Service- und Infoportal für Psychotherapie
    Startseite Infoportal für Psychotherapie. (c) PSISYS
    Das neue Portal bündelt Infos von, zu und über Psychotherapie und -therapeutInnen in Ö.

    Das neue Service- und Infoportal für Psychotherapie – www.therapie-info.at – weist ein modernes, umfassendes Verzeichnis von über 8.000 PsychotherapeutInnen in Österreichaus. Benutzerfreundliche  Suchmöglichkeiten und Merklisten erleichtern zusätzlich das Finden der gewünschten Inhalte. Zusätzlich finden sich auf der Plattform relevante Informationen über Psychotherapie (Ablauf, Rechtliches, Kosten und Erstattung), Diagnosen, Symptome, verschiedene Therapieansätze, sowie Tipps zur Selbsthilfe und Notrufnummern.

    Fokus bei der Portal-Entwicklung lag ganz klar auf der Zugänglichkeit – technisch wie inhaltlich –, übersichtlichen Benutzerführung, Optimierung für alle Endgeräte (Smartphone, Tablet, PC), Barrierefreiheit, sowie auf Verständlichkeit aus der Sicht der Klienten.

    (Bilder: Pixabay.com, PSISYS (2x))

    Beitrag teilen
    Depression Psyche psychische Erkrankung Psychotherapeut Psychotherapeutin Psychotherapie Ratgeber Serviceportal
    voriger BeitragInsekten im Haushalt – Plage oder doch nützlicher als wir denken?
    nächster Beitrag Chatten mit WhatsApp? Kein Problem. Hier gibt es eine Anleitung.

    Weitere interessante Beiträge

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    40 Jahre Herztransplantation im AKH – eine Österreichische Erfolgsgeschichte

    Neuer Podcast: „Adipositas & Ich – mein Leben mit der Erkrankung“

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Alle Jahre wieder: gesunde Ernährung & abnehmen in Top 5 Vorsätzen

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    Wege zur wahren Liebe: 15 Gebote des erfolgreichen [Online-]Datings

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Schnellladegeräte vs. Langsamladegeräte: Was ist besser für ihr Handy?

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Höchstmögliche Qualitätsstandards in Schmerzversorgung garantieren

    Ihr Recht als Patient•in – von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge

    Depressionen zeigen sich bei Männern anders als bei Frauen

    Psychisch erkrankte Menschen in Gesundheit und Rechten gefährdet

    Blasenschwäche beim Mann – Tabuthema Nr. 1 trotz guter Lösungen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}